Galaxy S20 Ultra: 5G mit DTM?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AndroMe

AndroMe

Enthusiast
3.711
Ich habe mit meinem S20 Ultra (DTM-Version) mit Telekom-Tarif mal einen Snapshot von meiner 5G-Verbindung gemacht.
Was halten die 5G-Experten davon?
 

Anhänge

  • 5G-Telekom.jpg
    5G-Telekom.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 220
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet, dass die DBT Version diese 5G Frequenz nicht unterstützt.

Gruß Andreas
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: Tubii und AndroMe
@azifirefox
🤔
 
  • Danke
Reaktionen: Tubii
Servus,
Kein 5G mit dieser 900er Frequenz.
Geht doch nur mit DTM Branding.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: AndroMe
@azifirefox
Sorry, aber ich habe oben geschrieben, dass mein S20U das DTM-Branding und 5G-Tarif hat.
Habe heute noch einen Shot gemacht, was sieht man da - oder was fehlt?
Woran erkenne ich denn überhaupt, ob 5G korrekt empfangen wird?
 

Anhänge

  • 5G.jpg
    5G.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ob 5G richtig empfangen wird, kannst du am weiß unterlegten 5G-Symbol in der Statusleiste erkennen. Habe mal ein Beispiel vom S20 Ultra beigefügt. (DBT-Version).
Habe hier im Saarland 5G-Empfang mit 2 Ankerfrequenzen ( 900 u. 800).


Gruß
Andreas
 

Anhänge

  • Screenshot_20201218-075534_Network Signal Info Pro.jpg
    Screenshot_20201218-075534_Network Signal Info Pro.jpg
    428 KB · Aufrufe: 184
  • Screenshot_20201218-080620_Network Signal Info Pro.jpg
    Screenshot_20201218-080620_Network Signal Info Pro.jpg
    429,9 KB · Aufrufe: 186
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: AndroMe
@azifirefox ist das Problem mit dem Empfang (DBT-Version) im Telekom-Netz behoben mit dem Updaten auf A11? Ich aktuell ein Vodafone Vertrag und bin am überlegen zu Telekom zu wechseln. Habe ein freies Gerät und mein stand bisher war, dass es nicht sehr gut im DSS klappt.
 
@tasillo79 Tut es nach wie vor nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: tasillo79
@SgtChrischi danke für die Info
 
@tasillo79
Nur die beiden Anker Frequenzen werden unterstützt.

Gruß Andreas
 
@azifirefox also 800 und 900 im DSS. Kann man das mit einer App herausfinden welche Anker am Wohnort genutzt werden?
 
@tasillo79
Ja. Hab network Signal Info verwendet. Siehe
oben.

Gruß Andreas
 
Weil ich bzgl. 5G nicht ganz durchblicke, eine zusätzliche Frage:
Ich habe von der Netmonster App auf meinem S20 Ultra 5G (DTM-Version, One UI 3.0) mit Telekomtarif
angezeigt bekommen,
dass es 4G + 5G LTE-A 800 + 900 + 1800 empfängt.
Ist das ok?
Fehlt etwas für einen "korrekten" 5G-Empfang?
 
Alles gut. Das mit den vielen angezeigten LTE-Frequenzen ist ein Trick der Telekom, um das Problem mit den beim S20, und anderen, nicht funktionierenden Kombinationen von Ankerzellen und 5G-Frequenzen auszuhebeln. Siehe auch hier: Telekom erklärt: Der Trick mit den 5G-Ankerzellen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroMe

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
323
clm65
C
Ladedruck
Antworten
1
Aufrufe
2.090
maik005
maik005
D
Antworten
13
Aufrufe
1.852
DerD
D
Zurück
Oben Unten