USB-Tethering

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

freeman101n

Neues Mitglied
2
Hallo, habe eine Prepaid Karte von O2 mit GPRS Geschwindigkeit und möchte USB Tethering nutzen.

Habe dazu das USB Kabel des Samsung Galaxy II in den USB Port meines PC's gesteckt und dann in den Optionen des Handy's "Tethering und mobiler Hotspot" die Option "USB Tethering" aktiviert. Leider komme ich aber an meinem PC nicht online.

Was kann ich tun, damit ich mit dem Internet am PC online gehen kann?

keine android-hilfe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kein doppel-posting? gibt leute, die haben auch anderes zu tun, als an einem samstag um 15:30 uhr vor´m pc zu sitzen. z.b. fussball gucken, sich um familie kümmern, etc.! man wird ja wohl mal mehr als 2 stunden warten können!

aber mal die suche benutzt? nee oder? das thema gibt es schon irgendwo in diesem bereich. ich hab nur keine lust zu gucken auf welcher seite.
 
Bitte unterlasse Doppelposting oder das puschen von deinem Problem. Desweiteren sollte man nicht voraussetzen, dass geholfen werden muss.

Es ist Wochenende und es gibt Menschen die verbringen ihr Leben außerhalb dieses Forums an einem schönen Wochenende. Warte einfach ab, wenn jemand helfen kann dann wird man dir schon helfen. :)
 
Mein vorheriger Beitrag kann doch einfach gelöscht werden. Aber warum seid ihr alle so unfreundlich? Bin neu hier im Forum und auf der Suche nach Hilfe, da ich nicht selbst drauf komme. Also eure beiden Beiträge sind mindestens genauso unnützlich wie mein Push-Beitrag.

Kann es vielleicht am Kabel liegen?
 
  • Danke
Reaktionen: solaris63
weil ich keine doppelpostings mag. erstrecht nicht, wenn man keine 2-3 stunden zeit mitbringt zu warten. das finde ich etwas unverschämt. ich hoffe, die erklärung reicht.

und nur mal eine kurze frage: du hast nicht zufällig einen w-lan router oder? wenn doch... solltest du vielleicht einfach w-lan in deinem telefon anschalten, das telefon mit dem router verbinden und schwupps... haste internet mit dem telefon. jedenfalls mach ich das so. und ich glaub alle anderen auch. wenn du aber deinen pc über das phone mit dem internet verbinden willst... kauf dir einen usb-stick. ist günstiger. und macht weniger ärger.

ansonsten habe ich echt keine ahnung. vielleicht ja jemand anders.
 
Was möchtest Du nun freeman101n? Über die USB-Verbindung mit dem großen Computer per Smartphone ins Internet (was bei GPRS ja nicht so wirklich prickelnd ist) oder genau anders herum?

Solltest Du am Smartphone per USB-Verbindung den Internetanschluss Deines großen Computers nutzen wollen, hast Du leider Pech gehabt, denn Samsungs OS-Versionen beherrschen kein Reverse-USB-Tethering!

Du kannst aber über (D)ein WLAN mit dem Smartphone ins Internet gehen. Wer keinen WLAN-Router hat, kann den WLAN-Adapter seinen großen Computer "umdrehen" (engl. reverse) und als Hotspot einrichten. Das ist allerdings etwas knifflig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erlaubt o2 bei deiner Prepaid Karte Tethering?
Welche Android Version benutzt du?
GPRS ist wirklich sehr sehr langsam, was genau hast du denn vor? Surfen wäre damit nur eine Qual.

Gesendet von meinem GT-I9100G mit der Android-Hilfe.de App
 
really? :D ihr fragt echt dasselbe, das ich auch frage? :D
 
Noch einfacher ist es das Handy einfach als Wlan Hotspot zu aktivieren :thumbup:

// I9100G CM 9.1.0 // Taptalk //
 
Also Ziel ist es nur durch meine GPRS Verbindung beim Smartphone eine Internetverbindung am PC herzustellen.

Ich weiß, dass es verdammt lahm sein muss. Aber ich brauche es.

Also Hotspot habe ich auch schon probiert. Klappt auch net. Ich verbinde meinen PC mit dem Handy in den Internetoptionen, indem ich mich in "Hotspot2123" einklinke. Danach tut er so als ob er verbunden wäre. Aber er kann keine Seiten aufrufen.

USB Tethering geht auch nicht.

Habe eine Prepaid-Karte von O2.
 
Seitens Samsungs Androiden gibt's punkto WLAN-Tethering wirklich nichts zu beachten. Also musst Du bei Problemen mit einer WLAN-Verbindung zwischen Smartphone und anderem Computer dessen Netzwerkeinstellungen usw. überprüfen. Also Testseite empfiehlt sich bei dieser extrem lahmen Internetverbindung (Du bist bei GPRS wie mit einem uralten Modem unterwegs) jedoch ausschließlich eine ultrakleine Webseite wie jene von Googles Suchmaschine.
 
, Simyo, Vodafone und die Telekom sowie eigentlich fast alle Anbieter

verbieten das Thetering explizit. Hier wäre ein Blick in die ABG´s

von Vorteil bzw. ein Anruf bei der Hotline aufschlußreich. :flapper:



Pauschal lässt sich anmerken, das es in Perpaidtarifen grundsätzlich

nicht geht und bei den Tarifen die dies ermöglichen gesalzene

Gebühren anfallen (können).


Frage mich hier allerdings auch, wie alle anderen Vorredner WTF?:confused2:

Der einzige Sinn der mir hierbei einfällt , wäre SPOF!?!?

Wenn die Internetverbindung am PC an sich sooo von Nöten ist...

Prepaidstick mit Flat und fertig!
 
  • Danke
Reaktionen: ive
Also ok
Du musst dir erst Samsung Kies Downloaden, www.samsung.com/kies dann natürich auch installieren, und jetz sollte das mit dem USB-Thering funtkionieren. (Wenn du die Version 3.4 hast dann kann es sein dass die Verbindung nach kurzer Zeit abbricht, dann würde ich dir empfehlen die software zu aktualiesieren)

Mit Samsung Kies sollte das eigentlich funtkionieren ...

MFG
Dosenbiiir
 
Man benötigt KEIN installiertes Kies fürs USB-Tethering, sondern einfach nur die Treiber. Diese gibt's natürlich auch einzeln. Näheres dazu in diesem Thread.

Zumindest in Österreich interessiert sich kein Mobilfunkanbieter für Tethering, sodass man das mit jedem Vertrag problem- und auch kostenmäßig gefahrlos nutzen kann. Selbst in Deutschland ist es meines Wissens nach verboten die Datenpakete zu durchsuchen, sodass der Netzanbieter eigentlich gar nicht wissen kann, ob Tethering im Spiel war oder nicht. Zudem kümmert sich das Smartphone doch gar nicht um den Vertrag (wie sollte es auch), sondern ist lediglich für die interne Weiterverteilung der Pakete zuständig. Daher funktioniert Tethering ganz sicher auch mit PrePaid-Tarifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aso das wusste ich nicht, aber jedenfalls würde es auch mit kies klappen ...
 
Gut und schön, aber dafür müllst Du Dir zig hunderte MiB (irgendwas um die 300 MiB) auf Deine Festplatte und einige Programme in den Autostart? :confused:
 
email.filtering schrieb:
Man benötigt KEIN installiertes Kies fürs USB-Tethering, sondern einfach nur die Treiber. Diese gibt's natürlich auch einzeln. Näheres dazu in diesem Thread.

Zumindest in Österreich interessiert sich kein Mobilfunkanbieter für Tethering, sodass man das mit jedem Vertrag problem- und auch kostenmäßig gefahrlos nutzen kann. Selbst in Deutschland ist es meines Wissens nach verboten die Datenpakete zu durchsuchen, sodass der Netzanbieter eigentlich gar nicht wissen kann, ob Tethering im Spiel war oder nicht. Zudem kümmert sich das Smartphone doch gar nicht um den Vertrag (wie sollte es auch), sondern ist lediglich für die interne Weiterverteilung der Pakete zuständig. Daher funktioniert Tethering ganz sicher auch mit PrePaid-Tarifen.

Legal - Illegal - EGAL ???
ab.gif



Die Nutzung des Mobiltelefons als Verbindung für einen Computer ins Internet ist grundsätzlich mit jedem GSM- oder UMTS-Tarif eines Mobilfunkanbieters möglich.

Sie führt allerdings zu erheblich mehr übertragenem Datenvolumen und hat
damit Auswirkung auf die Auslastung der Einrichtungen des Mobilfunkanbieters und auf seine wirtschaftliche Situation.

Das Tethering wird daher manchmal rechtlich oder technisch eingeschränkt. So enthalten die Verträge einiger Mobilfunkanbieter Bestimmungen, nach denen das Tethering nur eingeschränkt erlaubt oder ganz untersagt ist

Bei deutschen Pre-Paid-Anbietern wie beispielsweise Fonic, blau.de,
Simyo oder Aldi-Talk ist die Anbindung eines Laptops oder Notebooks
problemlos möglich, bei BildMobil dagegen explizit ausgeschlossen.
Beim Anbieter O2 ist seit dem 1. Juni 2010 für Neukunden der
Internettarife M und M+ die Nutzung zusammen mit einem Notebook untersagt. Dies gilt sowohl für die Nutzung der SIM-Karte in einer Datenkarte als auch für die Nutzung von Tethering.In den seit 17. Januar 2012 gültigen „Blue“-Tarifen ist Tethering erlaubt.

In der Schweiz ist Tethering in Verbindung mit dem iPhone seit Juli 2009 bei der Swisscom möglich, bei Sunrise aber für Privatkunden durch die AGB verboten.

Technisch wird Tethering in manchen Mobilfunkgeräten durch deren Firmware oder andere Software eingeschränkt oder unmöglich gemacht. Abhilfe bieten dann möglicherweise Verfahren, die als Rooten (Android OS) oder Jailbreak (Apple iOS) bezeichnet werden, aber rechtlich nicht immer
zulässig
sind, die Funktion des Geräts gefährden und die Gewährleistung
beeinträchtigen können.


_____________________________________________________________
Quelle:

Android 2.2 Platform Highlights | Android Developers

Neue Smartphone-Tarife von O2 | heise online

Palm Pre: WLAN-Hotspot-Software kostenlos im App Catalog - Golem.de

_____________________________________________________________
 
Illegal ist nur, was laut Strafrecht verboten ist. ;)

Wie ein Provider Datenpakete auf Tethering überprüfen will, ohne sich dabei strafbar zu machen (Stichwort: Datenspionage, Hacken & Co.), musst Du mir allerdings noch erklären. Womit also indirekt alle diesbezüglichen Vereinbarungen im privatrechtlichen Vertrag obsolet werden. ;) Und genau deswegen schert sich in der Praxis auch kein Provider mehr darum. Die ändern ihre Geschäftsbedingungen doch nicht zu Deinen Gunsten um Dir eine Freude zu machen, sondern nur, weil sie diesbezüglichen Vertragsbedingungen ohnedies nicht "exekutieren" können.
 
email.filtering schrieb:
Illegal ist nur, was laut Strafrecht verboten ist. ;)

Wie ein Provider Datenpakete auf Tethering überprüfen will, ohne sich dabei strafbar zu machen (Stichwort: Datenspionage, Hacken & Co.), musst Du mir allerdings noch erklären. Womit also indirekt alle diesbezüglichen Vereinbarungen im privatrechtlichen Vertrag obsolet werden. ....



Hmn. OK.
Ich bitte Dich mich zu Korrigieren falls ich Dich falsch interpretiere [...]

Wo also kein Kläger, da kein Richter?
2x Unrecht ist = Recht ?

Bitte nicht Falsch verstehen. Ich möchte mich weder als Ordnungsfanatiker,
noch als Ombudsmann aufspielen. Was jeder in seinem stillen Kämmerlein
vor sich hin brödelt ist jedem selbst überlassen. Ich bin nur der Meinung
das man in einem öffentlichen Forum nicht unbedingt gerade dazu aufrufen sollte bzw. sich über bestehende Klauseln die in einem Vertrag gelistet sind und die man mit dem darunter setzen seiner Unterschrift akzeptiert hat, zu ignorieren, nur weil es dem Provider fast unmöglich ist dies zu kontrollieren und ggf. zu unterbinden.

Im übrigen und um wieder etwas auf die Frage und Spur des TO´s zu kommen:

Vodafone und die Telekom haben wohl probatere Mittel bzw. schießen bereits mit voller Kraft dagegen. So ist in vielen Foren breits bekannt,das trotz Manipulation am User Agent es für Provider kein Problem darstellt einem "Vertragsbrecher" auf die Spur zu kommen. Bei den Massen an Datenspeicherung die für Anbieter die mitlerweile, teilweise vorgeschrieben sind ist es fast offensichtlich das diese auch "durchsucht" werden. Z.B. im Header der Pakete (hier reicht die Analyse eines Paketmitschnitts).
Das es möglich ist (wenn auch dann vom Provider am Rande der Legalität...) braucht wohl nicht diskutiert werden. Fakt ist aber, das sich Berichte in denen User die das Tethering regelmäßig und vor allem ausgiebig nutzen, diese feststellen mußten das ihre Geschwindigkeit urplötzlich auf GPRS gedrosselt wurde - trotz noch vorhandenen Datenvolumens bzw. Flat. Vodafone und die Telekom allen voran. Wer die Verträge kennt, weiß das es letzten Endes für alles eine Klausel gibt und die großen Provider da einen klaren Vorteil haben. Kundenzufriedenheit hin oder her. Provider handeln eben nach dem selben Verfahren wie die Nutzer: Wo kein Kläger, da kein Richter. Ein klasisches Patt oder Remis.

Also möchte ich Dir in so weit Recht geben, als das es in gewisser Weise wohl eine "Grauzone" ist, in der rechtlich gesehen noch nicht all zu viel Aufsehen erregt wurde. Hier gilt für beide Seiten die Devise: Leben und leben lassen.

Ich persönlich vertrete die Meinung, nur weil ich dafür bezahlt habe und es mir möglich ist muss ich es nicht unbedingt nutzen. Eben weil mein Provider was dagegen hat. Und der hat seine Gründe. Ich profitiere von günstigen Angeboten und möchte nicht mehr bezahlen müssen weil die Auslastung durch eben solche "Vertragswiedrigkeiten" beim Provider ansteigt, somit seine Kalkulationen nicht mehr stimmen und dieser dadurch gezwungen ist die Preise an zu heben.

Allerdings, bedenkt man die Hintergründe warum Provider kein Interesse daran haben, sprich den wirtschaftlichen Nutzen und die Tatsache das es den Großen nur ums Geld scheffeln geht, also darum möglichst viele Simkarten und Sticks zu verkaufen, kann man gespannt sein wie sich das
weiter entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
6
Aufrufe
1.711
chris1995
C
K
Antworten
12
Aufrufe
15.217
DAD214
DAD214
R
  • Gesperrt
  • race_king
Antworten
4
Aufrufe
1.555
Alex64
Alex64
Zurück
Oben Unten