Teilnahme an Samsung Betaprogramm mit VD2-Firmware

  • 228 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@AndroidenMick
Genau von dem wie du dir auch jetzt das S23U gekauft hast, eben eine Finanzierung.
 
@Onslaught Ja, ich weiß das es Brandings gibt. Ich wusste aber nicht, dass das S23U auch ein solches aufweist oder besser gesagt, dass das Gerät, welches ich erhalte ein solches hat. Ich hatte keine Gewissheit darüber, dass Vodafone AUSSCHLIEßLICH gebrandete Geräte vertreibt, das ist nicht wahr. Darüber habe ich mich im Vorfeld nicht informiert. Ist dumm, aber ist so.
 
@AndroidenMick
Wenn sie ein Branding haben verlaufen sie natürlich die Geräte mit Branding.
Alles andere wäre doch unlogisch, oder nicht?
 
@maik005 Gar keine dumme Idee, wenn ich so drüber nachdenke. Also das aktuelle verkaufen, den Erlös daraus an VF überweisen, damit zumindest die höheren Kosten für den Tarif abgedeckt sind und dann ein freies Gerät durch Finanzierung/Ratenkauf erwerben. Ja, das wäre im Besten Fall ne +/- 0 Rechnung, das ist wohl wahr. Wenn es da nicht den Eigentumsvorbehalt gäbe, würde ich das nun wirklich in Betracht ziehen. So schlecht ist die Idee nämlich überhaupt nicht, das ist richtig. Vielen Dank.
 
@AndroidenMick
Eine Rechtsberatung wirst Du hier im Forum nicht kriegen.
Deinen Zwist mit Vodafone musst Du auf anderm Wege klären
AndroidenMick schrieb:
ohne das ich dies vorher genehmigt habe
Ist wie beim Fußball. Die Entscheidungen eines Moderators sind Sachentscheidungen und Du hast kein Mitspracherecht.
AndroidenMick schrieb:
werde ich mich bei entsprechender Stelle über dieses Forum beschweren.
Sei bitte vorsichtig?
Allein eine solche Bemerkung könnte mich zu Konsequenzen verleiten.
Begreifs bitte als gutgemeinten Tipp.

Gruß von hagex

@all
Bitte lasst das Thema einfach auf sich beruhen. Es lohnt eure Nerven nicht. Der TE muss selber mit seiner Situation klarkommen.
 
  • Danke
Reaktionen: wat_neues, WolfgangN-63, djfredo und 4 andere
AndroidenMick schrieb:
Also wenn hier einer diesen "Bums" zumacht, bin ich das. Ansonsten werte ich das als Zensur, denn ich bin noch immer berechtigt meine Meinung zu vertreten und den Mund lasse ich mir hier nicht verbieten. Also wenn das hier von einem Admin dicht gemacht wird, ohne das ich dies vorher genehmigt habe, werde ich mich bei entsprechender Stelle über dieses Forum beschweren.
Ich gebe dir nen Tipp: schau mal in die Nutzungsbedingungen des Forums

(4) Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, das Einstellen von Inhalten abzulehnen und/oder bereits eingestellte Inhalte (einschließlich privater Nachrichten) ohne vorherige Ankündigung zu bearbeiten, zu sperren, zu entfernen oder wiederherzustellen sofern das Einstellen der Inhalte durch den Nutzer oder die eingestellten Inhalte selbst zu einem Verstoß gegen diese AGB geführt haben oder konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es zu einem schwerwiegenden Verstoß gegen diese AGB kommen wird. Der Diensteanbieter wird hierbei auf die berechtigten Interessen des Nutzers Rücksicht nehmen und verhältnismäßige Maßnahmen zur Abwehr und/oder Beseitigung des Verstoßes treffen.

Zensur gibt es nicht in privaten Foren. Zensur kann immer nur vom Staat ausgehen. Du informierst dich doch immer auf Rechtsseiten. Recherchier das mal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und Eddi-35
@hagex Du hast komplett Recht. Ich werde dies mit Vodafone intern klären müssen. Ich hoffe Montag eine zufriedenstellende Entscheidung von denen zu erhalten, mit der ich dann auch leben kann. Wie diese genau aussehen könnte, da habe ich jetzt aktuell absolut keine Ahnung, zumal ich nicht weiß, ob es nicht doch noch für Vodafone irgendwelche Möglichkeiten gibt doch noch an brandingfreie Geräte zu gelangen. We will see.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
hagex schrieb:
Allein eine solche Bemerkung könnte mich zu Konsequenzen verleiten.
Aber nicht ohne seine Genehmigung 😁

AndroidenMick schrieb:
Wenn es da nicht den Eigentumsvorbehalt gäbe
Was Vodafone in keinster Weise tangiert. Solange du deine Monatlichen Raten zahlt.
Es ist wie bei allen Ratenkäufen, solange die nicht abbezahlt sind bleibt es Eigentum vom Verkäufer.
Würde es verkaufen und das Geld was du bekommst ein freis Gerät besorgen. Vielleicht zahlst du paar Euro drauf, aber anders wird das nicht klappen.
 
@Onslaught "...sofern das Einstellen der Inhalte durch den Nutzer oder die eingestellten Inhalte selbst zu einem Verstoß gegen diese AGB geführt haben oder konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass es zu einem schwerwiegenden Verstoß gegen diese AGB kommen wird. Der Diensteanbieter wird hierbei auf die berechtigten Interessen des Nutzers Rücksicht nehmen und verhältnismäßige Maßnahmen zur Abwehr und/oder Beseitigung des Verstoßes treffen."

Ich wüsste nicht womit ich mit meinen Kommentaren hier gegen die AGB verstoßen haben soll. Ich habe nichts geschrieben, was illegal wäre und womit ich gegen die AGB verstoßen würde. Ich war freundlich, habe alles erklärt, war sachlich, womit soll dann eine Sperrung begründet werden? Der Diensteanbieter wird hierbei auf meine berechtigten Interessen Rücksicht nehmen und verhältnismäßige Maßnahmen zur Abwehr und/oder Beseitigung des Verstoßes treffen. Eine Sperrung, nur weil man sich hier eventuell ein wenig im Kreis drehen könnte, wäre nicht verhältnismäßig. Wie auch im Arbeits- und Mietrecht, müsste zunächst einmal eine Abmahnung ergehen.
 
AndroidenMick schrieb:
zumal ich nicht weiß, ob es nicht doch noch für Vodafone irgendwelche Möglichkeiten gibt doch noch an brandingfreie Geräte zu gelangen.
Selbst wenn, würden sie es mit Sicherheit nicht (für dich) tun.

Zwecks Eigentumsvorbehalt.
Nur meine persönliche Meinung(!)
Den würde Vodafone ja erst einfordern, falls du z.b. deine raten nicht mehr bezahlst.
Ansonsten wird ja nicht geprüft ob du während der 24 Monate das Gerät noch besitzt.
Angenommen du bittest Vodafone wegen dem Ärger um eine Rechnung über die restlichen raten des Gerätes, damit du diese einmalig abbezahlen kannst.
Nun verkaufst du das Gerät und mit dem Verkaufserlös + x zahlst du die Rechnung an Vodafone.
Damit wäre der Eigentumsvorbehalt erledigt?
 
  • Danke
Reaktionen: wat_neues und WolfgangN-63
@Tuffikakao und genau dies kann ich mir derzeit finanziell nicht erlauben, wenn ich ggf. viel mehr draufzahlen müsste. Dann würde ich baden gehen, was dazu führt, dass ich auch den VF-Vertrag nicht mehr bezahlen könnte und es Vodafone dann eben doch tangiert wo das Handy geblieben ist und dann müsste ich dies erkären und hätte das Problem.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 Mir ist nicht bekannt, ob die Möglichkeit einer vorzeitigen Abzahlung wirklich besteht. Ich könnte mir nur vorstellen, dass ich den Erlös aus einem Verkauf des S23U an VF auf mein Kunden- bzw. Buchungskonto überweise und dies dann dort als Guthaben ausgewiesen und mit den kommenden Rechnungen verrechnet wird. Aber ich kann sicherlich nicht das Handy direkt abbezahlen. Das geht, soweit mir bekannt ist, nur bei O2.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndroidenMick
Nimm's mit nicht übel, dass ist auch gar nichts persönliches, sondern nur allgemein.

Wenn man sich ein teures Gerät nur sehr schwer leisten kann, sollte man ggf. zu einem günstigeren Modell greifen.

Oder du installierst dir die Beta doch manuell, wie dir hier schon gesagt wurde.
Das geht auch mit VD2.
Dann kannst du Beta testen, aber keine Fehler melden und musst die Updates manuell flashen, sparst dir aber jede Menge Ärger mit Vodafone der am Ende nur dazu führt, dass du ggf. auf den Anwaltskosten sitzen bleibst und mit dem Gerät leben musst wie jetzt auch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

AndroidenMick schrieb:
VF auf mein Kunden- bzw. Buchungskonto überweise und dies dann dort als Guthaben ausgewiesen und mit den kommenden Rechnungen verrechnet wird.
Das geht sicherlich.
Das andere ggf. nicht, war nur eine Vermutung von mir.
Aber auch bei ersterem müsstest du weiter deine normalen Rechnungen bezahlen, sonst wäre das Guthaben deutlich vor Ende der 24 Monate aufgebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Ich kann mir dieses Gerät durchaus leisten, sonst hätte ich mich nicht für diesen Tarif + Mehrkosten fürs Smartphone entschieden. Aber ich kann nicht noch zusätzlich ein weiteres Gerät abbezahlen, das geht in der aktuellen Lage nicht. Wäre das Gerät abgezahlt, wäre eine weitere Anschaffung natürlich möglich.

Ja, das mit der Übertragung der Beta via ADB überlege ich mir gerade und habe auch schon meine Daten gesichert, Mal sehhen ob ich dies gleich in die Tat umsetze.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 Das ist nicht immer so sicher, denn bei Unitymedia, die jetzt ja Vodafone sind, konnte ich nicht Mal eben einen höheren Betrag auf mein Kundenkonto überweisen. Dieser Betrag wurde mir dann, angeblich aus technischen Gründen, sofort wieder zurücküberwiesen. Daher ist das nicht so sicher. Ich müsste mich wirklich erkundigen, ob das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndroidenMick
Dann alternativ den Betrag auf deinem Konto lassen.
Oder auf ein zweites Konto und monatlich die Ratensumme auf dein Hauptkonto überweisen als Dauerauftrag.
Gibt ja viele Möglichkeiten, du musst sie nur nutzen.

Das Vodafone dir aber ein Gerät ohne Branding gibt wird wohl ausgeschlossen sein.
Da wäre es noch wahrscheinlicher, dass sie den Kauf rückabwickeln, dann müsstest du allerdings mehr investieren um ein neues Gerät (ohne Branding) und mit voller Garantie zu bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Dir ist schon klar, dass du dem Diensteanbieter ein vollständiges Nutzungsrecht eingeräumt hast?

Mit dem Einstellen von Inhalten räumt der Nutzer dem Diensteanbieter jeweils ein unentgeltliches, zeitlich unbefristetes und übertragbares Nutzungsrecht an den jeweiligen Inhalten ein, insbesondere
  1. zur Speicherung der Inhalte auf dem Server des Diensteanbieters sowie deren Veröffentlichung, insbesondere deren öffentlicher Zugänglichmachung (z.B. durch Anzeige der Inhalte auf der Internetseite des Diensteanbieters)

Daraus ergibt sich halt auch, dass der Dienstanbieter sagen kann: Nö, das veröffentliche ich nicht.....

Aber hey, ich bin jetzt raus hier. Mach was du denkst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Eddi-35
@Onslaught Ja, er kann vielleicht die Veröffentlichung verweigern, das kann sein, aber bereits veröffentlichte Inhalte dürfen nicht mehr so einfach entfernt werden. Du redest davon, dass der Anbieter VOR der Veröffentlichung eingreift, aber ich rede von DANACH.

@maik005 Wenn der Vertrag rückabgewickelt wird, müsste mir Vodafone auch alle bereits für das Smartphone gezahlten Beträge erstatten. Dann könnte ich damit beispielsweise bei O2 einen Ratenkaufvertrag ohne Kartenvertrag eingehen und die Beträge, die mir VF erstattet hat, für die eventuelle Anzahlung und einen Teil der monatlichen Raten verwenden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Dies wären, laut meiner Rechnung, immerhin rund 255 Euro, die mir Vodafone erstatten müsste. Davon kann ich eine Anzahlung fürs freie S23U sowie wenige Monate lang die Raten begleichen. Das würde mir sehr helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kalkulieren völlig anders als was auf der Rechnung steht.
 
@AndroidenMick
Ach so lange hast du das Gerät schon?
Dann vergiss die Rückabwicklung.


AndroidenMick schrieb:
@Onslaught Ja, er kann vielleicht die Veröffentlichung verweigern, das kann sein, aber bereits veröffentlichte Inhalte dürfen nicht mehr so einfach entfernt werden. Du redest davon, dass der Anbieter VOR der Veröffentlichung eingreift, aber ich rede von DANACH.
Beides.
Ist ja ein privates Unternehmen. Hier dürfen Beiträge gelöscht werden aber auch Nutzer*innen gesperrt werden wenn das Team dies als erforderlich ansieht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Tuffikakao
Zumal wenn das Gerät doch eigentlich kostenlos ist?
50 Euro Rate + 50 Euro Gutschrift?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao
Wie denn bitte? Ich habe gerade geschaut wie dies abgerechnet wurde. Im Februar habe ich 54 Euro fürs S23U gezahlt, also ich habe nur die preisliche Erhöhung von 40,00 Euro genommen. Auf der Rechnung Februar wurde, weil Vodafone nach einer VVL immer den anteiligen Grundpreis und einen vollen Grundpreis im Voraus berechnet, nur fürs Handy 54 Euro bezahlt. In den Monaten März - Juli (August-Rechnung ist noch nicht da) habe ich jeweils 40,00 Euro gezahlt, so bin ich dann auf die rund 255 Euro gekommen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005 Ja, die 50,00 EUR an Ratenzahlung werden mir gutgeschrieben jeden Monat, darüberhinaus wurde aber auch mein Grundpreis von 49,99 EUR auf 89,99 EUR erhöht wegen des Smartphone und in den 89,99 EUR stecken dann ja 40,00 EUR jeden Monat für das Handy und von denen bin ich ausgegangen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

und warum sollte sich das Thema Rückabwicklung erledigt haben? Wie ich schrieb, wäre dies das Ultima Ratio, aber auch davon würde ich dann Gebrauch machen. Ich rede hier nicht von einem Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss, sondern von dem Rücktrittsrecht gem. §§ 346 ff. BGB (Sachmängelhaftung) und das bleibt mir natürlich unbenommen auch nach Ablauf dieser 14 Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AndroidenMick schrieb:
aber ich rede von DANACH
Du irrst....

Da das hier alles ja öffentlich ist, hoffe ich, daß der Thread einem eifrigen Mitarbeiter von vodafone vor die Füße fällt.
Ich kann die Sektkorken in der Rechtsabteilung von vodafone schon knallen hören... :lol:

So viele Fälle wie diesen dürfte es bei Vodafone nicht geben. Das lässt sich bestimmt easy zuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, new(butnot)bie und maik005
Zurück
Oben Unten