Galaxy S21: Fehlermeldung "Feuchtigkeit USB-Buchse" obwohl trocken - Daten retten?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Dackelz

Fortgeschrittenes Mitglied
170
Ich habe seit mehreren Tagen das Problem das mein S21 5g spordaisch nur noch sehr langsam lädt.
vorgestern ploppte dann die Fehlermeldung auf Feuchtigkeit in der USB Buchse. Nutzen sie wireless Charging.
Gestern lud es ,aber sehr langsam (akku voll in 5 Std). Also Handy über Nacht an Kabel um am morgen festzustellen das es nicht geladen wurde.

Auf der Suche nach einer Lösung für diesem doch sehr bekannten Samsung fehler hab ich jetzt folgendes unternommen.

viel Staub aus der USB Buchse geholt , Neustart , USB- Settings Daten und Chance gelöscht ,alles ohne erfolgt

Nun wollte ich das Handy zurücksetzten , ich habe große Videos drauf die ich jetzt per USB Kabel auf den PC ziehen will. Auch das geht nicht ! Die verbindung wird nach 5-10 sek. gekappt , Am PC werden alle Fenster für den Speicher des S21 wieder von alleine geschlossen.

wie bekomm ich jetzt unter anderem ein 40GB großes Video vom Handy auf den PC ? Oo

Ich hatte echt schon viele Android Handys , aber sowas hab ich noch nicht erlebt , gekauft 06/21 und schon jetzt hin ? Ich denk das Ding ist Wasser fest. Das Teil hat nie Wasser gesehen.
Sorry aber jedes meiner anderen Handys hatte ein härters und längers Leben als das S21 und ich hatte noch nie so ein Problem.
 
Eine Möglichkeit wäre noch, einen Dateimanager einzusetzen der dein recht großes Video auf einen lokalen Server (z.b.NAS, Fritzbox) transferiert.
Eine andere Möglichkeit, im Entwicklermodus per ADB Wireless die Datei zu Übertragen.

Die letzte Möglichkeit : Einfach den USB-Port austauschen lassen und immer sauber halten.
Das Gerät hat nichts mir dem Staub zu tun, den hat i.d.R. Der Nutzer dort hineingebracht, nicht Samsung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
@Dackelz Du kannst auch ganz simpel mit dem Samsung Datei-Manager aka "Eigene Dateien" eine WLan-Verbindung zum PC herstellen und das darüber kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
@SgtChrischi
wie?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

dann muss aber ja auf dem PC ein FTP Server laufen, z.b. FileZilla, oder auf dem PC eine SMB Freigabe vorhanden sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Damit?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
auf dem PC eine SMB Freigabe
Ist doch standardmäßig. Zumindest hatte ich noch nie Probleme, Verbindung ist innerhalb weniger Sekunden hergestellt beim erstmaligen Verbinden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20220321-123005_My Files.jpg
    Screenshot_20220321-123005_My Files.jpg
    172 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
@SgtChrischi
Kollege, man lernt nie aus :) Danke ....


@maik005 - @Dackelz (S21 5G - Stock)

Step1)
1647862746655.png

PC Dateiübertragung


Step 2)
1647862815130.png


Step 3)
1647862712744.png
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für eure schnellen Antworten
leider ist das die woche wo man wirklich null Zeit hat um noch mal ein crashkurs in netzwerkfreigaben zu machen...
da Ich von FTP und netzwerken nur bahnhof verstehe ,beziehe ich mich mal nur auf den Dateimanager im letzten Bild.
bei mir gibt es nur "eigene Dateien" , der sieht schon mal ganz anders aus als bei euch... keine kabellose Dateiübertragung auffindbar
klick ich bei mir auf "Netzwerkspeicher" kommt nur Netzwerkspeicher hinzufügen: FTP-Server SFTP-Server und Netzlaufwerk...

anderer Versuch , da ich wirklich keine Zeit aktuell habe. Kann ich einfach ein anderes Smartphone kaufen und die Datei per Bluetooth übertragen ? schafft Bluetooth 40gb sicher zu übertragen ?
 
@swa00
das ist aber nicht Samsungs "Eigene Dateien" App, sondern eine andere.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Dackelz schrieb:
keine kabellose Dateiübertragung auffindbar
klick ich bei mir auf "Netzwerkspeicher" kommt nur Netzwerkspeicher hinzufügen: FTP-Server SFTP-Server und Netzlaufwerk...
das ist bei der Samsung "Eigene Dateien" App auch richtig.

Dackelz schrieb:
Kann ich einfach ein anderes Smartphone kaufen und die Datei per Bluetooth übertragen ? schafft Bluetooth 40gb sicher zu übertragen ?
WiFi Direct (bei Android) sollte da auch gehen. Mit Bluetooth wärest du wohl Tagelang beschäftigt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nimm einfach die App aus Post #3.
Installieren und öffnen.
Dann zeigt die dir eine Adresse, die du am PC im Browser eintippst und dann kannst du deine Dateien speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
@swa00
Nimm einfach die App aus Post #3.
Installieren und öffnen.
Dann zeigt die dir eine Adresse, die du am PC im Browser eintippst und dann kannst du deine Dateien speichern.

ahhhhhhhh jetzt hab ich es ! danke ! läuft !
die app aus Post 3 auf dem Handy. statt browser den Filezilla client auf dem PC und dann nur noch herunterladen
Das sieht doch jetzt sehr gut gerade aus.

Danke.

doch was mach ich jetzt mit diesem Ding, habe zweifel das ein zurücksetzten was bringt, nachdem die Dateiübertragung schon gescheitert ist.
Das Gerät ist jetzt 9 Monate alt. Ich hatte eine Meldung vom Handy das im USB-Port feuchtigkeit festgestellt wurde . Das Gerät soll ja angeblich sogar wasserfest sein. abgesehen von Staub in der Buchse konnte ich nichts feststellen. Das Gerät war nie unter Wasser. Ist das ein Garantiefall ? oder wird Samsung sich quer stellen ? Ich kann auf der Samsung Homepage Garantie für 0€ auswählen oder flüssigkeitsschaden für stolze 337€. wie kann man 337€ für einen Flüssigkeitsschaden verlangen ,wenn es wasserfest ist ?
337€ wie kommen die darauf ? einfach mal so? wäre ja sowieso ein witz nur bei einem USB-Port. Für mich ist es ein Garantiefall. wie seht ihr das ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dackelz Wenn dir kein Fehler deinerseits bewusst ist, schicke es als Garantiefall ein bzw lass dir den Bus kommen. Meiner Erfahrung nach stellt sich Samsung bei Reparaturen selten quer. Allerdings werden die es natürlich untersuchen und wenn dabei raus kommt, dass das ein Nutzungsfehler war, wirst du die Rechnung bekommen.

Dackelz schrieb:
wie kann man 337€ für einen Flüssigkeitsschaden verlangen ,wenn es wasserfest ist ?
Es ist ja nur wasserfest für reines Wasser und auch nur für bestimmte Zeit in bestimmte Tiefe. Wenn du es in Spülmittel tränkst oder zu tief oder zu lange unter Wasser hast kann es dabei kaputt gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dackelz schrieb:
wie kann man 337€ für einen Flüssigkeitsschaden verlangen ,wenn es wasserfest ist ?
es ist wassergeschützt nach IP67, bis zu 30 Minuten in 1,5m Wassertiefe.
Nicht Wasserdicht!

Außerdem sind Wasserschäden generell nicht in der Garantie enthalten, bei keinem Hersteller normaler Smartphones.

Dackelz schrieb:
Das Gerät war nie unter Wasser. Ist das ein Garantiefall
dann ja.
Werksreset wird von Samsung bei der Reparatur sowieso gemacht.
Das wird dein Problem wohl nicht lösen, aber probiere es aus. Wenn das Problem dann immer noch ist schickst du es zur Garantie Reparatur ein.

Hat die S21 Serie noch den Feuchtigkeits-Sticker im SIM Slot?
Beim S9+ und auch S20FE ist im SIM Slot Richtung Display ein kleiner quadratischer Sticker auf diesem sind kleine rote "x".
Wenn das Gerät innen nass wurde hat er sich komplett rot gefärbt und Samsung lehnt die Garantie ab.
 
Nimm einfach Samsung Flow

Damit kannst du über WLAN deine Daten halt auf den Pc schicken. Und man kann sogar sein Handy am Pc steuern usw ...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vielleicht ist auch nur durch schnodder irgendwelche kontakte gebrückt in der mitte, was das Handy als feuchtigkeit denkt.

Mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig die Buchse säubern!?
 
Zuletzt bearbeitet:
So nachdem ich gestern mit sichern beschäftigt war ,wollte ich das Gerät jetzt zurücksetzen. Vorher hab ich es nochmal getestet und genauso grundlos wie das Problem kam , ist es jetzt wieder weg. Alles geht ganz normal. Ladung ,Schnellladung USB-übertragung an den rechner.
Alles geht auf einmal wieder.
Einzige änderung:
Ich hab seinen "Schlafplatz" geändert.
Normalerweise liegt es 1m vom Fenster entfernt auf einem Schreibtisch.
Heute lag es am Bett. War es nur einsam ?🤪
Das fenster hat oben einen nicht abschaltbareren lüftungsschlitz ,da kommt frischluft rein. Kann das die ursache sein ?
Mein gedankengang: handy bekommt nachts die luft, kühlt nachts aus ,wenn es dort am usb hängt... beschlägt irgendwo...
Kontra:
Das hat seid Jahren allerdings noch nie ein handy gestört. Auch den dort stehenden pc stört das überhaupt nicht. Ein handy muss mit Temperaturschwankungen klar kommen , das erlebt es andauernd, immer wenn man rein und raus geht. Ne macht keinen sinn.
Das ist ja auch nur ein hauch luft der da rein kommt und zwar ganz oben am Fenster und das handy liegt unten auf dem Tisch und dann noch 1m zum Fenster entfernt

Kurzum ich weiß es nicht...

@maik005 :
Danke hab es mal geprüft. Mein S21 hat am und im Sim-Slot keinen Feuchtigkeitsaufkleber, das haben sie wohl geändert.
@Nomex
Die idee mit der Zahnbürste ist auch gut ,ich nehm immer einen dünnen holzstab um den staub rauszupulen.
Hab mal gelesen man soll niemals metall nehmen ,da kurzschlussgefahr am Usb-port und natürlich vorher das gerät ausschalten (nur als hinweis für leute die das nachmachen wollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, was soll ich euch sagen: Auch mein S21 hat heute morgen die feuchte USB Buchse montiert. Dabei nutze ich ausschließlich die QI Ladefunktion. Ich habe dann mal in die Buche geblasen und hatte danach eine leicht feuchte Nase. Da war tatsächlich Wasser drin. Dann noch ein Stück von einem Tempo zum Trocknen benutzt und jetzt ist wieder alles okay. Woher allerdings das Wasser gekommen ist, ist mir ein Rätsel. Das Handy lag eigentlich die letzten zwei Tage nur auf dem Schreibtisch.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
10
Aufrufe
654
duffy01
D
W
  • Wernermueller
Antworten
1
Aufrufe
341
maik005
maik005
A
Antworten
13
Aufrufe
727
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten