
dennzeN89
Neues Mitglied
- 0
Hallo Zusammen,
habe seit Tagen das Problem, dass ich bei meinem S22+ die Fehlermeldung bekomme, das Feuchtigkeit in meinem USB Anschluss sei. Schon alles ausprobiert (gereinigt, getrocknet, USB Cache geleert usw.) Nach einem Software Update hat es eben wieder fehlerfrei funktioniert, bis nach einer Stunde ca. wieder die Fehlermeldung gekommen ist. Zeigt mir dass es scheinbar ein Software Fehler ist. Induktives laden ist natürlich möglich aber nervt halt auf Dauer.
Habt ihr noch nen Tipp?
Bin jetzt soweit zu sagen, dass ich mein S22+ auf Werkeinstellungen zurück setzen würde. Ich habe ein Backup über Google Drive erstellt aber auch da tun sich mir fragen auf.
1. Das Backup ist viel kleiner (ca.50gb) als mein Telefonspeicher voll ist? Klar ein paar Sachen werden sicher komprimiert aber aber ich habe knapp 150gb belegt. Ist ein Backup nur 1/3 so groß wie der belegte Speicherplatz?
2. Ist mein Smartphone nach dem widerherstellen durch das Backup "genau wie vorher?" also alle Settings, Hintergründe, Fingerabdrücke usw.?
Weil wenn ich wüsste, dass danach mein Smartphone wie vorher ist nur ohne Fehlermeldung, würde ich es natürlich sofort machen.
Danke im Voraus für eure Ratschläge!
VLG
habe seit Tagen das Problem, dass ich bei meinem S22+ die Fehlermeldung bekomme, das Feuchtigkeit in meinem USB Anschluss sei. Schon alles ausprobiert (gereinigt, getrocknet, USB Cache geleert usw.) Nach einem Software Update hat es eben wieder fehlerfrei funktioniert, bis nach einer Stunde ca. wieder die Fehlermeldung gekommen ist. Zeigt mir dass es scheinbar ein Software Fehler ist. Induktives laden ist natürlich möglich aber nervt halt auf Dauer.
Habt ihr noch nen Tipp?
Bin jetzt soweit zu sagen, dass ich mein S22+ auf Werkeinstellungen zurück setzen würde. Ich habe ein Backup über Google Drive erstellt aber auch da tun sich mir fragen auf.
1. Das Backup ist viel kleiner (ca.50gb) als mein Telefonspeicher voll ist? Klar ein paar Sachen werden sicher komprimiert aber aber ich habe knapp 150gb belegt. Ist ein Backup nur 1/3 so groß wie der belegte Speicherplatz?
2. Ist mein Smartphone nach dem widerherstellen durch das Backup "genau wie vorher?" also alle Settings, Hintergründe, Fingerabdrücke usw.?
Weil wenn ich wüsste, dass danach mein Smartphone wie vorher ist nur ohne Fehlermeldung, würde ich es natürlich sofort machen.
Danke im Voraus für eure Ratschläge!
VLG