Galaxy S22 Ultra Akku Spartipps

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Atlanta87

Neues Mitglied
3
Hallo zusammen,

bei vielen wird das S22 Ultra schon an die zwei Jahre alt sein, leider bedeutet dies, dass der Akku langsam an Kapazität abbaut.

Habe selber eine Akku-App installiert, das Handy im Februar 22 bekommen und die Kapazität beträgt bei mir noch 4460mAh.
Ich finde der Wert hört sich realistisch an. Ich habe den Akku 80% der Zeit nur auf 85% aufladen lassen, allerdings meistens per
Fast Charging (Stärkstes Ladegerät von Samsung). Mich würde allerdings interessieren, wie der Wert wäre, wenn ich es umgekehrt
gemacht hätte (Akku zu 100% laden + langsames Laden)

Zeit also, sich ein paar Einstellungen durchzugehen, um die Laufzeit wieder zu erhöhen.

Ich trage einfach mal zusammen was ich alles geändert habe:
- GPS nur einschalten wenn benötigt
- Wenn man längere Zeit unterwegs ist, Bildschirmauflösung auf niedrigste Stufe stellen
- Ram Plus deaktivieren (Wurde bei YT empfohlen)
- Energiesparmodus einschalten inkl. allen Optionen
- Wenn möglich im Wlan surfen
- Regelmäßig Gerätewartung ausführen
- Apps die nicht benötigt werden beenden
- Alle paar Tage den Arbeitsspeicher leeren
- Verarbeitungstempo Optimiert
- Alle Apps die nicht benötigt werden in den tiefen Standby versetzen. Habe dort selber 190 Apps hinzugefügt. Es sind nur noch Android Auto, automatische Sperre, Kalender und Samsung Health als zusätzliche Optionen möglich.
Wobei ich mir hier frage ob ich das GPS dann nicht eigentlich wieder aktivieren könnte. Es dürfte ja keine Apps mehr geben die auf den Standort zugreifen könnten.

Wichtig wäre mir das bei den Tipps die Funktionalität des Smartphones nicht stark beeinträchtigt werden.

Bin auf euer Feedback und weitere Tipps gespannt!
 
Atlanta87 schrieb:
eine Akku-App installiert, das Handy im Februar 22 bekommen und die Kapazität beträgt bei mir noch 4460mAh.
Welche App ist das denn?
4460 sind wahrscheinlich vom Android System ausgelesen und ein falscher Wert, das Thema gab es hier kürzlich erst.
Im Fehlerbericht steht z.b. auch Immer dieser selbe falsche Wert.
 
Ich nutze die App AccuBattery. Da werden auch alle Ladezyklen usw. erfasst.

Wo kann ich denn den Akkuzustand im System auslesen?
 
Atlanta87 schrieb:
Wo kann ich denn den Akkuzustand im System auslesen?
wie gesagt, wahrscheinlich bei Samsung gar nicht sinnvoll, da dort kein richtiger Wert angezeigt wird.

Aber du kannst ja mal einen Android Fehlerbericht erstellen und darin nach "Estimated battery capacity" suchen.

Atlanta87 schrieb:
Da werden auch alle Ladezyklen usw. erfasst.
nur die, seitdem die App installiert wurde und nur die bei eingeschaltetem Gerät und im Hintergrund laufender App.
Schau mal bei einem der letzten Ladevorgänge in der App History, bei dem von <15% bis voll geladen wurde, was für diese Ladevorgang für eine geschätzte Kapazität in der App angegeben ist.

Atlanta87 schrieb:
Ich habe den Akku 80% der Zeit nur auf 85% aufladen lassen
das ist auch ein Problem, damit kann die App die Akkukapazität nicht richtig schätzen, da bei 80% der Akku plötzlich "voll" ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Atlanta87 schrieb:
Ram Plus deaktivieren (Wurde bei YT empfohlen)
ist nutzlos, da das gar nicht deaktiviert werden kann.
Man kann zwar die Größe ändern, aber RAM Plus ist auch nicht das, was Samsung sagt.
RAM Plus ist einfach nur zRAM in einstellbarer Größe und zRAM verwendet Android seit vielen Jahren.
Selbst wenn du RAM Plus ausschaltest wird weiterhin 2GB oder 3GB zRAM verwendet.

zRAM ist einfach gesagt ein Teil des RAM, welcher komprimierte Daten enthält wodurch mehr Daten im RAM platz haben, aber beim Zugriff erst von der CPU dekomprimiert werden müssen.

Atlanta87 schrieb:
- Regelmäßig Gerätewartung ausführen
- Apps die nicht benötigt werden beenden
- Alle paar Tage den Arbeitsspeicher leeren
Damit greifst du in das Android System ein, Android macht dies schon ganz allein wenn nötig.
Meist starten solche Apps dann direkt wieder im Hintergrund bzw. werden direkt wieder in den RAM geladen.
Im Normalfall, wenn Apps vernünftig programmiert sind, ist das ganze unnötig und schadet eher der Akkulaufzeit, da Android wie gesagt meist die Apps kurz danach wieder in den RAM lädt.
Atlanta87 schrieb:
Wobei ich mir hier frage ob ich das GPS dann nicht eigentlich wieder aktivieren könnte. Es dürfte ja keine Apps mehr geben die auf den Standort zugreifen könnten.
leider doch. Der Tiefe Standby ist, zumindest nach meiner Erfahrung, nicht so tief, dass die Apps komplett gestoppt bleiben bis man sie aktiv nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Atlanta87 Habe meines im Anfang Aprill 22 gekauft und geladen wie es gerade passt, ohne irgendwelche Begrenzungen.
Also nach der Arbeit im Auto auf den Weg nach Hause, zwischendurch bei der Arbeit oder mit einem externen Akku wenn ich unterwegs bin, also wie es gerade kommt. Habe mich noch nie um irgendwelche "Ladehinweise" gekümmert.
Dazu nutze ich jeden Tag mehrere Stunden DEX weil ich kein PC/Laptophabe wobei mein Ultra dauerhaft geladen wird.
Ich sehe nicht ein ein Akku bei einem über 1000€ Gerät nur zu 85% zu laden, ich will die volle Kapazität nutzen.
Hat mich aber mal interresiert was die App bei mir anzeigt.
Was genau möchtest du denn nun wissen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Also ich finde in der App nichts zum auslesen der Akkukapazität. Die App dokumentiert nur die Ladezyklen soweit ich sehen kann. Ich werde weiterhin, auch beim S25Ultra, so laden wie es gerade passt. Es ist ein Gebrauchsgegenstand und sollte wirklich mal ein Akku den Geist aufgeben lasse ich den bei Samsung für 80€ wechseln. Aber seit den festeingebauten war das noch nie nötig gewesen. Meine Frau nutzt heute noch mein altes Note 9 und der Akku hält noch locker einen Tag.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240127_083037_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240127_083037_AccuBattery.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Turtle67 - Grund: Fehleränderung
@Turtle67
Du musst es jetzt einmal aufladen.
Von <10% bis voll.
Wobei voll nicht 100% heißt, sondern bis der momentane Strom <100 mA ist.
Das kann durchaus erst 30 Minuten nach dem Erreichen von 100% sein.
 
Oh, dass wird ein Problem. Hatte das Ultra schon Monate nicht mehr unter 40% :1f633:
 
Hallo zusammen,
Ich greife das Thema mal auf. Hatte es bei Google gefunden.

Ich besitze auch ein Samsung Galaxy S22 Ultra und ich merke, dass die Akku Kapazität seit Anfang des Jahres nachlässt.
Könnte das vielleicht mit dem OneUI 6.1 zusammen liegen?
Ich habe dazu mal ein paar Screenshots gemacht, die aus der App AccuBattery stammen. Genau wie bei dir @Atlanta87
Sieht eigentlich deine Zustandskurve ähnlich aus?
Ich finde das schon sehr komisch, dass ich von heute auf morgen soviel Kapazität verloren habe, was ich auch im Alltag merke.
Mein Handy ist im November 22 gekauft worden. Und habe es fast ausschließlich nur bis 85/80% geladen.

Lieben Gruß,
Martin
 

Anhänge

  • Screenshot_20240710_123456_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240710_123456_AccuBattery.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 77
  • Screenshot_20240710_123541_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240710_123541_AccuBattery.jpg
    237,9 KB · Aufrufe: 78
  • Screenshot_20240710_123612_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240710_123612_AccuBattery.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 81
  • Screenshot_20240710_123630_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240710_123630_AccuBattery.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 73
  • Screenshot_20240710_123914_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240710_123914_AccuBattery.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
DruAal schrieb:
Und habe es fast ausschließlich nur bis 85/80% geladen.
damit hast du dein Problem.
So kann die App die Kapazität nicht richtig messen.
 
@maik005 denkst du, dass 1-2 mal im Monat, auf 100% laden ist nicht ausreichend?
 
Nein, reicht nicht. Gehen wir mal davon aus dass du dein Gerät im Monat 30x lädst, dann hilft dir 1-2x vollladen nicht.

Lade es einfach mal eine Woche lang bis auf 100% und lass es dann auch noch ca. 30min angesteckt, alle Akkuschutzoptionen deaktivieren. Dann beobachte die Werte nochmal.
 
  • Danke
Reaktionen: DruAal und maik005
Genau. Und am Besten von unter 20% auf 100%.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@DruAal Interessant ist, dass AccuBattery Dir in der Statistik so viele "grüne Kreuze" anzeigt. Bei mir passiert das bei einer Ladung bis 80/85% nicht. Nur bei Ladungen von unter 20% bis 100%.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240710_141427_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240710_141427_AccuBattery.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
@Atlanta87
Atlanta87 schrieb:
bei vielen wird das S22 Ultra schon an die zwei Jahre alt sein, leider bedeutet dies, dass der Akku langsam an Kapazität abbaut.
Kann ich bis jetzt noch nicht bestätigen. Meines habe ich am 08. 03.2022 bekommen. Allerdings habe ich vor Installation von One UI 6.1 immer nur bis 85 % aufgeladen und zwar bis auf einmal mit normalem Ladestrom, also auf 100 %.

Meines Erachtens kann man am besten Eruieren wie es um den Akku steht, wenn die Zeiten bis zum jeweiligen Aufladen des Akkus kürzer wurden oder eben in etwa so bleiben wie sie sind. Eben natürlich abhängig vom eigenen Nutzerverhalten, das muß ja auch in Relation gesetzt werden, was man jeweilig bei einer Ladung so absolviert hat.

Mein Nutzerverhalten ist in etwa gleich über die gesamte Zeit. Und ich kann noch keinen Akkuverlust feststellen. Aber ich weiß natürlich nicht, wie es oberhalb der Kapazität von 80 bzw. jetzt 85 % Akku aussieht. Aber ehrlich gesagt juckt mich das erst wenn ich merke, daß ich meine üblichen Zeiten nicht mehr erreiche.

Und auch dann muß ich erst einmal Schauen, ob nicht irgendeine App mittlerweile im System ist, sei es durch irgendein Update, oder eben durch meine Wenigkeit selbst. Und But Last not Least, muß ich vor allem dann in Relation setzen, ob sich mein Nutzerverhalten möglicheriweise dauerhaft geändert hat. Und erst wenn ich das alles abgewogen habe, kann ich eine treffend gesicherte Aussage treffen.

So sehe ich das jedenfalls. Und ich hatte übrigens auch 10 Jahre ein Samsung Galaxy Note 2 in Nutzung. Da mußte ich ein einziges Mal den von Werk verbauten Akku auswechseln. Hatte den gegen einen Original Samsung Akku ersetzt bis zum Wechsel auf das S22 U.

Persönlich halte ich solche Apps, wie das von dir genutzte "AccuBattery", potentiell für schädlich bzw. zumindest für irreführend. Vor allem kann eine Einschätzung damit sowieso nur nach dauerhafter Nutzung wirklich zutreffend getroffen werden. Aus meiner Sicht ist eine Einschätzung wie ich sie treffe, deutlich aussagekräftiger. Vor allem werden mögliche Änderungen, wie von mir o. a., treffender berücksichtigt, dazu eine mögliche Änderung des Nutzerverhaltens in Relation gesetzt.

Schlußendlich mache ich Persönlich mir erst Gedanken, wenn sich bei jetzigem Aufladen bis 80 % die Nutzungszeiten merklich verkürzen. 4 - 5 Tage schaffe ich immer, wobei das Verkürzen auf 80 % durch One UI 6.1 jetzt einen Tag bei mir ausgemacht hat.
Atlanta87 schrieb:
Mich würde allerdings interessieren, wie der Wert wäre, wenn ich es umgekehrt
gemacht hätte (Akku zu 100% laden + langsames Laden)
Die Frage kann ich dir gesichert beantworten, da ich das seinerzeit zu Beginn, als ich das S22 U bekam, ausgetestet habe. Hatte übrigens seinerzeit detailierte Beiträge hier im Forum eingestellt über Auffälligkeiten und wie ich meine Akkuzeiten zustande gebracht habe bzw. hatte.

Jedenfalls machte das Aufladen auf 100 % bei mir seinerzeit 2 Tage aus. Da hatte ich aber noch nicht so mit den Apps aufgeräumt - z. b. waren 3 Health-Apps noch drauf, eines von Google, eines von Samsung selbst und Whitings, welches ich als einziges nutzte - wie ich es jetzt habe.

Und trotzdem kannst du keine wirklich treffende Aussage dahingehend treffen, daß das bei dir auch so sein wird. Weil das eben immer auch vom eigenen Nutzerverhalten abhängig ist. Meine Angabe kann also nur ein ungefährer Anhaltspunkt sein. Sozusagen "Pi mal Daumen". Urteilend nach deinen Angaben könnte es aber auch sein, daß es bei dir auch 2 Tage ausmacht.
Atlanta87 schrieb:
- Wenn man längere Zeit unterwegs ist, Bildschirmauflösung auf niedrigste Stufe stellen
Weshalb? Völliger Quatsch. Brauchst du nicht, weil es aufgrund der verhältnismäßigen Zeit nicht genug ins Gewicht fällt.
Atlanta87 schrieb:
- Ram Plus deaktivieren (Wurde bei YT empfohlen)
Auch das ist vom Nutzerverhalten abhängig. Und ehrlich gesagt bei 12 Gbyte Ram nicht einmal notwendig. Weil bei 12 Gbyte Ram genug vorhanden ist. Bei 8 Gbyte Ram ist das aber möglich daß es Vorteile bringt. Weil beim z. b. S23 U beobachtet wurde, daß beim erstmaligen Aufrufen der Einstellungen nach dem Booten Ruckeln vorhanden ist. Aber es hat meines Wissens keinen Einfluß auf den Akku, jedenfalls keinen wirklich spürbaren.
Atlanta87 schrieb:
- Regelmäßig Gerätewartung ausführen
??? Wieso und Warum? Das wird sowieso vom System automatisch vorgenommen. Wenn du es selbst ständig vornimmst, ist die logische Folge, daß du es mehr am Akku negativ spüren wirst, als wenn es automatisch bei jeweiligem Bedarf durch das BS selbst vorgenommen wird. So einfach ist das.
Atlanta87 schrieb:
- Verarbeitungstempo Optimiert
Auch das ist vom Nutzerverhalten abhängig. Es kann sein daß "Ausgewogen" besser ist.
Atlanta87 schrieb:
Es sind nur noch Android Auto, automatische Sperre, Kalender und Samsung Health als zusätzliche Optionen möglich.
Android Auto und alle Health Apps habe ich deinstalliert. Das bringt mehr als irgendwelche Apps in den Tiefen Standby zu setzen oder ähnliches. Übrigens habe ich Samsung Cloud auch deinstalliert, weil ich kein Cloud Zeug nutze. Wie gesagt, alles was ich nicht brauche, möglichst weg damit.
Atlanta87 schrieb:
- GPS nur einschalten wenn benötigt
Das versteht sich doch wohl von selbst! Genauso gilt das für Bluetooth oder WLan. Das überhaupt erwähnen zu müssen, sagt schon alles. Sorry, nicht böse gemeint. Aber da muß man sich dann nicht wundern, wenn beim S22 U keine vernünftigen Akkuzeiten zustande kommen.

Schau auch mal zwingend in der WLan Sektion nach dem "Menü mit den 3 Punkten". Auch bei anderen Sachen. Du wirst staunen was du da für Optionen findest, die einen Unterschied machen beim Akkuverbrauch. Dieses Menü kriegst du übrigens nur zu Gesicht, wenn du eine jeweilige Option aktiviert hast, bei WLan also nur, wenn du WLan eingeschaltet hast.
Atlanta87 schrieb:
Wichtig wäre mir das bei den Tipps die Funktionalität des Smartphones nicht stark beeinträchtigt werden.
Das kann dir keiner von uns hier, die dir Tipps geben, Garantieren. Weil keiner von uns dein dediziertes Nutzerverhalten wirklich kennt. Ohne "Try and Error" geht sowas im übrigen nicht. Schau dir mal Beitrag # 946 aus dem Thread hier an:

Akkulaufzeit beim Samsung Galaxy S22 Ultra: Tests, eigene Erfahrungen und Diskussionen (Samsung Galaxy S22 Ultra Forum)

Das war zu der Zeit, als wir länger hier dabei "seiende" das S22 U seinerzeit als Vorbesteller bekommen haben. Da war hier einiges los, das kann ich dir Sagen. Du kannst vieles von den Tipps hier auch heute noch als gewinnbringend ansehen und einsetzen.

Viel Spaß damit. Halte uns doch mal auf dem Laufenden, wie und mit was du deine Zeiten so erreichst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DruAal und stahly
@Cloud ich werde das in der nächsten Zeit mal ausprobieren und berichten, ob sich etwas geändert hat 💪😊
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@stahly hmm, dass kann ich dir leider nicht sagen. Bei mir sind die auf jeden Fall auch bei Ladungen bis 80/85%.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240714_204824_AccuBattery.jpg
    Screenshot_20240714_204824_AccuBattery.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Saxler und Cloud
Also ich weiß nicht was alle mit dem Akku haben. So lange ich über den Tag komme reicht mir das.

1721381496570.png

Mehr ist immer besser, aber 7h SOT sind für mich mehr als genug.
 
  • Danke
Reaktionen: LDNV, gygax42 und stahly
Zurück
Oben Unten