wizzard1337
Neues Mitglied
- 3
Halli Hallo.
im April 22 hatte ich das Problem, dass das Smartphone teilweise bei 40% Akku sich schon plötzlich ausgeschaltet hat sowie das keine SIM Karte erkannt wurde.
Somit ging das Handy zur w-s. - Reparatur auf Garantie.
Ich bekam das Handy zurück, soweit war alles in Ordnung, aber unten rechts zwischen dem Glas und der Rückschale war ein kleiner Spalt, wo man ein Papierblatt zwischen stecken konnte. Auch wenn man auf das Glas drückte, war Bewegung drin. Also m.M.n nicht richtig verklebt.
Damit fing alles an.
Handy Reklamiert und erneut eingeschickt, wegen dem Mangel.
Eine Woche später kam das Handy wieder und siehe da, es wurde nichts gemacht, Fehler besteht weiterhin.
Habe dann direkt über Samsung Kontakt aufgenommen und eingeschickt, diesmal ging das S21 nach Polen zu Reparatur.
Nach einer Woche kam das Handy wieder und siehe da, Display steht weiterhin ab :-(
Nun habe ich mich an den Verkäufer gewandt, einer großes Mobilfunkgeschäft im Netz "L..."
Der Kontakt war unterirdisch, immer ein anderer Mitarbeiter und immer die gleiche Standartantwort.
Nach langen hin und her habe ich das Handy zum Händler geschickt. Nach vielen Kontakt hin und her, konnte die Mitarbeiterin den Fehler erkennen.
Sie schickten es erneut zu W-S ein.
Handy kam wieder zu mir zurück und ja ihr könnt es euch denken... Fehler besteht weiterhin.
Dann wurde mir versprochen, dass das Smartphone reklamiert wird, nach meiner Anforderung auf einen kompletten Tausch des Gerätes, was mir wohl aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu steht, dass nach 3. Reparatur eine Wandlung rechtens ist.
Also Handy wieder zum Händler eingeschickt.
Ein Monat gewartet und heute traf es ein.
Ich voller vorfreude das Paket geöffnet, dass ich nun endlich ein neues Austauschgerät bekomme - NEIN, es war wieder bei Samsung zur "Reparatur" und der Fehler weiterhin...
Ich verzichte nun schon seit Mitte April auf das Smartphone und ich bin langsam sowas von wütend, weil mein Vertrag natürlich weiterläuft und bezahlt werden muss.
Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen Nutzer, der mir eine Empfehlung geben kann, wie ich nun am besten vorgehen soll.
Direkt zum Anwalt und ein neues Gerät einklagen sowie Ausfallentschädigung?
Oder was würdet ihr machen?
Vielen Dank im voraus.
im April 22 hatte ich das Problem, dass das Smartphone teilweise bei 40% Akku sich schon plötzlich ausgeschaltet hat sowie das keine SIM Karte erkannt wurde.
Somit ging das Handy zur w-s. - Reparatur auf Garantie.
Ich bekam das Handy zurück, soweit war alles in Ordnung, aber unten rechts zwischen dem Glas und der Rückschale war ein kleiner Spalt, wo man ein Papierblatt zwischen stecken konnte. Auch wenn man auf das Glas drückte, war Bewegung drin. Also m.M.n nicht richtig verklebt.
Damit fing alles an.
Handy Reklamiert und erneut eingeschickt, wegen dem Mangel.
Eine Woche später kam das Handy wieder und siehe da, es wurde nichts gemacht, Fehler besteht weiterhin.
Habe dann direkt über Samsung Kontakt aufgenommen und eingeschickt, diesmal ging das S21 nach Polen zu Reparatur.
Nach einer Woche kam das Handy wieder und siehe da, Display steht weiterhin ab :-(
Nun habe ich mich an den Verkäufer gewandt, einer großes Mobilfunkgeschäft im Netz "L..."
Der Kontakt war unterirdisch, immer ein anderer Mitarbeiter und immer die gleiche Standartantwort.
Nach langen hin und her habe ich das Handy zum Händler geschickt. Nach vielen Kontakt hin und her, konnte die Mitarbeiterin den Fehler erkennen.
Sie schickten es erneut zu W-S ein.
Handy kam wieder zu mir zurück und ja ihr könnt es euch denken... Fehler besteht weiterhin.
Dann wurde mir versprochen, dass das Smartphone reklamiert wird, nach meiner Anforderung auf einen kompletten Tausch des Gerätes, was mir wohl aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu steht, dass nach 3. Reparatur eine Wandlung rechtens ist.
Also Handy wieder zum Händler eingeschickt.
Ein Monat gewartet und heute traf es ein.
Ich voller vorfreude das Paket geöffnet, dass ich nun endlich ein neues Austauschgerät bekomme - NEIN, es war wieder bei Samsung zur "Reparatur" und der Fehler weiterhin...
Ich verzichte nun schon seit Mitte April auf das Smartphone und ich bin langsam sowas von wütend, weil mein Vertrag natürlich weiterläuft und bezahlt werden muss.
Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen Nutzer, der mir eine Empfehlung geben kann, wie ich nun am besten vorgehen soll.
Direkt zum Anwalt und ein neues Gerät einklagen sowie Ausfallentschädigung?
Oder was würdet ihr machen?
Vielen Dank im voraus.