Avast Cleanup/Mobile Security und All-in-one Toolbox

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jans07

Neues Mitglied
0
Brauche ich All-in-one Toolbox, wenn ich bereits Avast Cleanup und Avast Mobile Security Premium installiert habe?
Beeinträchtigen sind diese Apps gegenseitig oder ergänzen?
 
@jans07
Du brauchst alles davon nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: jans07 und ripper1999
Seh ich auch so
Weder das eine noch das andere ist nötig
 
  • Danke
Reaktionen: jans07 und HerrDoctorPhone
Ich empfehle mind. 3 oder 4 Antiviren Apps und mind. 3 Firewalls, am besten wenn es machbar ist mit root rechten.
Dazu 1 oder 2 Cleaner und ein Zippprogramm um brain.apk zu komprimieren.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: jans07 und HerrDoctorPhone
@braindealer
Ich verstehe, dass Du ironisch beantwortet hast.
Bin von S6 auf S20 umgestiegen und o.g. Apps wurden beim Umstieg automatisch mitgenommen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005
Also unter Android 11 bin ich gegen Viren geschützt und brauche Avast nicht?
All-in-one wollte sowieso deinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jans07
Du warst schon bei Android 1 gut gegen Viren geschützt.
Einfach Apps nur aus dem PlayStore installieren und nicht von irgendwelchen Webseiten oder was dir von "Bekannten" zugeschickt wurde.
 
  • Danke
Reaktionen: braindealer, jans07, Cloud und eine weitere Person
@maik005
Alles klar. Dankeschön. Ich habe nur aus PlayStore alle Apps installiert.
 
@jans07
Ich stimme @maik005 zu, wenn es darum geht ob man für Android einen Sicherheitssoftware benötigt, sofern man alles, wie du es machst aus dem Playstore installiert und noch eine wenig auf die Bewertungen und die Rechte achtet, die App's benötigen.

Wenn man auf dem Smartphone oder Tablet mit Dokumenten arbeitet, die von Windows-System stammen, die man per Mail erhält oder weiterleiten will oder muss, kann es sinnvoll sein eine zusätzliche Sicherheitssoftware zu haben, nicht wegen Android sondern allein um Schadsoftware in den Windowsdateien zu erkennen und nicht weiter zu verbreiten.
 
  • Danke
Reaktionen: jans07
merlin2100 schrieb:
sondern allein um Schadsoftware in den Windowsdateien zu erkennen und nicht weiter zu verbreiten.
klappt das?
 
  • Danke
Reaktionen: jans07
@maik005
Ich habe es mal mit dem Eicar Test Virus versucht, den ich mir per Mail geschickt hatte - er wurde erkannt und ich konnte ihn nicht speichern.

War bei McAfee und Norton so.

Es war mir auch nicht möglich ein Eicar Virus Testfile mit dem Smartphone zu erstellen.

Von daher denke ich das es auch bei anderen Inhalten funktionieren müsste.

Macht aber wohl wirklich nur Sinn, wenn man z.B. mit Word, Excel, .... produktiv auf Smartphone oder Tablet arbeiten will.

Ansonsten kann man gut auf diese akkufressenden Tools verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jans07

Ähnliche Themen

6
Antworten
0
Aufrufe
161
614687
6
N
Antworten
4
Aufrufe
316
nanu88
N
R
Antworten
7
Aufrufe
1.047
ronny722
R
Zurück
Oben Unten