Akku des Galaxy S23 über Nacht erst kurz vorm Aufstehen auf 100% laden

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
marspoki

marspoki

Stamm-User
144
Hi Leute,

hat jemand eine Idee wie ich es hinbekomme, wenn ich über Nacht laden möchte, das das Gerät erst kurz vor dem Aufstehen auf 100 % geladen wird?

So kenne ich das zumindest von meinem Pixel? Heißt dort ja Adaptives Laden?
Ich möchte das Gerät auch über die 85 % Laden und dort nicht stoppen :)

Vielen Dank und viele Grüße
Mars
 
@marspoki
Das Gerät lädt immer 100%, wenn du die 100%-Ladung nicht aktiv ausschaltest. Wie beim Pixel.
 
Das Pixel hat eine Funktion die sich adaptives Laden nennt:
Wenn Sie Ihr Smartphone über einen längeren Zeitraum oder über Nacht laden, kann sich die Funktion „Adaptives Laden“ eine Stunde, bevor Sie das Smartphone von der Stromquelle trennen, einschalten, um es vollständig zu laden. Die Funktion „Adaptives Laden“ verlängert die Akkulaufzeit. Die Funktion ist auf den folgenden Smartphones verfügbar:
  • Google Pixel 4: Die Funktion „Adaptives Laden“ wird aktiviert, wenn Sie Ihr Smartphone zwischen 21:00 Uhr und 4:00 Uhr aufladen und ein aktiver Wecker für 3:00 Uhr bis 10:00 Uhr gestellt ist. Informationen zum Stellen eines Weckers
  • Google Pixel 4a und höher, einschließlich Fold: Die Funktion „Adaptives Laden“ lernt aus Ihren Ladegewohnheiten. Wenn eine lange Ladezeit vorhergesagt wird, kann die Funktion auch anders als oben beschrieben eingeschaltet werden.
Tipp: Die Funktion benötigt ungefähr 14 Tage, um Ihre Ladegewohnheiten kennenzulernen. Wenn Ihre Ladegewohnheiten variieren, z. B. auf Reisen, funktioniert das adaptive Laden möglicherweise nicht.
Pixel aufladen - Pixel-Hilfe
So etwas gibt es bei Samsung soweit ich weiß nicht.
 
@Chefingenieur
Das stimmt. Geht auch nicht über Modi.
Ist aber fast egal. Wenn das Handy voll ist, wird sowieso nur noch die Ladung gehalten.
 
Du kannst eine Routine erstellen, sodass das Handy über Nacht bei 85% gehalten wird und erst kurz bevor du aufstehst vollständig lädt. Das sieht dann so oder so ähnlich aus:
Screenshot_20231205_094049_Modes and Routines.jpgScreenshot_20231205_094101_Modes and Routines.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, Jakarinato, marcodj und 3 andere
Das schaue ich mir mal an mit der Routine klingt aber als wäre es eine gute Lösung
 
Und warum willst du überhaupt jeden Tag auf 100 % laden? Sogar ich komme mehr als locker mit 85 % über den Tag, selbst wenn der Tag mal bis zum nächsten Tag dauert ;-)
Auf 100 lad ich nur, wenn ich weiss, dass ich an diesem Tag besonders viel Energie brauche, weil ich z.B. schon weiss, dass ich etwas filmen oder fotografieren muss oder weil ich beim Wandern dauernd GPS und Komoot brauche usw. usf.
Aber an 9 von 10 Tagen reichen mir die 85 % looooocker aus.
 
  • Danke
Reaktionen: uhletho, punkrockfan und Chefingenieur
@DerStefan
Warum soll er nicht?
Der Akku hat 100% warum soll man zwanghaft auf Laufzeit verzichten. Was dir reicht kann anderen zu wenig sein.

Ansonsten könnte ich dich auch fragen warum du bis 85% auflädst?
50% würden doch auch reichen;)

Aber ist schon wieder OT. Hat ja gar nichts mit seiner Frage zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerStefan
Warum nicht? 100 % Ladung schadet bei aktuellen Akkus doch nicht.
 
@marcodj
Das kann ich dir gerne beantworten. Weil der Akku länger die Kapazitäten hält, wenn man ihn NICHT auf 100 % auflädt.
Physik.
Und wenn man Laufzeit nicht braucht, ist es unsinnig sie zu laden. Im Grunde ganz einfach :)
Es gibt schon einen Grund, dass jedes E-Auto grundsätzlich nur bis 80/85 % lädt und man eine 100 % Ladung immer manuell anstossen bzw. einrichten muss...
Und wenn 50 auch reichen. Herrlich. Dann mach doch 50 :)

Von mir aus darf natürlich auch jeder und jede, jeden Tag sieben mal auf 100 % laden. Go 4 it my hero ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
DerStefan schrieb:
@marcodj
Das kann ich dir gerne beantworten. Weil der Akku länger die Kapazitäten hält, wenn man ihn NICHT auf 100 % auflädt.
Dafür hast du bestimmt eine belastbare Quelle, die für moderne Akkus gilt.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@DerStefan
Das hatten wir ja schon 1000x hier im Forum. Die Frage ist eher ob das dann mehr ausmacht nach den ganzen Jahren wenn du öfter auf 85% laden musst als jemand der immer bis 100% lädt. (Ladezyklen)
Wenn du das Smartphone 5 Jahre oder mehr benutzen willst dann macht das vielleicht Sinn, ansonsten ist es einfach unnötig.

Ne, ich lade bis 100%;)

Möchte mich nicht einschränken. Alle meine alten Smartphones haben immer noch genügend Kapazität obwohl sie immer bis 100% und dazu noch schnell geladen wurden. Laut den ganzen Akku Experten dürfte das ja aber gar nicht sein;)

Wenn wir schon beim Auto Beispiel sind:
Das würde ja bei einem Benziner heißen du tankst nur für den Weg den du fährst...Ich tanke immer voll wenn mein Tank leer ist;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: josifi
DerStefan schrieb:
Es gibt schon einen Grund, dass jedes E-Auto grundsätzlich nur bis 80/85 % lädt
Grundsätzlich? Alle meine Bekannten mit E-Autos machen den Akku entweder am Arbeitsplatz oder über Nacht voll.
 
Ja aber ich finde das gerät sehr schön handlich .. und der Trend zu großen Geräten nervt eben, so dass ich es ggf doch viel länger nutzen will...

Deswegen die Frage zum schonenden laden.

Ob ich mit 85 % durch den Tag komme bezweifle ich an Tagen wo ich noch 3 h Fahrradroute tracke :)
 
@marspoki
An diesen Tagen würd ich dann schon ganz voll machen. Mach ich genauso, wenn ich in den Bergen unterwegs bin ;-)
Aber das macht man nicht jeden Tag, ich zumindest nicht.
Bei mir ist es so, dass ich auch tagsüber praktisch jederzeit nachladen kann, wenn der Akku mal unter 30 % sinkt, steck ich halt mal an.
An "normalen" Tagen komm ich meistens noch mit ca. 40 % nach Hause. Das reicht mir dann auch für den Rest des Tages. Meistens.
Wenn nicht, dann steck ich halt vor dem Schlafengehen nochmal an und lade auf 85 %, ansonsten reicht es vollkommen, wenn ich morgens anstecke. Bis ich aus dem Haus gehe, sind die 85 % immer locker erreicht.

Alternativ kann ich mein Smartphone auch beim Schlafengehen in den QI-Lader stellen. Dieser aktiviert sich via WLAN-Steckdose um 5 Uhr und lädt mein S23 bis ich um 7 aufstehe langsam (das hab ich via Routinen so eingestellt) auf 85 %.

Und wenn mal alle Stricke reissen, hab ich ohnehin immer eine Super-Fast-Charging-Powerbank im Rucksack. Die brauchen aber meistens andere (Kollegen, Freunde, Familie), weil sie grundsätzlich über Nacht laden und an eine Zwischenladung nicht denken ;-)

Ein LiPol-Akku fühlt sich am wohlsten, wenn er ständig zwischen 25 und 85 % pendelt. Es "stesst" ihn, wenn man ihn immer von 100 auf 0 und von 0 auf 100 bringt.
Aber all das ist vollkommen egal, wenn man ohnehin jedes Jahr oder jedes zweite Jahr, ein neues Smartphone kauft.
In dieser Zeit kann man nichtmal mutwillig einen Akku schädigen, da die Elektronik das verhindert.
Nach 5 oder mehr Jahren wird mans dann aber langsam merken und dann baut er massiv ab.
 
  • Danke
Reaktionen: uhletho und marcodj
@marspoki
Naja, es ist sowieso umstritten, ob 100% schädlich sind. Ich hatte noch nie deshalb Akku-Problene.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Lade ihn zu 100 % auf. Mein altes S8 hat nach 5 beim Akku nicht geschwächelt. Die Ladetechnologie ist so gut, daß man hier nicht von Hand eingreifen muss. Bei voll wird abgeschaltet und auch nicht nachgeladen.
Übrigens nur zur Info ein Handyakku ist nie 100 % voll oder 100 % leer. Egal was er anzeigt. Ein Tiefentladen wird vermieden, weil er rechtzeitig abschält.
Bitte jetzt keine Grundlagendiskussion.
Viele sind hier anderer Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und josifi
Hallo ich habe die Routine wie von xabcx beschrieben gehabt und es hat Monate lang funktioniert.
Seit dem letzen Update aber nicht mehr.
Acku hat morgens 84%...
Auch eine 2. Routine die morgens starten soll funktioniert leider nicht.
Ich habe den Verdacht, das das Zeitfenster ne Rolle spielt, da im Protokoll immer andere Zeiten angezeigt werden als ich angegeben habe.
Ich habe dazu auch einen Beitrag verfasst, bis jetzt ohne Antwort
Grüße Elchtest
 
Zurück
Oben Unten