4G Empfang des Galaxy S20 Ultra mit O2

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
scope3x

scope3x

Stamm-User
557
Nach dem Kauf des Ultras bemerkte ich unter anderem den mäßigen Empfang im Mobilnetz von O2. Allerdings war das damals nur ein kleiner Punkt von mehreren Baustellen bei dem Telefon und fiel nicht so ins Gewicht.

Nachdem Samsung das Tel mit diversen Updates immer besser machte, rückte die Empfangsproblematik immer mehr in den Vordergrund und heute - ausgerechnet an meinem freien Tag gibt es Probleme mit unserem sonst sehr zuverlässigen PYUR Kabelnetz (d.h. ich bin auf mein tolles 120GB Kontingent vom Mobilnetz angewiesen).

In unserer Wohnung (Berlin) habe ich einen Balken bei 4g - wechselt auch mal auf 2. Bei meinem alten Huawei P9+ und dem MediaPad M5 sind es 5 Balken!
Unterwegs mit dem Ultra habe ich mich in den Monaten schon an längere Wartezeiten und - gerade in der U-Bahn - keinen Empfang gewöhnt (hatte davor ein P30pro OHNE jegliche Empfangsprobleme).

Hat von euch jemand auch mit solchen (Luxus)Problemen zu kämpfen, oder seid ihr zufrieden mit dem Empfang?
Unterschwellig nervt mich das Ganze schon seit Anfang an, aber gerade heute ohne Wlan zu Hause ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
@scope3x
Naja, es ist durchaus bekannt das der Mobilfunkempfang bei Samsung schlechter ist als z.b. bei Huawei.

Hast du das P9+/P30Pro noch zu einem aktuellen Vergleich?
 
  • Danke
Reaktionen: scope3x
@maik005
Nein leider nicht. P9+ und MediaPad M5, welches ich heute wohl auch nutzen werde.

Frauchen ist mit ihrem S20+ auf Arbeit.
PS: Das P30pro hab ich nicht mehr.

Zu meinen Eltern (Dresdner Ecke) brauch ich das Ultra eigentlich nicht mehr mitzunehmen - fast nur Edge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin aus Hamburg,

Die gleichen Probleme und Beanstandungen habe ich hier in HH auch.
Beim S10+ war alles gut.
Beim S8+ meiner Frau ist auch alles gut.
Bei meinem ultra 1 bis 2 Balken weniger und ständiges Hin und herspringen zwischen H/H+ und Lte.
Dadurch Verzögerungen
 
  • Danke
Reaktionen: The_Rock01 und scope3x
@maik005
Naja, Wlan ist wieder da und vielleicht bessert Samsung da auch mal mit dem Empfang nach.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@every17
Also doch kein generelles Samsung Problem ( hatte noch nie ein Telefon von der Firma), sondern doch erst mit dem Ultra oder vielleicht sogar mit der S20-Reihe aufgetreten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das das nachgebessert werden soll, erzählt mir Samsung schon seit April.
Und auch im kommenden Update mit Julipatch soll nichts dabei sein.

So richtig Freunde werden das Ultra und ich nicht.....
 
  • Danke
Reaktionen: scope3x
Dieses Hin und Hergewechsel ist Natürlich Ärgerlich 🙁

Was man aber nicht Vergleichen kann, ist die Anzahl der Balken beim Empfang.
4 Balken bei dem einen Gerät, muss nicht schlechteren Empfang bedeuten als 5 Balken beim anderen Gerät.
Da unterscheiden sich die Anzeigen je nach Gerät/Hersteller.

Allgemein hab ich die Erfahrung gemacht, dass die sogenannten China Marken, besseren Empfang haben bzw mitunter aber auch nur anzeigen, als andere Hersteller.

Mitunter ist auch die benutzte Hülle/Case, mit Verantwortlich für schwächen beim Netzempfang.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky und scope3x
Ja ok. Aber es kann auch durchaus
mit schlechter Empfangsnutzung zu tun haben.

Wenn es für Lte zu wenig ist und 3G besser verwertet werden kann.....
Und dann schaltet der Kasten zu früh um.

Vielleicht.....

Hülle ist seit Jahren immer die gleiche.
Leder und Kunststoff.
Kein Metall.
Somit immer gleich.
Auch beim S8+ meiner Frau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SvenAusPirna
Naja, was die anzeigen wäre mir egal, aber mit dem Ultra (Edge) kann ich bei meinen Eltern nicht mal vernünftig surfen/ Zeitungen lesen und wenn ich die Karte ins alte P9+ stecke, habe ich H+ mit locker 4 Balken - da kann ich sogar Apps herunterladen bzw. aktualisieren.
... ne Hülle hab ich bei keinem Telefon drum.

PS: Mir geht es nicht um die Anzahl der Balken, sondern ich bin froh überhaupt irgendwo schnell im Mobilnetz surfen zu können. Sogar hier in Berlin ist es ein elendiges Hin und her mit dem Empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen, dass ich hier (Hamburg) absolut keine Probleme damit habe.

Im Vergleich zu meinem alten S10+ und S9 ist der Empfang ein Stück besser geworden und im Vergleich zu anderen Marken gibt's keine qualitativen Unterschiede.

Das hab ich kürzlich mit dem Huawei P30 Pro eines Freundes getestet. Die angezeigte Signalstärke war zwar nicht immer unbedingt identisch, aber Speedtests waren sehr ähnlich. Getestet hab ich das mit O2 und Vodafone, seit kurzem nutze ich Telekom und da ist es nicht anders.
 
  • Danke
Reaktionen: scope3x und SvenAusPirna
Ich habe das auch schon festgestellt, allerdings mit meinem S20.
Es ist das Wartezimmer eines Arztes, wo ich regelmäßig hin muss. Vorgestern war ich zuletzt da. Mit dem S20 habe ich da nur Edge Empfang. Wenn ich mal mit dem iPhone 11 Pro dort bin, damit habe ich da immerhin 3G Empfang. Das Wartezimmer eignet sich da immer sehr gut, um den Empfang zu testen 😀
 
  • Danke
Reaktionen: scope3x
@Queeky
Bei mir ist es der Friseur, wo ich meine durchschnittliche Wartezeit von 30 Minuten mit Edge verbringen muss.

Da ich leider auf große Screens bei Telefonen abfahre, werde ich wohl Samsung noch ne Chance beim Note 20 was-auch-immer geben "müssen":)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Queeky
Bei mir genügt es Badezimmer Zuhause 😄
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
scope3x schrieb:
Nach dem Kauf des Ultras bemerkte ich unter anderem den mäßigen Empfang im Mobilnetz von O2.

Das liegt am "mäßigen" O2 Netz 😅

Teilweise Spaß beiseite: Das S20 Ultra (Exynos zumindest) hat deutlich schlechteren Moblifunkempfang. Habe das auch im Vergleich zum Vorgänger M20P gemerkt.

Bei mir springt er zuhause tatsächlich je nachdem wo ich in der Wohnung bin von Band 3 ins Band 20 - hat das M20P nie gemacht. Der schlechte Empfang ist m. E. auch ein wesentlicher Verursacher das recht hohen Akkuverbrauches. Wenn das Gerät mal nur im WLAN unterwegs ist entschärft sich das subjektiv deutlich.

Bei mir hat es aber zu deutlich stabileren Empfang geführt nachdem ich es auf "LTE all" im Netzmodus umgestellt hatte - man hat zwar manchmal nur einen Balken aber ist damit deutlich besser unterwegs als wenn das Gerät dann schon auf Edge umschaltet obwohl es mit LTE noch ordentlich funktionieren würde.

Wenn ich das S20 U nur auf Band 3 einstelle funktioniert die Datenverbindung aber dennoch stabil zuhause. Band 20 ist halt meistens überbucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: scope3x
@kai84m
Ich war bisher seit dem P8 (dann P9+, Mate9, lange das MediaPad M5 8.4 als Handyersatz und zuletzt das P30pro) völlig zufrieden im O2 Netz unterwegs. Bei nem Wochenendtrip in den Harz hatte ich Empfang - Frauchen mit damaligem S9+ und Vodafone nix.

Aber gut - ich bin nicht der Einzige damit und werde es überleben.

PS: Mit "LTE all" meinst du den oberen Eintrag inkl. 5g?
 
Zuletzt bearbeitet:
scope3x schrieb:
Hat von euch jemand auch mit solchen (Luxus)Problemen zu kämpfen, oder seid ihr zufrieden mit dem Empfang?
Unterschwellig nervt mich das Ganze schon seit Anfang an, aber gerade heute ohne Wlan zu Hause ... !
maik005 schrieb:
Naja, es ist durchaus bekannt das der Mobilfunkempfang bei Samsung schlechter ist als z.b. bei Huawei.
Hast du das P9+/P30Pro noch zu einem aktuellen Vergleich?
Eigentlich wollte ich gerade einen Thread aufmachen, habe aber gesehen, dass es zu der Thematik schon etwas gibt und leider bestätigen die Antworten hier leider meinen Verdacht. :(
Hatte vorher das P20 Pro (Huawei) und da war der Empfang deutlich besser. Bin regelmäßig in einem Supermarkt hier und da kann ich das sehr gut testen. Mit Huawei durchgängig (!) 4G (mal mehr mal weniger Balken) mit meinem S20 Ultra an manchen Stellen nur Edge, manchmal geht sogar gar nichts. Sehr schade.
Mir geht es ähnlich wie einem User hier, das S20 und ich werden wohl nicht die besten Freunde....
 
  • Danke
Reaktionen: Ash_Ketchum und scope3x
@Silvasurf Ja der 4G Empfang meines S20 Ultra in meiner Wohnung ist auch echt mies, dadurch verlier ich pro 10 Minuten 1-2% Akku im Standby weil er ständig switcht... mit meinem vorherigen S10 Plus hatte ich das nicht... Flugmodus muss also immer dauerhaft an sein in der wohnung + WLAN Anrufe
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
4
Aufrufe
326
clm65
C
Ladedruck
Antworten
1
Aufrufe
2.090
maik005
maik005
D
Antworten
13
Aufrufe
1.852
DerD
D
Zurück
Oben Unten