Samsung Galaxy S20 Ultra - Vorteile und Nachteile Exynos vs. Snapdragon

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
tschm schrieb:
Manchmal habe ich auch das Gefühl, dass gewisse Leute zwanghaft lieber versuchen Probleme zu finden, als das Gerät einfach zu nutzen.
Kann gar nicht fest genug auf DANKE drücken!!!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Hangul und WolfgangN-63
@Cloud
Jetzt ist der Button kaputt und ich kann ihn nicht mehr drücken. 🤬
 
  • Wow
Reaktionen: Cloud
Das wüsste ich jetzt mal wie das mit der Garantie ist. Hätte erwartet, die gelte weltweit, habe mich aber noch nie darum gekümmert.
Ich würde mir jetzt auch keines mit Snapdragon holen, aber ich bin jährlich 2-3 mal in Thailand und habe auch schon diverse Male ein Phone dort gekauft. Wäre für mich jetzt nicht so eine Sache.
 
@psinferno
Garantie vom Hersteller (Samsung) bekommst du in Europa nur für EU Modelle die offiziell von Samsung in einem EU Land verkauft worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01
gut zu wissen, danke. Bei Apple habe ich das auch schon in Thailand in Anspruch nehmen können, da gilt es weltweit.
 
Ich glaub das ist der passendste Thread, den ich zum Thema hab finden können.
Hab mir das S20 Ultra aus China (Firmware) bestellt und musste dahingehend leider doch so einige Probleme feststellen, deren Umgehung mir evtl. auch etwas schwierig scheinen:
- Google Play Dienste (inkl. Play Store) muss man sich selbst installieren (das konnte ich noch)
- Einige Dienste verweigern aber v.a. die Arbeit. Zuerst fiel mir das bei der Corona-Warn App auf. Diese läuft nur auf EU-Firmware Handys und ungerooteten Geräten
- Wenn man darauf noch verzichten kann, wurde es für mich nun mit dem Online Banking dann ganz kompliziert. Die Banking App lässt sich nicht mit dem Gerät verknüpfen, weil auch die TAN-App sich nicht registrieren lässt. Es gebe zwar andere Banken, deren Apps gehen, aber ich wechsel dafür ja nun nicht die Bank. Und auch hier gilt dann wohl auch, dass das Gerät ungerootet sein muss
- Ich habe auch sowohl LED me know als auch aodNOtify probiert, da ich mir die LED Notification von meinem S9 jetzt doch sehr fehlt; auch diese funktionieren nicht wie gewünscht,... aber ob das nun am China Modell liegt, weiß ich nicht.
Kann mir aber vorstellen, dass noch mehr Apps nicht so laufen werden, wie man das sich so vorstellt.
Wenn ich das recht sehe, könnte ein Root neuer "nichtausChina"-Firmware helfen, das ist aber sehr viel Bastelei am Gerät und ob dann durch den Root die o.g. Dienste doch problemlos gehen, konnte ich leider bisher nicht in Erfahrung bringen. Gerootet hab ich das Gerät nicht,... evtl. bin ich in den ganzen Spuk auch etwas blauäugig reingegangen und hab gedacht, was soll schon groß anders sein, aber so was schränkt den Komfort ja nun doch schon arg ein.
Ob das bei US-Modellen oder Korea-Firmware etc dann anders ist, weiß ich nicht einzuschätzen... auch hierzu konnte ich noch nicht so wirklich viel in Erfahrung bringen...
Vielleicht hat der ein oder andere ja auch einen Tipp für mich. Tendiere gerade dazu, das Gerät dann jetzt lieber wieder an nen RootBastler/Liebhaber weiter zu verkaufen und mir halt eben ein Exynox-Modell aus dem hiesigen Lande zu leisten, denn leider erscheint mir das jetzt mit dem Snapdragon Modell doch eher unpraktisch für den Alltag...
 
  • Danke
Reaktionen: atropos666
iKai83 schrieb:
Und auch hier gilt dann wohl auch, dass das Gerät ungerootet sein muss
richtig.
Oder musst versuchen Root vor den Apps zu verbergen.

iKai83 schrieb:
Wenn ich das recht sehe, könnte ein Root neuer "nichtausChina"-Firmware helfen
iKai83 schrieb:
Gerootet hab ich das Gerät nicht
Du hast nicht gerootet oder doch?
nicht-aus-China-Firmware wirst bei dem Modell vermutlich gar nicht flashen können. EU Firmware auf keinen Fall.

iKai83 schrieb:
das Gerät dann jetzt lieber wieder an nen RootBastler/Liebhaber weiter zu verkaufen und mir halt eben ein Exynox-Modell aus dem hiesigen Lande zu leisten
wäre die beste und vernünftigste Idee.
 
  • Danke
Reaktionen: iKai83
@maik005 Danke, dann scheine ich das ja wohl doch alles richtig recherchiert zu haben... und ja, dann läuft das wohl echt auf die vernünftigste Idee hinaus!
 
@iKai83 Moin, ich habe auch ein Snapdragon Vision von Korea und habe keine Problemen, von Google Apps bis zum Banking funktioniert alles
 
@Cyberburn
Ja mag an China liegen... China halt... wer weiß, was China jetzt noch zusätzlich alles über mich weiß...
 
@iKai83 Hatte den selben Mist...ein super Telefon an sich mit dem Snapdragon. Habe es direkt wieder verkauft. Ein Exynos Model kam aber auf keinen Fall in Frage und war Mutig mir nun das Oppo Find X2 zu holen. Die beste Entscheidung seit langem. Fehlendes QI wird durch die 65W easy weggebügelt, ansonsten finde ich ganz Subjektiv, ist es in allen Belangen dem Ultra ein Stück voraus. Ganz zu Schweigen gegenüber dem Exynos Model.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@lizardking78
Nö. Hatte ich auch hier. Notch und Display sowie die fehlenden 1 oder 2 Zoll waren Gründe mein "altes Ultra" zu behalten. Leistungstechnisch bei mir keinen Unterschied und die 120Hz merke ich leider bei meinem Ultra auch nicht (also den Unterschied zwischen 60 und 120Hz) - deshalb auch beim Ultra deaktiviert.

Das Oppo ist ein sehr gutes Telefon, aber ein Wechsel vom Exynos-Ultra - nope.
 
Zuletzt bearbeitet:
@scope3x sorry, also ich war ja immer Samsung Konform, aber in dem Fall ist das Oppo das klar bessere Phone. Gerade beim Spielen und sonstigen Prozessor Abhängigen Anwendungen geht das Ultra deutlich in die Knie. Mit Snapdragon würde ich sagen, Geschmackssache, aber Exynos geht gar nicht.
 
@lizardking78
Gut, jeder hat andere Prioritäten.
Aber genug OT.
Gruß
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
326
clm65
C
Ladedruck
Antworten
1
Aufrufe
2.090
maik005
maik005
V
Antworten
3
Aufrufe
880
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten