Galaxy S22 Plus 5G legt Gespräche nicht aufs Bluetooth-Gerät

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Leonbandit

Neues Mitglied
1
Seit einem der letzten Updates habe ich ein Problem, dass mein S22+ eingehende und ausgehende Gespräche nicht mehr auf verbundene Bluetooth Devices wie die Auto FSE oder mein Jabra Headset legt, sondern die Gespräche immer direkt auf dem Smartphone landen und ich dann manuell auf das Bluetooth Device umschalten muss.
Gerade im Auto ist das brandgefährlich, weil es doch recht fummelig ist und man stark abgelenkt wird.
Vor dem Update hat das Smartphone immer bevorzugt die Gespräche auf die Auto FSE oder das Headset gelegt. Wenn man umschalten wollte, z.B. auf Lautsprecher oder das Telefon selbst, dann musste man im Anruffenster einmal kurz auf das Device Icon drücken und konnte dann auswählen, wo man das Gespräch haben wollte.
Jetzt hat sich die Funktionalität komplett geändert. Das Gespräch landet - wie gesagt - immer auf dem Telefon. Im Anruffenster wird jetzt das Bluetooth Icon angezeigt. Und erst, wenn man mindestens 2 Sekunden auf das Symbol drückt, bekommt man die Device Liste angezeigt und kann dann z.B. auf die Auto FSE umschalten.
Gerade, wenn man so ein geschäftliches Gespräch im Auto annehmen will, ist das sehr ärgerlich, weil man dann den Namen des Anrufers oder Angerufenen nicht versteht, weil man erst umschalten muss.
Das Smartphone wird dadurch total entwertet! Ich kotze und bin voll genervt.
Möglicherweise steht das Ganze in Zusammenhang mit der Huawei Watch und deren App, die ich auf meinem Telefon habe. Zumindest haben andere Huawei Watch Besitzer das gleiche Problem hier im Forum gemeldet, allerdings nicht ausführlich beschrieben.
Es könnte sein, dass Samsung hier eine Art Privacy Programmierung gemacht hat um zu verhindern, dass das Gespräch immer automatisch auf die Huawei Watch gelegt wird.
Allerdings habe ich vor dem Update damit keinerlei Probleme gehabt. Das Gespräch ging immer zu meiner Audi FSE und nicht zur Uhr.
Ich werde jetzt mal die Uhr auf dem S22 entkoppeln und dann nochmal einen Versuch starten.
Dann poste ich nochmal, ob sich etwas geändert hat.
Genauso werde ich die Huawei Software mal deinstallieren und sehen, ob sich etwas ändert.
 
Leonbandit schrieb:
Möglicherweise steht das Ganze in Zusammenhang mit der Huawei Watch und deren App, die ich auf meinem Telefon habe. Zumindest haben andere Huawei Watch Besitzer das gleiche Problem hier im Forum gemeldet, allerdings nicht ausführlich beschrieben.
Nein...die Nutzer der Huawei Watches haben das Problem, dass die Gespräche auf der Uhr statt auf der FSE landen, das ist etwas ganz anderes und lässt sich umgehen, indem innerhalb der BT-Einstellungen für die Huawei Watch die Telefonfunktion abgeschaltet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
TheMissingLink schrieb:
Moin, es reicht (vorübergehend) der Uhr die Anruffunktion zu entziehen, solange du im Auto bist. Das Problem ist bekannt und es gibt aktuell keine andere Lösung. Die Foren der User mit Huawei Watches sind voll davon.
Nope, so ist es leider nicht. Meine Huawei Watch läuft bereits seit Anfang so, dass sie keine Gepräche annehmen darf. Außerdem tritt das Phänomen auch auf, wenn ich die Uhr gar nicht anhabe oder sie ausschalte.
Wäre das so leicht, dann hätte ich es längst erledigt.
Außerdem tritt das Phänomen nicht nur im Auto auf, sondern auch bei meinem Jabra Headset. Gleiche Geschichte wie im Auto, das habe ich bereits ausprobiert. Die Uhr hat darauf keinen Einfluss.
Außerdem kann ich in den Verbindungen des S22+ die Smartwatch gar nicht für Anrufe einschalten. Wann immer ich den Schieberegler auf "an" schalte, schaltet er automatisch wieder auf aus!

Und übrigens war das vor dem ominösen Update nicht so. Und die Huawei Smartwatch hatte ich schon vor dem Update laufen und da hatte ich nie ein Problem. Das Telefon hat die Gespräche immer entweder auf die Audi FSE oder auf das Jabra Headset gelegt.

Ich bin mir geradezu sicher, dass das kein Einzelfall ist. Samsung hat da etwas an den Funktionalitäten geändert!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So, ich habe jetz mal die Huawei Smartwatch entkoppelt. Das Problem bleibt bestehen.
Alle Gespräche - ein- und ausgehend - landen auf dem Telefon und man muss die Bluetooth Devices manuell auf dem S22 einschalten, damit man das Gespräch dort hat.
Jetzt könnte es eigentlich nur noch an der Huawei Software liegen, die auf dem Handy installiert ist. Vermutlich steuert die das Telefon so, dass immer automatisch das Telefonat zur Smartwatch geleitet wird. Und deshalb hat Samsung es mit dem Update so programmiert, dass man manuell das Bluetooth Device anwählen muss!
Die Huawei Software will ich aber nicht desinstallieren, weil mir sonst alle Trainigsergebnisse und Statistiken des letzten Jahres verloren gehen.
Was für ein verdammter Scheiß! Und schuld sind wahrscheinlich die Chinesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leonbandit schrieb:
Die Huawei Software will ich aber nicht desinstallieren, weil mir sonst alle Trainigsergebnisse und Statistiken des letzten Jahres verloren gehen.
Was für ein verdammter Scheiß! Und schuld sind wahrscheinlich die Chinesen.
Manchmal muss man halt prioritäten setzen...

Wenn du meinst, dass "DIE Chinesen schuld sind" 😏, kannst die app ja auch deaktivieren und testen ob sie es wirklich sind.
 
Leonbandit schrieb:
Die Huawei Software will ich aber nicht desinstallieren, weil mir sonst alle Trainigsergebnisse und Statistiken des letzten Jahres verloren gehen.
Die App synchronisiert auf Wunsch in die Huawei Cloud, danach ist alles gespeichert und bei Neuinstallation sind all deine Ergebnisse und Statistiken automatisch wieder da
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Leonbandit schrieb:
Ich bin mir geradezu sicher, dass das kein Einzelfall ist. Samsung hat da etwas an den Funktionalitäten geändert!
Leonbandit schrieb:
Und schuld sind wahrscheinlich die Chinesen.

Finde den Fehler. Samsung ist ein koreanischer Konzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheMissingLink
So, ich habe jetzt wirklich alles nochmal getestet.
Der Fehler betrifft tatsächlich offenbar nur Huawei Watch Besitzer.
Schaltet man die Smartwatch aus, dann wird das Gespräch wieder normal auf die Auto FSE oder ein Headset gelegt.
Ganz offensichtlich ist die Huawei Watch so ausgelegt, dass sie IMMER das Gespräch bekommt, auch wenn andere Devices angemeldet sind. Das hatten ja auch die User im S22 Ultra Forum erwähnt.
Mich wundert das etwas, weil es bei mir vor dem ominösen Update geklappt hat und nicht die Uhr automatisch dranging. Ich hatte nämlich im Telefon Telefonate mit der Uhr abgeschaltet.
Aber weil es offensichtlich zu vielen Beschwerden kam, hat man mit dem Update diesen Workaround einprogrammiert, dass - wenn eine Huawei Watch installiert ist - das Gespräch automatisch auf dem Smartphone bleibt und man ein Bluetoooth Device dann manuell aktivieren muss.
Für mich stellt das eine klare "Verschlimmbesserung" dar - besonders im auto - und ich habe mich an Samsung gewandt, um Hilfe zu bekommen. Es kann ja nicht sein, dass ich mich zwischen der Smartwatch und einer guten Funktionalität entscheiden muss!
Zudem hatte es ja vorher funktioniert, wenn man die Smartwatch von Telefonaten abgeschaltet hat.

Was denkt Ihr darüber?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TheMissingLink schrieb:
Nein...die Nutzer der Huawei Watches haben das Problem, dass die Gespräche auf der Uhr statt auf der FSE landen, das ist etwas ganz anderes und lässt sich umgehen, indem innerhalb der BT-Einstellungen für die Huawei Watch die Telefonfunktion abgeschaltet wird.
Damit hattest Du absolut Recht! Und auch der Hack dazu stimmt.
Nur hat Samsung jetzt die ganze Funktionalität geändert. 😫
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink
@Leonbandit
hast du schon etwas von Samsung gehört?
Würde mich nur ungerne von der Uhr trennen, da sie mir deutlich besser gefällt als die Samsung.
 
sooo, ich habe es getan. Nachdem ich die Huawei Software testweise vom S22 gelöscht habe klappt alles reibungslos. Also war es für mich klar die Uhr nicht mehr zu nutzen.
Aber was jetzt. War schon kurz davor mich schweren Herzens auf die Galaxy Watch 5 einzulassen, aber die Laufzeit, jeden 2.- 3. Tag an die Ladung finde ich absolut sch....
Jetzt bin ich zufällig auf die Amazfit GTR 4 gestoßen. Hörte sich alles gut an und ich habe sie mir bestellt mit der Befürchtung das es das gleiche Problem ergibt.
Aber nix, Freisprechen ohne Probleme, Akku zieht am Tag etwa 6-7% weg, somit komme ich locker auf über 10 Tage.
Abgesehen vom Titan Gehäuse und dem Saphirglas vermisse ich nichts. Verarbeitung ist super, sieht wirklich elegant aus und kann alles was meine Huawei konnte und dazu noch mehr.
Ich bereue nichts und freu mich wie Bolle das ich eine für mich super Lösung gefunden habe.
 
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge
Zurück
Oben Unten