Woran erkenne ich, dass mein Galaxy S20+ 5G für den deutschen Markt ist?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

symbiannostalgiker

Fortgeschrittenes Mitglied
172
Bei einem bekannten großen deutschen Online Händler (nicht Amazon) habe ich ein S20+ 5g für unter 800 € erstanden. Bevor ich nun das Siegel breche und das Gerät in Betrieb nehme, würde ich gerne wissen, ob es auch für den deutschen Markt ist, damit es später keine Probleme mit den regelmäßigen Updates gibt.
Auf dem Etikett stehen nachfolgende Codes:
EID: 8903xxxxx
S/N: RSCNxxxxx
EAN: 8806090307133 (entspricht einer der Nummern auf der Samsung Liste der teilnehmenden Geräte an der abgelaufenen Vorbestelleraktion im Frühjahr)
IMEI 1 und 2: 35xxxxx
Bei der Vorabsuche im Forum habe ich nichts gefunden. Bitte um Entschuldigung, falls ich es überlesen haben sollte.

Herzlichen Dank
 
symbiannostalgiker schrieb:
EAN: 8806090307133 (entspricht einer der Nummern auf der Samsung Liste der teilnehmenden Geräte an der abgelaufenen Vorbestelleraktion im Frühjahr)
Zeig Mal die Liste.
Da sollte eine Modellnummer/Artikelnummer stehen?
 
Selbst wenn das Teil keine deutsche Firmware drauf hat, macht man sie halt eben schnell selbst drauf 😉
Oder du packst es aus, prüfst, und schickst es wieder zurück, wenn es nicht passt.
 
@pleitegeier
So einfach ist das ja nicht.
Hat es ein Branding bekommst du das nicht weg.
OXM Firmware wird es sicherlich haben.
 
@maik005 er fragt ja nur nach nem Gerät für den deutschen Markt, nicht nach nem Branding freien 😜
Oder ist es auch nicht mehr möglich ne deutsche Firmware auf ein z.b. UK Modell zu flashen?

Aber in dem Fall bleibt ja immer noch die Retoure, egal ob original verpackt oder voll in Betrieb genommen.

(Wobei selbst ein ausländisches Gerät ja nicht gleich heißt, dass es keine Updates bekommt 🥴)
 
pleitegeier schrieb:
ist es auch nicht mehr möglich ne deutsche Firmware auf ein z.b. UK Modell zu flashen?
Ist alles OXM.
normal sollte sich bei Branding freiem Geräte CSC über die SIM Karte anpassen.
Aber man weiß ja nie.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pleitegeier schrieb:
Wobei selbst ein ausländisches Gerät ja nicht gleich heißt, dass es keine Updates bekommt 🥴
Entweder bekommt man sie später.
Oder durch CSC Wechsel ggf. gar keine bis man einmalig die richtige Firmware mit Odin flasht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maik005 Screenshot_2020-08-20 Microsoft Word - 24032020_TNBs_Hubble docx - 24032020_TNBs_Hubble pdf.png
 
Ach mist, stimmt ja

Gibt ja für EU nur noch EUB.
 
@pleitegeier
Naja das wohl erst... Eigentlich gar nicht mehr.
 
Stelle ich mal in Frage, dass wir in Deutschland idR zu erst dran sein sollen, aber egal 😅

Nichtsdestotrotz bleibt nur ausprobieren.
Auspacken. Einschalten. Checken was unter "Einstellungen, Telefoninfo, Softwareinformationen, Anbieter-Softwareinformation" angezeigt wird.
 
@pleitegeier
Bei den Premium Geräten schon bis auf einzelne Updates ja.
Mittel/Einsteigerklasse ist es anders.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pleitegeier schrieb:
Auspacken. Einschalten. Checken was unter "Einstellungen, Telefoninfo, Softwareinformationen, Anbieter-Softwareinformation" angezeigt wird.
Vor allem vorher NICHT mit dem Internet verbunden/SIM Karte einlegen, damit falls es noch eine alte Firmware hat SamKey noch gehen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelöst:
Nach Anruf bei der Samsung Hotline, sowie checken der Software bei den Vorführmodellen bei Mediamarkt (unter Einstellungen > über das Telefon > Software) habe ich dann mein günstig erstandenes Gerät ohne SIM-Karte und Google Kto. in Betrieb genommen und konnte so herausfinden, dass es tatsächlich für den deutschen Markt ist, aber mit dem Kürzel DTM eines mit Telekom Branding (freie Geräte haben DBT). Es sind auch schon Telekom Apps draufgespielt. Ich bin zwar bei bei dem Platzhirsch, weiß aber noch nicht, ob ich das S20+ 5g wieder zurückschicke, auch nicht, ob mit einer anderen SIM-Karte sich die Software anpasst.
 
Wenn du eh bei der Telekom bist hast du dann sogar den Vorteil, dass DSS unterstützt wird.
Du hast also schon an sehr, sehr vielen Orten 5G, nicht nur in größeren Städten 😜
 
  • Danke
Reaktionen: ripper1999
symbiannostalgiker schrieb:
ob mit einer anderen SIM-Karte sich die Software anpasst.
tut sie auf jeden Fall nicht.
 
Nachdem ich über das Wochenende in mich gegangen bin und auch ausführlich über den 5G Stand in Deutschland, sowie der dafür notwendigen, bzw. aktuell verbauten Technik in den "5G fähigen" Samsung Smartphones recherchiert habe, habe ich heute morgen das S20+ 5G zurückgeschickt und mir ein S20+ mit freier Software DBT bestellt und bleibe zunächst "nur" bei LTE.
Zum einen funktioniert z. Zt. der 5G Empfang ausschließlich mit den Geräten mit Telekom Branding DTM nur mit der Telekom, oft nur rudimentär, mit anderen SIM-Karten nützt es überhaupt nichts. Aber man hat dann die vorinstallierten Telekom Apps unnötigerweise an Bord.
Und jenseits der Grenze kann man das auch getrost vergessen, denn die momentanen verschiedenen 5G Bänder sind nicht nur in Europa (lange noch) nicht miteinander kompatibel und es gibt je nach Land / Region von Samsung unterschiedliche S20 Phones mit jeweils darauf abgestimmter Technik. Außerdem ist das notwendige 5 G Modul nicht auf / im Chip integriert, sondern führt ein Extradasein. Und was Samsung auch verschweigt ist, dass die bestimmten dafür eigentlich notwendigen (mmwave?) Antennen gar nicht in den (deutschen) 5G Modellen verbaut sind. Beim tieferen eintauchen in die Materie wurde es mir technisch dann "zu hoch". Vielleicht kann mir jemand mal draufhelfen, so dass ich es verstehe.
 
  • Danke
Reaktionen: Queeky
symbiannostalgiker schrieb:
es gibt je nach Land / Region von Samsung unterschiedliche S20 Phones mit jeweils darauf abgestimmter Technik.
stimmt so für Europa defintiv nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

symbiannostalgiker schrieb:
Und was Samsung auch verschweigt ist, dass die bestimmten dafür eigentlich notwendigen (mmwave?) Antennen gar nicht in den (deutschen) 5G Modellen verbaut sind.
mmWave Antennen sind ausschließlich im US Modell. Sind für 5G aber auch nicht zwingend erforderlich.
Wird von Samsung nicht mal verschwiegen. Das EU Modell unterstützt nur Sub6 (unter 6GHz) Frequenzen für 5G.
Aber aktuell ist 5G, gerade in Deutschland nahezu sinnlos.
Selbst wenn man Empfang hat ist es wegen DSS ggf. sogar schlechter als LTE.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: symbiannostalgiker
@maik005 danke für deine Erklärung. Bin froh, dass ich das S20+ 5G wieder zurückgegeben habe, möchte ja auch kein Smartphone haben, dass dann später mit der aktuell verbauten Technik im 5G Bereich ggf. gar nicht mehr verwendbar ist. Bis 5 G auf den meisten Geräten richtig rennt, wird es sicher noch mindestens 1-2 Jahre dauern und parallel zu LTE laufen.
 
@symbiannostalgiker
ich denke nicht, dass wir hier in absehbarer Zeit mmWave 5G bekommen.
echtes 5G wäre schon mal toll und nicht solch beschränktes wie aktuell.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
4
Aufrufe
316
nanu88
N
D
Antworten
1
Aufrufe
51
maik005
maik005
6
Antworten
0
Aufrufe
161
614687
6
Zurück
Oben Unten