![Dr.Franz](/data/avatars/s/28/28881.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.D-NYAVY8yv.jpg)
Dr.Franz
Gesperrt
- 616
Bei einem Test unter frostigen Temperaturen hat sich das Samsung Galaxy S II als besonders robust und das iPhone 4S als besonders empfindlich erwiesen, wie die finnische Computerzeitschrift MikroPC ermittelt hat. Sie hat die 15 in Finnland beliebtesten Mobiltelefone und drei Vergleichsgeräte in einer Kältekammer bei verschiedenen Temperaturen getestet, die weit außerhalb der Spezifikationen der Hersteller liegen.
Bei 0°C arbeiteten alle Handys fehlerfrei, bei -5°C meldete das iPhone 4S einen SIM-Fehler, das Nokia N9 hielt seinen Akku für leer. Bei -10° trat der erste Ausfall auf: Das iPhone 4S fuhr aufgrund eines toten Akkus herunter und ließ sich nicht mehr einschalten.
Die meisten Smartphones ließen sich zwischen -15°C bis -20°C dann ebenfalls nicht mehr bedienen. Einfachere Telefone hielten bis -25°C durch. Rühmliche Ausnahme war das Samsung Galaxy S II, es funktionierte noch bei -30°C, erst bei -35°C fuhr es herunter.
Quelle: heise.de
Bei 0°C arbeiteten alle Handys fehlerfrei, bei -5°C meldete das iPhone 4S einen SIM-Fehler, das Nokia N9 hielt seinen Akku für leer. Bei -10° trat der erste Ausfall auf: Das iPhone 4S fuhr aufgrund eines toten Akkus herunter und ließ sich nicht mehr einschalten.
Die meisten Smartphones ließen sich zwischen -15°C bis -20°C dann ebenfalls nicht mehr bedienen. Einfachere Telefone hielten bis -25°C durch. Rühmliche Ausnahme war das Samsung Galaxy S II, es funktionierte noch bei -30°C, erst bei -35°C fuhr es herunter.
Quelle: heise.de