Problem mit SGS2 nach Reparatur - schwarzer Bildschirm

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Thetee

Neues Mitglied
0
Hallo Community,
meine Suche zum Thema ergab keine zufriedenstellenden Treffer.

Nachdem ich mein Handy beim Service des Händlers zur Reparatur abgegeben habe und es wegen "angeblicher" Korrosionsschäden (das Handy war nie direktem Wasser ausgesetzt - die Beiträge zum Thema hier im Forum habe ich gelesen, schöner Mist!!!) unrepariert wieder zurückbekommen habe, geht es jetzt noch schlechter als vorher :lol:

Ich habe es abgegeben, da die SIM-Karte nur noch sporadisch erkannt wurde und der Ein-/Aus-Knopf nicht ging. Alles andere (Android OS, Apps, Internet) ging einwandfrei.

Jetzt - aus der Reparatur zurück - würde das OS vermutlich resetet o. ä. und ich habe nur noch einen schwarzen Bildschrim. Lediglich die Menü-Leiste von Android (zum runterziehen) ist zu sehen und funktioniert. Ich kann W-Lan anwählen und mich für das Samsung-Konto anmelden. Beim anmelden für die Software-Updates kommt eine "fehlgeschlagen" Meldung.

Unter Windows 7 wird das Handy nicht mehr erkannt: die Hardware ID wird nicht gefunden und der Gerätetreiber kann nicht installiert werden.

Die Garantie zu verweigern ist eine Sache, aber mir das Gerät noch funktionsuntüchtiger wieder zurückzugeben einfach nur Frech...

Ich würde gerne ausschließen, dass das Problem nicht von mir behoben werden kann, bevor ich mich wieder an den "Service" des Händlers wende.

Habe bereits probiert über Odin eine neue, dreiteilige original Samsung Firmware zu installieren und das Handy dadurch (nochmal) komplett zurückzusetzen. Das Problem blieb aber unverändert.

Warum funktioniert Android nach der "Reparatur" nicht mehr??!?!?!
Was muss ich tun um das zu ändern? Gibt es Möglichkeiten?

Über Hilfe und Ratschläge würde ich mich sehr freuen! :)
 
Was muss ich tun um das zu ändern? Gibt es Möglichkeiten?

Plan A:


Ganz einfach: zurück zum Supporter und den "Urzustand" einfordern; das würde ich aber nur dann machen, wenn Du
- den Urzustand belegen kannst
- definitiv ausschließen kannst, dass vorab ein Feuchtigkeitsschaden/Korrosionsschäden vorlag, als Du das Gerät zum Service gesendet hast ;)


(das Handy war nie direktem Wasser ausgesetzt -...
hiermit kannst Du Pech haben, denn schon ein Wassertropfen (Regen/Nebel) oder Schweiß kann u.U. ausreichen, um den Indikator zu aktivieren; oft reicht es schon, wenn das Gerät "extremen" Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. ...

Plan B: Wende dich an Samsung mit einer Beschwerde,...
 
Hallo!

Wie Nightly schon sagte, ein Tropfen Wasser kann reichen um den Indikator zu verfärben.

Hatte damals ein ähnliches Problem mit meinem S1. Eingeschickt, da hieß es Feuchtigkeitsschaden, da Indikator verfärbt. Mein Gerät ist auch nie mit direktem Wasserkontakt in Berührung gekommen. Der Indikator wurde wahrscheinlich durch rumliegen des Gerätes im Badezimmer, oder durch häufige Kalt-/Warmwechsel (von draußen kalt,nach drinnen warm) verfärbt. Anscheinend hatte die Hauptplatine bei mir auch einen Defekt. Naja, weder Provider noch Samsung kamen dafür auf. Verkauft habe ichs letztendlich über die Bucht.


Was soll man noch sagen....Grüße Backy:smile:
 
Thetee schrieb:
...Die Garantie zu verweigern ist eine Sache, aber mir das Gerät noch funktionsuntüchtiger wieder zurückzugeben einfach nur Frech...

Kommt drauf an, was Du vom Händler forderst. Was Du fordern kannst, hängt wiederum von der Zeitspanne ab, die seit dem Kauf vergangen ist.

Ist der Kauf vor weniger als sechs Monaten erfolgt, solltest Du den Händler grundsätzlich an seine Gewährleistungspflicht erinnern und zur Nachbesserung auffordern. Alles weitere hier: https://www.android-hilfe.de/forum/...tet-sich-aus-feuchtigkeitsschaden.317884.html
Grundsätzlich, weil Deine Rechte aus dem Kaufvertrag viel stärker sind, als die aus der Garantie.

Ist der Kauf länger als sechs Monate her, hast Du aus der Gewährleistung leider kaum etwas zu erwarten. Da würde nur eine Kulanzlösung seitens des Händlers helfen.

Oder eben die Garantiereparatur, bei der der Hersteller aber beliebige Faktoren, hier Feuchtigkeitseinwirkung egal welcher Natur, ausschließen kann.

Tut er dies, darf er natürlich nicht trotzdem am Gerät herumdoktern und es ggf. noch mehr beschädigen. Das Gerät ist auch im kaputten Zutand Dein Eigentum, nur Du darfst bestimmen, was damit zu geschehen hat.

Gruß,
teekompressor
 
Nightly schrieb:
denn schon ein Wassertropfen (Regen/Nebel) oder Schweiß kann u.U. ausreichen, um den Indikator zu aktivieren
Das ist ja auch so eine Sache... der Indikator hat sich bei meinem Gerät nämlich noch nicht einmal verfärbt!!!
Er ist immer noch weiß. Allerdings wurde das Gerät wohl geöffnet und die Platine ist an mehreren Stellen verfärbt/korrodiert, was mit Fotos seitens des Reparatur-Service festgehalten wurde.

Ich vermute eben auch das es durch alltäglichen Gebrauch bzw. normale äußere Einflüsse dazu gekommen sein muss... und sowas bei einem Gerät dieser Preisklasse :(

Der Kauf @teekrompressor, liegt ca. erst 1 Jahr zurück. Auf Kulanz wollte sich der Händler - den ich in Zukunft bestimmt meiden werde - nicht einlassen.

Mich nochmal damit an den Support zu wenden ist wohl nahe liegend, aber ich wollte im Vorfeld versuchen es selbst gerade zu biegen.
Ich verstehe halt nicht was die mit der Software gemacht haben, dass die unbrauchbar ist und ob das so gewollt ist?
 
Das ist ja auch so eine Sache... der Indikator hat sich bei meinem Gerät nämlich noch nicht einmal verfärbt!!!
...es gibt ja nicht nur den einen unterm Akku ;)

Der ursprüngliche Beitrag von 23:49 Uhr wurde um 23:50 Uhr ergänzt:

Ich verstehe halt nicht was die mit der Software gemacht haben, dass die unbrauchbar ist und ob das so gewollt ist?

...falls tatsächlich ein Korrosionsschaden vorliegt,wären die genannten Symptome nicht unüblich,...ergo...:crying:
 
Nightly schrieb:
...falls tatsächlich ein Korrosionsschaden vorliegt,wären die genannten Symptome nicht unüblich,...ergo...:crying:
Hm, ok. Dachte der Zustand des Handys hätte irgendwelche klaren Indizien für einen bestimmten Software-Fehler bzw. einen Schaden des Betriebssystems.

Das Display an sich funktioniert ja einwandfrei... verstehe nicht wieso der Rest nicht auftaucht, obwohl ich im Recovery-Modus alles resetet und beide Wipes ausgelöst habe und auch via Odin zwei verschiedenen Firmwares ausprobiert habe.

Denke das Ding ist einfach hin! Da führt kein Weg dran vorbei...

Aber vielen Dank für die vielen Vorschläge und Tipps ;)
 
Thetee schrieb:
Allerdings wurde das Gerät wohl geöffnet und die Platine ist an mehreren Stellen verfärbt/korrodiert, was mit Fotos seitens des Reparatur-Service festgehalten wurde.

Das ist dann kein kleiner Tropfen sondern schon ein massiver Feuchtigkeitsschaden.
Durch normalen Alltagsbetrieb passiert das nicht.
 
Hi...

Also ohne jetzt mit dem nackten Finger auf dich zu zeigen... aber eine Simkarte die nicht richtig erkannt wird und ein Power Knopf der nicht geht hört sich eigentlich direkt nach Wasserschaden an.

Was ist den das letzte mal passiert bevor die Fehler auftauchten?
 

Ähnliche Themen

Mr. NiceGuy
Antworten
8
Aufrufe
1.005
Nightly
Nightly
S
Antworten
9
Aufrufe
1.737
DBan
D
A
Antworten
21
Aufrufe
2.383
androidbastler9
A
Zurück
Oben Unten