Vermisst ihr einen SD Karten Slot im S22U?

  • 276 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
  • Danke
Reaktionen: Saxler und AndroPlay
@vietnam was meins du mit digitalem anschluss?
Wenn du schreibst den digitalen Anschluss nutzen oder auf bluetooth umsteigen, schließe ich daraus das es noch einen Anschluss gibt. Und unter Kopfhörer verstehe ich alles was man zum hören auf an oder in den Kopf steckt egal ob analog, bt, funk, optisch, buds oder airpods.
Ansonsten gibts auch noch genug Argumente anloge hörer zu benutzen. Z.b in bereich wo kein bt erlaubt oder gestört ist. 🤷‍♂️.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MeinNickname klar dreht die welt sich weiter mein dvd brenner/Laufwerk aber auch 😉. Nur weil es neue dinge gibt, heißt das ja nicht das alte ding verschwinden müssen.
Infrarot hat sich nicht durchgesetzt weil es zu störungsanfällig war und stellt man sich zwischen sender und Empfänger gubt z.b keine verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vietnam
vietnam schrieb:
Wer nutzt den heute noch Kabelkopfhörer?
Wenn ich ein Stück per Bluetooth und dann per Kabelkopfhörer abhöre, liegen da Welten dazwischen was die Klanggüte eines Kabelkopfhörers angeht. Alleine schon die Übertragung per Bluetooth ist eine Katastrophe. Wobei viele nicht einmal die besten Übertragungs-Codecs nutzen bzw. unterstützen, das kommt noch dazu.

Viele Wissen nicht, daß per Bluetooth die Musikfiles sowieso noch einmal komprimiert werden zusätzlich. Codecs wie "AptX" oder "AptX HD" sind da beinahe schon zwingend um die Verluste zumindest halbwegs zu minimieren. Es ärgert mich kolossaß daß bei den dem S22 U umsonst erhältlichen Buds Pro die Hochauflösenderen Codecs nicht unterstützt werden. Zumal man dann auch FLAC uneingeschränkt nutzen könnte.

Im Fall der Buds Pro im Zusammenspiel der Offerierung für das S22 U ist das noch einmal unverständlicher, weil das S22 U nämlich "AptX" unterstützt. Besser wäre "aptX HD", aber okay, besser als nichts. Dummerweise wird das aber bei der Nutzung der Buds Pro trotzdem nichts, weil genau diese den "aptX" Codec nicht unterstützen.

@AndroPlay
AndroPlay schrieb:
klar dreht die welt sich weiter mein dvd brenner/Laufwerk aber auch 😉. Nur weil es neue dinge gibt, heißt das ja nicht das alte ding verschwinden müssen.
Ich habe ebenfalls sowohl bei meinem Desktop-Rechner, als auch bei meinem Notenbuch einen DVD Bruzzler intus. Habe einer sehr große CD / DVD-Audio / SACD Sammlung. Und auch wenn ich z. b. CD`s über Amazon gekauft habe, kann es trotzdem sein, daß man diese nicht als entsprechendes MP3 gewährt bekommt. Deshalb sind für mich auch die Dinger noch sehr wichtig, weil ich so die Files dann im verlustlosen FLAC Format extrahieren kann.

Z. b die Neu aufglegte Re-Issued Version "Fleetwood Mac - Rumours" in der fulminanten 4 CD Version kriegt man da nicht über "Auto-Ripp" von Amazon wenn man sie gekauft hat. Also muß man auf den üblichen Weg für unterwegs zurück Greifen. Keinesfalls werde ich nochmal Geld dafür in die Hand nehmen um die Sachen als tot-komprimierten Mist zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze auch zwei hochwertige Kabel Kopfhörer, die ich durch die Anschlüsse eher wenig nutze. Für unterwegs nutze ich die neuen Bose QuietComfort. Kein Vergleich zu den Bluetooth von Samsung.
Mit dem Fehlen der Speicherkarte..... halte ich mich raus, weil mit dem Fehlen kein richtiger Sinn dahinter steckt sondern nur Profit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Saxler
Habe die 512Gb Variante mir geholt. Benötige keine SD Karte. Habe ein Camera Backup auf meinen Server zuhause. Was von unterwegs täglich ein Backup macht. Lösche dann regelmäßig mein Camera Ordner. Habe ein Paar Musikalben in Flac drauf, Rest streame ich über Spotify, Youtube, Tidal.

Als ich mein Telefon eingerichtet habe, habe ich alles von dem einem Handy auf das andere gezogen, in dem ich meinen USB Stick mit USB C genutzt habe. Um Daten hin und her zu kopieren. Ohne Sd Karte ist schon eine Umstellung, aber auch kein Weltuntergang. Hatte vorher eine 128Gb SD Karte und 256Gb Speicher intern, in meinem Note 10+.
 
Der Unterschied zwischen UFS 3.1 Flash mit 1500MB/s zu einer SD-Karte, die im besten Fall mit 100MB/s (oft nicht mehr als 50MB/s im Smartphone) gelesen werden kann, ist krass und der Unterschied wird immer größer.
Bei 5G sind die Daten schneller runtergeladen, als auf SD-Karte gespeichert.
Alte Speicher verschwinden zuerst bei teuren Modellen. Später entfallen sie allgemein, wenn sich etwas neues etabliert hat.
Bei neuen PCs gibt es ja auch keine DVD oder gar BD-Laufwerke. Die werden noch produziert für wenige, die sie noch nachrüsten und solange die Produktionsmaschinen kostendeckend arbeiten. Sie machen etwas Umsatz bei Toshiba. Aber es gibt seit Jahren keine Innovationen mehr. Bei SD-Karten hängt es auch an lahmen USB-Buchsen. Gerade die Telefone mit SD-Karte haben nur USB 2.0. Da ist eh bei etwas über 40MB/s Schluss.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Ich vermisse die SD-Karte. Ich habe auf die SD-Karte Fotos/Videos/Filme ausgelagert. Den schnellen UFS hab ich dann für das 8K Filmen/Serienaufnahmen/slow-motion genutzt, nach dem bearbeiten und aussortieren kamen diese dann auf die SD-Karte. Auch bin ich vor einem Ausfall und damit Datenverlust mit einer SD-Karte besser geschützt wenn das handy mal runterfällt, dann sind alle aktuellen und noch nicht auf SD gesicherten Daten weg. In meinem N20U waren 256GB + 512GB SD (kostet um 100€), in meinem S22U sind 1TB drin und die kosten 300€ im Verhältnis zur 256GB Version. Soviel muss das nicht kosten!!!
Hier ist Apple seit Jahren Vorreiter für mehr Speicher drastisch mehr Geld zu nehmen, da nicht erweiterbar.
 
Ich würde ein Handy mit SD Karte immer dem ohne vorziehen. Ich habe mir auch das Galaxy Tab S8 Plus gekauft, wenn dieses keinen Slot für eine Speicherkarte gehabt hätte, dann hätte ich mir das nicht gekauft. Dann wäre ich bei meinem Tab S6 geblieben. Ihr müsst hinter die Fassade schauen, warum das so ist. Hinterfragen, wem nützt das Weglassen Karte etwas? Die heutige Jugend schwimmt nur noch mit. Wem es nicht stört ohne SD Karte ist ja ok., nicht jeder benötigt eine. Viele wechseln auch das Handy, weil der Speicher nicht mehr ausreicht, S21, obwohl das Handy nicht super ist. Für den Hersteller wäre es ein Klacks die Karte zu integrieren, machen die nicht, weil es ums Geld geht. Ich könnte wetten, die die hier sagen " ich benötige keine Speicherkarte " die würden eine nutzen, wenn sie eine hätten. Mehr Speicher geht immer und das kostengünstig. 🤔 Wollen "die" aber nicht. Geschwindigkeit der Karten ist auch völlig ausreichend. Ich bin mir auch sicher, wenn es eine Auswahl gäbe, das S22 Ultra mit Karte oder ohne, dann würden 80% zu mit Karte greifen, auch die hier, die dieses gern verneinen. Bitte nehmt mir meine Aussage nicht übel, wollte mich aus diesem Thema eigentlich raushalten.
 
  • Danke
Reaktionen: get2easy, Line123, klaus_s35 und 3 andere
Meerjungfraumann schrieb:
Der Unterschied zwischen UFS 3.1 Flash mit 1500MB/s zu einer SD-Karte, die im besten Fall mit 100MB/s (oft nicht mehr als 50MB/s im Smartphone) gelesen werden kann, ist krass und der Unterschied wird immer größer.
Technisch richtig.
Je nach Nutzungszweck aber keinesfalls notwendig.

Ebenso wie die Nutzung einer SATA noch lange reicht und eine m.2 nicht zwingend notwendig ist.
Zeig mir einen ALLTAGS nutzen einer NVME im Vergleich zur sata.
Und damit meine ich nicht die 3sek Bootzeit-Ersparnis oder gaming.
Das sind spezialisierte Zwecke.

Ich für meinen Teil habe meine ~350GB Musiksammlung auf einer 512GB Karte. Das ist dahingehend notwendig da ich:
1. Auf dem Land lebe und der Empfang mit 4G nicht flächendeckend verfügbar ist.
2. Gerne die Interpreten unterstütze und nicht einen Großteil an den Streaminganbieter zahlen möchte.
3. Nicht die Notwendigkeit sehe 400€ extra zu zahlen, wenn mir, abgesehen von der Musik auch ein 128GB Smartphone reicht und ich Zusätzlich nur 70€ für ne Karte zahlen muss.

Und bei 20-50MB FLAC Dateien reicht eine Übertragung von 80-120MB/s locker aus.

Direkt auf die SD Karte Downloaden oder Videos direkt drauf zu speichern ist hingegen nicht das gelbe vom Ei.
Wer das viel macht, ist mit einer SD als Backup, mit zum Beispiel Foldersync auch sehr gut beraten, da Ausfallsicherheit gegeben ist.

Und ja, auch ich sichere meine Daten auf meine eigene NAS. Dennoch ist der Preis einer NAS zur SD um ein Vielfaches höher.
Und auch die Cloud Preise, sind auf Dauer um einiges teurer als eine SD.


Zu deinem DVD Laufwerk Beispiel:
Im Buissnes bereich sind diese sehr oft noch standardmäßig verbaut und werden selten nachgerüstet. Zumindest bei normalen Towern.
.
Privat haben noch sehr viele Budget Laptops um die 250-400€ von Herstellern wie HP oder DELL standardmäßig ein Laufwerk.

Im Enthusiasmus Bereich Natürlich nicht, dort wird der Platz aber auch für die Kühlung benötigt.
70% aller Käufer benötigen aber gar keine Gaming Laptops.

Ich meine, wieso haben PCs heute noch USB 2, COM, Roslink oder FireWire Header ? Das geht ja alles auch über USB 3. Dennoch findest du diese Ports und Anschlüsse immer noch.



Geräte werden inzwischen nicht mehr um den nutzen, sondern um die zusätzlichen Services welche der Hersteller anbietet, designt.
Z.B Samsungs UI versucht an so vielen Stellen, den Nutzer dazu zu drängen ein Samsung Konto zu erstellen oder Samsung Services zu nutzen.
Wieso tut das Smartphone das wohl?
Nicht weil es zwingend notwendig ist, sondern einfach damit die Hersteller Metadaten erfassen und vermarkten können, oder du eben für Services zahlst, welche in erster Linie nicht zwingend notwendig sind.
Dennoch wird eben dieses "Gefühl" in die Oberfläche eingebaut.

Personalisierung diverser elemente? Nur mit Samsung Konto
WiFi Sicherheit? Nur mit Samsung Konto
vollumfänglicher Screenshare? Nur mit Samsung Konto.
Find my phone (ohne gefrickel)? Nur mit Samsung Konto.
Usw.

Andere Geräte können sowas Out Of the Box ohne extra Konten anlegen zu müssen.
Ja, man muss es nicht nutzen. Wieso sind die Apps dazu dann aber zwingend dauerhaft aktiv?
Wieso kann ich diesen zusätzlichen CRAP nicht einfach deinstallieren oder zumindest deaktivieren? Umständlich geht's ja...
Eben weil sonst keine Meldungen mehr aufploppen oder die Menüpunkte nicht mehr angezeigt werden. Dadurch würde keiner mehr drüber nachdenken ein Konto zu erstellen.


Ende vom Lied: die Hersteller würden sich kein Bein rausreißen wenn die SD weiterhin vorhanden wäre. Und wie Vorredner hier schon schrieben: ein Großteil der Leute würde wahrscheinlich zur optionalen SD greifen wenn es diese Option gäbe.



Wenn du oder andere ohne SD klar kommen, ist das natürlich auch super, man muss jedoch nicht nur von sich auf andere schließen.
Du müsstest ja keine SD verwenden auch wenn es den Slot gäbe oder du könntest, im Falle der optionalen SD, auch die Version ohne wählen.
Hier geht es Einzig und alleine darum, das Speicher teuer verkauft werden soll.
Denn wenn du dir die UFS Chips Mal anschaust, wirst du feststellen, das diese in verschiedenen Speichergrößen dennoch genau das selbe pinlayout haben. Und solange nur ein Chip benötigt wird, ist es egal welchen Chip der Bestücker auf die Platine legt.

Und das ein UFS 128GB Chip 200-400€ mehr kostet als ein 256/512GB Chip, braucht mir bei der großen Abnahmemenge keiner erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Poly schrieb:
Ich könnte wetten, die die hier sagen " ich benötige keine Speicherkarte " die würden eine nutzen, wenn sie eine hätten.
Da würde ich tatsächlich nicht dazu zählen. Ich hatte die SD-Karte damals sogar nach einigen Monaten wieder aus meinem S10 raus gemacht. Vom internen Speicher waren 50% belegt und die paar GB auf der SD-Karte habe ich dann lieber auf den schnelleren Gerätespeicher geschoben. Die SD-Karte ist dann rausgeflogen und ich habe das kleine Futzelding auch nicht mehr vermisst.

Es kommt am Ende drauf an wie viel Zeug man auf seinem Handy lässt statt es mal zu löschen oder auf PC/NAS zu verschieben.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg und (gelöschtes Mitglied)
Bitte bleibt beim Thema. Es geht darum, ob ihr eine SD-Karte vermisst, nicht darum was Samsung aus welchen Gründen auch immer weg lässt. Dafür gibt`s ein eigenes Thema Samsung 2022: Allgemeine Diskussion
Danke für`s Verständnis
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Also ich bin vom Note 10 gekommen. Dachte ich vermisse die SD Karte etwas, aber bis jetzt muss ich sagen. Kein Stück.
Bilder laden etwas schneller (hab ca 10.000 am Smartphone mit mir) und das passt auch.
Mit 1 TB Speicher auch genug Platz um sich über nichts sorgen zu müssen.

Bis jetzt.... Keine Fehlentscheidung.
 
  • Danke
Reaktionen: ThorKMaster
Ich bin auch vom Note 10 gekommen.
Einen SD-Karte hat das Gerät auch nie gesehen, weil ich meine Smartphones grundsätzlich mit ausreichend großem Speicher kaufe.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg und (gelöschtes Mitglied)
@Poly
Poly schrieb:
Bitte nehmt mir meine Aussage nicht übel, wollte mich aus diesem Thema eigentlich raushalten.
Das ist doch Quatsch. Wir sind hier immer noch in Deutschland. Und da kann jeder seine Meinung frei und offen äußern, so denn sie sachlich und nicht Persönlich agitierend vorgetragen wird. Das ist also mehr als legitim, was du tust und im übrigen hast du ganz sicher für viele den Nerv total getroffen. Für meine Wenigkeit kann ich das jedenfalls absolut Sagen.

Ich sehe das z. b. ganz genauso wie du. Auch ist eine schnellere SD Kartenanbindung durchaus machbar als nur USB 2.0. Hatte das Note 3 nicht sogar USB 3-Anbindung? Ich meine ja. So wie ich das sehe, gibt es noch mehr Verschlimmbesserungen zu verzeichnen. Nimm nur mal das Wegfallen der Kopfhörerbuchse. Was ja nicht nur für Handys gilt. Sondern auch bei neueren Fernsehern auch um sich greift.
Speziell das Weglassen der Kopfhörerbuchse stellt einen enormen Klangverlust dar. Die Jüngeren unter uns werden das nicht nachvollziehen können, aber etwas ältere wie meine Wenigkeit können das sehr gut noch vergleichen.

Vieles basiert auf dem Vorgehen von Apple und eben dem definitiven Fakt, daß die Kunden sich eben haben gefallen lassen, was die sich so abhalten. Wie z. b. das Wegfallen der Kopfhörerbuchse, oder weglassen von NT`s oder beigelegten Kopfhörern. Um nur 2 Sachen zu nennen, wo Apple Vorreiter war und Firmen wie Samsung nachzogen, weil sie eben merkten, daß sich die Kunden das gefallen ließen.

Und auch wenn ich es schon mehrmals hier dargelegt habe, wir sind mit Schuld, weil wir das Spiel eben mitmachen. Da sollten mal nur wir hier aus dem Forum einfach mal alle das nächste Jahr die Spitzen-Modellreihe auslassen und entsprechend in einem Schreiben an Samsung oder sonstig favorisierte Firma aufzeigen, weshalb und wieso. Nur wenn Kunden vermehrt auf solche Art z. b., oder ähnlich, die Firmen aufmerksam machen, daß da was nicht so Kundenorientiert läuft, wird sich was ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Poly und Skyhigh
Für mich ist eine Sd Karte als Datensicherung eigentlich unverzichtbar. Falls das Handy kaputt ist oder man auf ein neues wechselt, macht es die Sache viel angenehmer. Dennoch ist ein Backup auf dem eigenen Server/PC zeitnah immer sinnvoll. Gerade Kamera Bilder, Dokumente usw. Sollte man regelmäßig sichern. Ich halte stets Ordnung auf dem Handy und habe nur die nötigsten Sachen drauf. 1x im Monat lösche ich alle Fotos und behalte nur wichtige auf dem Handy, schöne Schnappschüsse usw. Ich arbeite viel mit USB Stick am Handy, wo ich schnell mal Musik die ich bei Soundcloud auf dem Handy downloade auf meinen Stick für das Auto ziehe. Bzw hab ich einen USB Stick wo meine Klingeltöne gesichert sind genauso wie WhatsApp Daten und ähnliches. Quasi dient der Stick dazu um neue Handys problemlos einzurichten.

Man sollte auch bedenken das eine SD Karte bei Verlust des Handys, sehr kritisch zu betrachten sind.
 
  • Danke
Reaktionen: djfredo und Poly
@Maxi_90 , zu welchem Preis die 1TB, solltest mal darüber nachdenken. 400€ oder mehr.
 
Ja da hast schon recht @Poly ,aber ich bin froh darüber dass ich jetzt 1 TB habe. Benutze seit dem Note 9 jedes Handy schön mindestens 2 bis 3 Jahre. Daher passt das für mich.
 
Vor Jahren hatte ich fast immer jedes Jahr mein Handy gewechselt. Bei mir war das 22 Ultra das erste Handy, was ich zurück gesendet habe. Das S22 Ultra 256 GB war mir zu klein, mit Speicherkarte hätte ich es mir sicher behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Poly
Poly schrieb:
zu welchem Preis die 1TB, solltest mal darüber nachdenken. 400€ oder mehr. Das 256 GB war mir zu klein, mir Speicherkarte hätte ich es mir behalten.
Na ja, es benötigen ja bei den heutigen Speichermengen, welche die Handys schon von Haus aus intus haben, nur eher wenige eine solche SD Karte. Bei mir ist es so, daß mit 256 Gbyte noch runde 205 frei sind. Aber ich habe auch noch nicht alle Musikfiles drauf, die ich sonstig auf SD Karte bei meinem Note 2 hatte. Bei letzterem hatte ich eine 64 Gbyte Karte drin.

Aber mit dem S22 U werde ich ganz sicher ganz andere Sachen noch machen, die mit dem Note 2 nur unzureichend absolvierbar waren. Wie z. b. umfangreichere Photos. Besonders aber Videos. Gerade Videos nehmen eine Menge weg und da hätte ich eine SD Karte zu Schätzen gewußt, natürlich gleich eine schnellere, da heutzutage die Preise sowieso viel günstiger als seinerzeit sind. Das ist ja gar kein Vergleich mehr von dem her.

Was für mich das ganze nochmal unverständlicher und bedauernswerter macht, daß der SD Kartenplatz eingespart wurde. Und die Ausrede, der wurde wegen Wasser- / Staubschutz eingespart ist auch genau dies was ich anführte, eine Ausrede. Eine schlechte noch dazu. Denn der Wasser- / Staubschutz war kein Hindernis für die Implementierung des 2.ten Mobilfunkkartenplatzes. Das Einsparen desselben hatte also ganz andere Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch nur sagen, dass ist die reine Verarsche aus Gier. Das schlimme ist nur, dass merken nur wenige.
 
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: get2easy, Saxler und (gelöschtes Mitglied)

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
642
Doxxer
D
Mobin-M
Antworten
0
Aufrufe
561
Mobin-M
Mobin-M
M
Antworten
2
Aufrufe
765
djatcan
djatcan
Zurück
Oben Unten