pspilot
Enthusiast
- 646
Eigentlich nicht. Also, verschiedene Hörer schon, das kommt A) auf ihre Effizienz an (bei gleicher Leistung kann der eine Hörer lauter als der andere sein) und B) auf ihre Impendanz, also ihren Widerstand. Ein 16 Ohm Hörer ist rein theortisch 2x lauter als ein 32 Ohm Hörer, WENN die Spannung konstant bliebe. Nee, stimmt auch nicht ganz, weil 'Lautheit' nicht linear eingeht, aber er würde die 2-fache Leistung 'abrufen' bzw. verarbeiten, was immer er drauß macht. Aber die 2V gelten ja nur, wenn KEIN Hörer dran ist. Das ist für praktisch alle Verstärker normal. Aber beim SGS2 brechen die 2V eben sehr stark ein und zwar Impedanzabhängig, was sowieso fies ist. Ahh ... das ist zu kompliziert, um alles hier zu erklären . Mir waren die 2V wichtig, da dies ein eigentlich ganz guter Leerlaufwert WÄRE. Es hätte ja auch sein können, dass der ganze Headphone amp nicht gut versorgt ist und gar keinen 'Hub' bringen kann. Aber wenn die 2V unbelastet da sind, sollten sie unter keiner Last weiter als 1,2-1,4V einbrechen, was ausreichend Leistung wäre. Wenns aber auf 0,4V fällt, wirds leise.J-Monty-L schrieb:Mein fundiertes Hardware-Halbwissen verlässt mich da leider
Ist das technisch möglich das die Kopfhörer mit 2V angesteuert werden und trotzdem leiser sind
AH! NB und WB für Narrow- und Wide Band ist genial, da bin ich gar nicht draufgekommen! Aber ob WB gleich HiFi bedeutet? Mir kommen einfach settings des "SRC Speech RX Volume" seltsam vor. Sprache? RX = was? Receive? SRC = Source? Also "Quelle Sprache Empfangslautstärke"? Das klingt eher nach Spachbefehlsdingsbums o.ä. Das Wort 'Headset' ist halt auch so universal und steht, wenn überhaupt, eher für eine Sprachgarnitur als für einen 'Headphone'. Und was gibt es da noch? NR = Noise reduction - das hat nix mit HiFi zu tun. Sidetone? Ich glaube, es könnte auch mit der Rausch/Noiseunterdrückung in Verbindung mit dem 2. Mikro zu tun haben. Wie auch immer, für den HiFi-Ausgang sind mir das zuviele Parameter.Mein Schlussfolgerung wäre (in der Audio-Tabelle des Service-Menues)
1. NB Voice Call (NB=>Narrowband also schmaler Frequenzgang)
2. NB Video Call (dito - nur für Video)
3. WB (Wideband - also HIFI)
Das ist mir auch aufgefallen. Keine Ahnung ob Feature oder Bug, seltsam auf alle Fälle .Hat man das einmal angetippt muss man tatsächlich zwei Schritte zurückgehen um wieder iins Hauptmenu zu kommen - hat man es vorher nicht angetippt muss man nur einmal zurückgehen. Unterschiedliche Register oder einfach nur Fehler im Menue ???
Eben nicht. Bei Audiohören gibt es 16 Levels, inkl. 0. Und was du meinst, wäre der Klinkelton und das sind auch 8, nicht 7 (immer inkl. 0). Also diese 'Levels' haben damit gar nichts zu tun. Wenn es aber die Noisereduction ist, können die Levels einfach die 'Tiefe' der Reduction sein.Die Level die man dann ändert könnten die Lautstärkelevel sein die man an den Hardware-Buttons einstellt, da gibts ja nur Lautlos, 5 Zwischenlevel und MAX.
Also, das ist schwierig. Natürlich unterstelle ich niemandem, er erzählt hier wissentlich Falsches, um das Wort 'er lügt' zu vermeiden . Aber wenn ich es nicht nachvollziehen kann, wird es schwierig herauszufinden, warum das so ist. Ich bin schon lange in Foren unterwegs und man liest viel, was sich bei längerer Diskussion einfach als 'Trugschluss', auch des Posters herausstellte. Es gibt natürlich auch Trolls, die haben einfach Spaß daran, die Leute zu vera...en. Ich weiß nur, bei mir gehts nicht, bei dir gehts nicht und andererseits habe ich auch schon gelesen, dass Leute ohne jegliche Tweaks ihren Kopfhörer NIE voll aufdrehen können, sonst wären die Ohren gefährdet ... nun, was soll ich davon halten?!? Ich weiß es nicht, ehrlich.Und irgendwie tendiere ich schon dazu den Leuten zu glauben wenn behauptet wird das es deutlich lauter wird.
Das ist prinzipiell richtig. Aber wie gesagt, bei mir machts nix, bei dir ja auch nicht, oder?Info´s wie "meins ist laut" oder "meins klingt gut" sind höchst relativ aber "es wird lauter als vorher" ist eine Aussage die selbst (oder gerade) ein hörgeschädigter Disco-Dauer-Bewohner beurteilen können müßte.
Die 6db sind glaub ich in vielen Chips drin. Das ist einfach eine Möglichkeit, den Ausgang anzupassen. Eine Chargepump, um es nicht zu kompliziert zu machen, ist so eine Art 'Volt-Booster'. Man kann also aus einer niedrigeren Batteriespannung eine höhere Spannung für den Verstärker machen. Die meisten guten Audioausgänge werden durch zu niedrige Spannungen verhindert . Wenn diese Pump nun programmierbar ist, also ihr Ausgang, ließe sich damit die Betriebsspannung des Headphone Amp beeinflussen ... also, ohne Chipwissen reine Spekulation, aber technisch nicht unsinnig.Die angesprochenen 6 extra-db´s könnte aus dem Marketing-Sheet des 828 kommen. Ich seh da rechts unten in den Blockdiagramm am Headphoneausgang eine Charge-Pump mit vier Werten.
Dummerwese hab ich keine Ahnung was eine Charge-Pump ist aber wenn irgendwas mir mehr Ladung in den KH pumpt wär das doch das was wir brauchen - oder ?
P.S.: Übrigens hat doch irgendeiner nach dem Service-Menu Tweak gesagt (sinngemäß) "Prima, aber nun ist die Sprache zu leise ...". Finde den Post nicht mehr, aber da wollte ich auch nochmal nachhaken. DAS fände ich höchst logisch, nachdem was ICH über den Sinn der Menuparameter denke .
Und noch was: Ja, diese 'lesbaren' Dateien mit vielsagenden Namen und Zahlen habe ich auch schon entdeckt. Deine Annahme könnte vollkommen richtig sein, nur ohne weitere Infos kommen wir nicht weiter. Kann man denn in der Source nicht nach diesen Dateinamen suchen? Ich meine, irgendwo sollten die doch geladen/gelesen werden und die Werte dann verwendet ... Außerdem könnte man 'todesmutig' einfach mal andere Werte reinmachen und booten ... es dürfte nichts kaputtgehen, nur sehr langwierig das Ganze.
Zuletzt bearbeitet: