Dolphin Browser kein Zugriff auf Backup Datei

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Teckler

Teckler

Dauer-User
724
Hallo zusammen,
Wollte die Sicherung (Bookmarks) vom Note9 ins S22 Ultra übernehmen und bin gescheitert.
Im Note9 konnte ich noch den Download Ordner für die Sicherungsdatei auswählen.
Geht im S22 U nicht mehr.
Habe im Dolphin auf keinen Ordner Zugriff in dem die Sicherungsdatei einlesen könnte.
Dolphin bekommt auch nur Berechtigung für Mediendateien.
Ich finde nirgends eine Einstellmöglichkeit.
Geht das mit Android 12 vielleicht gar nicht mehr?
Oder gibt's einen Trick?
Und nein... Will keine Synchronisation einrichten die am Akku nuckelt und meine Daten irgendwo ablegt.
Danke schon mal..
 
@Teckler Ab Android 11/12 gibt's da keinen freien Zugriff auf den Speicher mehr. Nur mit Genehmigung für Apps mit entsprechender Begründung.

Der Dolphin Browser ist aber eh seit Jahren nur noch sporadisch gepflegt. Vor 10 Jahren war der mal gut...
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
@holms Danke
Dann wär das schon geklärt 👍
Der Dolphin hat halt ein gutes Bedienkonzept mit der linken Seitenleiste.
Habe den immer gern als "Link-Archiv" genutzt.
Dann werde ich nun komplett auf Opera umsteigen, der kann wenigstens einen richtigen Darkmode ohne Dimming und Farbverfälschung
 
Teckler schrieb:
Der Dolphin hat halt ein gutes Bedienkonzept mit der linken Seitenleiste.
Ich verwende "raindrop.io" für die Lesezeichenverwaltung. Habe mir eine Geste vom linken Rand eingerichtet, der meine Lesezeichen öffnet.
Unabhängig vom gewählten Browser, in jedem Browser.

Ansonsten: Es gibt noch andere gute Browser, wir haben da Threads zu ;).
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
holms schrieb:
Ich verwende "raindrop.io" für die Lesezeichenverwaltung
Kann denn der raindrop Backups ohne Synchronisation anlegen oder ist der auch gesperrt ?
Dann wär der durchaus mal anschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Teckler Raindrop.io speichert die Lesezeichen serverseitig dort und ruft sie ggf. auch dort ab. Das bedeutet, dass die Lesezeichen jederzeit auf allen Geräten (auch mit Addon am PC-Browser) verfügbar sind.
Das ist der große Vorteil. Mir persönlich reicht die kostenlose Version aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
Ich hatte das Problem auch die Tage. Seit Jahren Dolphin Nutzer. Bisher kein Problem beim Gerätewechsel zwecks Synchronisation per Konto. Aber diesmal war es eine Herausforderung, da eben genau dies nicht funktionierte 🥴

Habe es dann aber irgendwann geschafft

Erstmal im Menü ganz normal ein Backup erstellen oder die Lesezeichen exportieren. Dann die App Dateimanager (von File Manager Plus) runterladen und im Pfad "Hauptspeicher | Android | data | mobi.mgeek.TunnyBrowser" findet man die jeweilige Datei. Beim neuen Gerät dann eben genau dort wieder platzieren und Backup wiederherstellen bzw Lesezeichen importieren 🥳

Mir ging das aber dann doch ziemlich aufn Sack und Dolphin ist einfach nicht mehr so der burner. Bin somit gestern erstmal auf Opera umgestiegen und bisher echt sehr zufrieden von der Bedienung. Lesezeichen hab ich mir von Dolphin importiert und gut ist 😎
 
  • Danke
Reaktionen: Teckler
-Franky86 schrieb:
Dann die App Dateimanager (von File Manager Plus) runterladen und im Pfad "Hauptspeicher | Android | data | mobi.mgeek.TunnyBrowser" findet man die jeweilige Datei
@-Franky86
Den Dateimanager + habe ich auch, komme mit dem aber nicht mehr in den Data Ordner.
Auch nicht mit dem Samsung Dateimanager der mir sogar etwas weniger eingeschränkt vorkommt.
Hast Du ein Samsung mit Android 12 ?
 
Ihr solltet mal den Samsung Browser probieren. Der Dolphin war vielleicht vor 12 Jahren gut...
 
@Teckler Ja hab vom Note 10+ aufs S22 Ultra gewechselt...

Grad nochmal beides installiert zum Test. Geht 🙂

Screenshot_20220306-184329_File Manager +.jpg

Und um nochmal die Fähigkeiten des Dolphin Browsers hervorzuheben. Mit diesem schaffe ich es nicht hier ein Bild anzuhängen 😬 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Teckler
@-Franky86 Die Krankheit der meisten mobile Browser ist, daß man keine Lesezeichen per Lesezeichen-Datei importieren kann. Oder kann Opera das? So blieb eher der Dolphin übrig; wobei ich mit dem wenig Ärger hatte.
 
@michaelxy Ja aber hab sie aber am PC eingefügt und dann synchronisiert. Bin sehr zufrieden mit Opera. Erste Wahl war durch die Nutzung am PC eigentlich Firefox. Aber gefällt mir garnicht..

Und wie gesagt bei Dolphin kann ich nicht mal einen Anhang hochladen. Einfach Rotz
 
Zuletzt bearbeitet:
michaelxy schrieb:
Die Krankheit der meisten mobile Browser ist, daß man keine Lesezeichen per Lesezeichen-Datei importieren kann.
Geht beim Soul Browser aus vorherigem HTML-Export.
 
Gibt es irgendeine Möglichkeit dass Backup nun bei einen neuen Handy wieder einzuspielen? Wie der TE habe auch ich mit dem Dolphin keinen Zugriff auf den Gerätespeicher :(
 
Hallo @androidwissen,

hast Du versucht, auf dem neuen Gerät ein Backup anzulegen und anschließend das alte Backup einzuspielen?

Grüße
Raz3r
 
Ja, hab ein Testlesezeichen erstellt und ein Backup erstellt. Weil mit dem Nothing Phone (backup mit Pixel 5 erstellt) hatte ich es auch irgendwie hinbekommen. Komme aber trotzdem nicht auf den Speicher :/
 
Zurück
Oben Unten