Samsung Galaxy S20 Ultra - Vorteile und Nachteile Exynos vs. Snapdragon

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Queeky

Queeky

Inventar
13.922
Es wird ja immer wieder voller Elan darüber diskutiert, dass das S20 / S20+ / S20 Ultra in der Ausführung mit dem Snapdragon besser sei, im Vergleich zur Variante mit dem Exynos.
Akkulaufzeit soll besser sein, Kamera soll besser sein, Empfang soll besser sein, was noch?
Jetzt mal Butter bei die Fische, was ist denn alles besser beim Snapdragon?
Bitte jetzt hier keine YouTube Videos von irgendwelchen Leuten, bitte eigene Erfahrungen posten.
Am besten wäre es natürlich auch, wenn ihr Vergleiche bringen könntet, sprich wenn ihr das eine und das andere Modell habt (vielleicht hat jemand im Familienkreis das jeweils andere Modell).

Ich selber habe das S20+ 4G mit Exynos. Standby-Verbrauch über Nacht liegt bei mir bei 4 % in 8 Stunden, sprich 0,5 % / h. Den Wert halte ich für durchaus ok. Nachts schalte ich nur das AoD und den Ton für Benachrichtigungen aus, sonst nichts. WLAN, GPS, BT, NFC, bleibt alles an.

Fotovergleiche Exynos / Snapdragon wären mal interessant, zumal ich davon auch schon gelesen habe, dass die Fotos mit Snapdragon besser sein sollen.
Wie sieht's mit Empfangseigenschaften aus?

Bin gespannt 🙂
 
Die Idee finde ich ja nett, aber wenn du die beiden Geräte nicht nebeneinander hast kannst du nie eine Akkulaufzeit oder Bilder vergleichen. Jeder einzelne hier hat andere Apps installiert, ein anderes Nutzerverhalten, andere Einstellungen etc.

Aber es gibt ja durchaus einige vertrauenswürdige Youtuber die beide Geräte verglichen haben.
Akkulaufzeit scheint ganz klar schlechter zu sein beim Exynos, Hitzeentwicklung und Performance auch (zumindest unter Last resp. bei längerem Gebrauch und beim Gaming).
Bilder habe ich auch schon gelesen, dass der Exynos besser sein soll, aber da weiss ich die Quelle nicht mehr
 
  • Danke
Reaktionen: marseck und Queeky
Die rege Diskussion in diesem Thread zeigt mir, wie wichtig dieser Snapdragon für den normalen Nutzer ist.
Mein Fazit: den normalen Durchschnittsnutzer interessiert das wenig bis gar nicht 😀
Der Snapdragon ist was für die Freaks, die sich den extra im Ausland bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, maik005 und scope3x
@Queeky
Ich habe für mich mit dem Thema abgeschlossen, da ich mit meiner Exynosversion bzw. mit dem Ultra jetzt als Gesamtpaket zufrieden bin.

Der gleiche Verkaufspreis mit durch Tests nachgewiesenen Leistungsunterschieden stößt mir allerdings auf. Das ist eine Sache, die ich der Firma Samsung übel nehme und da das Ultra meine 1. Gerät überhaupt von Samsung war, werde ich persönlich um diese eigentlich große, renommierte Firma zukünftig einen Bogen machen - völlig emotionslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky und 3Komma14
Queeky schrieb:
Der Snapdragon ist was für die Freaks, die sich den extra im Ausland bestellen.
mal ehrlich und nicht das sich irgendjemand angegriffen fühlt aber...
hast du irgendwas anderes erwartet? 😉
 
  • Danke
Reaktionen: Ostseebrise13, WolfgangN-63 und Queeky
@scope3x : Mach dir wegen der Leistung keinen Kopf... Die Singlecore Leistung des Exynos ist etwas höher, die Multicore dagegen etwas niedriger... Kein Söspürbarer Unterschied... Edit: Betrifft nur das S10!!

@Queeky : Vorab: Würde man mir die Wahl lassen, würde ich das Snapdragon Modell nehmen... Aber nur wenn es ebenso hier normal Angeboten werdem würde wie das Exynos Modell...

Ich glaube inzwischen dass das eine Glaubensfrage ist. Bevor ich mir via Umwege das Snapdragon Modell hole, wechsel ich lieber gleich das Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky, WolfgangN-63 und scope3x
Mich würde der Unterschied für meine Konkrete Nutzung auch wirklich mal interessieren. Habe mir viele Vergleiche zwischen Exynos und Snapdragon angesehen aber m. E. müsste man das für sein indviduelles Nutzungsverhalten testen.

Werde ich wohl nie erfahren weil 1. zu teuer und 2. viel zu zeitaufwendig zu testen.

@Cloud , bezüglich der Leistung ist es m. E. nur die halbe Wahrheit: Die Synthetischen Benchmarks interessieren mich auch kaum, allerdings scheint der Exynos auch eine signifikant höhere Leistungsaufnahme zu haben, was sich auch im deutlich früheren erreichen des thermischen Limits (throttling) zeigt.
 
Ich bin damals auf Snapdragon gewechselt, da dort noch bei z. B. dem Note 8 und dem Note 9 ein echtes FM- Radiomodul verbaut war und ich zu dem Zeitpunkt keine sonderlich große Flat zum streamen von Radiosendern hatte.
Mal bin ich gewechselt von Snapdragon zu Exynos, weil sich der Exynos nicht rooten ließ, bzw. sich keiner fand, der eine Custom-Rom für diese Version bereitstellte.
Beim S20 Ultra hatte ich überhaupt keine Bedenken zum Snapdragon - Model zu wechseln, da ich die nächsten 5 Jahre nicht mehr mit kostengünstigen 5G Tarifen rechne und zweitens der günstigere Preis schon fast ein Totschlagargument für mich war, zumal der Speicher mit 256 Gbyte doppelt so groß wie die der Exynos Grundvariante war.

Mit Samsungs Politik der verschiedenen SOC- Varianten bin ich auch nicht einverstanden, es sollte bei derart kostspieligen Smartphones keinen zusätzlichen Grund zum Ärgern geben. Also bitte auch alle gleichen behandeln.
 
  • Haha
Reaktionen: WolfgangN-63, Queeky und Cloud
Cloud schrieb:
@scope3x : Mach dir wegen der Leistung keinen Kopf... Die Singlecore Leistung des Exynos ist etwas höher, die Multicore dagegen etwas niedriger... Kein Söspürbarer Unterschied...
Ja, beim Geekbench Single Core Benchmark ist das so.
Aber du kannst dir tonnenweise andere Benchmarks anschauen, bei Antutu beispielsweise ist der Snapdragon durchwegs besser, der Exynos ist in keiner einzigen Disziplin besser.
Problematisch wird es wohl wenn man die Geräte intensiv braucht (beim Gaming beispielsweise). Dann sinken die Werte in den Benchmarks bei Exynos in den Keller, der Snapdragon wird nur minim schlechter. Aber dafür wird der Exynos brutal heiss, währenddessen der Snapdragon bei angenehmen Temperaturen bleibt.
Aber eben, wenn man nicht spielt (oder andere intensive Tasks ausführt) wird man das im Alltag wohl nicht merken. Das Problem mit der Leistungsaufnahme resp. dem schlechteren Akku hingegen wohl schon.
 
Ist dir aufgefallen dass es Antutu im Google Play Store nicht mehr gibt? Das hat seine Gründe...
 
ach ja, dann sind die halt schlecht und falsch. Mag sein.
Habe jetzt nochmals auf der offiziellen Geekbench Seite geschaut bezüglich CPU Benchmarks:

Single Core
S20U Snapdragon: 840
S20U Exynos: 809

Multi Core
S20U Snapdragon: 3107
S20U Exynos: 2698

Also hier bewahrheitet sich deine Single Core These auch nicht. Oder gehört Geekbench auch zu den Bösen? Was ist mit Anandtech? Bei jedem einzelnen Test (egal ob Performance oder Battery life) war der Snapdragon besser. Ist auch das eine Lüge? (ist ernst gemeint, ich bin kein Spezialist, du scheinst es zu sein. Ich lese nur auf mir bekannten Seiten und verlasse mich auf die Werte).
 
Ah ok, das erklärt einiges. Trotzdem wäre ich froh um Infos, wem man aktuell "vertrauen" kann. Anandtech war für mich beispielsweise immer eine gute Quelle. Bin aber nicht vom Fach und lese dort ohne zu hinterfragen. Ich vergleiche höchstens mal mit anderen Seiten.
Bei Vergleichen von Bildern nehme ich beispielsweise Abstand von DXO-Mark aber einfach weil ich beim Fotografieren etwas mehr Ahnung habe als bei Benchmarks.
 
Was CPU Leistung betrifft: Geekbench
Was GPU Leistung betrifft: 3D Mark
 
  • Danke
Reaktionen: psinferno
@psinferno
Ich weiss nicht, ob die Differenz jetzt im Praktischen viel ist, aber dem Exynos geht schneller die Puste aus, wird heiß und zieht mehr Akku. Naja, Samsung scheint das ja jetzt durch Beharren und Aussitzen überstanden zu haben und da ich persönlich nicht viel am Handy zocke merke ich davon auch nichts.
 
ja richtig, das habe ich auch so gelesen. Und wer nicht viel spielt, wird wohl kaum etwas merken von der schlechteren Performance. Bezüglich Akkuverbrauch könnte es dann aber anders aussehen.
 
Ich spiele gelegentlich (auch resourcenhungrige Spiele wie PUBG Mobile), aber Probleme mit spürbarer Überhitzung oder schlechter werdender Performance habe ich persönlich noch nicht wahrgenommen.

Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass gewisse Leute zwanghaft lieber versuchen Probleme zu finden, als das Gerät einfach zu nutzen. Es mag ja sein, dass im direkten Vergleich der SD noch ein wenig bessere Perfomance aufweist, aber unterm Strich gilt wohl für beide Varianten: Leistung stets mehr als ausreichend.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, Cloud und scope3x
Die Leistung ist sicher bei beiden gut und es ist auch möglich, dass es gewissen Leuten mehr, gewissen weniger oder gar nicht auffällt.

Ich finde es ist trotzdem ok, dass man darauf hinweist und Samsung auch in die Pflicht nimmt.
 
Der größte Unterschied für mich ist die Garantie.
Was habe ich davon wenn ich den snapi habe, aber im Falle des Falles keine Garantie.
Das ist der snapi nicht wert.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und maik005

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
326
clm65
C
Ladedruck
Antworten
1
Aufrufe
2.090
maik005
maik005
V
Antworten
3
Aufrufe
880
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten