Wie Arbeitsprofil o.ä. ohne Samsung-Konto nutzen?

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Pedant

Neues Mitglied
4
Hallo,

ich bin etwas am verzweifeln.
Ich versuche auf meinem Smartphone einen getrennten Bereich zu schaffen, an dem ich ein paar Daten und Apps auslagern kann, um z.B. Privates und Berufliches zu trennen.

Egal welchen Weg ich bisher beschritt, er führte in eine Sackgasse.

Vor einigen Monaten machte ich meine ersten Gehversuche in Richtung Smartphone mit einem S6.
Eine Zielsetzung war dabei weitgehend ohne Google und Artverwandten auszukommen und das Smartphone so datenarm zu nutzen wie es grad noch praktikabel ist.
Auf dem S6 installierte ich LineageOS 15.1 und konnte dort einfach einen zweiten Benutzer anlegen um Dinge zu trennen.

Nach dieser eher experimentellen Testphase, bin ich vor Kurzem vom Handy auf Smartphone umgestiegen und zwar auf ein S20+ G5.
Ich dachte mir, ich beschreite einfach den gleichen Weg wie bei meinen S6 und alles ist gut.

Ich installierte also LineageOS 18.1 und musste feststellen, dass dort die Benutzerverwaltung nicht oder noch nicht implementiert ist.
Ich flashte wieder Stock-Rom und musste feststellen, dass auch dort die Benutzerverwaltung ausgebaut wurde.
Was sich aufdrängte war Samsungs "Sicherer Ordner", dessen Funktionsbeschreibung sich auch recht gut las.
Leider kann der "Sichere Ordner" nur mit Samsung-Konto eingerichtet werden und kommt somit für mich nicht in Frage.

Alles was ich dann als Lösungsansätze gefunden hatte, gehört in den Bereich MDM / EMM.
MDM (Mobile-Device Management-Lösung) / EMM (Enterprise Mobility Management)
Das sind bestimmt spannende Themen, aber ich möchte noch nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen und auch kein Vermögen ausgeben für den Ersatz einer Funktion, die Android eigentlich an Board hat.

Vor wenigen Tagen stieß ich dann auf zwei interessante Apps:
Shelter und Island.
Weder die eine noch die andere ließ sich erfolgreich auf meinem Smartphone installieren und starten.
Für Island gibt es noch eine Anleitung, wie es manuell per ADB installiert werden kann.
Ich habe allerdings das Gefühl, dass das auch nicht erfolgreich werden würde und habe ein bisschen Angst tatsächlich was kaputt zu machen.
Das Manuelle ansich und die Nutzung der ADB-Shell schreckt mich dabei nicht ab.
Ich bin IT-erfahren und experimentierfreudig, aber irgendwas lässt mich ahnen, dass die manuelle Installation von Island entweder auch nur scheitern oder aber Böses anrichten wird.
Ist die Sorge berechtigt?

Jetzt bitte ich Euch hier um Rat, Tipps, Anregungen, Links oder sonstige Hilfe.

Um die Aufgabe exemplarisch zu benennen:
Ich möchte einen Bereich schaffen dessen Nutzung durch eine separate Anmeldung (PIN oder Muster) ermöglicht wird.
Dieser abgetrennte Bereich muss beispielsweise in der Lage sein WhatsApp zu beherbergen und die Kontakte des Hauptbereichs vor dessen Neugier zu bewahren. Das ist nicht die einzige Aufgabe, die der Bereich erfüllen soll, aber die Plakativste um die Anforderung zu umreißen.

Eine Lösung darf kompliziert und sie muss nicht komplett kostenlos sein.
Es sollte eine Lösung sein, die mit Stock-ROM funktioniert, da ich DeX und die original Kamera-App gerne weiter nutzen möchte.
Mein Smartphone ist übrigens gerootet, weil ich auf AFWall+ nicht verzichten möchte.

Gruß Frank
 
Pedant schrieb:
für den Ersatz einer Funktion, die Android eigentlich an Board hat.
Ich habe ein Gerät mit Android One Version 11, hier ist unter
Einstellungen -> Erweitert -> Mehrere Nutzer
noch alles da, könnte also an Samsungs Modifikationen liegen, die als OneUI bekannt ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210416-055813.png
    Screenshot_20210416-055813.png
    71 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Pedant
@Pedant
Hast du,, Test DPC,, mal versucht?
 
  • Danke
Reaktionen: Pedant
Danke für Eure Antworten.

mblaster4711 schrieb:
... könnte also an Samsungs Modifikationen liegen, die als OneUI bekannt ist.
So wird es wohl sein.
Alles was ich bisher las, wies auch darauf hin.
rene3006 schrieb:
@Pedant
Hast du,, Test DPC,, mal versucht?
Jein.
Das war in den FAQ von Island erwähnt, daher habe ich es installiert, konnte damit aber nicht wirklich was anfangen.
Nach der Installation habe ich zwei neue Icons:
"Set up Test DPC" und "TestDPC"

Starte ich "Set up Test DPC" dann sehe ich nur diesen Text:
Set up management
TestDPC isn't currently not allowed to be set up as the profile or device owner.

und den Schalter [Exit].
Diese Meldung gegoogelt, ergibt leider nichts, was ich als Lösungsansatz erkennen würde.

Starte ich "Test DPC" dann ist dort fast alles ausgegraut.

Ich habe den Eindruck, dass TestDPC an denselben Sachen scheitert, wie meine anderen bisherigen Versuche.
Vermutlich muss man erst ein paar Samsung-Sachen löschen oder ersetzen, damit ein Arbeitsprofil erzeugt werden kann.
Falls das stimmen sollte, dann bleibt die Frage "Löschen, ja was denn?" oder "Ersetzen, ja womit denn?".
Vielleicht muss ich aber auch nur irgendwo einen Schalter umlegen, den ich als Novice nicht kenne, aber so einfach wird es wohl nicht sein.
 
Nur zur Info:

Ich habe jetzt TWRP per Odin (3.14.1) geflasht und dann per TWRP erst BeyondROM 3.1 über mein StockROM installiert (Dirty Flash) und danach Magisk 22.0.
Dann ließ sich Island installieren.

Ich habe jetzt ein Arbeitsprofil ohne Samsung-Konto.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was ich damit anfangen kann, aber das ist sicher mit Lesen und Ausprobieren zu erledigen.

Es lassen sich jetzt auch weitere Benutzer anlegen.
Einstellungen -> Konten und Sicherung -> Benutzer

Ob Island zwindend nötig war oder BeyondROM schon ausreichend gewesen wäre, weiß ich nicht und dasselbe gilt fürs Rooten.

TWRP z3s-3.5.2_10-A11_6
[RECOVERY][UNOFFICIAL] TWRP for Galaxy S20/S20+/S20 Ultra
twrp-z3s-3.5.2_10-A11_6+vbmeta_DUB5.tar

BeyondROM 3.1 DUC7
[ROM] BeyondROM V3.1 [24/03/2021] [DUC7] [Mar Patch] [A11] [G980F-G981B-G985F-G986B-G988B]
BeyondROM_v3.1_G986B_DUC7_20210324.zip
 
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink
Der Thread ist zwar schon uralt, aber da ich ansonsten nirgendwo eine Lösung für dieses Problem gefunden habe, möchte ich kurz mitteilen, was ich endlich über den (unglaublich frechen) Samsung-Support herausgefunden habe: Ich hatte den Verdacht schon recht früh, konnte es mir aber beim besten Willen nicht vorstellen: Hat man irgendwann mal an seinem Samsung Galaxy den Bootloader geöffnet, aka Knox ausgelöst, ist es selbst nach erneutem Schließen des Bootloaders mit der originalen Samsung Software nicht mehr möglich, ein Arbeitsprofil anzulegen, Samsung betrachtet dann das Smartphone als defekt, welches nur noch durch einen Austausch des Mainboards repariert werden kann, zumindest waren das die Worte des Supporters. Bin fast von Anfang an bei Samsung, war immer zufrieden, aber mich haben sie jetzt durch den beleidigenden Support und das absichtliche "Zerstören" des Smartphones als Kunden verloren.
 
Chris1225 schrieb:
Hat man irgendwann mal an seinem Samsung Galaxy den Bootloader geöffnet, aka Knox ausgelöst, ist es selbst nach erneutem Schließen des Bootloaders mit der originalen Samsung Software nicht mehr möglich,
ist seit Jahren bekannt.
 
Chris1225 schrieb:
Hat man irgendwann mal an seinem Samsung Galaxy den Bootloader geöffnet, aka Knox ausgelöst, ist es selbst nach erneutem Schließen des Bootloaders mit der originalen Samsung Software nicht mehr möglich, ein Arbeitsprofil anzulegen,
Das ist auch gut so, denn Arbeitsprofile werden vorrangig bei verwalteten Geräten in Firmen eingesetzt um private von geschäftlichen Daten & Apps stickt zu trennen. Zwischen ein öffnen und schließen des Bootloaders kann man jede Menge unerwünschte Software einbringen und Einstellungen am Gerät verändern, was aus Sicht der Security ein absolutes NoGo ist.
 
Mir war es nicht bekannt und den drei Samsung-Mitarbeitern, die mir vorher geschrieben haben, ebenso wenig. Ich wusste, dass ein paar Funktionen nachher nicht mehr gehen würden (z.B. Samsung Pay), aber die waren mir gleichgültig. Im Netz habe ich dazu nach langer Suche auch nichts finden können, deshalb dachte ich, ich merke es zumindest mal an, so dass es von Usern mit ähnlichen Problemen gefunden werden kann.
Letzteres kann ich nicht so recht nachvollziehen: Wenn ich den Bootloader schließe, kann ich doch nur von Samsung signierte Android-Versionen installieren, das heißt, hier kann ich ausschließlich das nicht modifizierte Original nutzen (ansonsten wäre es ja ein Kinderspiel, Custom ROMs ohne das Öffnen des Bootloaders auf das Smartphone zu packen), ergo ist da nichts modifiziert. Wo ist da mein Gedankenfehler? Mir ist dazu auch kein anderer Hersteller bekannt, der das so oder so ähnlich praktiziert.
Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe!
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
5
Aufrufe
2.562
maik005
maik005
5
Antworten
2
Aufrufe
587
574846
5
fischony
Antworten
2
Aufrufe
904
fischony
fischony
Zurück
Oben Unten