Diskussion zur GPS-Genauigkeit des Galaxy S22

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Soja1973 Naja, es GIBT ja gar keine. Außer man produziert sie durch eigene Bemühungen. Wurde doch genau so beschrieben.
 
Soja1973 schrieb:
War es nicht schon so, dass es beim S21 bereits Probleme mit dem GPS gab?
Sollte eigentlich ein NoGo bei einem Flaggschiff sein.
Das Problem war nicht GPS. Das Problem bei Samsung ist, dass man den Kompass ständig erst wieder quasi anlernen muss. Man macht eine Karte auf und muss sich erst 3x im Kreis drehen, bevor die Karte in die richtige Richtung zeigt. Das war / ist eher das Problem.
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973 und wiki68
Naja galaxy max hz hatte ich genutzt weil ich den Energiesparmodus mit adaptiver Bildwiederholrate haben wollte und das geht leider nur mit der app, versteh nicht warum Samsung das nicht zu lässt
 
Bzgl. der Höhendifferenz von ca. 50 m habe ich von Komoot folgende Antwort bekommen:

Hallo xxx,

das Problem ist, dass einige GPS-Chipsätze die Höhe über dem WGS84-Erdellipsoid angeben, während die meisten Chipsätze die Höhe über dem Meeresspiegel angeben.

Einige Android-Geräte wenden eine Anpassung an, um von Ellipsoid auf Meereshöhe zu konvertieren, während andere dies nicht tun. Der von komoot angezeigte Wert ist der vom Android-Ortungsdienst gelieferte Wert, der laut Dokumentation die Höhe über dem Meeresspiegel angeben soll. Einige Apps und Programme korrigieren diesen Unterschied durch Umrechnen der Höhenmeter. Komoot tut dies momentan nicht und leider gibt es in unserer App momentan keine Möglichkeit, das manuell zu korrigieren. Wir hoffen, dass es für komoot in Zukunft möglich sein wird, diese Abweichung zu korrigieren.

Ein weiterer zu beachtender Punkt ist, dass der GPS-Satelliten-Fix in vertikaler Richtung an sich weniger genau ist als in der horizontalen Ebene. Es ist nicht zu erwarten, dass die GPS-Höhe exakt mit den Höhen auf der Topo-Karte übereinstimmt. Die vertikale Genauigkeit beträgt typischerweise +/- 10m.


Heißt also für mich, dass Samsung beim S22 wohl einen anderen Chipsatz verwendet, denn bis zum S21 hat die Höhe ja gestimmt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Unabhängig von der Höhendifferenz ist und bleibt aber die Genauigkeit auch auf horizontaler Ebene für ein "Flaggschiff" aus dem Jahr 2022 unterirdisch.
Hier einige Beispiele von Aufzeichnungen zweier parallel mitgeführter Smartphones. Links S22 und rechts iPhone 12pro. Letzteres zeichnet die Tour so wie ich es erwarte, mit den kleinen typischen Abweichungen, ziemlich exakt auf.
 

Anhänge

  • komoot1.jpg
    komoot1.jpg
    828,2 KB · Aufrufe: 144
  • komoot2.jpg
    komoot2.jpg
    731,1 KB · Aufrufe: 136
  • komoot3.jpg
    komoot3.jpg
    791,2 KB · Aufrufe: 127
  • komoot4.jpg
    komoot4.jpg
    479,8 KB · Aufrufe: 121
  • komoot5.jpg
    komoot5.jpg
    520,6 KB · Aufrufe: 126
  • komoot6.jpg
    komoot6.jpg
    453,5 KB · Aufrufe: 116
  • komoot7.jpg
    komoot7.jpg
    605 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Ggf. Ist das etwas, das (so wie der Swipe-bug) nach Meldung an Samsung durch nur genug Leute (zb per member app) verbessert wird... Daher - wenn nicht schon geschehen - samt Doku Material gerne melden...
 
@wiki68
Komoot liegt leider manchmal etwas arg neben der Spur. Ich denke nicht, dass es am Handy liegt, sondern an Komoot. Ich habe neulich eine Tour mit dem iPhone 13 Pro aufgezeichnet. Anbei mal 3 Screenshots mit den Abweichungen.
 

Anhänge

  • 825A0B82-8C98-4E57-A1B3-2C51BC2B0491.jpeg
    825A0B82-8C98-4E57-A1B3-2C51BC2B0491.jpeg
    169,2 KB · Aufrufe: 101
  • 27B9F91C-948D-4C4B-A3FE-CD908A1A17FE.jpeg
    27B9F91C-948D-4C4B-A3FE-CD908A1A17FE.jpeg
    156,1 KB · Aufrufe: 105
  • EFDADA55-184B-484C-9A80-AFFF6A2E5C07.jpeg
    EFDADA55-184B-484C-9A80-AFFF6A2E5C07.jpeg
    171,2 KB · Aufrufe: 106
  • Danke
Reaktionen: W39
@wiki68
Ich habe deine Screenshots nun am PC gesehen, der Unterschied ist deutlich.
Gestern Abend hatte ich das nur auf dem Handy gesehen, da klappte das nicht so.
In deinem Fall ist es tatsächlich eher die Ungenauigkeit der Aufzeichnung. Bei mir liegt Komoot einfach manchmal auf der falschen Strecke, wenn Radweg und Straße z.B. nebeneinander verlaufen, wie auf dem 2. Bild bei mir.
Im dritten Bild bei mir bin ich von der Straße runtergefahren, um unten am Kanal weiter zu fahren. Komoot erkennt auch die ersten paar Meter, dass ich nun auf der Spur am Kanal entlang bin, springt dann aber wieder zurück auf den Weg, den ich runtergefahren bin, um zum Kanal zu kommen. Erst hinter der Kanalbrücke merkt Komoot dann endlich, dass ich am Kanal entlang fahre.
Solche Dinge habe ich schon öfters gehabt.
 
ich hab auch schon vor einiger Zeit festgestellt, daß am S22 nicht stimmt. Mir zeigt es immer weniger Strecke. Hatte bis letzte eine alte Galaxy Watch und nun die neue Galaxy Watch 5 Pro. Im folgenden seht ihr den Lauf per Adidas auf dem S22 und Samsung Health auf der Uhr. Ich könnte mal noch den Lauf am Handy über Samsung Health tracken, aber das kann doch nicht sein, dass ich soviel Unterschied habe.

Screenshot_20220822-205351_Samsung Health.jpg Screenshot_20220823-000839_adidas Running.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Dude84 - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
Es muss nicht unbedingt am Handy liegen, denn das Handy ist ja in beiden Fällen identisch.
Ich würde da eher schauen, ob es nicht an der App liegt. Denn die App fragt den Standort ab und zeichnet ihn auf der Karte auf. Das Handy liefert nur die Daten vom Standort für die App.
Entscheidend ist, wie häufig die App nach dem Standort fragt. Die App gibt vor, wie oft der Standort abgefragt wird. Der Weg, den man dann zwischen 2 Abfragen zurückgelegt hat, ist die Unbekannte in dem Spiel.
Beispiel: wenn die App 1x pro Sekunde den Standort abfragt ist es natürlich genauer, als wenn sie den Standort nur 1x pro Minute abfragen würde. Kann man sich ungefähr so vorstellen, wie die Samplingrate bei Musik, Stichwort Abtastrate.
Nimm eine dritte App, und ich bin mir sicher, du bekommst wieder etwas anderes angezeigt. Nimm z.B. mal noch Komoot. Ist kostenlos und man kann damit auch sehr gut sportliche Aktivitäten aufzeichnen, wie z.B. Joggen, Wandern, Radfahren.

Aber wie in deinem Beispiel, 360 m Unterschied ist schon ordentlich. Das denke ich auch.
Aber ich denke, wenn es am Handy liegen würde, dann müsstest du auch Abweichungen sehen, wenn du immer die gleiche App nimmst, dass du dann unterschiedliche Wegstrecken angezeigt bekommst.
 
Moin. Danke für deine Antwort. So ein großer Hersteller sollte die App Entwicklung doch im Griff haben. Da war für die App noch die Akkuoptimierung aktiviert. Mal sehen ob das jetzt was bringt, diese zu deaktivieren. Fahre gleich mit dem Rad zur Arbeit.

Update: Jetzt hat mir die Uhr 3,1km und das Telefon 3,22km angezeigt, zwischendrin mehrere automatische Pausen wegen den Ampeln (deswegen auch sicherlich die Varianz). Ich würde stark meinen, dass es jetzt sogar stimmt (ich kenne ja meine Strecke). Wenn es dem so war (Akkuoptimierung), sollte diese Funktion bei App Installation mehr Augenmerk bekommen. Man gut, dass es mir seit Monaten schon auffiel und ich jedes Mal nicht dran gedacht habe 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
wiki68 schrieb:
Kann ich so bestätigen. Höhenangaben meist 40-50 m zu hoch und zurückgelegte Höhenmeter deutlich zu viel.
Ist leider ein Komoot-Problem. Hatte meine S10 auch mit Komoot, das S22plus weiterhin. Liegt daran, dass Komoot keine Geoidkorrektur vornimmt (die liegt in etwa bei -50m) im Gegensatz z. B. zu der App Outdooractive. Outdooraktive liefert sehr genaue Angabe. Wegen des Preises bin ich aber auch bei Komoot geblieben und lebe mit den ungenauen Angaben und subtrahiere gedanklich immer 50 Höhenmeter. Habe bei Komoot das Problem schon vor 2 Jahren vorgestellt, ohne Erfolg. Man versprach eine Optimierung der Software, ist nie geschehen.

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, dann haben manche Handys GPS-Module, die eine interne Geoid-Korrektur vornehmen, dann läuft das genauer. Komoot müsste nur einen Schalter programmieren, der bei Bedarf die Geoidkorrektur zuschaltet.

Habe das S22+ erst neu und habe auch festgestellt, dass bei einer Komootwanderung vor ein paar Tagen die Karte sich anfangs nie in Laufrichtung drehen ließ, obwohl ich den Side-Bar-Kompass mehrfach kalibriert habe. Der Richtungspfeil zeigte immer in die falsche Richtung. Nach und nach wurde es etwas besser. Beim S10 hatte ich das Problem selten. Vll. muss das S22 erst ein paar Daten sammeln, bevor es genauer wird. Das Tracking der Strecke war hingegen relativ genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wiki68 ich habe beim Galaxy S22 auch Probleme mit dem GPS Empfang, wenn die Empfangsbedingungen nicht optimal sind, wie z. B. im Wald. Meine Sportuhr zeichnet da jedoch wesentlich besser die Route auf...
 
  • Danke
Reaktionen: Dude84
Geht mir auch so. In Komoot werden die Strecken nicht so sauber wie z. B. mit meinem alten S10 getrackt. Beim S10 lagen die Strecken meist 100%ig auf den Wegen, beim S22+ oft sehr deutlich daneben. Meint ihr, dass dies eher ein Fehler im Zusammenspiel Komoot-S22+ ist oder das S22+ einen schlecht programmierten GPS-Treiber hat. Irgendwie läuft ja vieles beim S22+ nicht so rund (Telefonieprobleme bei einigen, Kameraprobleme).
Beiträge automatisch zusammengeführt:

wiki68 schrieb:
Heißt also für mich, dass Samsung beim S22 wohl einen anderen Chipsatz verwendet, denn bis zum S21 hat die Höhe ja gestimmt.
Beim S10 bestand das Problem auch. Ich habe schon vor einigen Jahren Komoot deshalb angeschrieben und um einen manuellen Schalter, wie ihn manche Apps haben, gebeten, in dem man bei Bedarf die Korrektur vornehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
@Schinkenhörnchen
Komoot, GPS und die Genauigkeit der Aufzeichnung, das stelle ich im Moment auch beim iPhone 14 Pro fest. Komoot ist oftmals neben der Strecke.
Ich frage mich im Moment auch öfters, ob es am iPhone, an GPS oder an Komoot liegt 🤷🏼‍♂️
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ergänzung: hier mal im Anhang ein Beispiel von Vorgestern, da war Komoot plötzlich der Meinung, ich sei auf dem Mittelstreifen der A40 unterwegs 🤨
 

Anhänge

  • 12E30550-90AC-40EC-B099-6AED86E353C2.jpeg
    12E30550-90AC-40EC-B099-6AED86E353C2.jpeg
    128,4 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
@Queeky Ich hatte meine Antwort nicht nur auf Komoot bezogen, sondern auf das Samsung Galaxy S22. Ich wüsste nicht, wie eine App die Genauigkeit des Empfangs beeinflussen könnte. Also denke ich nicht, dass es an Komoot liegt, sondern dass das S22 da nicht besonders gut drin ist. Wieso du das auch beim iPhone hast und ebenso bei Komoot beobachtest, kann ich nicht beantworten und würde es eher unter Zufall verbuchen.
 
Hey, Ich bins mal wieder. Nach all der Zeit bin ich mit dem Chipsatz vom S22 nicht zufrieden. Wie kommt nur solch Differenz zustande? Bei gleicher Strecke trackt das Handy einfach mal 300m auf solch kurzer Distanz weniger, nur weil es in der Sporthose war und die Uhr am Arm, je oder? Die Strecke sieht trotzdem gleich aus, verstehe wer will.

20230607_210750.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Dude84 - Grund: Bildvorschau standardisiert. Gruß von hagex
Zurück
Oben Unten