Zubehör Ladegeschwindigkeiten Samsung 25 und 45 Watt Charger (alt und neu)

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
flojoehs

flojoehs

Dauer-User
1.368
Hallo zusammen,

da mittlerweile auch der neue 45 Watt Charger von Samsung bei mir angekommen ist, möchte ich Euch gerne eine Gegenüberstellung der Ladegeschwindigkeit zwischen dem originalen 25 Watt und den beiden originalen 45 Watt Chargern aufzeigen.

Damit man die drei Charger so gut wie möglich vergleichen kann, habe ich während des Ladevorgangs WLAN und Mobile Daten deaktiviert.
Ich habe jeweils von 5 auf 100 Prozent geladen, dabei auch immer dieselbe Steckdose und die bei den Chargern dazugehörigen Kabel genutzt.

Das sind die Ergebnisse:

25 Watt Charger EP-TA800 (Manufacture Date 18.03.2020 - Foto links):
nach 15 Minuten = 36%
nach 30 Minuten = 66%
nach 45 Minuten = 92%
voll geladen nach 52 Min. 58 sec.

"Alter" 45 Watt Charger EP-TA845
(Manufacture Date 23.09.2019 - Foto Mitte):
nach 15 Minuten = 39%
nach 30 Minuten = 73%
nach 45 Minuten = 95%
voll geladen nach 51 Min. 02 sec.

"Neuer" 45 Watt Charger EP-T4510
(Manufacture Date 05.02.2022 - Foto rechts):
nach 15 Minuten = 44%
nach 30 Minuten = 78%
nach 45 Minuten = 98%
voll geladen nach 47 Min. 17 sec.

Viel Spaß noch mit Euren S22 Ultras ✌
 

Anhänge

  • 25Watt_45Watt_45Wattn.jpg
    25Watt_45Watt_45Wattn.jpg
    846,6 KB · Aufrufe: 582
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: W113, sybabe, Georiese und 24 andere
Das ist heftig. "5Minuten" Unterschied vom 25Watt zum 45Watt (neu) .. und dafür dann ein Preis von ca. 30€-35€, wobei das 25Watt für ca. 10€-12€ zu haben ist ... 😳
 
  • Haha
Reaktionen: Luppolui
Wo kann man den neuen 45 Watt Charger kaufen?
 
  • Haha
Reaktionen: Luppolui
Magic-Tinkerbell schrieb:
Das ist heftig. "5Minuten" Unterschied vom 25Watt zum 45Watt (neu) .. und dafür dann ein Preis von ca. 30€-35€, wobei das 25Watt für ca. 10€-12€ zu haben ist ... 😳

Bei täglichem Laden sind das im Jahr etwa 30 Stunden Zeitersparnis. Die Preisdifferenz wird dann nebensächlich. 😉
 
  • Freude
Reaktionen: Luppolui
Das setzt aber voraus das man täglich genau von 0-100 lädt und nach genau 47 Min. 17 sec zum Handy rennt. Der tägliche Zeitaufwand um dieses Timing zu schaffen wird die 30 Stunden im Jahr wiederum übersteigen… 🤣

Mein Fazit auch eher: 45W-Marketing-Quark und schade ums Geld für den 45W Charger...
 
  • Danke
Reaktionen: lordjackpot und dongle
Meine Antwort war auch nicht ganz ernst gemeint 🙂
Dennoch werde ich mir das neue 45W EP-T4510 holen.

Übrigens: Das Kabel ist beim neuen 45W auch länger:
EP-TA845: 1 Meter
EP-T4510: 1,8 Meter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: juermi47
Ich habe heute auch das neue 45W Ladeteil bekommen. Nicht dass ich es wirklich gebraucht hätte... 🤷🏻‍♂️😉
 
Avicii89 schrieb:
Wo kann man den neuen 45 Watt Charger kaufen?
Ich habs letzten Donnerstag hier bestellt. Lieferung dann gestern. Donnerstag hat es allerdings noch 31,93 Euro dort gekostet.
 
Google shopping: günstigster Preis aktuell 32,23 €
 
Habe jetzt Mal mein Mi 11 ultra aufgeladen . 39 min hat es gebraucht . Mit dem 67w schnell laden . Hat auch einen 5000 mAh Akku . Da finde ich die Werte gar nicht so schlecht vom Samsung man sieht auch das es nach einer halben Stunde gut 12 Prozent mehr geladen hat . Klingt nicht viel aber macht doch schon einen Unterschied . Es wäre interessant zu wissen wie es aussieht wenn man die Option bis 85 Prozent laden vergleicht . Mit meinem Notebook Ladekabel Zeit er da nur ca 30 Minuten wenn ich mich Recht entsinne an
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich checke das gerne mal. Habe ja das Mi 11 Ultra und das S22 Ultra hier. Ich lass beide auf 5% runter und lade dann bis 85% hoch.
 
  • Danke
Reaktionen: Phantom1807
mk580 schrieb:
Google shopping: günstigster Preis aktuell 32,23 €

Bei Samsung direkt via CB 27,92€

Zur Ladegeschwindigkeit:

Ich schätze mal, dass der Unterschied, wenn man nicht erst im niedrigen einstelligen Bereich beginnt aufzuladen noch mal geringer ist.

Was ich beobachtet habe, ist, dass Samsung die Ladeleistung mit steigender Akkuladung recht schnell reduziert.
Bei meinem Realme 7 5G wird fast bis zum Schluss mit 30 Watt geladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus welchen gründen lädt das neue 45 watt ladekabel etwas schneller auf wie das alte 45 watt Kabel von 2019
 
@Matthias2396 ,würde mich wundern, wenn das etwas mit dem Kabel zu tun hätte, ich denke, es liegt eher am Ladegerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: trim
@Phantom1807 30 min. von 0 auf 90%... Die letzten 10% werden langsam geladen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Matthias2396 der Charger fürfte sich kaum vom neuen unterscheiden, nur lässt das S22 Ultra mehr zu. Musst dir mal die Werte vom Note 10 Plus anschauen (gab quasi keinerlei Unterschiede mit 25 und 45W)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kai84m
Bei 45W neu zu 45W alt würd ich auch nicht aufs Kabel tippen...

ABER: Hier (05:08) wird zb explizit darauf hingewiesen dass zumindest das 25W Kabel nicht mit 45W funktioniert. Welches Kabel wird eigentlich mit dem S22U mitgeliefert?


Kann mir schon vorstellen das manche einfach das falsche Kabel verwenden, hab selbst zwei Dutzend Original Samsung Kabel hier herumliegen und keine Ahnung, welches welche Leistung schafft...
 
Ganz einfach alle normalen USB C Kabel sind bis 3A spezifiziert.

Der beim 45W Charger ist ein 5A mit E Marker Chip. Normal braucht man die erst bei über 60W aber da Samsung im PPS Profil auch 4A nutzt braucht man eben das bessere Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Max-ell, tronix84 und Mik75
Samsung bewirbt das Handy explizit mit 45W, liefert aber in-the-box nur ein 25W Kabel mit?

Interessant, wusste ich auch nicht…
 
Das beiliegende Kabel ist wahrscheinlich auch eher für Datenübertragung gedacht.
 
Zurück
Oben Unten