Unterbrechung bei A2DP (unter 4.0.3) in Verbindung mit der Parrot-FSE

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mchl

Neues Mitglied
0
Hallo, ich verwende die o.a. FSE.

Ich habe jedoch Probleme mit der automatischen Verbindung.

Ich habe die neueste Firmware 1.16 aufgespielt, das Gerät mit dem SGS2 gepaart, was auch vom Parrot bestätigt wurde.
Soweit, so gut.

Nun denke ich, das wenn ich nicht im Auto bin, das ich dann Bluetooth ausschalte zwecks Energiesparen.
Das habe ich gemacht, wenn ich dann nach Dienstschluß zum Auto komme, schalte ich Bluetooth auf dem SGS2 wieder ein ... es wird mir im Display gemeldet, das Bluetooth verfügbar ist. Ferner wird ein Bluetoothsymbol mit einem ? angezeigt. Gehe ich in die Bluetooth-Einstellung, dann steht dort auch das Parrot - aber es ist nur "gekoppelt" und nicht "verbunden".

Es verbindet sich nicht automatisch, ich muß erst auf dem SGS2 in den zuvor genannten Bluetootheinstellung auf Parrot klicken, dann verbindet sich das Samsung mit dem Parrot.

Irgendwie umständlich - ich bin davon ausgegangen, das dieser Vorgang automatisch erfolgt .. bei mir jedenfalls nicht.

Ich vermute mal, das bei Euch das "verbinden" automatisch erfolgt????
Wenn ja, woran kann der Fehler bei mir liegen???:confused2:
Oder muß Bluetooth grundsätzlich immer aktiviert sein (darf man es nicht ausschalten?)

Ich weiß leider nicht weiter und hoffe auf Eure Unterstützung.

Ich nutze ein Telekom gebrandetes SGS2 mit Android 4.03.
 
Hallo,

ich bin seit gut einer Woche Besitzer eines Samsung Galaxy S2. In meinem Auto ist eine FSE von Parrot verbaut (MKI9200). Leider klappt die Verbindung nicht zuverlässig. Folgende Phänomene treten auf:

1. kein automatisches Verbinden trotz aktivierter Bluetooth-Verbindung

2. Bei manueller Verbindung schaltet sich das Telefon nur in den Multimedia-Modus, kein Telefon-Modus.

3. deaktiviere und aktiviere ich oft genug, klappt es irgendwann.

4. Beim Versuch nur das Häkchen für den Telefonbetrieb dazuzunehmen, bricht die Verbindung ganz ab.

5. Besteht keine Verbindung und ich wähle den Telefonbetrieb in den Einstellungen, wird nur der Multimedia-Betrieb aktiviert.


Es ist insgesamt sehr nervig, nach dem Einsteigen erst einmal zwei, drei Minuten die Verbindung herstellen zu müssen. Beide Geräte besitzen die aktuelle Firmware (Parrot: 2.01, SGS2: ICS).

Ich habe die Geräte auch schon mehrmals von einander entkoppelt und neu verbunden. Es geht dann ein mal und dann geht das Spiel von vorne los. Mit meinem alten N97 ging es ohne Probleme. Daher vermute ich das Problem auf Telefonseite.

Habt ihr einen Tipp, was ich noch tun kann?

Grüße
freedy
 
Die aktuelle FW Version von der MKI9200 ist die 2.11.
Welche FW hast du auf dem Handy?
*#1234#
 
triumph61 schrieb:
Die aktuelle FW Version von der MKI9200 ist die 2.11.

Ups, dann habe ich mich hier vertan. Ich habe die letzte Version zumindest vergangenes Wochenende gezogen und per USB aufgespielt.


triumph61 schrieb:
Welche FW hast du auf dem Handy?
*#1234#

Das wird als Info zurückgegeben.

PDA: I9100BULPD
Phone: I9100BULP7
CSC: I9100VD2LP9
Build: 5. Juni 2012

Kies sagt zumindest, es sei die aktuelleste Version. Und das ist doch ICS, oder?

Grüße
freedy
 
Ich habe nun herausgefunden, dass die FSE das Gerät findet und auch als verbunden (gekoppelt) anzeigt, wenn das Telefon mit eingeschaltetem Bluetooth im Auto ist. Allerdings zeigt das SGS2 nicht an, dass es mit der FSE verbunden ist.

Nach dem ersten Verbindungsaufbau ist aber immer nur der Multimedia-Betrieb möglich.

Vielleicht helfen diese Informationen, um den Fehler zu identifizieren... sei er auf Seiten der FSE oder in der Handy-Firmware zu finden.

Grüße
freedy
 
Update zur Fehlersuche:

Nach einem Neustart des Handys wird immer eine Verbindung zur FSE aufgebaut. Ich werde nun beobachten, wie lange das so funktioniert. Bisher ging es bei ca. 8 - 10 Verbindungsversuchen zuverlässig.

Nebenbei werden nun auch die E-Mails wieder abgerufen. Anscheinend hat der Neustart einen Zustand (wodurch auch immer verursacht) wieder zurückgesetzt.

Grüße
freedy
 
Habe seit des Update von 2.3.5 auf 4.0.3 ein Problem mit meiner Parrot MK6000.
Die A²DP Funktion bricht den Stream immer wieder ab. Dieses zeigt sich durch ständiges Muting des Audiosignales. Mal ist der Ton für 0,5Sek dann auch mal für 3 Sekunden weg. Er kommt aber zurück um dann nach einiger Zeit wieder zu verschwinden. Für mich funktioniert die Pufferung der Daten nicht richtig.
Hat jemand von Euch das gleiche Problem und vielleicht sogar eine Lösung.
Mein Provider (T-mobile) hat mir schon zwei neue Geräte gesendet allerdings war dort auch 4.0.3 drauf und der Fehler somit gleich.
Das Gerät hat noch über ein Jahr Garantie, daher möchte ich nicht selber flashen.
 
Warum Du Dein Gerät von einem Schotter wie Kies flashen lässt, es aber nicht "selbst" tun willst, muss jetzt niemand verstehen, oder? :rolleyes: Aber lieber jede Menge Kosten verursachen, bevor man endlich mal selbst tätig wird. :sneaky: Wozu willst Du denn die Bugs einer veralteten Version (unter)suchen? Aber gut, Dein Nichname spricht ja Bände ...


Dennoch natürlich herzlich willkommen im Forum!
 
Ich möchte einfach vermeiden, das mir mein Provider bei einem Geräteaustausch dumm kommt. Es handelt sich um einen Firmenhandy.
Vielleicht verschwinden die Probleme ja auch mit dem nächsten Update.
Gibt es denn noch eine neuere Version als die 4.0.3?
 
Natürlich, sonst würde ich doch nichts davon schreiben. ;)

Also schnapp Dir eine 4.0.4er und nutze Odin um das Ding aufs Smartphone zu bekommen. Mehr als dass das Problem dann immer noch vorhanden ist, kann ja nicht passieren. :winki:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

A
Antworten
21
Aufrufe
2.389
androidbastler9
A
S
Antworten
12
Aufrufe
3.675
Nobby1960
Nobby1960
Zurück
Oben Unten