
W39
Dauer-User
- 1.580
@Soja1973 Naja, es GIBT ja gar keine. Außer man produziert sie durch eigene Bemühungen. Wurde doch genau so beschrieben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das Problem war nicht GPS. Das Problem bei Samsung ist, dass man den Kompass ständig erst wieder quasi anlernen muss. Man macht eine Karte auf und muss sich erst 3x im Kreis drehen, bevor die Karte in die richtige Richtung zeigt. Das war / ist eher das Problem.Soja1973 schrieb:War es nicht schon so, dass es beim S21 bereits Probleme mit dem GPS gab?
Sollte eigentlich ein NoGo bei einem Flaggschiff sein.
Ist leider ein Komoot-Problem. Hatte meine S10 auch mit Komoot, das S22plus weiterhin. Liegt daran, dass Komoot keine Geoidkorrektur vornimmt (die liegt in etwa bei -50m) im Gegensatz z. B. zu der App Outdooractive. Outdooraktive liefert sehr genaue Angabe. Wegen des Preises bin ich aber auch bei Komoot geblieben und lebe mit den ungenauen Angaben und subtrahiere gedanklich immer 50 Höhenmeter. Habe bei Komoot das Problem schon vor 2 Jahren vorgestellt, ohne Erfolg. Man versprach eine Optimierung der Software, ist nie geschehen.wiki68 schrieb:Kann ich so bestätigen. Höhenangaben meist 40-50 m zu hoch und zurückgelegte Höhenmeter deutlich zu viel.
Beim S10 bestand das Problem auch. Ich habe schon vor einigen Jahren Komoot deshalb angeschrieben und um einen manuellen Schalter, wie ihn manche Apps haben, gebeten, in dem man bei Bedarf die Korrektur vornehmen kann.wiki68 schrieb:Heißt also für mich, dass Samsung beim S22 wohl einen anderen Chipsatz verwendet, denn bis zum S21 hat die Höhe ja gestimmt.