merlin2100
Enthusiast
- 5.540
Samsung hat beim S6 schon einmal die SD-Karte entfernt - mit dem S7 kam sie wieder zurück, da die Kunden doch nicht so akzeptierten was Samsung will.
Es hat keinerlei technischen Grund, warum der SD-Slot oder die Klinkenbuchse nicht zum Serienumfang eines Premiumgerätes gehören sollte - gerade bei den Preisen die abgerufen werden würde ich mir als Kunde die beste und möglichst höchste Ausstattung bei einem Gerät wünschen.
Aber das genaue Gegenteil ist der Fall, bei DUOS der S-Reihe war es immer nur möglich eine SIM Karte und SD-Karte oder zwei SIM-Karten und keine SD-Karte zu verwenden, erst beim S20 konnte man mit der eSIM auf echtes DUAL-SIM mit SD-Karte kommen, was soll der Mist, beim A51 kann man zwei SIM-Karten plus SD-Karte verbauen, Klinkenstecker ist möglich und UKW-Radio ist auch noch onboard, das bei den S-Reihe Geräten ja mindestens seit dem S5 nicht mehr gibt (ich vermute mal der Chip auf der Platine ist vorhanden nur inaktiv).
Verkaufen sich die Geräte aus der A-Reihe vielleicht deswegen inzwischen besser, weil Käufer nicht bereit sind Vermögen für schlecht ausgestattete Premiumgeräte zu bezahlen?
Denn sind wir mal ehrlich Samsung geht es mit all diesen Entscheidungen, kein SD, kein Ladegerät, kein Kopfhörer usw. doch nur darum aus den Kunden die bereit sind viel Geld für ihr Premium-Segment auszugeben noch ein bisschen mehr Geld rauszuquetschen.
Klar man überlegen, ob es einer SD-Karte bedarf - für mich ist die eine Grundlage, denn ich möchte meine Musik und Bilder lieber auf der SD-Karte haben (getrennte Speicher) die Cloud ist für mich nicht die optimale Lösung, denn solange wir in Deutschland keine günstigen Tarife mit unbegrenzten Traffic haben, kann man nicht direkt in die Cloud speichern um Sicherungen zu haben und ich möchte auch nicht bei Google oder Samsung sichern, da bin ich eigen meine Cloud steht bei mir zu Hause und wir von mir betrieben (es geht mir um die Verfügungsgewalt).
Mal schauen, wie es in 2022 bei Samsung aussieht, vorher sollte es eh kein neues Gerät geben und wenn ich doch eines bräuchte das S21 bleibt außen vor.
Es hat keinerlei technischen Grund, warum der SD-Slot oder die Klinkenbuchse nicht zum Serienumfang eines Premiumgerätes gehören sollte - gerade bei den Preisen die abgerufen werden würde ich mir als Kunde die beste und möglichst höchste Ausstattung bei einem Gerät wünschen.
Aber das genaue Gegenteil ist der Fall, bei DUOS der S-Reihe war es immer nur möglich eine SIM Karte und SD-Karte oder zwei SIM-Karten und keine SD-Karte zu verwenden, erst beim S20 konnte man mit der eSIM auf echtes DUAL-SIM mit SD-Karte kommen, was soll der Mist, beim A51 kann man zwei SIM-Karten plus SD-Karte verbauen, Klinkenstecker ist möglich und UKW-Radio ist auch noch onboard, das bei den S-Reihe Geräten ja mindestens seit dem S5 nicht mehr gibt (ich vermute mal der Chip auf der Platine ist vorhanden nur inaktiv).
Verkaufen sich die Geräte aus der A-Reihe vielleicht deswegen inzwischen besser, weil Käufer nicht bereit sind Vermögen für schlecht ausgestattete Premiumgeräte zu bezahlen?
Denn sind wir mal ehrlich Samsung geht es mit all diesen Entscheidungen, kein SD, kein Ladegerät, kein Kopfhörer usw. doch nur darum aus den Kunden die bereit sind viel Geld für ihr Premium-Segment auszugeben noch ein bisschen mehr Geld rauszuquetschen.
Klar man überlegen, ob es einer SD-Karte bedarf - für mich ist die eine Grundlage, denn ich möchte meine Musik und Bilder lieber auf der SD-Karte haben (getrennte Speicher) die Cloud ist für mich nicht die optimale Lösung, denn solange wir in Deutschland keine günstigen Tarife mit unbegrenzten Traffic haben, kann man nicht direkt in die Cloud speichern um Sicherungen zu haben und ich möchte auch nicht bei Google oder Samsung sichern, da bin ich eigen meine Cloud steht bei mir zu Hause und wir von mir betrieben (es geht mir um die Verfügungsgewalt).
Mal schauen, wie es in 2022 bei Samsung aussieht, vorher sollte es eh kein neues Gerät geben und wenn ich doch eines bräuchte das S21 bleibt außen vor.