Mit welcher App erstellt man bessere Dokumenten-Scans auf dem Galaxy S23?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Herman

Stamm-User
623
Ich mache "Dokumenten-Scan" üblicherweise mit OneDrive, habe aber den Eindruck, die Dokumente werden weniger "scharf" als auf meinem alten S21.
Das mag an der mangelhaften Kamera des S23 liegen, aber aus den Kamera-Threads habe ich heraus gelesen, dass manche Scan-Apps das trotzdem vernünftig schaffen.
Welche Apps haben sich bei euch auf dem S23 als "brauchbar" herausgestellt, und welche eher nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Herman
Unscharf nach der Umwandlung in ein Dokument?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sowohl auf dem Bildschirm bei der Aufnahme, als auch nach dem Speichern.
Hier mal ein Screenshot(-Ausschnitt) von einem gespeicherten PDF:
Screenshot_20231125_091949_OneDrive.jpg
 
Ich scanne nicht oft Dokumente mit dem Smartphone, wenn nutze ich die App Clear Scan und lasse es durch die App direkt in ein PDF umwandeln. Habe ich allerdings mit dem S23 noch nicht ausprobiert (habe es erst drei Tage), mit meinem vorherigen Gerät funktionierte das sehr gut.

Du könntest es auch mal mit der Zoomlinse versuchen, benötigst dann aber mehr Abstand zum Dokument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Herman
Danke für den Tipp "Clear Scan".
Auf den ersten Blick "scharf", aber es gab auch Bereiche des Dokuments, die viel schlechter als in anderen Apps waren.
Nun gut, ich habe ein schwieriges Dokument genommen: Werbung für Finanz-Produkte, die neben "Text" auch grafische Elemente und ein Foto hat.

Dann habe ich mich an den "Mobile Doc Scanner" erinnert, der sogar verschiedene Kamera-APIs und auch "Systemkamera" einstellen lässt.
Das beste Ergebnis habe ich mit Einstellung "Systemkamera" erreicht, aber die Kantenerkennung hat sehr schlecht funktioniert.
Die schlechte Kanten-Erkennung auch in der Dropbox-App, dort außerdem auch nicht ganz scharf.
Google Drive ebenfalls unscharf, OneDrive unscharf (hatte ich ja schon geschrieben).
Die besten Scans macht tatsächlich die Original-Foto-App ("Schärfe" und auch Kanten-Erkennung). Wenn die jetzt noch ohne Umwege als PDF speichern könnte, wäre sie perfekt...

Ich freu mich über weitere Vorschläge :D
 
Starwalker schrieb:
Ich scanne nicht oft Dokumente mit dem Smartphone, wenn nutze ich die App Clear Scan und lasse es durch die App direkt in ein PDF umwandeln.
Hallo, das können ja grundsätzlich viele Apps.

Entscheidend ist aber nach meiner Ansicht, ob es dabei eine Texterkennung gibt und die PDF-Datei dann durchsuchbar ist und Text darin markiert und kopiert werden kann.

Thread dazu: OCR-Qualität verschiedener Apps (Office Apps)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung:
Hab "Clear Scan" gerade mal ausprobiert. Ist gar nicht in der Lage, ein solch durchsuchbares PDF-Dokument zu erstellen.

Damit komplett raus für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Herman
"Texterkennung / durchsuchbar" ist auch ein guter Aspekt, hatte ich gar nicht dran gedacht.
Danke für den Link. Ich werde mal stöbern und testen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Die app Camscanner ist nicht zufriedenstellend?
 
  • Danke
Reaktionen: Herman
@JohnyV Hatte ich früher mal als Pro-Version. Trotzdem nervig mit Werbung. Abo auch, meine ich (?).

Und halt üble Datenschleuder ;)

Eher Genius (wobei ich per Einmalzahlung kaufen konnte) oder halt Adobe Scan (Kontozwang, aber gut)
 
@holms ok,kommt natürlich auf Nutzungshäufigkeit an. Wenn man sie wie ich ein paar mal im Jahr nutzt, dann fällt sowas nicht auf
 
Camscanner hat tatsächlich aus dem etwas unscharfen Kamerabild ein scharfes Dokument gemacht.
Aber "mit Werbung" mag ich gar nicht, und "teures Abo" noch weniger...
Trotzdem Danke für den Tipp.
Ich scanne auch nur relativ selten, deshalb habe ich Zeit zum Suchen und Testen :)
 
Naja kostenlos und ohne Werbung gibt es auch nicht wirklich. Von etwas wollen die Entwickler der App leben.
 
@JohnyV Kostenlos hat ja niemand gesagt... Bloß Abo will hier keiner ;). Einmalzahlung ist ok.
 
  • Danke
Reaktionen: Nunein, Herman und JohnyV
Ich habe auch Abos... Aber nur "preiswerte".
Das teuerste (abgesehen von "Google One") kostet 3,29 € im Jahr.
Ungefähr soviel würde ich auch maximal für eine gute Scanner-App bezahlen.
 
Mir reichen die Möglichkeiten die die App Microsoft 365 (Office) in der kostenlosen Version bietet, inkl. PDF-Erzeugung. Außerdem geht das Scannen über die Samsung Camera App mittlerweile auch inkl. OCR. Nur das PDF-Erzeugen leider nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Herman und toka

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
548
Klaus986
K
B
Antworten
9
Aufrufe
853
maik005
maik005
C
Antworten
8
Aufrufe
1.102
OnkelLon
OnkelLon
Zurück
Oben Unten