Bildschirm vom Galaxy S22 Ultra gestern eingefroren seitdem startet es nicht mehr und hängt im Bootloop.

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

andre932004

Neues Mitglied
3
hey leute, mein S22 Ultra ist eingefroren. Danach ist es ausgegangen und wollte neustarten. Wenn das Samsung logo kommt geht es wieder aus und startet wieder neu und dass macht es so lange der akku nicht leer ist.
ich habe den cache schon gelöscht. es hat aber nichts gebracht.
wenn ich es im gefrierschank hatte funktioniert es für 2-5 minuten und crasht dann wieder.
wie kann das bei einem >1000€ premium modell passieren? Warum erkennt Samsung dass nicht auf Kulanz an? Anscheinend haben sehr viele Benutzer dieses problem.
 
wie kann das bei einem >1000€ premium modell passieren?
Das kann bei jedem Gerät passieren ...

Warum erkennt Samsung dass nicht auf Kulanz an?
Was hast Du denn unternommen und was hast du als Grund der Kulanzablehnung von wem bekommen ?

Wenn das Samsung logo kommt geht es wieder aus und startet wieder neu und dass macht es so lange der akku nicht leer ist.
ich habe den cache schon gelöscht. es hat aber nichts gebracht.
Wie hast du das gemacht , wenn es nur bis zum Logo kommt ?
Und was hat ein Reset des Gerätes über das Recovery Menu gebracht ?

Anscheinend haben sehr viele Benutzer dieses problem.
Woran machst du das fest ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@swa00 reset über recover hat nichts gebracht.
werkseinstellung wird auch nichts bringen laut anderen usern. ich muss jetzt erstmal irgedndwie meine daten sichern bevor ich alles lösche.
starten im abgesicherten modus hat genauso wenig gebracht. nur der gefrierschrank bringt etwas.
 
werkseinstellung wird auch nichts bringen laut anderen usern
Muss doch nicht unweigerlich auch auf Dich zutreffen ........ :1f615:


Und die Antwort auf meine zweite Frage ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@swa00 andere user schreiben auch dass es nicht auf Kulanz repariert wird weil es anscheinend ein mainboardschaden ist der durch das update hervorgerufen wurde. aus der garantie bin ich nämlich draußen
 
wie kann das bei einem >1000€ premium modell passieren?
Ich bin ein wenig erstaunt darüber, dass Du dich hier über "Samsung" beschwerts, aber Dich nicht mal Ansatzweise an Samsung gewandt hast.

Stattdessen lieber Aussagen von unbekannten Personen aus dem Netz Glauben schenkst und auch noch explizit behauptest , Samsung würde nichts tun und hätte eine Kulanz bei deinem Gerät abgelehnt.
Warum erkennt Samsung dass nicht auf Kulanz an?

Was soll uns also dein Post#1 vermitteln ? - Einfach nur mal zu Neujahr "motzen" , weils gut tut ?


Sehr seltsam :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nightly und KnudBoerge
andre932004 schrieb:
reset über recover hat nichts gebracht.
werkseinstellung wird auch nichts bringen laut anderen usern. ich muss jetzt erstmal irgedndwie meine daten sichern bevor ich alles lösche.
Was meinst du mit "Reset über Recovery"? Das ist das Selbe wie "auf Werkseinstellung zurücksetzen", dann sind die Daten weg. Oder hast du es nur übers Recovery neugestartet?

Wenn es im Gefrierschrank tatsächlich kurz funktioniert, würde ich an deiner Stelle @html6405 anschreiben, der kann Probleme mit kalten Lötstellen beheben. Und wenn nicht mit etwas Glück die Daten retten.

Denn ein totaler Mainboardschaden kann es nicht sein wenn es im kalten Zustand startet.

Ein Softwareupdate kann einen solchen Zustand nicht verursachen. Wenn ein Update schief läuft startet es gar nicht mehr (Bootloop, Blackscreen) oder erst nach einem Werksreset wieder, aber nicht wie in deinem Fall funktioniert es dann wenn es im Gefrierschrank war, das klingt nach einer kalten Lötstelle.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, KnudBoerge und swa00
Cloud schrieb:
Ein Softwareupdate kann einen solchen Zustand nicht verursachen.
...
funktioniert es dann, wenn es im Gefrierschrank war, das klingt nach einer kalten Lötstelle.
Eine kalte Lötstelle kann auch das Ergebnis eines Fallschadens mit Hülle sein. Äußerlich alles schick, innerlich hinüber. Haupsache der TS klagt erst mal über mangelnde Kulanz. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nightly, maik005 und swa00
@KnudBoerge so eben mit dem Support gechattet und wie war das zu erwatende ergebnis??
Das Problem ist Samsung nicht bekannt. Ich kann mein Handy einschicken und muss es selbst bezahlen wiel ich 6 Monate über der Garantie bin.

Galaxy S22 facing bootloop, stuttering issues after One UI 6.1-based update

One UI 6.1.1 update is making some Galaxy S22 series units unusable

[UPDATE] Samsung Galaxy S22 Malfunctions Post-Update: Warranty Denials Spark Outrage - Gizmochina

Samsung Galaxy S22 Faces Major Issues After One UI 6.1 Update


komisch nur dass verschiedene Magazine darüber berichten. die Foren bei Samsung und reddit voll sind aber Samsung nichts davon weiß
 
Ja das Problem ist unter den Magazinen und Foren bekannt, aber das mit dem Gefrierschrank passt nicht ins Bild!

Ein Softwareupdate kann keine kalte Lötstelle verursachen und wenn es nach einem Aufenthalt im Gefrierschrank wieder funktioniert, ist es eine kalte Lötstelle.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge, maik005 und swa00
andre932004 schrieb:
so eben mit dem Support gechattet und wie war das zu erwatende ergebnis??
Das Problem ist Samsung nicht bekannt. Ich kann mein Handy einschicken und muss es selbst bezahlen wiel ich 6 Monate über der Garantie bin.
Das verwundert doch auch nicht.
Du bist 6 Monate aus der Garantie raus.
Niemand in dem Chat kennt den Zustand deines Gerätes und die Vorgeschichte.
Zumal ja wie bereits gesagt das Update sicherlich keinen Hardwaredefekt ausgelöst hat.


Cloud schrieb:
Wenn es im Gefrierschrank tatsächlich kurz funktioniert, würde ich an deiner Stelle @html6405 anschreiben, der kann Probleme mit kalten Lötstellen beheben.
Ich vermute, dass das wenig Aussicht auf Erfolg hat, da das S22 ja bereits ein Mainboard in Sandwich Bauweise hat?
Aber einen Versuch ist es trotzdem wert, zu verlieren hat der TE ja nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Nightly und KnudBoerge
@andre932004
Servus, ich habe mich auch einigermaßen zum Thema eingelesen, da seit dem One Ui Update 6.1 das Galaxy A34 5G meiner Mutter nur noch Probleme macht (lags, random restarts, bootloops).

Auch andere berichten, dass es zu Problemen bei ihren Geräten nach dem One Ui 6.1 Update gekommen ist. Dementsprechend kann ich nicht verstehen, wie hier manche so tun, als ob hier Samsung der Wohltäter ist und die Schuld bei den Usern liegt. Quasi wie: "mein Gerät funktioniert ja, der Fehler liegt sicher bei dir". Unfreundlicher hätte man wohl nicht antworten können.

zum Thema zurück: Das Gerät meiner Mutter hat auch nach dem Update angefangen sich aufzuhängen. Es hat neu gestartet und sobald man die SIM Pin eingeben hat, fings an sehr stark zu laggen, bis es dann nach ca. 10 bis 15 Sekunden sich aufgehängt und neu gestartet hat. Ein Cache Partition wipe hat nichts gebracht. Nach dem Factory reset gabs den Anschein das es sich wieder beruhigt hat, bis es wieder in einem bootloop geendet ist. Was bei mir am Ende Abhilfe geschaffen hat war ein erneuter factory reset und ein Google Play Systemupdate (Einstellungen/Telefoninfo/Softwareinformationen/Google Play-Systemupdate). Seit dem gabs keinen bootloop mehr. Das System ist aber weiterhin laggy und heute ist es nach langer Zeit abgestürzt (jedoch kein bootloop).

Ich beobachte derzeit mal, wie sich das in den kommenden Wochen entwickelt. Im Internet kursieren Berichte, dass Meta Apps wie Facebook/Instagram den Absturz des Systems verursachen könnten (weiß natürlich nicht, auf welcher Basis dies begründet ist).

Ich an deiner Stelle würde aufjedenfall die cache partition mal wipen. Wenn das nix bringt, factory reset und wenn du vielleicht irgendwie bis in die Einstellungen des Gerätes kommst, ein Google Play System Update durchführen. Ansonsten vielleicht mit Odin versuchen eine passende Firmware zu flashen und wenns gar nicht mehr geht, am besten bei Samsung mal einschicken.

Alles Gute noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Traurig
Reaktionen: Daichink
Hat denn schon mal jemand versucht die originale Firmware neu zu flashen?

Vielleicht ist beim OTA Update bei manchen was schief gegangen?

Kann ja nicht sein dass bei einem alles flutscht und beim anderen nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: honigfisch und maik005
Cloud schrieb:
Hat denn schon mal jemand versucht die originale Firmware neu zu flashen?
dann aber sauber mit
AP, BL, CP und CSC_
nicht mit der HOME_CSC_.
 
Das meinte ich damit ;)
Komplett frisch ohne altlasten
 
@Cloud derzeit nicht. Falls es erneut vorkommt, wäre das der nächste logische Schritt bei mir.
 
@andre932004 Tippe auch auf das Mainboard. Hatte ich zuletzt beim Samsung S4 und da sah das Fehlerbild ähnlich aus.
 
Ich glaube nach wie vor nicht an einen Hardwaredefekt... es macht aus technischer Sicht einfach keinen Sinn.

Wenn jemand das Problem akut hat, bitte einmal die Firmware neu flashen mit CSC nicht HOME_CSC
 
@Cloud Ich meine mich zu erinnern, dass ich anfangs auch noch ins Recovery gekommen bin. Als ich dann neu geflasht habe, ist der Vorgang aber immer abgebrochen. Letztlich hatte ich das Mainboard gewechselt.
 
Wie hast du versucht die Firmware zu flashen? Im Downloadmodus per 4-teiliger Firmware?
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
733
Nightly
Nightly
mika24
Antworten
4
Aufrufe
527
Magic-Tinkerbell
Magic-Tinkerbell
U
Antworten
21
Aufrufe
4.105
Sandrahexe
Sandrahexe
Zurück
Oben Unten