Wo originalen Retail-Akku fürs Galaxy S21 kaufen?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

Volkerer

Erfahrenes Mitglied
90
Guten Morgen,

ich möchte gerne den Akku in meinem S21 tauschen. Inzwischen lassen sich sogar in der App Self Repair Assistant die Ladezyklen manuell zurücksetzen. Leider fragt die App vor dem zurücksetzen nach der Seriennummer des neuen Akku und diese steht nur auf der Retail-Pappschachtel. Mit Bulkware in Plastiktütchen die ich ausschließlich bisher online gefunden habe ist es somit nicht möglich. Ein Akkutausch mit dieser Ware und Fremdakkus ist so nicht wirklich sinnvoll.

Bei Samsung selber gibt es den Akku leider nur zusammen mit einem Display für 160€ was für User die nur den Akku selber tauschen wollen keine Option ist

Kennt jemand einen Shop der originale Retail-Akkus verkauft wie auf diesem Bild zu sehen ist?

Screenshot_20240129_001415_YouTube.jpg

Danke und gute Nacht/Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: M4xxx4 und Volkerer
Geht das Display denn kaputt beim Akkuwechsel ?
 
@Ralfii
Also normalerweise nicht.
Der Akku ist ja nicht am Display verklebt sondern am Metallrahmen.
Man kann natürlich, wenn man wenig Erfahrung hat, das Display trotzdem beschädigen.
 
@maik005

Samsung tauscht den Akku auch einzeln aber ich möchte gerne selber tauschen. Kostet etwa die Hälfte und ich muss das Gerät nicht einsenden. Ging bei dem S7 schon ganz gut, wobei es dort noch ein Stück schwieriger war, wenn ich mir Videos vom S21 ansehe.

Danke für den Link, ich frage dort mal nach.
 
Kleines Update

Heute den Akku getauscht gegen einen originalen, genau wie ich ihn gesucht habe.

Auf dem Akku ist ein QR-Code der über die Self-Repair-App eingescannt werden kann, dann werden nach einem Neustart die Ladezyklen zurückgesetzt, sagt zumindest die App. Das habe ich noch mit dem alten Akku gemacht, da ich sonst mit verbauten Akku den Code nicht hätte scannen können. Danach ausgeschaltet und den Akku gewechselt.

Es ist übrigends nicht möglich 2 mal den QR Code zu nutzen, da die App sich den Code merkt und dann anzeigt der Code wurde schon mal verwendet. Die Daten werden wohl online an Samsung gesendet, da für die App eine Internetverbindung notwendig ist. Die wissen somit wohl welcher Akku in welchem Smartphone verbaut wurde, wofür das auch immer notwendig ist.

Sehr schade finde ich, warum Samsung nirgends die Ladezyklen vom alten Akku anzeigt. Gerade sowas wäre enorm hilfreich, etwa vor einem Akkutausch oder bei einem Verkauf/Kauf gebrauchter Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Volkerer schrieb:
Die Daten werden wohl online an Samsung gesendet, da für die App eine Internetverbindung notwendig ist.
Ja, da wird sicher auch der Code auf Gültigkeit geprüft.

Volkerer schrieb:
Die wissen somit wohl welcher Akku in welchem Smartphone verbaut wurde, wofür das auch immer notwendig ist.
Ich vermute, dass die das weniger interessiert, sondern man sicher gehen will, dass du wirklich einen originalen, sicheren Akku mit richtiger Kapazität einbaust und diesen auch wirklich verbaust.

Volkerer schrieb:
nirgends die Ladezyklen vom alten Akku anzeigt.
Schau mal oh du die im Android Fehlerbericht findest.
charge_cycles o.ä.

PS:
Hast du einen Link zu dem originalen Akku mit QR Code?
 
Gekauft habe ich den Akku hier

Samsung Galaxy S21 Akku✔️ |ORIGINAL| Günstig kaufen für 31,90€

Habe bei mehreren Händlern angefragt und das Bild von der Verpackung mitgeschickt. Dieser hat als erstes geantwortet und somit wurde dann dort bestellt. Ist zwar ein Händler in Österreich, der Luftpolsterumschlag war aber nach 2 Werktagen da und der Preis ist sogar inkl. Versand.

Der Shop aus deinem Link hat auch geantwortet aber da war die Bestellung schon raus. Die hatten auch den Akku in der originalen Packung.
 
Volkerer schrieb:
Der Shop aus deinem Link hat auch geantwortet aber da war die Bestellung schon raus. Die hatten auch den Akku in der originalen Packung.
Danke :thumbup:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Volkerer schrieb:
Samsung Galaxy S21 Akku✔️ |ORIGINAL| Günstig kaufen für 31,90€
31,63 Euro inkl Versand und das komplette Servicepack mit Dichtung, Klebestreifen, Schraubendrehern? :scared:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. War alles dabei. Der Akku selber ist vom 2023. 06. 01.
Der Klebestreifen vom Akku war schon auf der Rückseite angebracht (Nicht einzeln wie auf dem Bild von der Seite), da musste nur die Schutzfolie abgezogen werden. Eine zweite Schutzfolie war noch auf der Vorderseite vom Akku.

Der alte Akku musste schon ordentlich erhitzt werden, der war sehr fest. Die blauen Plastikwerkzeuge sind dabei alle verbogen. Da wäre etwas mit breiterer Fläche zum hebeln besser gewesen. Der Akku auf dem Bild ist der Alte. Die Folie für das Backcover wurde genutzt, fehlt daher auf dem Bild.

20240214_000226.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Volkerer schrieb:
Der alte Akku musste schon ordentlich erhitzt werden, der war sehr fest. Die blauen Plastikwerkzeuge sind dabei alle verbogen. Da wäre etwas mit breiterer Fläche zum hebeln besser gewesen.
*schüttelt mich etwas*
Die Akkus sollte man nicht quetschen/biegen.

In vielen Videos wird der Kleber wohl mit hochprozentigem Alkohol gelöst.
@html6405 hast du einen Tipp um den Akku ohne Heizplatte mit kontrollierter Erwärmung zu lösen?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Volkerer schrieb:
. Der Akku selber ist vom 2023. 06. 01.
prima, also auch nichts altes.
 
Der Akku selber ist hart wie ein Brett, der hat sich keinen mm verzogen, die Werkzeuge um ihn zu lösen waren aber zu weich. Das mit dem Isopropanol sah ich schon in einigen Videos, war mir aber zu gefährlich, da der Fingerabdrucksensor direkt unter dem Akku sitzt. Wollte da deshalb nichts flüssiges reinkippen was vielleicht den Klebstoff löst und dann in den Sensor fließt. Der Alkohol trocknet zwar rückstandslos aber aufgelöste Reste vom Kleber können im Sensor zurückbleiben.
 
maik005 schrieb:
@html6405 hast du einen Tipp um den Akku ohne Heizplatte mit kontrollierter Erwärmung zu lösen?
Ich tränke den Kleber des Akkus mit Isopropanol und heize ihn bis zu 90° auf meiner Heizplatte auf,
damit lässt er sich ganz einfach entnehmen (Ohne Krafteinwirkung).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Mit Fingerabdrucksensoren unter dem Display gab es dabei nie Probleme bei dir?
Das diese sich möglicherweise gelöst haben?
 
Nein damit hatte ich noch nie ein Problem :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

N
Antworten
33
Aufrufe
958
maik005
maik005
O
Antworten
7
Aufrufe
847
OllerDresdner
O
W
  • Wernermueller
Antworten
1
Aufrufe
341
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten