Neuerdings: Benachrichtigung, dass SD Karte nicht beschrieben werden kann.

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

McFly99

Fortgeschrittenes Mitglied
73
Hallo,
seit ein paar Tagen bekomme ich ständig die Benachrichtigung, dass die SD-Karte nicht beschrieben werden kann (siehe Screenshot):
Screenshot_20210303-144129_One UI Home.jpg.
Habe ich früher noch nie gehabt, tritt seit ein paar Tagen auf. SD-Karte selber scheint aber zu funktionieren, kann per Dateimanager drauf zugreifen und die Kamera legt auch weiterhin alles Fotos da ab.
Hat jemand eine Idee oder gleiches Problem?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bild verkleinert. Gruß von hagex
mal alles von SD-Card auf PC kopieren, Karte dann im Smartphone formatieren und Daten vom PC zurück kopieren. Manchmal ist so ein Hinweis ein erstes Indiz für eine sterbende Karte
 
Habe ich auch schon gehabt.
Micro-SD Karte war kaputt.
 
Hatte ich 2 mal bei SD Karten von SanDisk. Seit ich SD Karten von Samsung nehme, hatte ich nie wieder dieses Problem.
 
Moin
Bei meinem S20plus meckert er auch manchmal erkönnte nicht auf meine SD Karte zugreifen und bei Amazon Music kann ich manche Lieder nicht mehr offline hören weil kein Zugriff auf die SD Karte besteht.Das Problem habe ich erst seit Android 11.Vorher hatte ich die Probleme ein dreiviertel Jahr nicht.Ich habe eher Android 11 in Verdacht da mittlerweile viele user Probleme mit der SD Karte haben.
Und ja ich habe nach der Installation von Android 11 ein Werksreset gemacht (mache ich immer).Vielleicht sollte ich nochmal meine SD Karte leermachen und mit Android11 neu formatieren,denn das habe ich nicht gemacht.
 
Ich hatte das Problem mit Sandisk Karten schon vor ein paar Jahren.
Lesen funktioniert einwandfrei.
Aber schreiben nicht.
Manchmal lässt sie sich sogar noch beschreiben, aber die Daten sind dann gar nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
MRC3860 schrieb:
Moin
Bei meinem S20plus meckert er auch manchmal erkönnte nicht auf meine SD Karte zugreifen und bei Amazon Music kann ich manche Lieder nicht mehr offline hören weil kein Zugriff auf die SD Karte besteht.Das Problem habe ich erst seit Android 11.Vorher hatte ich die Probleme ein dreiviertel Jahr nicht.Ich habe eher Android 11 in Verdacht da mittlerweile viele user Probleme mit der SD Karte haben.
Und ja ich habe nach der Installation von Android 11 ein Werksreset gemacht (mache ich immer).Vielleicht sollte ich nochmal meine SD Karte leermachen und mit Android11 neu formatieren,denn das habe ich nicht gemacht.

Also bei mir war Android 11 schon seit > 3 Monaten drauf ohne solche Meldungen. Habe jetzt mal die SD-Karte getauscht. Mal abwarten, ob jetzt Ruhe ist.
 
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, warum in den Elektroniksupermärkten fast nur SD Karten von der Firma Sandisk verkauft werden? Niemals von Kingston oder anderen größeren Firmen. Ich denke, das ist eine Billigmarke.
Mein Tablet Tab-A-2016 hat seit 2017 3 Micro-Sd-Karten der Firma Sandisk verbraucht. Die sind alle nach spätestens 2 Jahren abgeraucht. Die letzte, eine „128 GB XC1 Class 10 A1“ sollte gerade für die häufigen Lese-Schreib-Zyklen geeignet sein, hat sich bis 65 GB innerhalb eines Jahres gefüllt. Danach nahm sie nichts mehr an und stellte sich auf „Nur-Lesen“ um. Das scheint eine Sollbruchstelle in den SD-Karten gerade bei SanDisk zu sein. Ich hatte im „AppMgr“ immer “Apps auf SD-Karte verschieben“ aktiviert, und so waren sie auch von häufigen Schreibzyklen betroffen.
Ich baue mir heute eine Kingston-Micro-SD ein und werde berichten, falls die sich auch so schnell verabschiedet.
P.S. „Als interner Speicher formatieren“ kam für mich nie in Frage, weil ich auch extern am PC Videos raufschaufeln will.
 
Zuletzt bearbeitet:
sahnebacke schrieb:
ie sind alle nach spätestens 2 Jahren abgetaucht. Ich hatte im „AppMgr“ immer “Apps auf SD-Karte verschieben“ genutzt und so waren sie auch von häufigen Schreibzyklen betroffen.
du wunderst dich jetzt aber nicht ernsthaft?
Eine SD-Karte hat keinen Alterungsschutz wie eine SSD, sodass die Zellen gleichmäßig verteilt beschrieben werden.
Wenn immer wieder die selben Dateien geschrieben werden wir auch immer wieder die selbe Stelle des Flashspeichers beschrieben.
Das Flashspeicher nur eine Begrenzte Anzahl an Schreibzyklen bietet, ganz egal von welchem Hersteller, sollte bewusst sein.

sahnebacke schrieb:
warum in den Elektroniksupermärkten fast nur SD Karten von der Firma Sandisk verkauft werden? Niemals von Kingston oder anderen größeren Firmen. Ich denke, das ist eine Billigmarke.
und wenn? Außerdem sind die von Samsung auch bei MediaMarkt und co.
 
Ich wundere mich nur über eines ernsthaft: dass man im Netz so wenig Aufbegehren dagegen findet. Es sollte nicht zur Selbstverständlichkeit werden, dass man Datenträger kauft, von denen man zu wissen hat, dass sie nur eine kurze Lebensdauer haben. Meiner Erfahrung nach gehört das Wissen darüber nicht zur Allgemeinbildung.
 
sahnebacke schrieb:
dass man im Netz so wenig Aufbegehren dagegen findet.
warum sollte es so sein?
Es geht nun mal nicht anders.
 
Benutze seit Jahren SD Karten von Samsung und hatte noch nie Probleme. Vorher nutzte ich SanDisc und die waren sehr störungsanfällig.
 

Ähnliche Themen

Reinhard38
Antworten
4
Aufrufe
636
Smartphone-Defense-Force
Smartphone-Defense-Force
R
Antworten
3
Aufrufe
4.769
rowin
R
wolfloestoffel
Antworten
4
Aufrufe
623
holms
holms
Zurück
Oben Unten