Erfahrung mit Wärmeentwicklung beim S20 Plus Exynos

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
yogi911

yogi911

Erfahrenes Mitglied
143
Hallo zusammen,

mich würden Eure Erfahrungen hinsichtlich der Wärmeentwicklung interesssieren. Dass die Exynos auch bei "normaler" Nutzung überdurchschnittlich warm werden ist ja nichts Neues. Jedoch eine solche Wärmeentwicklung wie beim S20 Plus habe ich noch nicht erlebt. Klassiker jetzt zur dieser Jahreszeit:
Man sitzt unter dem Sonnenschirm und aufgrund der trotzdem noch hohen Umgebungshelligkeit, ist das Display phantastisch hell. Dann nach einiger Zeit, ca. 15 Minuten Surfen (kein grafiklastiges Game) dunkelt das Display deutlich ab. Das passiert so ca. ab 38 Grad Akkutemperatur. Ab dann hat man nicht mehr sehr viel von dem tollen Display... Frequenz steht auf 120 Hz, unter anderem deshalb habe ich mir das Ding gekauft! Ich werde das mal mit 60 Hz probieren, mache mir aber da wenig Hoffnung...
Wäre an Euren Erfahrungen interessiert.

Lieben Dank vorab :)
 
Ich habe auch das S20+ mit Exynos. Ob der Exynos nun überdurchschnittlich warm wird, ich weiß nicht. Vielleicht merkt man es einfach nur deutlicher wegen der Plastikrückseite. Wenn ich das S10+ Ceramic als Vergleich nehme, da würde man die Wärme auf der Rückseite nicht so merken, weil sie wohl durch die Keramik nicht durchkommt.
Ist mir zwar auch schon mal aufgefallen, dass das Handy warm wird, aber ist eher die Ausnahme. Zumindest bei meinem Nutzungsverhalten.

Was mich aber auch sehr stört ist, dass das Display draußen nach einer Zeit so extrem abdunkelt. Das ist dann einfach viel zu dunkel. Ich habe das gestern mal zu gleicher Zeit an gleichem Ort mit meinem iPhone 11 Pro verglichen. Das Display behielt die Helligkeit, da konnte ich gut weiter drauf lesen, während das S20+ das Display schon ziemlich runter geregelt hatte.
 
Glas? Ok, war mir nicht bewusst 😀
 
Ja, genau so sehe ich das auch:
Es geht nicht so sehr um die Wärmeentwicklung, sondern vor allem um das wirklich sehr starke Abdunkeln des Displays. Ich verstehe ja, dass hier die Komponenten vor Hitzeschäden geschützt werden sollen, aber diese Abdunklung ist so heftig, dass man echt nur noch sehr schlecht etwas erkennt...

Gäbe es eine Möglichkeit diese Funktion abzustellen, ich würde es machen: Auf eigene Gefahr ;-)
Gibt es diese Möglichkeit?
Wahrscheinlich nur mit einer Root-Frickelei...
 
@yogi911 Einfach automatische helligkeit deaktivieren dann regelt auch nix herunter
 
@Dominik1928
auch dann wird es herunter geregelt wenn es zu warm wird.
 
@Dominik1928 außerdem wird's dann generell nicht so hell wie mit automatischer Helligkeit 😜
 
@maik005 also ich konnte es bei mir nicht feststellen das es die Helligkeit herunter regelt ich hab eine App Helligkeit ist bei 60% und da bleibt sie auch aber was ich festgestellt habe wenn es heiß wird dann drosselt es so stark herunter das es die 120 Hz nicht schafft es fängt dann an zu ruckeln wenn ich es etwas abkühlen lasse ist es wieder normal
 
@Dominik1928 du sitzt also bei strahlenden Sonnenschein vor deinem auf 60 Prozent fest gesetzten Display und kannst alles noch einwandfrei erkennen?
Respekt.
60 Prozent helligkeit lässt nun auch nicht mehr allzu viel Spielraum zum automatischen reduzieren der Helligkeit.

Leg die Helligkeit manuell mal auf 100 Prozent und begib dich in die Sonne - zunächst ist nicht mehr viel auf dem Display ablesbar.

Und wie du schon erwähnt hast reduziert sich zunächst die CPU Geschwindigkeit - darauf folgt dann die Reduzierung der Bildwiederholrate - was in der Kombination dann höchst wahrscheinlich zu ruckeln führt. Als nächste Maßnahme wird dann die Helligkeit reduziert.

Im Aufomatikmodus bei sonnenlicht gibt samsung ja auch erst die wirklich Maximale Displayhelligkeit frei.

Ich habe mehrere Tage mit der Navigationsapp Komoot rund 6 Stunden am Stück mit dem Fahrrad navigiert.

Hierbei wurde die displayhelligkeit nie reduziert. Zumindest habe ich nichts davon gemerkt. Ebenfalls waren die 120 Hz permanent aktiv.

Was ich aber festgestellt habe - ich nutzte das Gerät mit Android Auto für etwa 1 Stunde. Habe es abgestöpselt und in meine Hosentasche gesteckt. 10 Minuten später habe ich es raus geholt - bei strahlendem Sonnenschein und es war ganz klar nur noch 60Hz aktiv.
Das war in der Tat sehr merkwürdig. Ob es ein Bug war, oder was im Hintergrund gewerkelt hat weiß ich nicht. Ist mir auf jeden Fall aufgefallen.

Ich habe das Gefühl, dass es darauf ankommt welche der Prozessorkerne länger ausgelastet werden. Wenn ich bei Sonnenschein viel surfe, so reduziert sich die wiederholrate auch relativ schnell.

Beim s10plus ist mir auf jeden Fall eigentlich nie aufgefallen das sich das Gerät drosselt oder etwas deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dominik1928:
Ja, bei 60% sieht man es auch nicht: Probier doch mal aus mit 100% manueller Helligkeit, nicht den High Brightness Modus. Das wäre ja auch OK, aber es wird selbst die "normale" Helligkeit runtergeregelt und das ist dann echt mau...
 
Ich musste gestern leider auch feststellen, das die aggressive Regelung des exynos nervt ! Bei uns waren es gestern ca 23-24 Grad. Also noch nicht soo warm. Nach ca 2 min hat das Display runtergeregelt . Der Helligkeitsbalken steht auf volle Pulle aber sehen tut man fast nix mehr. Dauert ne Zeit bis es "abkühlt" dann geht die Helligkeit wieder hoch. Also sowas hatte ich bei meinem Note10+ nie ! Es ist ja noch nicht mal richtig Sommer ! Weiss jemand ob es nur die exynos Variante betrifft, oder auch Snapdragon ?

Oder hat jemand informationen ob das gepatcht wird ? Also wenn das so bleibt , ist das Telefon so nicht zu gebrauchen ! ? Oder man stellt sich immer in den Schatten . Bin schon bissl enttäuscht vom s20+ . Da hat Samsung mal nicht alles richtig gemacht für mich. Für mich zumindest.
 
Hallo Leidensgenosse,

die Erfahrung habe ich auch schon gemacht: Selbst wenn man nichts besonders Anspruchsvolles anstellt und sogar unter einem Sonnenschirm sitzt, wird das Gerät in kürzester Zeit dermassen heiss, dass das Display so stark abdunkelt, dass kaum noch was zu erkennen ist, hart an der Grenze zur Unbenutzbarkeit. Ist wohl auch dem 120Hz-Display geschuldet, über das Oneplus 8 Pro wird hier im Form Ähnliches berichtet... Etwas rauszögern kann man es, wenn man die Helligkeit auf manuell 100% stehen lässt (also ohne Helligkeitsboost) und Display auf HD+ stellt. Komplett zu einem Billigstgerät kannst Du es schlussendlich eindampfen, wenn Du das Display auf 60 Hz stellst, dann sind vielleicht noch ein paar Minuten mehr drin bei voller Helligkeit...

An einen Patch glaube ich nicht, der neue Exynos ist nur noch ein zweitklassiger Prozessor, kann mir nicht vorstellen, dass man da softwareseitig viel dran machen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
@yogi911 naja Softwareseitig kann man schon was machen , nur in Samsung daran Interesse hat ist die andere Frage . Wenn es zu Hardware schaden kommen sollte , ist das wahrscheinlich nicht im Interesse von Samsung. Aber auf Dauer ist das kein Zustand , zumal wie ich schon erwähnte der Sommer erst noch kommt. Und wie gesagt bei allen anderen Samsung Geräten die ich hatte (S10 s10+ N10+ etc.) War dies nicht der Fall.

Was den exynos angeht , kann ich nichts negatives berichten , aber so wie es jetzt ist nicht zu gebrauchen bei so einem teueren Gerät !
 
@yogi911 Ich habe leider exakt die selben Erfahrungen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es am Prozessor liegt. War doch sonst noch nie so bei Samsung und ich habe jedes Jahr das neuste S-Model. Mit den 120Hz wäre eine Möglichkeit. Aber warum wid es dann in der Kamera app ganz besonders schlimm. Verstehe das alles nicht und es geht mir extrem auf die Nerven. Man will halt wissen ob es ein Softwareupdate abstellen kann. Wenn es bei jemandem besser wird, wäre eine Rückmeldung nett.
 
@DavidMe es kam heute ein neues Update. Weiss aber noch nicht ob es behoben ist. Momentan nur per smart Switch . Warte aber auf das ota. Mal sehen ob das dann besser wird.
 
@Masta_Gee81 OK, vielen Dank.
Da bin ich mal gespannt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das es am Prozessor liegt. Das Gerät dürfte doch beim normalen surfen den Prozessor kaum auslasten. Ich habe schon eher das Display im Verdacht. Aber auch da kann ich mir keinen Reim draus machen, warum schon Temperaturen um die 25° im Schatten ausreichend sind um das Gerät kochen zu lassen.
Ich hoffe wirklich das Samsung das Problem per Software Update löst.
 
@DavidMe
Der Prozessor ist das was am wärmsten wird.
Da hast ganz schnell Kerntemperaturen von ca 70°C.
Im optimalen Fall sollte die Wärme über das Gerät abgeführt werden. Ist das Gerät aber auch schon aufgeheizt kann die Wärme nicht mehr weg.
 
Ja, das glaube ich gerne. Aber der Prozessor sollte doch beim surfen im Internet kaum ausgelastet werden. Ich denke mal in diesem Betriebszustand wird das Display noch am meisten Abwärme verursachen. Aber keine Ahnung, ist nur ne Vermutung.
Oder es ist ein Defekt bei einigen Geräten.
Es wäre natürlich schön das mal zu wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe heute das neue Update installiert.
Das Hitzeproblem bleibt bestehen.
Ich befürchte, dass ich das Gerät tatsächlich einschicken muss.......wie nervig.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
81
maik005
maik005
Finn73
Antworten
6
Aufrufe
381
maik005
maik005
6
Antworten
0
Aufrufe
165
614687
6
Zurück
Oben Unten