Internen Speicher des Galaxy S21 wiederherstellen

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

unbelievable89

Neues Mitglied
0
Hallöchen zusammen :)
Mein Lebensgefährte hat bei seinem S21 seine WhatsApp Daten über den Internen Speicher sowie Google Drive gesichert. Sein Problem ist nun, er wollte das Smartphone verkaufen und hat es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne den Internen Speicher auf dem PC zu sichern. Hat er sich im ersten Moment auch nichts bei gedacht, da er ja noch das Backup bei Google Drive hat. Jetzt hat er aber eine neue Nummer, bei der nur 2 Ziffern vertauscht sind, kommt aber durch die neue Nummer nicht an das Google Drive Backup ran.

Das Handy hat über Magisk Root Rechte, aber wir finden kein vernünftiges Wiederherstellungsprogramm, der den internen Speicher wiederherstellen kann.

Kann mir hier jemand weiterhelfen ?
 
@unbelievable89

Der interne Speicher ist unbrauchbar. Der Schlüssel zum entschlüsseln gelöscht.
Wenn sich die Nummer geändert hat hilft ihm auch das lokale Backup der alten Nummer nichts, wenn er keinen Zugriff mehr auf die alte Nummer hat.

unbelievable89 schrieb:
Das Handy hat über Magisk Root Rechte, aber wir finden kein vernünftiges Wiederherstellungsprogramm, der den internen Speicher wiederherstellen kann.
bringt auch nichts, kein Programm kann die verschlüsselten Daten wiederherstellen.

Hat er noch Zugriff auf seine alte Nummer und kann dort Anrufe/SMS empfangen?
Wenn nein, wie lange ist die alte Nummer schon gekündigt und der Vertrag beendet?
 
  • Danke
Reaktionen: chrs267
Nein, hat er nicht.

Laut Anbieter seit April... Aber wir haben da schon mehrmals nachgefragt, frei wäre die Nummer nicht.
 
auf die schnelle habe ich gefunden, dass man die Nummer nur bis zu 30 Tage nach Vertragsende mitnehmen kann.
Wenn die Nummer nicht vergeben ist, dazu einfach einmal die Nummer anrufen, könntet ihr nur warten bis sie vergeben wird und hoffen, dass derjenige euch dann den Code schicken würde.
Dann könnt ihr das Google Drive Backup wiederherstellen und danach die Nummer auf die aktuelle wechseln.

Problem dabei ist aber, dass nach 5 Monaten ohne neues Backup mit der alten Nummer auf Google Drive das Backup gelöscht wird.
Dieses kann auch nicht lokal gespeichert werden.

Somit läuft es dann wohl darauf hinaus, dass die WhatsApp Daten weg sind.
 
Also das Backup ist noch bei Google Drive ersichtlich.

Sind die lokalen Backup Dateien so tief versteckt? Bilder und so findet er ja im Programm
 
@unbelievable89
Das Problem ist der Reset. Der Schlüssel ist weg und der Speicherpfad nutzt dir nichts.
 
Ah okay.

Ich kann mich erinnern, das es bei unseren Smartphones vorher immer funktioniert hat... Naja, wird er draus lernen
 
unbelievable89 schrieb:
Sind die lokalen Backup Dateien so tief versteckt? Bilder und so findet er ja im Programm
moment, es werden jetzt nach dem Reset noch Dateien gefunden die so im Dateimanager nicht sichtbar sind?
Selbst wenn hilft das nur soweit, dass du das Backup sichern könntest.
Ob es dann noch funktioniert wenn irgendwann einmal Zugriff auf die alte Nummer ist, ist fragwürdig.
 
@unbelievable89 Wiederherstellung ist nicht gleich Wiederherstellung. Solche Tools nutzen die Dateisignaturen, um Daten wiederherzustellen. Durch die Signatur ist Beginn und Ende der Datei klar definiert.
Die WA Backups sind aber verschlüsselt, wodurch das Ende einer solchen Datei nicht anhand der Signatur bestimmt werden kann. Dazu muss die Datei als solches zuerst eingelesen werden, z.B. durch WA. Ein Wiederherstellungstool kann u.U. eine solche Datei erkennen, wird sie aber niemals komplett wiederherstellen können, weil es einfach nicht erkennt, wie lang die Datei eigentlich ist. Aufgrund der Verschlüsselung der Datei, muss sie aber bis aufs Bit genau vorhanden sein, sonst ist sie unbrauchbar.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Also das bezieht sich auf einen nicht verschlüsselten Speicher! Der deines Freundes war verschlüsselt und somit vergiß es einfach. Tut mir leid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Bilder usw.
 
chrs267 schrieb:
Der deines Freundes war verschlüsselt und somit vergiß es einfach.
Scheinbar ja nicht.
Sofern das Gerät gerostet war und ist, ist der Speicher auch nicht verschlüsselt.
Hilft zur Wiederherstellung des Backups aber ja nichts ohne Zugriff auf die alte Rufnummer mit der das Backup erstellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir wissen, das es für das Backup intern eine Lösung gäbe, damit die in der neuen Nummer auftauchen. Aber ohne ein Programm, das wirklich den internen Speicher komplett findet, keine Chance
 
maik005 schrieb:
Sofern das Gerät gerostet war und ist, ist der Speicher auch nicht verschlüsselt
Laut XDA brauchst du für Root keine "disable force encryption".zip zu flashen, womit der Speicher nach wie vor noch verschlüsselt wäre. Aber angenommen, er wäre es nicht und Root ist vorhanden und der Speicher ist an der Stelle noch nicht neu beschrieben worden, würde ich:
1. Ein Image der Partition /data erstellen
2. Per Hexdump nach der Dateisignatur der .crypt14-Dateien suchen, um wenigstens den Beginn der Datei zu finden.
3. Mit etwas Glück das Ende der Datei finden

Wenn das Backup lokal wieder vorhanden ist, wären die 5 Monate, bis das Backup auf Drive verfällt, nicht mehr maßgeblich. Somit hätte man mehr Zeit gewonnen und könnte abwarten, bis die Nummer wieder vergeben ist. Aber das hört sich jetzt in der Theorie nur gut an...
 
unbelievable89 schrieb:
Also wir wissen, das es für das Backup intern eine Lösung gäbe, damit die in der neuen Nummer auftauchen.
Welche Lösung sollte das sein?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@chrs267
bin bei Root zu lange raus.
Wenn es nur gerootet ist ohne TWRP dürfte es vielleicht noch verschlüsselt sein.
Mit TWRP wäre dann ja "FORMAT DATA" noch erforderlich und dann wäre die Verschlüsselung der /data Partition weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
dann wäre die Verschlüsselung der /data Partition weg
In dem Moment ja. Aber /data wird beim ersten Boot sofort erneut verschlüsselt, wenn die entsprechende Option für /data unter /vendor/etc/*fstab* nicht überschrieben, bzw. entfernt wurde. Genau das macht diese ZIP, die ich oben erwähnt habe. Allerdings ist davon nicht die Rede in der verlinkten Anleitung von XDA. Ob sie trotzdem benutzt wurde, kann uns nur der Freund der TE sagen. Glaube es aber eher nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hab es geschafft.
Unverschlüsselter Speicher > Image erstellt > mit Hexviewer nach "bc 01 08 00"(*) gesucht > von dort bis Ende der Daten (erkennbar durch Nullwerte) alles kopiert > in leere Datei eingefügt > Prüfsumme ist identisch mit originalem Backup

(*) Dateisignatur der *.crypt14-Dateien


Falls der Speicher nicht verschlüsselt sein sollte, könnte man evtl. die alten Backups wiederfinden. Dann bräuchte man nur noch Zugang zur alten Nummer.

Das so wiederhergestellte Backup enthält aber keine Medien! Nur die per Text gesendeten Nachrichten sind darin enthalten. Keine Voicemails o.ä.!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
chrs267 schrieb:
Dann bräuchte man nur noch Zugang zur alten Nummer.
was das zweite große und fast unlösbare Problem ist.
 
Mein Lebensgefährte hat mir das S21 da gelassen, da er arbeiten ist.

Also es ist mit Magisk gerootet, aber ohne TWRP... Ich habe mir den Link von XDA angeschaut, aber ich verstehe gerade nicht ganz, von welcher ZIP-Datei Du gemeint hast @chrs267
 
@unbelievable89 Jedes Android besitzt seit Jahren eine verschlüsselte Datenpartition ab Werk. Die Verschlüsselungen sind von Hersteller zu Hersteller und auch von Modell zu Modell anders aufgebaut. TWRP kann daher die Datenpartition nicht immer bei jedem Modell entschlüsseln. In solchen Fällen kann die Verschlüsselung mithilfe der erwähnten ZIP komplett deaktiviert werden.

Schau mal bitte nach, ob dein Handy verschlüsselt ist oder nicht, indem du die App Terminal Emulator installierst. Öffne sie und gib den folgenden Befehl ein und drücke Enter auf der Tastatur.
Code:
getprop ro.crypto.state

Poste danach bitte die Antwort auf diesen Befehl.
 
@chrs267 Dort steht encrypted
 

Anhänge

  • Screenshot_20220919-112808_Terminal_Emulator[1].jpg
    Screenshot_20220919-112808_Terminal_Emulator[1].jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 77
@unbelievable89 Ok, dein Speicher ist verschlüsselt. Da gibt es nix zu retten.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
300
Helene94
H
D
Antworten
10
Aufrufe
654
duffy01
D
W
  • Wernermueller
Antworten
1
Aufrufe
340
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten