Zubehör Ladestecker zum S22 Ultra dazu bestellt oder "alte" Ladegeräte weiter benützen ?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P50

P50

Erfahrenes Mitglied
173
Guten Morgen !

Die Suchfunktion hat zu diesem Thema nichts gefunden. Beim Themar noch schneller mit noch mehr mAh aufladen bin ich mittlerweilse skeptisch geworden. Bin überzeugt, dass bei diesem hochjazzen die Lebenskraftlinie der Akkus doch merklich schneller abflachen wird.

Klar, es gibt User, die bei jeder Gelegenheit "zack-zack volltanken" wollen/müssen. Meine Frau und ich sind ( pensionsbedingt ) in der kommoden Lage, dieses leidige Ladethema etwas entspannter angehen zu können.

Deshalb verwenden wir unsere neuen S22Ultras ( in Ermangelung eines Ladekabels im Lieferkarton erstmals ) ohne neue Ladegeräte und verwenden jene originalen Ladegeräte unserer Vorgänger Note10+ und S20+. Zusätzlich nutzen wir die erstmalige Möglichkeit der autom. Ladebegrenzung auf 85%.

Anfangs war es schon ungewohnt, die Phones bei 85% vom Kabel zu nehmen. Mit der Zeit gewöhnt man sich jedoch an die neuen Lade- / Entladezyklen und kommt trotzdem nicht in einen Energienotstand.

Absolut begrüßenswert werden durch diese neue Samsung-Strategie viele "alte", aber völlig intakte und ausreichend starke Ladekabel+Geräte weiter benutzt. Aber ungewohnt war es schon, das Auspacken des deutlich leichteren Lieferkartons.

Wie habt ihr euch entschieden ? Oder füllt die induktive Methode euren Ultras die notwendigen Energie ein ?
Gruß vom Rudolf
 
Ich verwende seit es Schnellladen gibt nur herkömmliche USB Netzteile ohne Schnellladen und schalte es in den Geräten aus. Aber das sind schon 2A Netzteile mindestens pro Anschluss. Künstlich strecken mit alten 500mA Netzteilen mache ich nicht, zumal da der Akku evtl. nicht voll wird wenn das Gerät nebenbei mit Bildschirm aktiv ist.

Und wenn es voll ist kommt das Ding ab und bleibt nicht stundenlang am Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: P50
Ich nutze für zwischendurch noch das alte Schnellladegerät von Note 20 Ultra.
Nachts lade ich es an einem ganz normalen ohne Schnellladen auf. Da kommt es mir nicht auf die Zeit an. Für meine Bedürfnisse reicht das Netzteil vom Note 20 Ultra vollkommen aus. Ist eh sehr selten, dass ich mal nachladen muss. Sollte das Netzteil mal kaputt gehen, würde ich wahrscheinlich dann auch zu einem 45W greifen. Aber wirklich nur dann, wenn es preislich interessant ist. Ansonsten bleibe ich beim 25W.

Auch lade ich den Akku immer bis 100% voll und dann und wann lasse ich den Akku auch mal bis 0 fallen und das Handy ausgehen. Mache ich seit Jahren so und mit ist noch nie ein Akku kaputt gegangen. Ansonsten kommt das Gerät halt, gerade im Auto, auch mal zwischendurch ans Ladegerät.
Ich lade also nach Bedarf und mache mir wenig Gedanken
 
  • Danke
Reaktionen: P50
Zurück
Oben Unten