SGS2-G rebootet (beim Musik hören)

  • 210 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Inzwischen habe ich es gewagt, das Update (Bugfix) zu installieren. Die Installation stellt einen schon auf eine harte Probe, wenn man sowieso schon nervös ist, weil man Kies nicht so recht traut. Es ist alles so tierisch langsam, der Fortschrittsbalken bleibt in den einzelnen Phasen lange bei 0% stehen. Insgesamt hat es so etwa eine halbe Stunde gedauert, war aber letztlich erfolgreich.

Heute habe ich ca. zweimal 1 Stunde Podcasts am Stück gehört, mich dabei teilweise auch in netzschwachen Gegenden bewegt, kein Aufhänger, auch ohne WLAN-Aktivierung. Mir scheint, das Problem ist prinzipiell gefixt.

Danke allen, die sich so konstruktiv an der Problemlösung beteiligt haben.

Gruß
Ulli
 
Habe heute mal den Tipp mit USB Debugging Häckchen setzen und Wlan an ausprobiert! Musikplayer läuft ohne Absturz bisher , aber abwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem das Firmware-Upgrade auf XXLB1 bei meinem MP3-Player-Problem keine signifikante Besserung gebracht hat, habe ich das Problem weiter verfolgt.

Der Fehler besteht wohl wie erwartet aus mehreren Einzel-Problemen. Eines davon wurde vermutlich von Samsung mit der Firmware XXLB1 gefixt. Für viele andere I9100G-Besitzer war dies wohl die grundlegende Fehlerbehebung.
Es gab aber auch weiterhin Meldungen von Nutzen, welche weiterhin Probleme feststellen mussten. So auch bei mir.

Aufgrund des Eintrags eines Users, der zum MP3-abspielen den Mindest-CPU-Takt auf 600MHz festlegt (geht m.W. nur mit einem Root-Kernel!) habe ich mein Phone erneut gerootet.

Was soll ich sagen: Der Tip funktioniert anscheinend auch bei mir!

Sobald ich die minimale Taktfrequenz auf mindestens 400MHz oder 600MHz fixiere (Lucifr Kernel 1.6uv200 mit einer unteren Taktfrequenz von 200MHz), dann spielt PlayerPro in allen Situationen (auch unterwegs) über Stunden vollkommen fehlerfrei ab!
Stock Player läuft mit 600MHz bislang fast fehlerfrei.
Setze ich die untere Frequenz wieder auf 200MHz (oder 300MHz, je nach Kernel!), dann habe ich sämtliche Phänomene (Stuckern, Titel-springen, unkontrollierte Player-Aktionen).
Der Stock-Kernel, der die untere Grenzfrequenz auf 300MHz setzt, funktioniert (bei mir) ja auch nicht ausreichend.

Ich kann´s kaum fassen!

Leider ist damit natürlich ein höherer Stomverbrauch verbunden. Damit heben sich die Stromsparmaßnahmen von Samsung beim I9100G bei weitem wieder auf.
Aufgrund der unbefriedigenden Akku-Problematik habe ich weitere Test´s durchgeführt.

Für den Umstand, daß ein höherer Grund-Prozessortakt anscheinend Auswirkungen auf unser Problem hat, gibt es zwei Möglichkeiten:


  • Prozessor/Betriebssystem skaliert bei Leistungsanforderungen nicht schnell genug hoch und bekommt Probleme, mehrere Prozesse zeitkritisch abzuarbeiten
  • Feste untere Grenzfrequenz verhindert Sleep-Modus?!
Ich habe mir mal die erste Möglichkeit angeschaut, und mit verschiedenen Governors gespielt. Ein Governor ist dafür zuständig, wie der CPU-Takt skaliert wird.
Dabei wurde die minimale Taktfrequenz wieder auf den kleinsten möglichen Wert (200MHz beim Lucifr-Kernel) gesetzt.
Mit Governor wie "ondemand", "interactive", "interactivex" tritt der Fehler wieder auf.

Mit dem aggresser skalierenden Governor "smartassv2" kann ich den Fehler nun auch unter den ungünstigsten, mir bekannten Randbedingungen bislang nicht mehr nachvollziehen (und das ist über längere Zeit getestet!).
Der Governor "smartassv2" taktet sehr schnell hoch, und verliert weniger schnell, außerdem besitzt er während abgeschaltetem Display keine Begrenzung der Taktfrequenz nach oben.

Unter der Prämisse, daß die Fehler vor allem bei abgeschaltetem Display zu beobachten waren, könnte das des Rätsels Lösung sein...

Allerdings ist "smartass" nicht unbedingt der Akku-freundlichste Governor.. das muß beobachtet werden.

Interessant ist dabei auch, daß als obere Taktfrequenz mindestens 1008MHz zur Verfügung stehen müssen, ansonsten treten bei mir anstelle der Ruckler "CD-scratch" ähnliche Geräusche auf!
Außerdem funktioniert der Stock-Player damit noch nicht einwandfrei. Hier ist vermutlich die einstellbare Puffergröße des PlayerPro´s von Vorteil.

Fazit: es scheinen also Lastspitzen zu sein, denen der Prozessor nicht schnell genug folgen kann. Dafür können natürlich auch installierte Programme verantwortlich sein.
Auch das kann ein Grund sein, wieso manche Anwender das Problem haben, andere nicht.
Allerdings leuchtet es mir definitiv nicht ein, wieso ein mit bis zu 1,2GHz getakteter Dual-Core Prozessor solche Probleme hat.



Meine Einstellungen:

Firmware: XXLB1
Kernel: Lucifr 1.6uv200
Governor: SmartassV2
Scheduler: noop, sio
Player: PlayerPro inkl. DSPPack 3.1

Ich habe langsam den Eindruck, daß es da noch ganz heftig an Feinabstimmung fehlt... Auch scheint es mir, daß das Phone recht "laggy" ist, (auch nach dem Firmware-Update mit neuem Stock-Kernel!!)

Wenn hier andere berichten, daß das Phone nun richtig "smooth" läuft... meins nicht.. egal in welchem Zustand. Unser zweites Huawei U8860 mit 1,4GHz Single Core läuft bedeutend(!) flüssiger.

Man könnte vermuten, daß es beim I9100G vielleicht sogar unterschiedliche Chargen gibt, und an der Hardware evtl sogar nachgebessert wurde?!?!
Ich habe ein recht frühes... Mitte Februar aus dem MM.

alfixy

Übrigens:
Entgegen meiner bisherigen Aussage benötigt MP3-Dekodierung auf meinem Phone ca. 500-600MHz.. bei hohem Anteil an MP3-Dekodierung hält sich das Phone bei bis zu 80% bei 600MHz auf!
 
Danke für die ausführliche Info. Ich glaube auch , daß es verschiedenen G Modelle gibt, da manche gar keine Musikplayerprobleme haben. Ich habe meins über Amazon Anfang März gekauft. Seit ich, wie vorher beschrieben, USB Häckchen gesetzt und im WLAN Betrieb über Kopfhörer Musik höre, hatte ich nun keinen Absturz mehr, nur bei neu aufgespielter Musik kurze Ruckler, was sich nach Neustart auch gegeben hat. Ich scheue mich absolut, daß Up date zu machen, wenn man im ICS Thread liest, haben manche nach Tagen Probleme, die sie vor dem Update nicht hatten. Meine Kamera zickt auch ab und zu, aber nur kurzes Antippen beim Auslösen hilft auch, habe ich festgestellt. Wenns nun so bleibt, bin ich zufrieden, ist halt ein Minicomputer, nicht nur ein Handy :drool:
 
Ich habe Winamp installiert und seit dem keine Probleme mehr
 
So.. nach langem Testen und erneuten Fehlschlägen meine letzten Erkenntnisse zu diesem Thema:
Auch die Geschichte mit den Governor´s und Lucifr-Kernel war auf Dauer keine Lösung, die Fehler (Ruckeln, Scratching, Titelsprünge) traten auch hier wieder auf.
Bei mir ist auch das Anschalten von WLan (übrigens hat die Aktivierung von Bluetooth bei mir den gleichen Effekt und ist weniger Akku-Intensiv!!) keine 100% Abhilfe, die Fehler treten nur seltener auf.
In einem benachbarten Forum wurde ich auf den neuen cyanogenmod-Kernel von codeworkx hingewiesen.
Der Kernel scheint wirklich eine starke Verbesserung in Sachen MP3/Musik zu bringen. Ohne WLan/Bluetooth kommen die Fehler wirklich nicht mehr so häufig vor, mit WLan/Bluetooth kann ich sie gar nicht mehr nachvollziehen.

Meine Konfiguration:
Stock-Rom XXLB1
Kernel: codeworkx cyanogenmod

Übrigens habe ich die Probleme bei allen Playern (PowerAmp, PlayerPro, Stock, Winamp, Mort, etc).

Interessant wäre noch ob diejenigen, welche die Probleme nicht kennen, wirklich alle positiv beeinflussenden Faktoren wie WLan, Bluetooth etc abgeschaltet haben?!

Grüße

alfixy
 
Mit dem Kernel von Codeworkx läuft bei mir die Musik ohne probelme.

Mfg
 
hey leute :)
ich hab das gleiche problem mit dem G model und musste einfach mal meinen senf dazu geben.

das mit der musik ist wohl was womit man bis jetz noch leben muss, aber was mir gestern aufgefallen ist war echt mega komisch.
ich steckte wie immer den klinke stecker ein, und wie immer erst mal reboot machen da es sich aufgehagen hat. alles schön und gut.
ich sitz also so im bus und schrieb meiner freundin bei Whatsapp, und aufeinmal merkte ich, wenn ich tippe das die musik für einen bruchteil von einer sek. lauter wird. ich hab erstmal blöd aus der wäsche geguckt und dachte mir sowas kann doch nicht sein.
also gleich wenn anders angeschrieben, und siehe da immer, bzw. fast immer wenn ich jemanden schreibe wird die musik für einen bruchteil einer sek lauter, aber nur wenn ich gerade tippe. hat diesen fehler auch jemand ??
 
Ich benutze LA1 mit Stock Kernel. Den Bug mit dem schreiben (Lautstärkeänderung) kann ich bei mir nicht reproduzieren. Auch hängt sich mein S2 nicht auf wenn ich einen Klinken-Stecker verbinde.

Gestern habe ich mal mit den Original Kopfhörern gehört und hatte (egal ob WLAN an/aus, USB-Debugging aktiviert/deaktiviert) so extreme Hänger, dass es mit Musikgenuss überhaupt nichtsmehr zu tun hatte. Da ich im Auto mit LA1 hier keine Probleme beobachtet hatte teste ich gerade mit anderen Kopfhörern (WLAN aus, USB-Debugging deaktiviert) und hatte bisher nur einen einzigen kurzen Hänger innerhalb von 10 Minuten. Später werde ich auch nochmal im Auto testen.


Konnte jemand ähnliches beobachten?
Könnten ein paar Nutzer die das Problem haben und auch welche die es nicht haben das mal mit den Originalen und anderen Kopfhörern (oder sonstigen Endgeräten) testen? :) Wäre super :)

Edit:
Ich habe heute nochmal alle Möglichkeiten mit Original Kopfhörern, anderen Kopfhörern und im Auto per Klinke verbunden getestet: Kein einziger Hänger bei einer jeweiligen Testlaufzeit von ca 30 Minuten Oo
Ich habe seit dem letzten Test nichts verändert an meiner Konfiguration/Rom/Kernel/Apps/...
Ich werde das weiter beobachten und Edith bescheid sagen wenn mir eine Theorie dazu einfällt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lange Thread, deckt sich mit meine Beobachtungen am I9100g: Abstürze mit Winamp, Music Folder Player, n7player und Standardplayer: Musik.

Ich glaube nicht dass es an der Hardware liegt, sondern der Absturz scheint beim automatischen Umschalten in einen der Prozessor-/Energiesparmodi zu passieren - Bei Display an und streicheln tritt er nie auf (was für die erwähnte Intelligenz spricht ;) ) - aber meistens wie folgt:

Kopfhörer rein, Musik an. Power-Taste kurz, um Display auszuschalten. Nach wenigen Sekunden stockt die Musik, nur noch ein Dauer-Knatterton im Kopfhörer. Reboot mit 10 Sekunden Power-Taste. Nach reboot gehts meist, nur manchmal stockt die Musik kurz nach wenigen Sekunden, so als wenn es gleich wieder hängt, läuft aber plötzlich weiter.

Werde nachher mal den Tipp mit "WLAN an" und gelegentlich das Kies Update auf LB1 (mit FactoryReset wegen: Speicherproblemen nach Update) machen, oder auf ICS warten.

Hat jemand das Problem schon mal beim UKW-Radio beobachtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
tomde schrieb:
[...] Ich glaube nicht dass es an der Hardware liegt, sondern der Absturz scheint beim automatischen Umschalten in einen der Prozessor-/Energiesparmodi zu passieren - Bei Display an und streicheln tritt er nie auf (was für die erwähnte Intelligenz spricht ) [...]
Diese Beschreibung deckt sich mit meinen Beobachtungen. Denn wenn man Musik hört und das Handy das Display ausschaltet nen Moment wartet und dann das Handy wieder entsperrt hängt die Musik entweder beim entsperren oder beim "aufwecken" mal kurz. Desweiteren habe ich irgendwo gelesen (glaub war sogar hier) das es mit 600MHz oder 800MHz dauerhaft flüssig läuft.
 
flix90 schrieb:
hey leute :)
ich hab das gleiche problem mit dem G model und musste einfach mal meinen senf dazu geben.

das mit der musik ist wohl was womit man bis jetz noch leben muss, aber was mir gestern aufgefallen ist war echt mega komisch.
ich steckte wie immer den klinke stecker ein, und wie immer erst mal reboot machen da es sich aufgehagen hat. alles schön und gut.
ich sitz also so im bus und schrieb meiner freundin bei Whatsapp, und aufeinmal merkte ich, wenn ich tippe das die musik für einen bruchteil von einer sek. lauter wird. ich hab erstmal blöd aus der wäsche geguckt und dachte mir sowas kann doch nicht sein.
also gleich wenn anders angeschrieben, und siehe da immer, bzw. fast immer wenn ich jemanden schreibe wird die musik für einen bruchteil einer sek lauter, aber nur wenn ich gerade tippe. hat diesen fehler auch jemand ??

Gleiches Problem mit Whatsapp hatte ich gestern auf dem Weg zur Arbeit auch.. Abends auf dem Rückweg trat dies aber nicht mehr auf.. evtl tageszeit- oder kontaktabhängig?? :laugh:
Bin mit der XXLB1 unterwegs, WLAN & Bluetooth & GPS ist wenn ich unterwegs bin immer aus, und bis auf ein paar kleiner Hänger bei der Musik passiert nix.. die Hänger treten aber auch nur sporadisch auf, folgen also keinem erkennbaren Muster..
Bevor ich das Update über Kies eingespielt hab, hängte sich das Handy gerne mal komplett auf, sei es beim musikhören, schreiben oder fotografieren. Immerhin ist seit dem Update nicht mehr der Fall..
 
Immerhin ist seit dem Update nicht mehr der Fall..
hast Du nach dem Update einen Reset auf Werkseinstellungen gemacht? Ohne wipe scheint es zu dem o.g. Speicherfehler zu kommen(?)
 
Nee, einen Wipe habe ich nicht gemacht..
Ist das zwingend notwendig und behebe ich damit das Problem mit den Musikhängern?
Und welche Daten gehen dabei dann verloren?
 
Beobachte mal Deinen freien Speicher und/oder schau mal hier: Speicherproblemen nach Update.
Wenn ich es richtig verstanden habe:
- behebt der Update auf XXLB1 (siehe Telefoninfo: Buildnummer: GINGERBREAD.XXLB1) den Musikbug
- Wipe/factoryreset setzt das Telefon in den Auslieferungszustand. (es gehen Anwendungen, deren Einstellungen und Daten verloren, also sichern oder merken)
- m.E. ist das nach jedem Update sinnvoll, um nach dem Updaten nicht neuen Fehlern nachspüren zu müssen, die mit wipe nicht aufgetreten wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfangs war ich sehr froh darüber, dass sich die Musik (dank) des neuen Updates (scheinbar) nicht mehr aufhängen zu schien. Dies war jedoch ein fataler Irrtum. Nach einigen Wochen tritt das Problem erneut bei mir auf - sogar noch häufiger. Schade, wenn man häufig Musik damit hört.
 
tomde schrieb:
Werde nachher mal den Tipp mit "WLAN an" und gelegentlich das Kies Update auf LB1 (mit FactoryReset wegen: Speicherproblemen nach Update) machen, oder auf ICS warten.

Hat jemand das Problem schon mal beim UKW-Radio beobachtet?

Seit ich auf XXLB1 upgedatet habe, ist das Problem nicht mehr aufgetreten, übrigens das Kameraproblem auch nicht mehr. Beim Radio-Empfang habe ich das Problem auch zuvor noch nie beobachtet. Ein Wipe bzw. Fullwipe habe ich nach dem Update nicht gemacht.

Insgesamt ist die Stabilität aber nicht berauschend, sondern fast eine Zumutung. Man muss doch des Öfteren einen Reset machen. Heute habe ich z.B. mein BT-Headset heruntergefahren, d.h. ausgeschaltet. Trotzdem war es laut Statusleiste und bei Einstellungen / BT noch verbunden.

Mittlerweile habe ich schon mehrfach bereut, das Teil gekauft oder nicht wenigstens nach einem Modell ohne G gesucht zu haben. Ob ich das Update auf ICS überhaupt mache, so es überhaupt irgendwann zur Verfügung steht, weiß ich echt noch nicht, man liest einfach zu viel Negatives. Auf meinem Desktop-PC bekomme ich ja trotz verschiedener Versuche und Tipps die Handy-Treiber immer noch nicht zum Laufen, so dass das Handy dort nicht erkannt wird und ich Kies nicht verwenden kann und auf mein lahmes Netbook ausweichen muss. Ein Update auf die ganz neue Kies-Version wage ich noch nicht, da dann möglicherweise das auch nicht mehr geht.

Der Support von SAMSUNG ist unter alter Sau und verdient den Namen nicht. Obwohl praktisch alle Inhaber des G-Modells Probleme haben, tut SAMSUNG so, als sei alles OK und verkauft das G-Modell weiterhin.
Grüße
 
Ich habe das Problem auch, allerdings nicht sehr oft. Mir ist jedoch aufgefallen, das der Musik Player manchmal kurz hängt(ähnlich wie eine kaputte CD)
Denke mal, es liegt am G modell, denn das i9100G ist praktisch ein ganz anderes Smartphone als das i9100...und bringt auch neue bugs mit sich.
 
Mittlerweile kann ich nichtmal mehr Musik hören, ohne dass sich das Handy komplett aufhängt. Sollte dieses Problem nicht schnellstmöglich seitens Samsung behoben worden sein, war's das für mich mit Samsung.
 
CreamRoyal schrieb:
Mittlerweile kann ich nichtmal mehr Musik hören, ohne dass sich das Handy komplett aufhängt. Sollte dieses Problem nicht schnellstmöglich seitens Samsung behoben worden sein, war's das für mich mit Samsung.

Schon mal die ganzen Tips hier durchgearbeitet?
Auch ich habe wohl ein I9100G von der sehr widerspenstigen Art..
Mittlerweile kann ich aber mit
- XXLB1 Stock Rom
- cyanogenmod-Kernel
- aktiviertem Bluetooth/WLan + USB-Debugging
- PowerAmp oder PlayerPro

relativ gut Musik hören. (Randbedingungen müssen alle gesetzt sein!)

Daß dies natürlich alles nicht notwendig sein sollte.. ist auch meine Meinung.

Grüße alfixy
 
  • Danke
Reaktionen: CreamRoyal

Ähnliche Themen

N
Antworten
4
Aufrufe
738
NoahPlenz
N
M
  • MrKiller388
Antworten
1
Aufrufe
2.105
andylerner
A
D
  • danred
Antworten
2
Aufrufe
1.174
danred
D
Zurück
Oben Unten