Überhitzung vom S23 während Nutzung von Android Auto

  • 116 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@exilkubaner
Ist offenbar bei vielen Autos so (bei mir auch). Ich nutze die Ladeschale nur auf kurzen Strecken, bei langen kommt das Gerät an´s Kabel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 578000 und marcodj
@josifi
eigentlich wirklich traurig von den Herstellern der Fahrzeuge.
 
  • Danke
Reaktionen: 578000
Habe keine Probleme mit dem S23 in der QI Ladeschale im Auto...
 
@Cairus
es ist ja auch nicht das S23 entscheidend sondern das Auto 😉
 
Egal welches ich fahre und fahre viele verschiedene auch Audi
 
Ach so, na dann kann das Thema ja geschlossen werden 🤨
 
  • Traurig
Reaktionen: josifi
Habe ich nie behauptet.

Sagte nur mein S23 macht keine Probleme
 
Je dicker die Hülle, desto wärmer. Einerseits wegen dem resultierenden schlechteren Wirkungsgrad der induktiven Kopplung und andererseits der höheren resultierenden Wärmeisolation.

Nur BT und Qi wird bei mir handwarm.

AA-Wireless und Qi wird heiß. Da verzichte ich bei längeren Strecken dann auf Qi, indem ich das Handy woanders hin lege (und dabei leider auch die Kopplung an die Mobilfunkaußenantenne verliere). Oder ich wechsle auf AA mit USB-Kabel und deaktiviere damit auch das Qi-Laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
josifi schrieb:
@exilkubaner
Ist offenbar bei vielen Autos so (bei mir auch). Ich nutze die Ladeschale nur auf kurzen Strecken, bei langen kommt das Gerät an´s Kabel.
Umgekehrt ist es meiner Meinung nach eher sinnvoll. Zumindest bei meinem Auto, wo nur ein 5W Lader ab Werk verbaut ist. Da brauche ich es auf kurzen Strecken gar nicht erst drauflegen, für die paar Prozent.
Und wenn es dabei auch noch heiß wird...
 
Wenn ich immer lese, das Handy wird heiß, dann frage ich mich immer, was ist heiß?
"heiß" definiere ich so: ich lasse es ganz schnell wieder los, oder lasse es fallen, weil es weh tut, oder ich mir die Finger daran verbrenne.
Was "warm" oder "heiß" ist, ist meistens subjektives Empfinden.
Wenn ich mein Handy am Kabel mit Ladegerät auflade, dann erwärmt es sich auf der Rückseite auch ganz gut. Ist das schon heiß, oder nur sehr warm?
Ich finde auf der Basis kann man kaum jemandem gute Ratschläge geben, ob etwas "normal" ist, oder vielleicht defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: josifi
@KnudBoerge
Kann ich bestätigen. Nur bei Nutzung von drahtlosem AA wird das Handy so richtig warm.

@Queeky
Das stimmt. Ohne eine Temperaturangabe weiß man tatsächlich nicht, ob wir im schädlichen Bereich (so ab dauerhaft 40 Grad Akkutemp.?) sind.

@Chefingenieur
So bei unter 20 Minuten wird es noch nicht "heiß" (muss tatsächlich mal messen) .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Bluetooth, WLAN und Android Auto laufen, während das Telefon auch noch induktiv geladen werden soll, geht es sicher Richtung 40 Grad. Ich würde das meinem Gerät nie antun 😉
 
@Chefingenieur
Wie gesagt, muss man mal messen.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
exilkubaner schrieb:
ich fahre momentan einen Audi A4 (was dieser angebliche "Vorsprung durch Technik" bei dieser Marke sein soll, muss mir auch mal wer erklären...)
Zur Aufklärung trägt vielleicht bei: Der VAG-Konzern hat ein Problem mit seinen induktiven Ladeschalen. Darüber kannst du auch in anderen Foren lesen. Z. B. hier:
Handy wird beim induktiven laden extrem heiß
Induktives Laden erhitzt Smartphone extrem - SEAT SUV Ateca Forum
Induktive Ladeschale Passat B8 Facelift
MOTOR-TALK.de - VW Passat B8 & Arteon
Auch bei meinen beiden Autos (VW / Audi) werden alle Smartphones ungesund heiß, weswegen ich nicht induktiv lade. Daher: Am besten via Kabel laden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sudel, 578000, marcodj und eine weitere Person
@Schinkenhörnchen
Bei gleichzeitiger Nutzung von kabellosem AA trifft das allerdings auch auf Hyundai zu...
 
Ich habe mein Telefon seit 30 Min auf dem Ladepad und der Akku hat schon 39.3° C, ohne dass AA oder sonst etwas läuft. 🙈
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: sudel, marcodj und josifi
Ich nutze auch intensiv Android Auto.
Habe dazu ein Ladepad von Pitaka zusammen mit der Pitakahülle. Auch hier wird das Gerät schon ziemlich warm (von Überhitzung kann man aber nicht reden). Da die Halterung aber an den Ausströmern befestigt ist, wird das Telefon gut gekühlt (zumindest im Sommer).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sudel
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten.

Das klingt ja alles sehr ernüchternd.

Habe wegen der Problematik erst hier gesucht, da ich davon ausging, dass der Fehler vom Handy ausging. Nach einer weiteren Suche bei Google habe ich gemerkt, dass es ein Problem insbesonderer aller Marken im VW-Konzern ist. Not good.

Naja, entweder Anschluss per Kabel, Induktion nur selten nutzen, oder Fahrzeug weggeben. ... Mal schauen.
 
Nachtrag:

Ich habe im S23 mal die Funktion "Schnelles induktives Laden" aktiviert (hatte ich zuvor aus).

Nun erwärmt es sich nur noch etwas mehr als handwarm, was ich persönlich ok finde.
Vielleicht hilft das ja wem.

Habe mich zuvor schon geärgert, welchen Käse ich da gekauft habe - damit meine ich nicht das Handy. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: sudel und KnudBoerge
@exilkubaner Das klingt unlogisch! Testen werde ich es aber trotzdem. 😁
Beiträge automatisch zusammengeführt:

OK, Kommando zurück! Das war bei mir schon an. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 578000
Zurück
Oben Unten