
bugged
Ambitioniertes Mitglied
- 5
Guten Abend,
da ich täglich zwei Stunden Arbeitsweg per Bahn habe und währenddessen gern Musik über die BT-Headphones laufen lasse, ist der (morgens auf 85 Prozent geladene) Akku des S22 bei Ankunft zuhause so gerade noch am Leben. An außerplanmäßige Ausflüge nach Feierabend ist so nicht zu denken.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einer guten Powerbank. Meine Ansprüche sind nicht hoch:
10.000 mAh sollten reichen, das scheint der Sweet Spot zwischen Formfaktor und Kapazität zu sein.
Zwei oder drei Anschlüsse, um auch mal mehrere Geräte parallel zu laden.
Qi-Fähigkeit wäre nice-to-have, aber kein Muss.
Wichtig allerdings: Die Powerbank sollte über mindestens 25 Watt Ladestrom verfügen, so dass das Telefon per Superschnellladen so wie am Netzteil geladen werden kann.
Hab in dem Zusammenhang von Power Delivery bzw. Quick Charge gehört, und dass eins davon vom Telefon unterstützt werden muss. Außerdem hab ich aufgeschnappt, dass es da u.U. Unterschiede zwischen Exynos- und SD-Geräten geben könnte.
Wäre nett, wenn mich jemand kurz ins Bild setzen könnte.
In die nähere Auswahl ist folgende Powerbank gekommen:
Anker Nano Powerbank,10.000mAh Powerbank mit eingebautem USB-C Kabel, PD 30W Höchstleistung mit 1x USB-C, 1x USB-A, kompatibel mit iPhone 15/14 Serie, MacBook, Galaxy, iPad, AirPods und mehr(Schwarz) : Amazon.de: Elektronik & Foto
Nicht unbedingt das günstigste Modell, aber Anker hat ja einen ziemlich guten Ruf als Batterie-Hersteller. Außerdem kommt das Ding mit einem netten Display, das ich schon ziemlich fancy finde und nach Möglichkeit bei der Neuanschaffung am Start sein sollte.
Taugt die bzw. wird die vom S22 unterstützt?
Ansonsten gern auch andere Vorschläge machen.
Danke!
da ich täglich zwei Stunden Arbeitsweg per Bahn habe und währenddessen gern Musik über die BT-Headphones laufen lasse, ist der (morgens auf 85 Prozent geladene) Akku des S22 bei Ankunft zuhause so gerade noch am Leben. An außerplanmäßige Ausflüge nach Feierabend ist so nicht zu denken.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einer guten Powerbank. Meine Ansprüche sind nicht hoch:
10.000 mAh sollten reichen, das scheint der Sweet Spot zwischen Formfaktor und Kapazität zu sein.
Zwei oder drei Anschlüsse, um auch mal mehrere Geräte parallel zu laden.
Qi-Fähigkeit wäre nice-to-have, aber kein Muss.
Wichtig allerdings: Die Powerbank sollte über mindestens 25 Watt Ladestrom verfügen, so dass das Telefon per Superschnellladen so wie am Netzteil geladen werden kann.
Hab in dem Zusammenhang von Power Delivery bzw. Quick Charge gehört, und dass eins davon vom Telefon unterstützt werden muss. Außerdem hab ich aufgeschnappt, dass es da u.U. Unterschiede zwischen Exynos- und SD-Geräten geben könnte.
Wäre nett, wenn mich jemand kurz ins Bild setzen könnte.
In die nähere Auswahl ist folgende Powerbank gekommen:
Anker Nano Powerbank,10.000mAh Powerbank mit eingebautem USB-C Kabel, PD 30W Höchstleistung mit 1x USB-C, 1x USB-A, kompatibel mit iPhone 15/14 Serie, MacBook, Galaxy, iPad, AirPods und mehr(Schwarz) : Amazon.de: Elektronik & Foto
Nicht unbedingt das günstigste Modell, aber Anker hat ja einen ziemlich guten Ruf als Batterie-Hersteller. Außerdem kommt das Ding mit einem netten Display, das ich schon ziemlich fancy finde und nach Möglichkeit bei der Neuanschaffung am Start sein sollte.
Taugt die bzw. wird die vom S22 unterstützt?
Ansonsten gern auch andere Vorschläge machen.
Danke!