Welche Bluetooth Codecs werden vom Galaxy S21 unterstützt?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wechhe

Wechhe

Stamm-User
203
Die Suchfunktion konnte mir leider nicht helfen und Google spuck widersprüchliche Ergebnisse aus, was eventuell auch an möglichen Unterschieden zwischen Exynos und Snapdragon liegt.

Frage:
Welche Bluetooth Codecs werden vom S21 unterstützt? Also aptX, aptX HD, aptX adaptive, LDAC, usw.

Wichtig: Nicht vom Ultra, das kann auch BT 5.2 und WLAN 6e - hier scheint es Unterschiede zum normalen S21 zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Klartext - Grund: Titel angepasst - Gruß Klartext
Hier handelt es sich aber um die SD888 Variante. Wie sieht es mit der Exynos Variante aus?

Und irgendwie sehe ich da keine Codecs. Nichtmal SBC steht da - scheint komplett zu fehlen. Oder unterstützt das S21 einfach mal gar nichts? Das wäre ja mega schwach für ein Flagschiff...

Edit:
Also der SD888 unterstützt grundsätzlich ja alles (aptX ist ja von Qualcomm) - somit sollten die SD Varianten alles können. Jedoch steht auch das nicht auf der von dir verlinkten Seite. Und zu der Exynos Variante finde ich keine Infos.
Warum ist das jedes Mal so schwierig, das herauszufinden - bei vielen Smartphones fehlt diese Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch LDAC wird unterstützt, muss aber aktiviert werden. Also z.B. einen LDAC fähigen Kopfhörer koppeln, dann bei den BT Verbindungen des Kopfhörers auf die Einstellungen und unter "Codecs" LDAC einschalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Wechhe und TheMissingLink
okay - also die Exynos Variante unterstützt aptX und LDAC - danke für die Info.
 
Auch aptX HD? Irgendwo hatte ich gelesen, daß das beim S21 nicht mehr unterstützt wird. Dann würden die Headsets (z.B. TaoTronics) nicht mehr in HD funktionieren. Vielleicht kann jemand mal einen Screenshot der Bluetoothcodecs aus den Entwickleroptionen posten. Beim Xiaomi MiA2 sieht das so aus, wie im Beispielbild.
Danke fürs Nachschauen.
 

Anhänge

  • beispiel.png
    beispiel.png
    245,8 KB · Aufrufe: 536
@schnueppi
Ich habe gerade mal meine Bluetooth-Kopfhörer angeschlossen und nachgeschaut.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210516-080612_Settings.jpg
    Screenshot_20210516-080612_Settings.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 816
  • Screenshot_20210516-080750_Settings.jpg
    Screenshot_20210516-080750_Settings.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 752
  • Danke
Reaktionen: Wechhe und schnueppi
@Queeky
Danke für die Screenshots - das sind doch mal endlich genaue Informationen. Du hast die Exynos Variante, ne?

Nach einiger Recherche bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass Samsung hier ein etwas blödes Spiel spielt. Die meisten Informationen konnte ich zur Snapdragon Variante bekommen:
Obwohl der SD 888 Bluetooth 5.2 und sämtliche neue Technologien (aptX, aptX HD, aptX adaptive, TrueWireless, usw.) unterstützt, weil diese ja alle von Qualcomm selbst kommen, hat sich Samsung entschieden, nur das einfache aptX, AAC und LDAC freizuschalten. Keiner der neueren aptX Sachen sind freigeschaltet. Ich vermute, dass Samsung ihren eigenen "Scalable Codec" promoten möchte.
Am Ende halt zum Nachteil der Kunden, da es kaum Kopfhörer mit dem Codec gibt.

Und beim Exynos scheint es genauso zu sein. Es wird nur SBC (der Standard), AAC, aptX (ohne HD) und LDAC... und natürlich Samsungs Scalable Codec unterstützt.
Für ein Topmodell im Jahre 2021 finde ich das ehrlich gesagt etwas traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Ja, ich habe die Exynos-Variante. Der LDAC Codec tut's doch auch 🙂
 
LDAC ist super, können meine Kopfhörer aber nicht ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Queeky
Samsung nutzt hier seine große Marktmacht aus. Millionen Leute haben Samsunggeräte und kaufen wieder Samsung, weil sie es immer so gemacht haben. Otto Normalverbraucher weiß ja nichts von Codecs. Der muß sich dann halt einen neuen Kopfhörer oder ein neues Headset kaufen. Inzwischen diktiert aber der Mainstram chinesischer Handys den Standard.
 
Ist immer super, wenn Hersteller nicht durch bessere Qualität oder Service glänzen, sondern mit fragwürdigen Mitteln den Kunden zwingen. Aber gut, der Thread hier soll ja keine Kapitalismus Kritik werden 🤣😅
 
Vielleicht ist es auch ein Sache von Lizenzgebühren, die man für manche Codecs evtl. zahlen muss. Könnte es vielleicht auch damit zusammenhängen?
Nur so eine Vermutung.
 
  • Danke
Reaktionen: HCD
Pro Gerät sollten das ein paar Cent, maximal ein einstelliger Euro-Betrag sein - vor allem bei so einem Riesen wie Samsung, der dann direkt mal Millionen Geräte lizensiert. Bei einem Flagschiff sollte das aus meiner Sicht nur eine untergeordnete Rolle spielen.
 
Ein paar Cent, na dann geht's ja 😃
Der Mensch, der sich "Takeaway" hat einfallen lassen, ist inzwischen reich geworden. Für jede Lieferung, die man bei z.B. bei Lieferando bestellt, kassiert er 13 %, und wenn das Restaurant oder der Imbiss selber keinen Lieferservice hat und den Lieferservice über Takeaway nutzt, dann kassiert er 30 %. Quelle: Lieferservice anbieten? - Kosten und Nutzen abwägen - B&L Medien
Vielleicht bei der nächsten Bestellung mal dran denken 😉

Qualcomm sieht sich bestimmt auch nicht als die Wohlfahrt an. Die werden auch die Hand aufhalten.
 
schnueppi schrieb:
Auch aptX HD? Irgendwo hatte ich gelesen, daß das beim S21 nicht mehr unterstützt wird. Dann würden die Headsets (z.B. TaoTronics) nicht mehr in HD funktionieren. Vielleicht kann jemand mal einen Screenshot der Bluetoothcodecs aus den Entwickleroptionen posten.

In den Entwickleroptionen wird HD getrennt angezeigt (siehe Anhang)
Spiele ich im Auto Amazon Music HD ab, geht der Schieberegler HD-Audio automatisch auf ON.
Mein Fahrzeug kann aber nur AAC, ob das mit aptX dann ebenso wäre weiß ich nicht.
 

Anhänge

  • HD-Audio.jpg
    HD-Audio.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 279
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Bin hier gelandet, weil ich gemerkt habe, dass das S22 auch kein aptX HD hat. Mein Pixel 6 mit Tensor ("Exynos") hat es.
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
@fat1h Bin schon lange weg von Samsung. Mein letztes Samsung-Gerät ist das S3 neo, was mit aktuellem Lineage auch noch gut als Mediaplayer und Internetradio läuft.
 

Ähnliche Themen

W
  • Wernermueller
Antworten
1
Aufrufe
341
maik005
maik005
A
Antworten
13
Aufrufe
727
maik005
maik005
S
Antworten
4
Aufrufe
104
stikker
S
Zurück
Oben Unten