Lohnt es sich Ende 2024 noch das Galaxy S23 Plus zu kaufen?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
1738755154236.png
Ehm, ja muss ich nicht verstehen oder? 🤨😬. Nur um Euch kurz abzuholen. Dieses S23 Plus von dem ich ja gestern großmäulig berichtet habe, habe ich am 1.2.2025 auf Notebookbilliger im nigelnagel neuen Zustand erworben, wirklich nigel nagel neu, es waren sogar noch die Originalsiegel dran. Gestern habe ich es mit meinem Samsung Konto verbunden und was mir dann als Garantiezeitraum angezeigt wird kommt mir einfach mal als schlechter Scherz vor. Folgende Vermutungen ergeben sich mir dadurch:

  1. Das S23 Plus wurde entweder 16.6.2023 hergestellt und vermutlich danach wohl kurzzeitig gekauft und aktiviert, anderenfalls wurde das S23 Plus wohl vor dem 16.6.2023 gekauft.
  2. dann wohl wieder eingepackt und wohl eingelagert bis ich es dann am 1.2.2025 auf Notebookbilliger bestellt habe und seit gestern in Betrieb genommen habe
  3. mit meinem Samsung Konto angemeldet und und mir wird der 30.9.2025 als Herstellergarantie angezeigt, was an sich nicht stimmen kann, ich sehe hier eine kleine Diskrepanz zwischen erstmaliger Aktivierung des S23 Plus im Jahr 2023 und der Herstellergarantie.

Der Microsoft Co-Pilot spuckt mir dazu folgendes aus und der liegt mit seinen Gedanken garnicht mal so verkehrt:
1738755436507.png1738755453563.png

Der gute Copilot rät mir sogar das Gerät unverzüglich an Notebookbilliger zu retournieren, wie seht ihr den Sachverhalt. Also, für mich kann das nicht eindeutiger nicht sein und verbuche unter absoluter Kundenverarsche, vor allem für den gezahlten Preis ist das eine absolute Frechheit sondergleichen. Da das S23 Plus meinerseits erstmalig gestern aktiviert wurde bzw. am 1.2.2025 bestellt wurde, müsste der Garantiezeitraum bis zum 1.2.2027 oder 4.2.2027 laufen....Beides ist nicht der Fall....😶

Bin auf Eure Meinung/Ratschläge gespannt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung Garantie (nicht gesetzliche Gewährleistung) rechnet Samsung immer vom E r s t k a u f an. Das sehen die an der Aktivierung
 
  • Danke
Reaktionen: Aminator
@schafxpp die gesetzliche Gewährleistung gilt bis zum 1.2.2027 seitens Notebookbilliger die sind was Gewährleistungsansprüche angeht mein Ansprechpartner, aber die senden es ja selbst im Garantiefall zu Samsung ein und wenn da steht, dass die Garantie schon zum 30.9.2025 endet, komme ich mir da ziemlich verarscht vor. Bestes Beispiel mein A52s 5G, welches ich am 11.11.2024 erstmalig aktiviert und an dem Tag auch erworben habe. Erst wurde mir angezeigt, dass die Garantie zum 31.8.2024 abgelaufen ist, kurze Zeit später als Herstellergarantie dann der 12.11.2026 angezeigt was schon eher Sinn macht:
1738756225743.png
das sieht für mich stimmiger aus und macht auch Sinn.
 
Einfach mal den Samsung Support anschreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: Motorola-Chris und Aminator
Mach ich mal, bin gespannt was die schreiben diese lustigen Banausen :1f602:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Samsung Support angeschrieben und die bestätigen mir für mein S23 Plus, da es sich um ein EU-Modell handelt, dass die Garantie bis zum 10.1.2027 gilt, woher die auch immer sich dieses Datum hergenommen haben!?! :1f602:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

das kann doch von vorne bis hinten nicht stimmen, was der Samsung Support mir schreibt:
1738757834372.png

1738757861860.png
1738758014692.png

was ist davon noch zu halten? okay, dann nehme ich die Rechnung und denke mir einfach 2 Jahre mehr dazu....Aha
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ahja, die Kehrwende und die macht auch mehr Sinn, also gekauft wurde das S23 Plus am 1.2.2025 und der Samsung Support bestätigt mir auch die Garantielaufzeit bis zum 1.2.2027, so so, dann möchte ich damit mal nicht weiter nerven
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@AlterMann50 lacht sich wieder die Rippen kaputt, es ist wirklich so, dass Samsung diesen Trend der "blassen Displays" seit 2023 schon verfolgt. Ergo, alle vor dem Jahr 2023 erschienen Smartphones haben daher mit dieser leichten Blässe im Display zu "kämpfen". Zu "kämpfen" habe eher ich damit...denn da werden Erinnerungen an das A55 aus dem letzten Jahr wach. Es wirkt als sei die Farbsättigung bewusst von Samsung zurückgeschraubt worden, wieso und weshalb...weiß wohl nur Samsung dem S23 Plus fehlt auch zu allem Übel der Leuchtkraftregler...den Samsung erstmalig für das S24 Ultra im Februar 2024 bereitgestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: AlterMann50 und schafxpp
Also, ich schick es doch zurück an Notebookbilliger die für mich doch blasse und fade Farbdarstellung hat für mich den Ausschlag gegeben (@AlterMann50 wird sich vor Lachen wohl kaum einkriegen wenn er diesen Satz hier liest, alle anderen dürfen auch herzlich über mich lachen, ich stehe da drüber). Da der User @Fyn nach dem Preis gefragt hat, das S23 Plus hat mich stolze 806,99€ gekostet und damit bist du Stand jetzt preislich nicht mehr weit zum in einigen Punkten besseren S25 Plus. 150€ mehr und das S25 Plus gehört dir, für diesen Preis ist mir das fade Display dann doch zuviel des Guten.

Naja, ein Versuch war es wert, ich beobachte die preisliche Entwicklung des S25 Plus noch eine Weile und vielleicht wird es ja das S25 Plus, ich greife dann vielleicht zu einem S25 Plus in der Hoffnung, dass die Banane soweit gereift ist, dass zumindest halbwegs ansehnliche Bilder entstehen. Außerdem bekommt das S25 Plus noch etliche Updates, ich habe daher die leise Hoffnung, dass sich durch die Updates die "Banane" etwas zurückzieht der User @scharfxpp weiß da wohl mehr als ich ;).

@Mods den Thread könnt ihr sehr gerne schließen, ich bitte höflichst drum 🙏
 
  • Haha
Reaktionen: AlterMann50
Blasse Farbdarstellung? In Fotos oder generell am Display? Mein S23 Plus was ich noch habe, hat top satte Farben. Fotos sind auch mehr als gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Fyn
Am Display natürlich. Displaysettings sind identisch zu meinem A52s 5G und trotzdem stellt das A52s die Farben ein Stück kräftiger dar als das S23 Plus. Meiner Wahrnehmung nach hat Samsung diese Entscheidung bewusst getroffen, da vielen die Farben zu poppig, bunt waren. Daher hat Samsung die Sättigung zurückgenommen, aber ich kann mit der leichten Blässe nur bedingt etwas anfangen. Beim S24/S25 haben sie dann wenigstens eingelenkt und den Leuchtkraftregler rausgebracht. Der zumindest Falle des A55 nur geringfügig seine Wirkung zeigte. Das Display stellt Farben generell etwas blasser dar. @AlterMann50 findet das eher witzig bis zum Umfallen 😜
 
  • Haha
Reaktionen: AlterMann50
Ich würde verstehen wenn du das DAMALS zum S24 Ultra gesagt hättest, weil sie den "lebendig" Modus rausgenommen, bzw. stark abgeschwächt hatten und dann wieder per Update behoben war (mit Leuchtkraft-Regler), aber beim S23 Plus kann ich das nun wirklich nicht nachvollziehen. Das S23 Plus mit lebendig sieht zu 99% genau so aus wie jetzt beim S25 Ultra mit lebendig und Leuchtkraft Stufe 3. Aber gut, ist deine Meinung und Wahrnehmung.
 
  • Danke
Reaktionen: Fyn und Aminator
@Aminator
Du kannst doch nicht diese Krücke A55 als Vergleich mit dem S23+ heranziehen, hatte das für meine Tochter gekauft und umgehend widerrufen, da liegen ja Welten dazwischen, auch was das Display anbelangt.
 
  • Danke
Reaktionen: Aminator
@Androidude Also, ich sehe den Unterschied eindeutig, das S23 Plus stellt Farben weniger gesättigt dar als das A52s 5G und A52 4G was ich noch hier habe. Hab als Diensthandy ein A53 5G, auch das stellt die Farben weniger gesättigt dar. Der Unterschied ist merk als auch sichtlich erkennbar, betrifft vor allem Hauttöne die etwas blasser daher kommen. Der Leuchtkraftregler fehlt dem S23 Plus ja leider...muss ich sagen, sonst würde ich es ja mehr oder weniger behalten wollen.

Denke auch nicht, dass Samsung diesen per Update nachliefern wird. Scheinbar ist das Gebrüll nach den kräftigeren Farben eher bei der S24 Serie laut geworden, folglich lieferte Samsung diesen Leuchtkraftregler dann nach.

Beim S24 Ultra war das Geschrei besonders groß als die User damals im Vergleich zum S23 Ultra festgestellt haben, dass die Farben beim S24 Ultra weniger gesättigt daher kamen, auch wegen Antireflektionsfolie.

@Fyn Stimmt, vor allem was die Hardwareleistung angeht kommt das A55 nicht mal am Kinn des S23 Plus ran, habe mir das A55 2x angetan und war einfach nicht restlos begeistert von dem Teil, auch hier störte mich eher die Blässe in den Farben und das Touchscreen sich nicht so reaktionsfreudig gezeigt. Die Performance war hier und da auch nicht das gelbe vom Ei. Da ist das S23 Plus dem A55 meilenweit überlegen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Oben das S23 Plus, darunter das 52s 5G. Ich denke die Blässe an Farben sollte beim S23 Plus gut zur Geltung kommen. Das A52s 5G zeigt die Farben ein Stück weit kräftiger an als das S23 Plus. Bildschirmmodi Settings sind bei beiden identisch. Wie man auch gut sehen kann, fehlt dem S23 Plus mit dem Januar 2025 Sicherheitspatch auch der Leuchtkraftregler.


Ich stell mal ein besseres Video rein, dieses Geknarze im Hintergrund muss nun wirklich nicht sein :1f605:

So, hier das etwas andere Youtube Video, aus einer vielleicht besseren Perspektive, oben das S23 Plus und darunter das A52s 5G. Vielleicht fällt dem ein oder anderen hier der Sättigungsunterschied ja auf. Displaysettings sind bei beiden übrigens identisch.

Link:

Identische Bildschirmmodi Settings, links Das A52s 5G, rechts das Galaxy S23 Plus.
 

Anhänge

  • 20250205_204343.jpg
    20250205_204343.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 14
  • 20250205_204033.jpg
    20250205_204033.jpg
    6,1 MB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

5
Antworten
0
Aufrufe
461
536383
5
Sitara Aci La Rose
Antworten
5
Aufrufe
519
SgtChrischi
SgtChrischi
N
Antworten
22
Aufrufe
934
FawkesDog
F
Zurück
Oben Unten