Bilder aus der Galerie des Galaxy S23 auf TV streamen ist langsam und hängt sich auf

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Schinkenhörnchen

Enthusiast
2.034
Franzinatra schrieb:
Pixel ist für mich leider keine Alternative, weil das Streamen/Bildschirm spiegeln unterirdische Qualität hat.
Wie streamt ihr Bilder auf euren TV? Wenn ich aus der Galerie heraus streame und dazu die Galerie-App nutze, dauert der Fotowechsel ewig lange. Zu schnell sollte man zudem nicht sein, sonst hängt sich die Übertragung auf. Gibt es eine schnellere Möglichkeit? Früher hatte Samsung eine integrierte Mira-Cast-Schnittstelle, mit der man das gesamte Smartphone spiegeln konnte und nahezu alles in Echtzeit auf dem TV sah. Das scheint es seit einiger Zeit nicht mehr zu geben?!
 
Ist zwar OT, aber kurz erwähnt, die Qualität der Fotos zwischen meinem S23 und meinem 4K Sony TV sieht wie 4K aus, also volle Foto-Auflösung vom S23, es könnten aber auch native 1080p und hochskaliert sein.

Mit dem Pixel 7a war es matschig bis zum Abwinken, und dafür gibt es nach meiner Recherche keine Lösung, die so effizient, komfortabel und selbsterklärend funktioniert. Ich arbeite nie mit Clouds /google Fotos/ onedrive etc.

Hier im guten und selben WLAN auf einem Kanal, der am wenigsten frequentiert wird hier, und dann warte ich höchstens 1,5 Sekunden, und das erste Foto ist da. Danach wischt man in seinem gewünschten Tempo durch ein ggf. vorher erstelltest Album (z.B. Rhododendronpark TV) oder man stellt im Album eine Diashow ein, und kann wirklich extrem guten und scharfen Content auf 1,65 Meter genießen.

Auf einen USB Stick überspieltes Material und ggf. auch Videos starten dann sicher etwas schneller, aber wer will dieses ganze hin und her kopiere, ich nicht.

Anbei 2 Fotos von vor wenigen Minuten, die von meinem S23 stammen, und dann während sie auf dem TV angezeigt wurden, mit dem S23 abfotografiert wurden.
20230608_130648.jpg
20230608_130729.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: M--G und DerMicha
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: SgtChrischi - Grund: Nach Verschieben angepasst, Gruß SgtChrischi
@Schinkenhörnchen und was jetzt?
 
Ich fragte, wie du vom S23 auf deinen TV streamst? Aus den Apps heraus oder hast du ein Programm, mit dem du das gesamte Handy spiegelst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: SgtChrischi - Grund: Nach Verschieben angepasst, Gruß SgtChrischi
@Schinkenhörnchen

Ja, deine Frage, wie "WIR" streamen, habe ich gesehen, und darunter habe ich dann meinen Beitrag gestellt, wie es bei mir läuft.

In der Galerie, du machst ein Foto auf, und oben rechts über dem Foto ist das unten blau gezeigte Symbol (smart view)
Wenn du da drauf klickst, findet das S23 im selben WLAN verfügbare Bildanzeige-Geräte.
Und dann wählst du z.B. deinen dort gelisteten miracast-kompatiblen TV aus, und zack ist das Bild in wirklich TOP Qualität scharf da.

Und einmal "verbunden", kannst du in der Galerie hin und her springen, dann zeigt der TV das gerade auf dem S23 betrachtete Foto.
Wenn man eine Diashow aus einem Album heraus streamt, kann das S23 natürlich auch inaktiv und Bildschirm aus sein.

Ich habe kein Programm dafür installiert. Diese Möglichkeit, die ich weiter oben mit meinem TV beschreibe, hat das S23 ab Werk.
(und je leistungsfähiger das WLAN und die Endgeräte Sender/Empfänger sind, umso schneller, schöner & schärfer das Vergnügen 🥳)

Das Pixel 7a (kann kein miracast) spricht in meinem TV eben nicht die miracast-Schnittstelle an, sondern die built-in-chromecast Schnittstelle.
Und das ist Bildmatsch-Grütze 🤢

Siehe:
Screen-Mirroring bei Samsung: So funktioniert Smart View | nextpit
Zitat daraus:
Um Smart View zu nutzen, braucht Ihr ein Samsung Galaxy-Handy oder -Tablet sowie einen Miracast-kompatiblen Fernseher oder Monitor.


Nun aber BTT, auf die nächsten 100 Seiten "Unschärfe" 😉 Ich schwenkte auch nur wegen #1.921 PIXEL kurz ab...


Screenshot_20230608_152205_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde schon eigentlich alles dazu gesagt
 
Zuletzt bearbeitet:
Franzinatra schrieb:
In der Galerie, du machst ein Foto auf, und oben rechts über dem Foto ist das unten blau gezeigte Symbol (smart view)
Wenn du da drauf klickst, findet das S23 im selben WLAN verfügbare Bildanzeige-Geräte.
Genau so streame ich immer aus der Galerie. Trotz Glasfaseranschluss dauert es aber immer beim Bildwechsel rund 5 - 10 Sekunden, bis das nächste Bild da ist. Samsung hatte lange Zeit eine Mira-Cast-Schnittstelle, mit der das gesamte Smartphone gespiegelt worden ist. Mit dieser konnte man mit minimaler Verzögerung alles, was man auf dem Smartphone machte live auf dem TV sehen. Die wurde leider gestrichen und seitdem macht es wenig Spaß, aus der Galerie zu streamen. Bei Youtube und Co mag das noch gut laufen, weil man in einem Film nicht ständig vor- und zurück springt, aber bei Bildern stören die Verzögerung und der graue Balken mit den Steuerelementen, die man nicht nutzen kann, wenn das Bild endlich erscheint.
 
@Schinkenhörnchen
Was hat dein Internetanschluss damit zu tun?
Die Daten werden ja nur im Heimnetz übertragen?

PS:
Das Thema könnte man besser auslagern?
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi, Schinkenhörnchen, ttl und eine weitere Person
Wahrscheinlich müsstest du einmal dein Heimnetz überprüfen, der Internetanschluss hat damit gar nichts am Hut. Steckt dein TV im gleichen Netz wie das Smartphone (2,4 GHz oder 5 GHz?) und welche weiteren Netzwerkfähigen Geräte, die die Verbindung durch Mitnutzung stören, sind vorhanden, die man ggfls. nach und nach einmal ausschalten bzw. vom Netz nehmen kann um zu gucken ob es sich bessert?

Ist der TV im LAN oder WLAN?
Wie ist die Empfangsstärke beider Geräte an der Stelle wo du dich befindest, falls WLAN?

Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Ich habe gerade das streamen von Fotos mit dem S23 aus der Galerie heraus und unseren 8 Jahre alten Sammlung TV getestet. Geht super schnell, Bildwechsel ca. 1sek.
Bei Videos findet er aber komischer Weise meinen TV nicht 🤔.
Wie startet ihr eine Diashow? Bei Diashow ist bei mir kein Symbol für Streaming.
 
Codi11 schrieb:
Bei Videos findet er aber komischer Weise meinen TV nicht
für optimale Qualität bei Videos und garantierte Verbindung die DLNA Server App auf dem S23 installieren und auf der Glotze den DLNA Viewer verwenden. Falls nicht vorhanden, nachinstallieren.
Optional über Miracast Bildspiegelung(schlechtere Qualität) , Diashows dann auch laufen müssen.
Wenn die Glotze kein Miracast supportet, denn Fire TV dafür missbrauchen bzw. aktuelle Glotze kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lacke schrieb:
Wahrscheinlich müsstest du einmal dein Heimnetz überprüfen, der Internetanschluss hat damit gar nichts am Hut. Steckt dein TV im gleichen Netz wie das Smartphone (2,4 GHz oder 5 GHz?) und welche weiteren Netzwerkfähigen Geräte, die die Verbindung durch Mitnutzung stören, sind vorhanden, die man ggfls. nach und nach einmal ausschalten bzw. vom Netz nehmen kann um zu gucken ob es sich bessert?

Ist der TV im LAN oder WLAN?
Wie ist die Empfangsstärke beider Geräte an der Stelle wo du dich befindest, falls WLAN?

Viele Grüße
Alles bestens. Alle Geräte bis auf Smartphones/Tablets im LAN-Netz mit Gigabit-Infrastruktur. WLAN-Verbindung des Geräts top. Lief ja früher bis zum S10 auch schnell mit der Komplett-Spiegelung des S10 auf den Smart-TV. Dann hat Samsung irgendwann beim S10 Miracast rausgeworfen und seitdem wurstelt jede App für sich herum und kann zum Streamen genutzt werden.
 
Bilder alleine aus dem S23 über Galerie/ Smart Viev sind bei mir zügig mit super Qualität übertragen. Genau so schnell wie früher mit S7, A52S. Gleiche LG Glotze.
 
  • Danke
Reaktionen: Codi11 und marcodj
Witzigerweise funktioniert bei mir trotz Samsung TV die Google Übertragung via TV Box (Android TV als Basis) besser als direkt mit dem Fernseher zu kommunizieren :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir wird der Samsung TV auch mal gefunden, mal nicht, während die Nicht-Samsung-TVs der umliegenden Nachbarn zuverlässig angezeigt werden. Weiß der Teufel, warum. War beim S22 und S10e exakt dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten