Scheinbarer Verlust aller Sensoren

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SGS2 User

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich habe eine Problem mit meinem SGS2 nach einem Wasserschaden (es ging tauchen).
In einer Werkstatt haben sie mir es wieder zum Laufen gebracht und dafür bin ich sehr dankbar, da Samsung bekanntlicher weise, jegliche (auch bezahlte) Reparatur ablehnt.

Nun habe ich festgestellt, das sämtliche Sensoren (Licht, Beschleunigung und Magnet) nicht mehr funktionieren.

In Eurem tollen Forum habe ich von dem Test per Code (*#0*#) gelesen und war erfreut, das Licht und Beschleunigung mir veränderbare Werte anzeigten. Der Magnetfeldsensor reagierte gar nicht.

Da diese also funktionierten, habe ich eine Rücksetzung auf Werkseinstellung (per Menu -> Android 4 - original nicht gerootet) vorgenommen.
Dieses brachte leider auch nichts.
Da der Techniker erzählte er hätte beschädigte Stellen nach gelötet, habe ich das Gerät geöffnet, in der Hoffnung das ein Stecker nicht richtig sitzt.
Die Stecker habe ich alle neu drauf gesetzt, die Kontakte gegen das Gehäuse etwas nach gebogen und der Fehler besteht immer noch.

Neu ist, dass ich nun auch einen festen Magnetwert erhalte.

Abermals habe ich eine Zurücksetzung auf Werkseinstellung (*2767*3855#) vorgenommen.
Bei der Einrichtung ist der Bildschirm dann der Lage entsprechend umgekippt.

Nach der Fertigstellung verbleibt der Bildschirm starr und unter "horizontale Kalibrierung", sowie auch unter "Gyroskop Kalibrierung" passiert nichts.
Per Testcode, bekomme ich aber funktionierende G-Sensoren angezeigt. Der Magnetfeldsensor spielt wieder nicht mit.


Ich bin nun ratlos und hoffe von Euch einen guten Tipp zu erhalten.
Wie bekomme ich die Sensoren wieder?
Ist das ein Software Bug?

Meine Daten:
GT-I9100
Android Vers: 4.0.3
Basisbandversion: I9100XXLPX
Kernel: 3.0.15-I9100XWLPI-CL686447dpi@DELL141 #3
Buildnr: IML74K.XWLPI
 
Zuletzt bearbeitet:
SGS2 User schrieb:
Ist das ein Software Bug?

I

Nein, eher eine Auswirkung des Wasserschadens.

Nehmen was funktioniert, ansonsten das Gerät bei Ebay als Wasserschaden verkaufen
 
da Samsung bekanntlicher weise, jegliche (auch bezahlte) Reparatur ablehnt.
Jetzt weißt du auch warum, es kann nach einem Wasserschaden nicht zu 100% wieder hergestellt werden.
Da kann ich dir jetzt auch nicht mehr helfen, es scheint wohl immernoch ein Hardwaredefekt zu sein.
Um einen Softwaredefekt komplett auszuschließen, kannst dir ja mal eine Rom flashen und gucken ob es dort besser wird. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wir haben wir auch einen größen Wasserschaden Thema dort bitte erst mal rein gucken.
 
Chaosraser schrieb:
Jetzt weißt du auch warum, es kann nach einem Wasserschaden nicht zu 100% wieder hergestellt werden.
Da kann ich dir jetzt auch nicht mehr helfen, es scheint wohl immernoch ein Hardwaredefekt zu sein.
Um einen Softwaredefekt komplett auszuschließen, kannst dir ja mal eine Rom flashen und gucken ob es dort besser wird. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
Wir haben wir auch einen größen Wasserschaden Thema dort bitte erst mal rein gucken.

An das ROM flashen habe ich mich bisher noch nicht ran getraut. Da die Garantie nun weg ist, sollte das aber kein Grund mehr sein.
Die Hardware müsste in meinen Augen noch weites gehend heil sein, da ja der Tester per Code mit sich ändernde Werte anzeigt. Also müsste es ja noch gehen.

Danke an Euch beide für Eure Antworten. Ich werde mich im Wasserschaden Forum mal umsehen.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
3
Aufrufe
1.049
Pazuzu-13
Pazuzu-13
C
Antworten
11
Aufrufe
1.183
Nick Knight
Nick Knight
Heizoelkocher
Antworten
0
Aufrufe
1.239
Heizoelkocher
Heizoelkocher
Zurück
Oben Unten