Vermisst ihr einen SD Karten Slot im S22U?

  • 276 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mit meinem 1TB reicht der Speicher - trotzdem wäre mir der SD-Slot lieber wenn ich mir den Preis der SD-Karten anschaue.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan, mIStone, Line123 und eine weitere Person
djatcan schrieb:
Du kannst doch einfach einen USB Stick anschließen

Oder eine Festplatte. Ich habe mehrere SanDisk Extrem Portable SSD`s, mit denen sich größere Daten problemlos verschieben lassen.
Die benutze ich immer, wenn ich Daten verschieben möchte, wo der Cloud Upload zu lange dauert bzw. die ich dem Anbieter nicht anvertrauen möchte.
Ich halte SD Karten inzwischen auch für ein Relikt der Vergangenheit. Bei den Internetgeschwindigkeiten und mittlerweile sehr guten Cloud Lösungen, auch für Geschäftskunden, sehe ich darin wenig Sinn. Vor allem in Verbindung mit den angebotenen Speichergrößen.
Wobei mir 256 GB vollkommen ausreichen. Musik und Co werden sowieso gestreamt und Bilder, Videos etc. kann ich auch bei Google Fotos anschauen. Ich habe irgendwann einen Schnitt gemacht und mir abgewöhnt, meine verschiedenen Geräte als virtuellen Schrottplatz zu nutzen. Vieles von dem was sich da so angesammelt hatte diente letztendlich keinem Zweck. Das Familienalbum ab 1980 muss ich genauso wenig auf dem Telefon haben wie die komplette HBO Serien Raubkopiesammlung, in 8K, oder die schlüpfrigen Videos von der Verflossenen, von vor X Jahren.
Für letzteres gibt`s ja den Sicheren Ordner, wobei man da auch Obacht walten sollte. Legt man die neben den Firmensachen ab, kann es auch zu peinlichen Szenen führen. Ist mir tatsächlich schon mal passiert. Stichwort: Eindeutige Cover Bilder. Aber der Lerneffekt war groß.😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Besessenes, WolfgangN-63, Brasilianer85 und 2 andere
de-usb-3-1-flash-drive-type-c-muf-256da-apc-531301442.jpg

Hab mir aber jetzt auch mal den gekauft, um mehr an Musik etc. abzuspeichern und unterwegs darauf zu zugreifen (256GB)
 
  • Danke
Reaktionen: Calimero100, WolfgangN-63 und Randall Flagg
Ich habe wie @scarl die 1-TB-Variante und damit Speicher satt. Viel lieber (und deutlich preisgünstiger) wäre mir eine 128-GB-Variante mit MicroSD-Slot für 1 TB gewesen.

Die hier vorgebrachten Argumente gegen den Slot kann ich nicht nachvollziehen.
Dual-SIM + MicroSD nimmt zuviel Platz weg? Blödsinn, das konnte schon ganz locker mein wesentlich kleineres Xiaomi A2 lite.
Cloud und Internet? Da braucht es einen Vertrag mit ausreichend Datenvolumen auch im Ausland. Eine Cloud kann auch mal abgeschaltet werden.
Streaming von Musik? Geht auch nicht überall (Flugzeug), ansonsten siehe Cloud und Internet.
MicroSD ist zu langsam? Kommt auf die Anwendung an. Für MP3, EPUB und Navi-Daten haben schon Karten vor 10 Jahren gereicht.

Wenn @Randall Flagg schreibt, man solle die Mobilgeräte nicht zum virtuellen Schrottplatz machen, hat er natürlich recht. Deshalb werden Bilder, die ich im Urlaub oder unterwegs mit dem Phone gemacht habe, regelmäßig auf den PC gesichert.
Fotosammlungen habe ich höchstens auf dem Tablet, aber da macht das Anschauen auf 10 oder 12" auch mehr Sinn als auf dem Mäusekino des Smartphones.

Für mich ist das lokale Abspeichern von Musik, Hörbüchern und Navi-Daten einfach ein Stück Freiheit, das mich unabhängig von der bestehenden Online-Verbindung (egal ob mobil oder WLAN) und meinem Datentarif macht. Die MicroSD ist dabei wesentlich günstiger als interner Speicher und kann zudem beim Gerätewechsel aus dem alten Gerät entnommen und in das neue eingesetzt werden - schon ist wieder alles griffbereit. Eine zusätzliche Festplatte möchte ich nicht mit mir rumschleppen - ein Teil mehr, das verlorengehen kann.

Ja, ich vermisse die MicroSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spacelab, JohnnyW2, Schinkenhörnchen und 4 andere
Ich hatte zwar immer bei meinen anderen Telefonen eine SD-Karte, aber ganz ehrlich, ich vermisse sie beim S22 Ultra nicht.
Es war am Anfang für mich etwas Ungewohnt keine zu haben, weil ich immer alles auf die SD-Karte gespeichert habe, aber jetzt habe ich mich daran gewöhnt.
 
  • Danke
Reaktionen: djfredo, Randall Flagg, bootmanager und eine weitere Person
Flashlightfan schrieb:
Für mich ist das lokale Abspeichern von Musik, Hörbüchern und Navi-Daten einfach ein Stück Freiheit, das mich unabhängig von der bestehenden Online-Verbindung (egal ob mobil oder WLAN) und meinem Datentarif macht.

Gar keine Frage, würde ich so unterschreiben. Mir käme aber sofort die Frage in den Sinn, wann ich beim letzten Mal ohne Netzanbindung gewesen bin. Egal ob in der Stadt oder auf knapp 2000 Höhenmetern. Ich vertraue diesen Cloud Anbietern auch nicht bedingungslos, habe bisher aber immer nur Fälle gelesen, wo aus verschiedenen Gründen vor ihnen gewarnt wurde. Meist in Verbindung mit dem Argument "kein Internet" oder potentielle Gefahren, die irgendwo in der Zukunft lauern. Fakt ist aber auch, dass deren Geschäftsmodell auf Sicherheit und Vertrauen beruht und ich nicht in einen einzigen Fall kenne, wo jemandem etwas wirklich Schlimmes geschehen ist.
Das heißt nicht das ich keine Offline Backups besitze. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass man schnell nicht mehr weiß, auf welcher der hundert SSD`s nun Bild X und Abrechnung Z gespeichert ist. Darum nutze ich diese mobilen Datenträger auch eher zum Transport von Daten, denn als dauerhaften Speicher.

Ich bin auch nicht gegen SD Karten in Telefonen. Ich brauche sie nur nicht, halte sie für anfällig und mindestens genauso unsicher wie eine Cloud.
Und kaputt gehen können die sehr wohl, ich hatte schon mehrere Defekte. Zuletzt beim Tab A8, welches als meine Streaming Maschine fungiert. Ich hatte ein paar Filme und Serien auf die SD geladen, weil ich ein paar Tage im Hotel campieren musste.
Leider habe ich vor Ort dann feststellen müssen das die Karte nicht mehr lesbar war. Das ist mir bisher weder bei den Clouds passiert noch bei internem Massenspeicher.
Ich denke auch nicht, dass SD Karten noch große Zukunft haben, jedenfalls nicht in Mobiltelefonen. Die Gründe wurden im Thread ja schon ausführlich behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und bootmanager
Ich bin zwar auch ein Freund von SD-Karten, da man so die Daten (Fotos, Videos, Musik, Backup) besser verwalten kann, allerdings reichen mir die 256 GB meines Geräts aus. Derzeit sind nur 38% davon belegt.
Dennoch arbeite ich lieber mit einer SD-Karte, da ich dort ausschließlich Fotos/Videos, Musik und Backups ablege, die sich dann leichter auf einen USB-C-Stick sichern lassen, da ich die gesamte SD-Karte auf dem USB-Stick spiegle. Zudem ist es übersichtlicher, wenn man zwei Laufwerke im Einsatz hat und beim Wechsel auf ein neues Handy auch einfacher zu handeln. Meine S10-SD-Karte hat das S22+ in den Ordner "SDCardBackUp" umgewandelt, den man etwas aufwändiger ansteuern muss, als wenn eine SD-Card verwendet werden würde. Bin gespannt, ob beim Wechsel aufs nächste Gerät, der komplette "SDCardBackUp"-Ordner mit aufs neue Gerät übernommen wird.

Von Cloud-Lösungen halte ich nichts aus Gründen des Datenschutzes und weil man Verträge mit größeren Datenvolumen abschließen müsste. Bilder sichere ich generell nicht in Clouds.

Wenn Samsung so restriktiv geworden ist, sollten 256 GB zukünftig bei der gesamten Samsung-Reihe Standard sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan, bootmanager und Randall Flagg
Ich fand es aber dann auch echt blöd, dass es ewig keine 1TB Variante zu kaufen gab. Musste deshalb die 512er nehmen. Über Sinn oder Unsinn braucht man sich ja nicht auszulassen - das liegt bei jedem selbst...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Schinkenhörnchen Hi mit welchem Programm spiegelst du?

Herzliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Grossmeister_T schrieb:
@Schinkenhörnchen Hi mit welchem Programm spiegelst du?
Spiegeln ist vielleicht ein zu großes Wort - ich formatiere vor jedem Backup den USB-Stick und kopiere dann mit der vorinstallierten Datei-Explorer-App (Eigene Dateien) die SD (bzw. nun die Ordner) auf den USB-Stick, also kein inkrementelles Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Streaming von Musik? Geht auch nicht überall (Flugzeug), ansonsten siehe Cloud und Internet.

Darum sollte man sich bei der Auswahl des internen Massenspeichers auch individuell Gedanken machen.
Fast alle Streaming Anbieter halten inzwischen die Möglichkeit vor, Playlists, Serien etc. auf das Endgerät zu laden. Ich streame zwar meistens direkt, aber als wir bspw. nach China geflogen sind, hatte ich mir vorher auch etwas Entertainment gezogen. Funktioniert bei Clouds genauso. Entweder die Daten auf dem Smartphone speichern, oder eben die angesprochenen Sticks/SSD`s.
Die SanDisk Extreme Portable ist auch nicht viel größer als ein USB Stick und sehr flach. Die passt selbst in die Hemdtasche und ohne Probleme in ein Jackett.

Wahrscheinlich können wir hier aber noch ewig diskutieren, jeder Mensch hat seine Präferenzen.
Ich tue mich bisweilen auch schwer damit, noch Neuerungen anzunehmen und Gewohnheiten zu ändern. Aber es geht.

P.S. Man muss auch Realitäten ins Auge blicken: Meine Tochter sitzt in ihrer Bude da oben und chattet per Video.
Und zwar gleichzeitig, mit dem IPad, IPhone und ihrem Surface, während sie nebenher auf der Switch spielt. Da läuft absolut alles Online, über Clouds und Streaming. Selbst die Schularbeiten kommen inzwischen über Server. SD Karten kennt die gar nicht mehr.
 
  • Danke
Reaktionen: Besessenes, Queeky, WolfgangN-63 und 3 andere
@Schinkenhörnchen Ah ok, sonst probiere doch z. B. Foldersync oder ähnliches..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schinkenhörnchen
Schinkenhörnchen schrieb:
und weil man Verträge mit größeren Datenvolumen abschließen müsste.

Dieses Problem existiert aber vor allem in Deutschland, wie man leider sagen muss. In anderen europ. Ländern findet man unlimitierte und bezahlbare Datenverträge und der Netzausbau ist dementsprechend. Von Asien brauchen wir gar nicht reden, die sind Jahrzehnte voraus.
Wer die Zukunft prognostizieren möchte, sollte sowieso dorthin schauen. Da wird sie gestaltet werden, ob uns das gefällt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spacelab, Queeky, WolfgangN-63 und 3 andere
Randall Flagg schrieb:
Mir käme aber sofort die Frage in den Sinn, wann ich beim letzten Mal ohne Netzanbindung gewesen bin.
Kann ich Dir genau sagen - im Sommer und Herbst 2019. Erst auf der Reise (Stunden im Flugzeug), dann am Zielort. Ganz ohne Netz waren wir sicher nicht, aber mein Telekom-Datenpaket nützt mir in Moskau nichts 😏 . Und warum sollte ich für die paar Tage eine russische Karte kaufen? Auf den Kanaren hatte ich natürlich das EU-Rooming, aber ich habe noch nie ausprobiert, wie weit ich mit (damals) 6 GB Daten und täglich mehreren Stunden Musik am Strand komme. Für Navi, Mails u. ä. habe ich ja auch noch etwas gebraucht. Das Hotel-WLAN konnte man vergessen.
Gerade der Urlaub ist die Zeit, in der ich das Smartphone als Musikquelle nutze. Zu Hause habe ich andere Möglichkeiten.
Tja, und dann kamen erst Corona und dann das Chaos auf den Flughäfen, so dass wir seit 2020 nur noch Auto-Reisen unternommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Grossmeister_T und Randall Flagg
Von meinen 256 GB sind nur 42 GB belegt,super 5G,höhre und sehe nur über WLAN oder 120 GB Mobile,also vermisse ich keine sd
 
Vielleicht sollten wir zwei Dinge auseinanderhalten:
- das lokale Speichern von Daten - das geht auch mit einem ausreichend großen internen Speicher.
- das Nutzen einer MicroSD - ist billiger als interner Speicher und einfacher beim Gerätewechsel.
 
Flashlightfan schrieb:
und einfacher beim Gerätewechsel.
Nicht, wenn du die SD wegen enthaltener persönlicher Daten verschlüsselst. 😉
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Auf meine MicroSD sind nie persönliche Daten gekommen. Die landeten im internen Speicher. Und Musik, Ebooks, Hörbücher und Navi-Daten müssen nicht verschlüsselt werden.
 
Flashlightfan schrieb:
Und warum sollte ich für die paar Tage eine russische Karte kaufen?

Interessant, wie unterschiedlich das ist. Ich mache das immer, wenn es kompatibel ist. 😃
Schon aus reiner Neugier und um zu schauen, wie die Abdeckung ist, Latenz usw. Oder ich nutze eben Roaming, wenn es angeboten wird.
In Moskau war ich tatsächlich noch nicht, aber einmal kurz im berühmt berüchtigten St. Petersburg. Da hat mich meine Partnerin durch alle möglichen Paläste geschleift, weil sie die russische Geschichte so toll findet.
Aber back to topic: Im Urlaub/auf Reisen nutze ich das Telefon mehrheitlich als Kamera. Musik höre ich sowieso nicht wirklich, eher Podcasts. Deswegen muss ich da nicht viel mitnehmen. Bücher sind wichtig, aber dafür habe ich einen dezidierten Reader. Mit dem ist das Lesen auch viel angenehmer.
Aber wie gesagt, jeder hat so seine Präferenzen. Samsung könnte ja ein Modell ein SD anbieten. Mit kleinerem Akku oder ohne Stift oder...oder... Dann könnten die Leute, die es unbedingt brauchen, darauf ausweichen. Das erhöht aber den Produktionsaufwand, erfordert anders Design/Entwicklung etc. Kurzum, es kostet Geld. Darum wird man wohl mittelfristig den anderen Herstellern folgen. Wie beim Kopfhörer Anschluss.

Ich habe aber auch gut reden, denn bisher hat es immer Sachen getroffen, die mich nicht interessiert haben, die ich nicht brauche.
Mal sehen ob es so bleibt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
und einfacher beim Gerätewechsel.

Der Abstand wird aber kleiner, mit Systemen wie Smartswitch, Samsung Pass und Google Drive.
Ich nutze den Umzug auch gleich zum Aufräumen und habe danach viel weniger auf den neuen Device. Das merke ich immer wieder.
Es hat auch was Befreiendes, diese Altlasten loszuwerden. Weg sind sie ja nicht, bspw. bei Google Fotos kann ich sie jederzeit wieder aufrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Randall Flagg schrieb:
Es hat auch was Befreiendes, diese Altlasten loszuwerden.
Yepp, ist so. Betrifft aber hauptsächlich Apps.
Wie ich schrieb, geht es mir ja hauptsächlich um MP3, egal ob Musik oder Hörbuch. Da dauert das Neubespielen vom PC zum Device bei ca. 30 - 40 GB in relativ kleinen Dateien durchaus mehrere Stunden, da die Smartphoneschnittstelle meist nur USB 2.0 zuläßt und der Datenstrom entsprechend langsam ist.
Was Ereader angeht, bin ich ganz bei Dir. Mein PB Inkpad 3 ist immer dabei.
 
Nach fast einem Jahr S22U / 256GB, ich wüsste nicht wofür noch eine SD-Karte...Screenshot_20230110_022443_My Files.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Bildvorschau standardisiert, Gruß kruemelgirl
  • Danke
Reaktionen: Koebi500, WolfgangN-63, Gsonz und eine weitere Person

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
640
Doxxer
D
Mobin-M
Antworten
0
Aufrufe
559
Mobin-M
Mobin-M
M
Antworten
2
Aufrufe
762
djatcan
djatcan
Zurück
Oben Unten