Lautsprecher des Galaxy S22 defekt nach (Langstrecken-)Flug

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Joscha

Erfahrenes Mitglied
108
Ich war eine Woche in den USA und nach Ankunft dort fiel mir auf, dass der Lautsprecher nur noch gekrächzt hat. Um genauer zu sein, beide Lautsprecher vom Telefon. Wenn man die untere Ecke des Handys feste drückt, ist kurzzeitig das Klangbild wieder normal. Ca. 2 Tage nach dem ersten Flug war dann wieder alles okay. Jetzt bin ich eben wieder gelandet und habe exakt das selbe Problem wieder. Ganz schön auch, weil ich beim ersten Telefonat mit dem Abholer kaum verstanden konnte, was derjenige sagt. Wie gesagt - es sind beide Lautsprecher betroffen, daher ist es egal, ob man nun Lautsprechen aktiviert oder nicht.

Ich habe natürlich im Urlaub auch direkt geschaut, ob das ein bekanntes Problem ist und es stellte sich heraus, dass es viele andere Nutzer gibt, die auch nach einem Flug genau das Problem bekommen haben. Ich gehe also davon aus, dass es irgendwie eine Art "Serienfehler" ist und ggf. ein Umtausch sogar nicht sonderlich viel bringen wird.

Samsung-Support wird vermutlich auch mal wieder sagen, dass sowas unbekannt ist und ich der einzige mit dem Problem bin. Ich gehe aber davon aus, dass spätestens zur Oster-Reisezeit vermehrt darüber berichtet wird.

Gibt's hier andere mit dem selben Problem? Ich hoffe jetzt, dass es sich wieder gibt und ich in 2 Tagen wieder ein halbwegs normales Klangbild habe. Echt mist sowas!
 
War das Handy während des Flug in Betrieb und die Lautsprecher wurden benutzt?
 
Das Handy wurde benutzt zum Hören mit Kopfhörern aber nicht mit Lautsprechern. Das macht man ja auch normalerweise nicht. Es gibt im Samsung-Forum schon einige Einträge dazu und es wird vermutet, dass es ein Druck-Problem ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Habe jetzt einen Trick entdeckt (hatte einer in den Kommentaren eines Youtube-Videos mit dem Problem geschrieben), der das Problem behebt und da ich 100% sicher bin, dass dieses Problem auch noch andere nach einem Flug haben werden, hier die Lösung, die bei mir und anderen geholfen hat:

Man muss bei eingeschaltetem Handy die Simkarte kurz raus holen und wieder reinmachen und dann ist instant das Problem behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau auf das Druckproblem (wie bei den Ohren) wollte ich hinaus.
 
@Joscha
Habe gerade mal auf den Kalender geschaut...... Ich glaube diese Problem tritt verstärkt heute auf.... 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Observer, komolze, SvenAusPirna und eine weitere Person
@Queeky definitiv nein!
 
Hey, ich kann das Problem bestätigen! War letzt im Skiurlaub und immer nach der Gondelabfahrt hatte ich exakt das gleiche Problem. Dachte ich spinne, aber schön zu hören, dass ich nicht alleine bin.
Hatte auch den Druck durch Höhenunterschied in Verdacht, bei leichtem Druck mit dem Daumen auf den Bildschirm (Fingerabdruck-Scan) hört das Krächzen auf. Nach 2h etwa ist der Lautsprecherton wieder normal.

Meine Sorge ist jetzt, dass nach mehreren Flügen etc. das Problem nicht mehr so leicht zu beheben ist. Ich mein, das kann doch nicht sein!
 
@Skankpy wie gesagt, einmal Sim-Karte raus und gut ist. Ich hoffe, dass keine bleibenden Schäden entstehen.
 
Ihr habt doch Garantie auf den Handys --> reklamieren.
Normal ist das sicher nicht.
 
Reklamieren wird nichts bringen.
Das ist doch ganz logisch:

Wasserdichte Handys sind eben das was sie sein sollen: Dicht.
Wo kein Wasser rein kommt, kommt auch keine Luft raus. Bzw nur sehr langsam.

Nun habt ihr im Handy den Bodendruck drin, welcher beim Einsetzen der SimKarte herrschte.
Im Flugzeug selbst ist der Druck reduziert, das heißt im Handy herrscht ein Überdruck. Dieser drückt von Hinten die Membran der Lautsprecher nach vorne.

Nach dem landen behält die Membran ihre "verbogene" Form, bis sie sich entweder ein paar Mal bewegt und somit wieder ausgerichtet hat, oder ihr lässt durch das öffnen des Sim Slots eben einen Druckausgleich zu.
Während die Luft durch den Sim slot entweicht, wird vom Umgebungsdruck die Membran wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht. Und alles läuft wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ronya, Randall Flagg, marcodj und 3 andere
Vom rein technischen her ist mir das schon klar, keine Frage.
Ich bin auch schon oft genug geflogen und hatte ein Handy mit entsprechenden Eigenschaften wie IP67 oder IP68 dabei. Aber dass es danach solche Probleme mit den Lautsprechern gab, ist mir noch nicht aufgefallen. Auch in anderen Foren habe ich davon bislang noch nie was gelesen.
Deshalb hielt ich das zunächst für einen April-Scherz.
Dennoch halte ich das nicht für normal, dass der Kunde sowas hinnehmen muss.
 
  • Danke
Reaktionen: Samsi2
Nein, hinnehmen muss der Kunde das nicht, da hast du Recht.
Die Frage ist eher: nutzt eine Reklamation etwas oder ist das am Ende doch bauartbedingt und alle Geräte der Serie betroffen.
Wobei Natürlich die wenigsten Vielflieger sind.

Mir wäre das wohl niemals aufgefallen. Ich bin in 30Jahren erst 2 geflogen. Und wenn es nicht unbedingt notwendig sein sollte, belasse ich es auch dabei ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Skyhigh Hatte
ich noch nie was du für normal hältst. Und ich fliege viel. iPhone und mit Samsung Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na es kommt halt auch stark auf die Bauweise an.
Ich sagte auch nicht das es normal sei, sondern das es logisch sei.
Also eine einfache logische Begründung dafür existiert.

Zudem: auch Wasserdichtigkeit entwickelt sich weiter. Manche Bauweisen lassen es zu das die Luft schneller durchströmt, andere nicht.
Wenn das nun beim S22 Auftritt, könnte es ja ggf an einer Neuerung im Mesh für die Lautsprecher liegen. Oder an der allgemeinen besseren Verklebung.
Evtl ist auch die Membran hier anders aufgebaut.
Das sind nur spontan 3 Möglichkeiten, der genaue Grund wird Samsung wohl auch noch herausfinden

Nur weil es bisher nicht bei anderen Geräten so stark aufgetreten ist, heißt es nicht das die druckunterschiede im Gerät nicht dennoch existieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre interessant, welche Werte da das Barometer anzeigt 😄
 
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und Observer
Ja das mit dem Barometer wäre sicher noch spannend. Auf diese Idee bin ich auf einem Flug noch nicht gekommen 😄 Ehrlich gesagt habe ich bis jetzt aber auch echt noch nie von sowas gehört oder gelesen, dass Smartphones solche Probleme machen können oder gar Defekt sind nach einem Flug.
 
SvenAusPirna schrieb:
Wäre interessant, welche Werte da das Barometer anzeigt 😄
Ich habe einen Kopfhörer von Sony, WH-1000XM3,, mit ANC. Dieser Kopfhörer kann den Umgebungsdruck messen und das ANC darauf anpassen. In der App wird das dann angezeigt. Unter normalen Bedingungen zeigt mir dieses Menü an, dass das System auf einen Druck von 1 bar eingestellt wurde.
Diesen Kopfhörer hatte ich mal mit auf einem Langstreckenflug nach Südafrika und habe dann auf Reiseflughöhe diese Anpassung gemacht. Ich weiß es nicht mehr genau, aber entweder wurde mir in der App dann 0,7 oder 0,8 bar angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und SvenAusPirna
So lange man weiß, dass das Gerät sich so verhält und wie man es fixen kann, ist das Problem ja einigermaßen erträglich. Ich war nur relativ überrascht, als ich nach dem Ausstieg aus dem Flugzeug nicht mehr telefonieren konnte, da man sein Gegenüber nicht mehr verstanden hat. Zum ersten hatte ich da noch nicht die Lösung mit der SIM und zum anderen habe ich auch nicht immer direkt nach einem Flug ein Sim-Tool dabei oder eine Büroklammer. Bei dem S22 muss man das nun aber unbedingt nach einem Flug griffbereit haben, es sei denn, man möchte nicht telefonieren oder irgendwas mit den eingebauten Lautsprechern hören.

Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass die wenigsten Menschen mitbekommen werden, dass das Problem existiert und sich dann im Vorfeld schon darauf vorbereiten (Mitnahme des SIM-Tools). Ich bin echt gespannt, was in den Osterferien passiert, wenn mehr Leute mit ihrem Telefon geflogen sind und dann das Problem hatten. Im Internet gibt es jedenfalls schon einen großen Thread, wo Leute das Telefon dann eingeschickt haben, weil der Samsung-Support von nix wusste.
 
Im betrieb würde ich es eher nicht machen.

Ich weiß nciht, wie es Samsung handhabt, Sony ist früher dabei direkt immer heruntergefahren, sicher nicht ohne Grund.

Ausschalten und kurz öffnen hilft sicher auch.

Und wenn man es oft genug gemacht hat, ist der Gummi ausgenudelt und man muss es später nicht mehr machen :D
 
  • Haha
Reaktionen: Queeky
Zurück
Oben Unten