S22 Ultra oder Pixel 7 pro?

  • 113 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
holms schrieb:
Hab ich ja auch so gar nicht gesagt...
Die folgenden Aussagen klingen aber sehr danach, als würde Google bestimmte Apps aus dem Play Store werfen/entfernen/beschränken (wie auch immer), weil sie dem Unternehmen schaden:

holms schrieb:
Eben, das Geschäft steht da im Vordergrund. Man möchte bestimmte Apps aus eigenen Interessen nicht im Play Store haben bzw. hat sie rausgeworfen oder beschränkt.

holms schrieb:
Geschäftsmodell" von Google bezieht sich darauf, dass bestimmte Apps bzw. bestimmte Funktionen von Apps im Play Store nicht mehr erlaubt sind, weil sie nicht zum Geschäftsmodell von Google passen. Beispielsweise Werbeblocker. Und andere Apps.

Dabei geht es aktuell nur um Änderungen innerhalb des Betriebssystems, die von den Entwicklern umgesetzt werden sollen. Es ist nachvollziehbar, dass Entwickler ihre Apps nicht mehr im PS anbieten dürfen, wenn sie diese Vorgaben nicht erfüllen.

Google hat in der Vergangenheit schon oft Vorgaben entschärft oder aufgeschoben, weil Entwickler (oder auch Hersteller im Zusammenhang mit neuen Versionen von Android) auf die Barrikaden gegangen sind. Es ist also nicht so, dass Google beliebige Vorgaben macht und es dann heißt "Friss oder stirb!".
 
@Schinkenhörnchen

@Petermedia hat es ja bereits angesprochen- das Pixel ist im Wesentlichen ein Telefon, das durch Software (KI und so) in Bereichen wie Fotografie und Spracherkennung glänzen soll. Reine Hardware und Leistung stehen dabei im Hintergrund. Es wird der Kaufende gesucht, der weniger Gamer ist, der die Hardware an die Belastungsgrenze fährt, sondern der Lifestyle -Mensch, der die Social-Media Fassade poliert und so Tod und Teufel..

Das Galaxy Ultra (oder früher das Note) waren im wesentlichen Geräte, die auf Hardware gesetzt hatten. Der stärkste Prozessor mit der besten Kamerahardware etc.
Ergänzt durch standalone Features wie dem Stift, (wobei der Stift ein Nischending war, der eh fast niemanden interessiert hatte) sollte also ein Produkt für die Leute da sein, die das Beste vom Besten und auch das Geld dafür hinlegen wollten.

In Europa hat Samsung dieses Produkt durch Nutzung der eigenen, beschissenen Exynos Prozessoren jedoch total verhunzt, sodass der Eindruck entsteht, dass das Galaxy Ultra und das Pixel denselben Kundenstamm ansprechen sollten. Ist nicht der Fall an und für sich.
 
  • Danke
Reaktionen: Petermedia, s3axel, Schinkenhörnchen und 2 andere
@chrs267 Im zweiten Zitat hab ich es besser ausgedrückt. Google legt halt die Bedingungen fest und verändert sie auch mal. Dass Entwickler von einigen guten Apps dann woanders hingehen, ist ja Fakt und zunehmend.
Es werden aber auch Apps rausgeworfen (letztens etwa Lost Android), teils auch zu Unrecht und nach Kampf wieder erlaubt (z.B..FairEmail)
 
Schon mal dran gedacht, dass Google, genau wie Apple oder Samsung, das Interesse an dem 08/15 Nutzenden zeigt, der Geld ausgeben möchte für ein Premium Lifestyle Produkt welcher im Gegensatz dafür erwartet, dass dieses Produkt super läuft, ohne Bugs und Sicherheitsprobleme? Deswegen wird auch der Playstore aktualisiert und die Sicherheitsrichtlinien dort verschärft und angepasst.

Was Ihr wollt ist ein Nexus. Aber die Nexus - Zeiten, in denen Google sich mit Nerds abgegeben hatte, sind vorbei. Seit Jahren.
Für Entwickler gibt es DevKits.
 
Khirdik schrieb:
In Europa hat Samsung dieses Produkt durch Nutzung der eigenen, beschissenen Exynos Prozessoren jedoch total verhunzt
Naja, ist immer ne Betrachtsweise. Für 99,9% Prozent der Nutzer die auschliesslich Telefonieren, hin und wieder Fotos schiessen und Internetsurfen reicht dieser Prozessor zehnmal aus. Die würden nie merken ob da ein Exynos oder ein Snapdragon verbaut ist.
 
Genau betrachtet ist die Note-Serie (und damit ab dem S22 auch das Ultra) eigentlich ein reines Business Gerät.

Diese Aufgaben erfüllt es weitestgehend perfekt.

Wenn ich - abgesehen vom Überbrücken von ein paar Minuten Wartezeit - spielen will, nutze ich dafür andere und geeignetere Hardware als ein Smartphone.

Genauso finde ich die Kamera im Rahmen der physikalischen Grenzen eines Smartphones sehr gut. Wenn man höhere Ansprüche hat, sollte man eine gute Spiegelreflexkamera oder ähnliches kaufen.
Nur weil Samsung im Marketing etwas hochtrabend von "Nightography" spricht, kann ich von der Kamera keine Wunder erwarten.

Wenn ein Autohersteller ein einen Familienkombi als "sportlich" bewirbt, erwartet trotzdem niemand, dass er damit die neue Bestzeit auf der Nordschleife holt.

IMHO stimmt beim S22 Ultra einfach das Gesamtpaket, weil es jede der Funktionen im Vergleich zum restlichen Markt überdurchschnittlich gut beherrscht.
Und damit meine ich nicht, dass es in irgendeiner Disziplin zwingend das beste Gerät auf dem Markt ist, sondern dass es in der Gesamtbetrachtung besser ist als andere Geräte.
Lehgt man den persönlichen Schwerpunkt z.B. ausschließlich auf anspruchsvolle Spiele, gibt es sicher bessere Geräte. Will man die absolut beste Kamera, mag ein anderes Gerät besser sein.
Dennoch muss man meist dafür bei anderen Disziplinen Nachteile in Kauf nehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Skar, M--G, Brasilianer85 und 9 andere
Also wenn man nicht viel Wert auf smoothnes und generell die beste Performance legt ist man mit dem Exynos S22 Ultra gut bedient keine Frage. Da ich nun lange Zeit ein Pixel 6 Pro hatte und auch das S22 Ultra würde ich persönlich zum Pixel 7 Pro greifen. Was Google da aus Hard und Software bastelt ist schon genial und fast auf Apple Niveau aber nur fast. Samsung täte gut daran diesen Exynos Murcks endlich einzustampfen. Ein S23 Ultra mit nem SD8+Gen2 wäre schon was feines.
 
  • Danke
Reaktionen: Nikita0, sk1llmadness und Khirdik
@Neo2Geo

Die Kaufentscheidung für ein Produkt ist immer emotional. Wenn der Kunde ein Produkt, das den Suffix "Ultra" im Namen trägt kauft und dafür bereit ist top-Euro hinzulegen, dann ist ihm egal ob er im Alltag merkt, dass die Leistung weniger ist oder sich nicht signifikant unterscheidet. Er will das Beste am Markt. Wegen ist so. Zumindest erwarte ich das von einem als "das Beste Ultraprodukt vom Besten" beworbenen Produkt.
By the way sind mittlerweile jedoch die Ablagen von Exynos zu Snapdragon wirklich spürbar groß.

@MeinNickname

Business-Geräte sind speziell softwaretechnisch konfektionierte Geräte für Betriebe, die in speziellen Shops wie diesem bezogen werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Slayer77
Kannst vergessen, wenn Samsung-Konzernführung wirklich die eigene Meinung ggü der Mobilen Sparte durchsetzen sollte. Schade eigentlich.

Habe bewusst das S22U dieses Jahr nicht gekauft und wenn wieder Exynos kommt, dann beiße ich halt in den sauren Apfel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Slayer77
Der große Unterschied wird villt beim S23U Modell kommen, aber beim jetzigen S22U SD und Exynos ist kein großer Unterschied, wenn man sich im Forum so umhört oder die ganzen Videos anschaut.

Das eine Smartphone macht die besten Fotos, das andere die besten Videos, das andere macht das und so weiter. Ein Samsung z.b ist bei Fotos und Videos sehr gut, aber nicht der beste.

Ein Samsung hat das beste Gesamtpaket, wenn man diese ganzen Sachen natürlich brauch. Falls man das was Samsung anbietet nicht voll ausnutzt, dann brauch man es nicht holen.

Die ganzen Hersteller sind doch langweilig und bringen immer das selbe.. und ändern bisschen was an der Kamera und alle loben es bis zum Himmel.

Samsung bringt was neues, aber jeder ist am haten? Selbst die Technikyoutuber ziehen so oft über Samsung her, aber loben ein IPhone Pixel7 usw obwohl die kaum was neues bringen..
Pixel7P hat bis auf gute Kamera nichts zu bieten und kein UltraschallFingersensor keinen juckt das, bei Samsung würden alle rumheulen.

Beim Fold4 war der hate auch groß, es hätte sich fast nichts geändert viele meinten man hätte es Fold3+ nennen sollen anstatt Fold4.

Beim Pixel 7 pro hat sich doch auch fast nichts geändert? Hätte man das jetzt Pixel pro 6+ nennen sollen? :D
Aufs IPhone möchte ich garned nicht drauf eingehen und die China Hersteller haben mich bis auf Huawei damals nicht gejuckt.

Dann überspringt das S22,23,24,25,26,27....... usw und kauft euch die nächsten Jahren Pixels oder Äpfel und geilt euch an der kleinen Verbesserung auf und nervt nicht mit Samsung.

Das sollte jetzt kein Hate gegenüber dem Pixel sein. Es mag ein gutes Handy sein, nur verstehe ich nicht warum viele auf Samsung rumhacken ( User und Technikyoutuber) aber ein Pixel wird so gelobt?
 
  • Danke
Reaktionen: spezii, Kaynster und Skar
@HavaT Warum so Aggro? Es gibt ja auch Leute wie bei mir zb wo das alles Erfahrungswerte sind. Natürlich gibts bei Samsung auch viele Dinge die man loben kann wie zb das Display,den Ultraschall Sensor, Kamera usw. Trotzdem sind Vergleiche mit zb einem Pixel oder auch iPhone durchaus gerechtfertigt. Vor allem habe ich persönlich sehr viele Geräte in den letzten Jahren hier gehabt ganz gleich ob Apple oder Google oder sonstige Hersteller und alle haben sie ihre Vor und Nachteile keine Frage. Ich bleibe aber bei meinem Fazit. Wenn jemand ein Smartphone sucht mit so gut wie allen Features und inzwischen auch nem klasse Software Support ist mit dem Ultra auch gut aufgehoben. Ich kann für mich nur sagen das ich mein(inzwischen zweites) S22 Ultra nicht behalten werde. Ich hatte zum Release eins wo es noch etliche Bugs gab. Hab dann schnell die Lust verloren bei solchen Preisen. Habe dem ganzen aber vor kurzem erneut eine Chance gegeben um sehen wie es nach einigen Monaten so läuft. In der Zwischenzeit hatte ich zb auch ein Pixel 6 Pro und iPhone 13 Pro Max und ich bin inzwischen total verwöhnt durch diese geniale Performance und smoothnes bei beiden Geräten. Ich war dann echt erschrocken wie schlecht da ein S22 Ultra aktuell im direkten Vergleich ist. Merkt man halt vermutlich auch nur wenn man eben die vergleiche hat. Für mich sind diese Gründe aber Grund genug das ein S22 Ultra kein komplettes Flaggschiff ist was es aber sein will. Mein rat ist daher ganz klar wenn man die ganzen Features vom S22 Ultra nicht wirklich nutzt oder braucht sollte man sich besser woanders umschauen. PS Und ja auch ein Pixel ist nicht perfekt. Das 6 Pro hatte auch viele Startschwierigkeiten und der Fingerabdrucksensor ist auch leider auch murks. Da hätte ich auch lieber einen Ultraschallsensor wie bei Samsung gesehen.
 
  • Danke
Reaktionen: s0mar7 und Besessenes
Was nutzt der beste Ultraschallsensor, wenn er mit Panzerglas nur eingechränkt funktioniert. Seit Samsung an den hauseigenen ab Werk verbauten Displayschutzfolien spart, kann man die Ultraschallsensoren auch nicht mehr loben. Sie machten m. E. nur Sinn in Kombination mit ab Werk aufgebrachten Folien. Ich habe keine Lust mehr, Folien wie noch vor 4 Jahren alle 1/2 Jahre selbst aufzubringen und Panzerglas ist leider mit Ultraschallsensoren bei winterlich trockenen Daumen kaum zu gebrauchen.

Ich habe zwar weder ein Pixel je besessen, aber relativ viele Samsung S-Modelle. Meiner Meinung nach schafft es Samsung seit rund 3 Jahren nicht mehr, bahnbrechende neue Features oder extreme Verbesserungen gegenüber den Vorjahresmodellen einzubringen, insbesondere bei den kleinen und mittleren (=Plus) Modellen. Das S22 hat tatsächlich ein gutes Kamerasetup spendiert bekommen, aber die Objektive des Plus und des Non-Plus unterscheiden sich nur wenig von den Vorgängermodellen in der Aufnahmequalität. Wie oben schon jemand schrieb, man ist findig und schafft zu Marketingzwecken neue scheinbare Alleinstellungsmerkmale wie "Nightography", allerdings beherrschten alle S-Geräte ab dem S10 gute Nachtaufnahmen, sodass man nicht wirklich von bahnbrechenden Neuerungen in der Nachtfotografie bei der aktuellen S-Reihe sprechen kann.

Vermutlich wir der Sprung vom Pixel 6(P) zum Pixel7(P) nicht anders sein. Oder gibt es hier extreme Verbesserungen gegenüber der Vorgänger-Reihe?

Was längst weiterentwickelt werden könnte: Akkukapazität und damit Laufzeit, Akkulebensdauer, Rückseite der Smartphone oder der Cover aus Solarpanels, holographische Displays, Gewicht (Pixel-Geräte sind wahre Bauklötze, Samsung S-Reihe leider auch immer mehr) ... Hier ist noch viel Luft bei allen Herstellern nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schinkenhörnchen schrieb:
Meiner Meinung nach schafft es Samsung seit rund 3 Jahren nicht mehr, bahnbrechende neue Features oder extreme Verbesserungen gegenüber den Vorjahresmodellen einzubringen

Welcher Hersteller schafft das schon? Keiner mehr! Wenn ich gerade an die neuen iPad Pro Modelle denke die Apple seit ein paar Tagen vorgestellt hat... neuer Prozessor und fertig! Sonst alles beim alten. Die Zeiten von bahnbrechenden Innovationen jedes Jahr sind sowieso vorbei.

Übrigens, der Ultraschallsensor funktioniert inzwischen so gut, möchte diesen nicht mehr missen. Aber klebe bei mir auch niemals ein Panzerglas drauf.
 
  • Danke
Reaktionen: MarcoLo und MeinNickname
Ich muss auch sagen. Was Google mit dem Tensor aus dem Pixel 6 und 7 rausholt ist klasse. Die ganzen subtilen kleinen Animationen und die Symmetrie in den Buttons, Menüs und so weiter wirkt einfach fluffiger als jedes andere Android. Vor allem bin ich begeistert wie flott die Pixel Watch mit dem alten Prozessor ist. Schon bemerkenswert.

Dennoch ist es bei mir das rucklige S22 mit Exy geworden. Einfach weil ich ALLE Dienste von Samsung nutzen will und wichtiger ich die Integration von OneDrive in der Galerie echt schätze.
 
Liegt es wirklich alles am Exynoss? Glaube kaum dass das Snapdragon S22 Ultra flüssig ist . Glaube liegt eher an den schlechten Software Designern
 
  • Danke
Reaktionen: MarcoLo
@Schinkenhörnchen
Bei mir funktioniert der Sensor mit Panzerglas sehr gut. Habe eins von Mowei.
 
Also ich würde natürlich aufs s23 ultra warten😁
 
@Schinkenhörnchen Welche großen Sprünge erwartest Du denn noch?
Smartphones sind mittlerweile weitestgehend ausentwickelt.

Ich sehe das inzwischen wie beim PC. Eine neuere CPU oder etwas mehr RAM bringt keinen großen Unterschied.

Die Zeiten, als es mit jeder Gerätegeneration bahnbrechende neue Features gab, sind lange vorbei. Ob man ein Galaxy S20 oder ein S22 nutzt, macht in der täglichen Nutzung so gut wie keinen Unterschied mehr.

Wenn ich nicht sowieso alle zwei Jahre ein neues Gerät bekäme, würde es aus dieser Perspektive vermutlich auch ausreichen, alle 4 - 5 Jahre ein neues Smartphone zu kaufen. Dann hätte man auch wieder das Gefühl, bei der Leistung etc. einen Sprung zu machen.

Ist halt langweilig für die Menschen, die als Hobby ständig Smartphones mit neuen Features suchen 😉
 
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft, Petermedia, HavaT und eine weitere Person
MeinNickname schrieb:
@Schinkenhörnchen Welche großen Sprünge erwartest Du denn noch?

1. Under display camera, die okaye Fotos macht und komplett unsichtbar ist (ZTE macht es seit Jahren schon)
2. Intelligente und selbständige KI, die solche Sachen leisten kann
3. Bessere Reparierbarkeit und nachhaltigere Geräte

Ansonsten bin ich persönlich recht zufrieden.
 
@Khirdik Meinst du nicht, 1. und 3. stehen sich widersprüchlich gegenüber? Eine einfache Reparatur ist m.A.n. nur dann möglich, wenn einzelne Komponenten auch leicht zugänglich sind. Eine Kamera unter dem Display muss ja zwangsläufig im Panel integriert sein, was die ganze Sache schon wieder komplizierter macht.

Zu 2.: Dieser Anruf beim Frisör mag zwar echt sein und ist auch wirklich beeindruckend. Aber er gibt nicht unbedingt die realen Bedingungen wieder. Bei dem gezeigten Anruf klappt die Kommunikation perfekt, weil kaum spezifische Rückfragen gestellt werden (gewöhnlicher Frauenhaarschnitt??) und keine Störfaktoren (schlechte Verbindung, laute Geräusche wie Fön, zweite/dritte Stimme im Hintergrund von Kollegen => plötzlicher Wechsel des Gesprächspartners) vorhanden sind. Um nur mal ein paar Dinge zu nennen. Jetzt lass den Frisör noch Alberto heißen, mit einem gepflegten italienischen Akzent und die Sache sieht wieder komplett anders aus. Schönes Gimmick und interessant, wie weit die KI in einem Smartphone schon ist, aber als alltäglicher Helfer sehe ich da weniger Nutzen. Aber natürlich ein Sahnestück für die Marketingabteilung und mehr soll es vermutlich auch nicht sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Petermedia
@hamad138 das Snapdragon S22 Ultra läuft bedeutend besser, als die Exynos Variante. Ich seh da bezüglich smoothness keinen Unterschied zu nem 14 Pro Max oder sonstigen Flaggschiffen. Das Ding rennt wie verrückt.
 
Zurück
Oben Unten