Überschreiben von Partitionen des EEPROMs

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

Dach

Neues Mitglied
0
Liebe Community,

ich möchte den internen Speicher („Gerätespeicher“) meines Samsung Galaxy GT-I9100 S2 vollständig mit Daten überschreiben, um zu verhindern, dass persönliche Daten wiederhergestellt werden können.
Ich habe das SGS2 mit folgendem Kernel gerootet:
CF-Root-SGS2_XW_DBT_LPI-v5.5-CWM5.zip
Davor hatte ich Android 4.0.3 drauf.

Via PC kann ich nur auf den USB-Speicher zugreifen. Daher hatte ich es mit der App SHREDroid versucht, doch hierbei kommt immer die Fehlermeldung „SHREDroid wurde angehalten“.
Überhaupt habe ich wenige Informationen über den Gerätespeicher gefunden, also beispielsweise was außer dem Betriebssystem und den Apps dort gespeichert wird.

Liebe Grüße und Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was willst du nun genau tun? Im internen Gerätespeicher wird ja nicht das Betriebssystem gespeichert. Ich wüsste auch nicht, warum du das löschen willst ...

Generell musst du dir darüber klar sein: wenn du versuchst, Low-Level auf alle Partitionen zuzugreifen, wirst du dein Gerät mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zerstören. Wenn du z.B. EFS anrührst, kannst du es garantiert wegwerfen, denn dann sind IMEI und andere gerätespezifische Informationen weg.

Du solltest dir also sehr genau überlegen, was du eigentlich vorhast und wie du es anfasst. Wenn es dir nur darum geht, persönliche Daten zu löschen, dann flashe eine Dreiteilige Firmware mit PIT und Repart. Dabei werden alle User Partitionen neu initialisiert, aber du behältst ein funktionstüchtiges Gerät.
 
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Mir geht es nur darum alle persönlichen Daten unwiderruflich zu löschen.
Mit der App ES Dateiexplorer habe ich Zugriff auf den Gerätespeicher. Indem ich den kompletten freien Speicher mit Daten, beispielsweise mit einem langen Video überschreibe, bewirke ich, dass alle Daten, die einmal gelöscht wurden, nicht wiederherstellbar sind. Daher müsste es doch möglich sein, das Handy zu wipen (Einstellungen > Datenschutz > Auf Werkseinstellungen zurück setzen) und darauf sowohl den Gerätespeicher als auch die interne SD-Card vollständig mit Daten zu überschreiben. Die interne SD-Card kann man via PC überschreiben und beim Gerätespeicher lädt man via ES Dateiexplorer z.B. den Ordner data voll bis kein Speicherplatz mehr zur Verfügung steht. Davon ausgehend, dass nach einmaligem Überschreiben keine Daten mehr hergestellt werden können, sind jetzt keine Daten mehr wiederhestellbar.
Elegant ist diese Lösung natürlich nicht, aber effektiv?

Und ich dachte das Betriebssystem sei im Gerätespeicher abgespeichert?

Beste Grüße!
 
Sie ist weder elegant noch effektiv. Du hast einen Flash Speicher vor dir, keine Festplatte mit Magnetscheiben.

Du vergisst folgendes: Flash Speicher wird im Wear Leveling Verfahren beschrieben. Wenn du einen Sektor überschreibst, wird nicht physikalisch der gleiche Speicherbereich beschrieben, sondern ein anderer, bis dahin freier Speicher wird benutzt, dafür wird der vorherige als frei markiert. Wann immer das Gerät Zeit hat, löscht es die als frei markierten Sektoren (da steht wirklich nur noch "0" drin). Sonst würde der nächste Schreibvorgang Ewigkeiten dauern.

Fazit: Sorge dafür, dass das System einen Grund hat, den Flashspeicher zu löschen. Das geht am besten durch Flashen einer dreiteiligen Firmware, wenn die Partitionen neu initialisiert werden.

Und verschaffe dir noch mal einen Überblick über die Flashpartitionen im Handy. FactoryFS ist eine eigene Partition und liegt nicht im Gerätespeicher.
 
Ok, wie man eine dreiteilige Firmware flasht, habe ich hier gefunden:
https://www.android-hilfe.de/forum/...ng-mit-odin-das-s2-flashen-fw-rom.107660.html

Allerdings würde ich gerne nachvollziehen was genau passiert.
Wenn man den gesamten Flash-Speicher beschreibt, dann müssten alle Sektoren überschrieben werden, d.h. das System hätte so einen Grund, den Flash-Speicher zu löschen. Weshalb fuktioniert das nicht?

Oder liegt das Problem daran, dass ich die Daten nur auf eine Partition schreiben würde und andere Partitionen dabei nicht überschrieben werden?



Einen Überblick über die Flashpartitionen habe ich mir hier verschafft:
Android Partitions Explained: boot, system, recovery, data, cache & misc | Samsung Galaxy S2 GT-I9100 - Tips and Tricks
...jedoch finde ich hier nicht FactoryFS. Beim Googlen habe ich keine hilfreiche Erklärung gefunden, was FactoryFS bedeutet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Grundsätzlich solltest du dir klar machen, dass das Galaxy S2 und das Galxy S2 LTE zwei vollkommen unterschiedliche Geräte sind! Das LTE benutzt einen Qualcom SOC mit integriertem Modem, das S2 hat einen Exynos Chip mit externem Modem. Die Anleitungen sind zwischen beiden Geräten nicht übertragbar!

Dach schrieb:
Weshalb fuktioniert das nicht?
Das würde funktionieren. Aber zum einen wäre es enorm schwierig und zwitaufwendig, wirklich sicherzustellen, den gesamten Speicher zu beschreiben, und zum anderen ist es nicht nötig.

Zum Thema Partitionen: Das sind die des Notes:
Code:
[U][B]Zweck			Name	   Größe (Sect)		Größe		Blockdevice	Mountpoint[/B][/U]
Bootsektor		BOOT		     0		     0
EFS			EFS		   160	    20.971.520 Byte	mmcblk0p1	/efs
Primary Bootloader	PBL		    10	     1.310.720 Byte
Secondary Bootloader	SBL2		    10	     1.310.720 Byte
Param			PARAM		    64	     8.388.608 Byte	mmcblk0p4	/mnt/.lfs
Kernel			Kernel		    64	     8.388.608 Byte
Recovery		Recovery	    64	     8.388.608 Byte
Cache			Cache		  1600	   209.715.200 Byte	mmcblk0p7	/cache
Modem Firmware		Modem		   128	    16.777.216 Byte
Systempartition		FACTORYFS	  6816	   893.386.752 Byte	mmcblk0p9	/system
int. Gerätespeicher	DATAFS		 16384	 2.147.483.648 Byte	mmcblk0p10	/data
interne SD (16GB)	UMS		 90752	11.895.046.144 Byte	vold:179:11	/mnt/sdcard
interne SD (32GB)	UMS		209088	27.405.582.336 Byte	vold:179:11	/mnt/sdcard
hidden Partition	HIDDEN		  4096	   536.870.912 Byte	mmcblk0p12
Auf dem S2 LTE dürfte es ähnlich aussehen. Viele dieser Partitionen wirst du im laufenden Betrieb nicht vollständig überschreiben können, da dies zu einem Systemabsturz führen würde. Deshalb die Probleme mit der Überschreibungsvariante.

Warum machst du es dir so schwer? Nutze doch einfach die Möglichkeiten, die die Technik der bietet.
 
Wie kommst Du auf das Samsung Galaxy S2 LTE? In der Anleitung, die ich verlinkt habe, steht nichts von LTE.

Das bedeutet beim Flashen einer dreiteiligen Firmware werden die für die persönlichen Daten relevanten Partitionen initialisiert (=formatiert?). Da die Daten bei der Formatierung physisch mit Nullen überschrieben werden, kann man nichts wiederherstellen. Das bedeutete auch, dass bei der Formatierung bei:
Einstellungen > Datenschutz > Auf Werkseinstellungen zurück setzen > Haken bei USB-Speicher formatieren setzen
alles von der internen SD-Card endgültig gelöscht wird?

Vielen Dank für Deine Hilfe!
 
Dach schrieb:
Wie kommst Du auf das Samsung Galaxy S2 LTE?
Weil hier das Galaxy S2 LTE Forum ist.

Dach schrieb:
Das bedeutet beim Flashen einer dreiteiligen Firmware werden die für die persönlichen Daten relevanten Partitionen initialisiert (=formatiert?).
Nein, sie werden in dem Sinne nicht formatiert, das macht man bei Flash Speicher selten. Die Partition wird neu erzeugt und eine Image Datei wird aufgespielt, die ein leeres Dateisystem bzw. die für den Betrieb erforderlichen Dateien enthält.

Dach schrieb:
Da die Daten bei der Formatierung physisch mit Nullen überschrieben werden, kann man nichts wiederherstellen.
Nein, nicht bei der Formatierung. Immer, wenn ein Sektor als Frei markiert wurde und das System Zeit dafür hat.

Dach schrieb:
Das bedeutete auch, dass bei der Formatierung bei:
Einstellungen > Datenschutz > Auf Werkseinstellungen zurück setzen > Haken bei USB-Speicher formatieren setzen
alles von der internen SD-Card endgültig gelöscht wird?
Ja.
 
Ich bin immer noch auf der Suche nach dem PIT-File und der dreiteiligen Firmware. Wo finde ich das?
 
Fürs S2 LTE? Kommt drauf an, welches genau du hast. Davon gibts ja verschiedene Varianten.
 
Nein, nicht fürs LTE, sondern fürs Galaxy S2 (~GT-I9100).

PDA: I9100XWLPI
CSC: I9100DBTLP6
PHONE: I9100XXLPX

Android-Version 4.0.3
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war nicht beabsichtigt. Ich bin das erste Mal in einem Forum. Sorry!

Ich kann auch einfach eine Gingerbread-FW flashen, oder? Dann würde nämlich auch SHREDroid laufen...
 
Vergiss diese, verzeih mir, grottendämliche Idee! Flash eine beliebige Version der (Gesamt)Software und Ruhe ist im Karton. Wenn Du derartige "Federn" wegen Deiner Daten hast, dann zerstöre das Smartphone bitte physikalisch! Ohne wenn und aber; rauf aufs Bahngleis, dort mit Klebeband fixiert und auf den nächsten Containerzug gewartet. Alternativ bietet sich die Schrottpresse, die Müllverbrennung und ähnliches an. Mit halbwegs normalen Mitteln kann man die Inhalte von EEPROMs nämlich nicht wieder herstellen.

BTW, falls Du's nicht wissen solltest: Die interne Speicherkarte kann man ganz gewöhnlich vom großen Computer aus mit einschlägigen Programmen bearbeiten. Ob das im Hinblick auf die technische Bauart des Speichers schlau ist, ist eine andere Geschichte.


P.s.: Und dann gibt's da noch den "full wipe"!


P.p.s.: Und damit ist hier erst mal zu!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Meerjungfraumann
  • Meerjungfraumann
Antworten
3
Aufrufe
908
mblaster4711
mblaster4711
Mr. NiceGuy
Antworten
8
Aufrufe
1.026
Nightly
Nightly
FlorianZ
Antworten
10
Aufrufe
1.369
Darkmenneken
Darkmenneken
Zurück
Oben Unten