Lautsprecher des Galaxy S22 defekt nach (Langstrecken-)Flug

  • 54 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Gibt es dieses Problem auch bei den Exynos also EU Geräten ?
Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden, scheint offensichtlich bis auf User Joscha nur Snapdragon Geräte getroffen zu haben ?!
Die Links führen doch zum Samsung Support USA

Ich hatte seinerzeit übrigens nach dem Fliegen (beruflich) mit meinem S10 Snapi immer Probleme und zwar folgenden Fehler "Feuchtigkeit erkannt, Laden nicht möglich"!
Ich hatte durch Zufall recht schnell bemerkt das das öffnen des SIM Trays den Fehler beseitigte, alles andere hat nichts geholfen !
Diese Problem trat nach bestimmt 90 bis 95 % aller Flüge auf .

.......ich habe das S10 Snapi immernoch, i love it 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Werte Kolleginnen, Werte Kollegen im Forum,

ein Neuer Tag, eine Neue Macke bei der S22 Reihe, könnte man durchaus titeln. Nun, ich will nicht lange rum drucksen, offenbar gibt es ein Problem mit dem Druckausgleich der Lautsprecher, weshalb es offenbar bei Betroffenen zu "Knarzen" - so wird das wohl genannt bzw. tituliert - oder dieselben setzen gleich ganz aus, was zusammen genommen wohl in unverständlicher Audioausgabe kulminieren soll, aber macht euch selbst ein Bild, hier:

Golem.de: IT-News für Profis

Ich habe absichtlich "S22 Reihe" geschrieben, da nicht so ganz klar aus dem Artikel heraus geht, ob jetzt nur das S22 betroffen ist, oder eben auch die oder eines der anderen beiden Modelle der diesjährigen S22 Reihe. Das ist wirklich eine wahrlich skurrile Sache.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Also ich habe gerade mal das Barometer getestet (*#0*# und dann Sensoren) und habe das Handy dabei mit den handflächen zusammengedrückt. Tatsächlich zeigt es dann kurzzeitig einen höheren bzw. niedrigeren Druck an, was sich aber nach einem Moment wieder gibt. Es scheint also bei mir (noch) kein Problem mit dem Druckausgleich zu geben.
Vielleicht ist das ein test um festzustellen ob der Druckausgleich bei dem Gerät funktioniert.

Ich war auch tatsächlich erst letztens auf ca. 500m unter dem Meeresspiegel und hatte danach keine Tonprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
🤣

we all live in a yellow submarine........na na naaa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: thomaspan und Queeky
@hagex in einem Bergwerk :)
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Queeky, Jance Armstrong und hagex
Da in den verlinkten Artikeln steht, dass man den Fehler auch reproduzieren könnte, wenn man das Gerät in den Kühlschrank legt, habe ich das mal ausprobiert. Nach 2 Stunden bei 5 - 7 Grad war das Gerät zwar ziemlich kalt, aber die Lautsprecher haben ohne Einschränkung funktioniert. Höhenunterschiede von mehreren hundert Metern kann ich nicht mal eben testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Ich könnte es mal an meine Drohne montieren aber ohne Sondergenehmigung darf man nur 120 Meter Höhe über Boden fliegen 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Die für mich interessantere Frage ist: sowohl Samsung als auch andere Hersteller fertig(t)en IP68-taugliche Geräte . . .
Wieso taucht dieser Effekt erst jetzt auf?
Was wurde verändert bzw. was hat man (die Hersteller generell) dann bisher anders gemacht?
 
Eventuell eine falsche Membran verwendet, die für den Ausgleich zuständig wär
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Wow
Reaktionen: Observer
Was ich mich frage ist, wie geht Samsung mit dem Thema um? Gibt es seitens Samsung eine Stellungnahme?
 
Danke für den Link zu
nextpit.de

Und über eine Lösung wird dort auch schon berichtet !
Ist ganz simpel man muss einfach nur die ”SD Karte“ entnehmen 😀😂

edit:
zum Lösungsweg von nextpit.de und CaschysBlog wäre dann evtl. folgender Link noch hilfreich 🙃😋 :

 

Anhänge

  • 3748870A-8DA8-4C1C-8AAA-00E72740ECBD.jpeg
    3748870A-8DA8-4C1C-8AAA-00E72740ECBD.jpeg
    410,1 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Randall Flagg, jes-aa, TheTwo und eine weitere Person
Stell ich mir gerade bildlich vor:
komme am Flughafen an, warte an der Gepäckausgabe und muss, damit ich mein erstes Telefonat führen kann, erstmal das Cover abmachen, Gerät ausschalten, dann mit der stets verfügbaren SIM-Tool-Nadel das Fach aufmachen, verschließen (und nicht verkanten in all der Eile!), Cover drum machen, einschalten und . . . . . . . endlich nutzen können.

Yepp, so stell ich mir das in 2022 vor🙃😉


(Huch, ganz vergessen, den Koffer vom Band zu nehmen . . . . . . . . .)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Randall Flagg, thomaspan, Flashlightfan und 4 andere
Immerhin darf man mit dem S22 überhaupt fliegen *hust*Note7*hust* 😇
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Randall Flagg, W39 und Observer
Fliegen ist ohnehin nicht mehr zeitgemäß. 😇
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Queeky, perog, Jance Armstrong und eine weitere Person
Konstruktion oder Design Fehler. Sollte aus meiner Sicht behoben werden können in einem Rev. Update vom Smartphone und dann als Austausch Gerät zugestellt bekommen. Gilt dann wenn man es beantragt.
Offizielles Statement wäre gut und gäbe Gewissheit.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und Observer
@Observer Kannst ja schon im Flieger nach dem Landen machen. Nicht so kompliziert denken😎
 
@fossi33 aber nur wenn dir das Sim Karten Eject Tool beim Check-in nicht als Waffe gesehen und abgenommen wird 🙃
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
@Observer ,

warum willst du die SIM Karte entnehmen? 🧐
Es wird doch empfohlen die SD Karte zu entnehmen, ....................... auch wenn diese in der S22 Serie nicht mehr verfügbar ist 😂 😂 😂 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Observer, Jance Armstrong, Queeky und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten