Gespräch mit dem Galaxy S22 Ultra über Auto-Freisprecheinrichtung ausgeben?

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Na dann liegts vielleicht doch an der GT2, die hab ich nämlich auch. Werd ich mal probieren. Danke für den Tipp
 
Technisch gesehen hast du dann zwei Freisprechanlagen parallel per Bluetooth verbunden.
Dass das nicht funktionieren kann, ist irgendwie logisch.
 
Aber mit meinem S20+ hat das wunderbar funktioniert... war ich im Auto konnt ich die Freisprecheinrichtung nutzen, war ich zu Hause unterwegs kam der Anruf auf der GT2 an, genau so sollte es mit dem S22+ auch funktionieren.
 
Gibt es hier ein Update? Meine GT2 hat aktuell keine Bluetooth Verbindung und agiert nur als Zeitanzeiger
 
Würde mich auch interessieren ;-) habe auch die Huawei Watch GT 2 Pro und Probleme bei ausgehenden Anrufen im Auto (es wird standardmäßig über das Handy telefoniert, anstatt über das Auto)...
 
Hab bei meiner Watch GT 2 Pro nun die Anrufe deaktiviert, so wie es aussieht, funktioniert das Telefonieren im Auto nun tatsächlich wieder. Aber mit der Uhr kann ich halt keine Anrufe mehr annehmen, was manchmal schon praktisch war...
 
Du kannst die Kopplung für Telefonie
Handy <> Auto löschen/deaktivieren und
Uhr <> Auto einrichten/aktivieren.

Dann sollte es im Auto aufs Autoradio gehen und sonst auf die Uhr.
 
Wie geht das? ;-)
 
So, wie es da steht. Auf dem Handy in den Einstellungen der BT-Verbindung zum Auto "Anrufe" deaktivieren. Dann das BT-Modul vom Auto sichtbar schalten, auf der Uhr unter sichtbaren BT-Geräten suchen und das Auto koppeln. Dann in diesen Verbindungseigenschaften die "Anrufe" aktivieren und "Medien" deaktivieren.

So weit die Theorie. Wie das bei Huawei aussieht keine Ahnung. Du bist hier im Samsung-Forum. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: moadin89
Ich habe das Gefühl, dass Samsung hier etwas verbockt hat. Und zwar seit dem vorletzten Update. Ich habe ein S22+, mit dem ich vorher keine Probleme mit der Audi Freisprecheinrichtung oder anderen Bluetooth Geräten hatte. Bei meiner Huawei habe ich auf dem S22 die Telefonfunktion deaktiviert. Auf der Uhr selbst kann man das gar nicht.
Trotzdem habe ich das Problem, dass ich - egal welche Art von Freisprecheinrichtung ich per Bluetooth verknüpft habe - jedes Gespräch auf das Handy bekomme und dann immer erst manuell lang auf das Bluetooth Icon drücken muss, damit ich auf das mit Bluetooth verbundene Gerät schalten kann.
Das ist absolut beschissen und ein echter Bug von Samsung!
Bei mir war es zudem so, dass ich nachdem Update so eine komische Meldung auf dem Handy hatte, dass die Einstellung Maximum Privacy aktiviert sei. Ich habe dann versucht, so eine Einstellung auf dem S22+ zu finden, aber nichts gefunden. Aber wenn man den Gedanken weiterspinnt, dann könnte man schon meinen, dass das Handy bei einer Einstellung für "maximale Privatsphäre" alle Gespräche erst einmal auf das Handy legt und man dann bewusst manuell auf Bluetooth umschalten muss.
Leider ist seither die ominöse Meldung nicht mehr gekommen und ich finde auch nichts zum Thema "Privacy" in den Einstellungen.

Aber wie gesagt: Vor dem Update hatte ich keinerlei Probleme und ein verbundenes Bluetooth Geräte konnte die Gespräche annehmen. Und im Zweifel hat das S22+ das Audi Freisprechsystem vor der Huawei Watch präferiert!

Wer kann da weiterhelfen? Die Leute weiter oben haben sicher dasselbe Problem wie ich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt, bitte nutzt den Antwort-Button oder die @Benutzername-Funktion. Gruß kruemelgirl
Nee, ich glaube nicht. Die Leute über dir haben das Problem, dass im Auto das Telefonat auf der Uhr anstatt auf der FSE des Autos wiedergeben wird.

Und ehrlich, von deinem Problem hab ich noch nie gehört und auch nichts selbst bemerkt. Ist vielleicht einen eigenen Thread wert. ;)
 
Interessant ist auf jeden Fall, dass die Probleme meist dann auftreten, wenn zusätzlich zur FSE noch eine Smartwatch zum Einsatz kommt.
Ob das nun an einer Einstellung liegt, an einem der Geräte oder an der Kombination dürfte spannend zu klären sein. 😉

Ich hatte noch nie eine Smartwatch und auch noch nie Probleme mit der FSE.
 
KnudBoerge schrieb:
Nee, ich glaube nicht. Die Leute über dir haben das Problem, dass im Auto das Telefonat auf der Uhr anstatt auf der FSE des Autos wiedergeben wird.
oder wie bei mir auf dem Telefon. Optisch ist es auf der Freisprecheinrichtung aber akustisch auf dem Telefon. muss es immer mit der Wechseltaste auf der Freisprecheinrichtung manuell auf diese zurückholen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Quote repariert. Gruß von hagex
Ich hatte das Problem, dass bei Huswei Watch GT 2 das Telefonat nicht auf der FSE vom Auto, sondern auf dem Telefon landete. Ich hab jetzt die Galaxy Watch 5 und da geht alles wie es sollte.
 
sooo, ich habe es getan. Nachdem ich die Huawei Software testweise vom S22 gelöscht habe klappt alles reibungslos. Also war es für mich klar die Uhr nicht mehr zu nutzen.
Aber was jetzt. War schon kurz davor mich schweren Herzens auf die Galaxy Watch 5 einzulassen, aber die Laufzeit, jeden 2.- 3. Tag an die Ladung finde ich absolut sch....
Jetzt bin ich zufällig auf die Amazfit GTR 4 gestoßen. Hörte sich alles gut an und ich habe sie mir bestellt mit der Befürchtung das es das gleiche Problem ergibt.
Aber nix, Freisprechen ohne Probleme, Akku zieht am Tag etwa 6-7% weg, somit komme ich locker auf über 10 Tage.
Abgesehen vom Titan Gehäuse und dem Saphirglas vermisse ich nichts. Verarbeitung ist super, sieht wirklich elegant aus und kann alles was meine Huawei konnte und dazu noch mehr.
Ich bereue nichts und freu mich wie Bolle das ich eine für mich super Lösung gefunden habe.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Zurück
Oben Unten