Kann sporadisch nicht anrufen oder angerufen werden

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
spoon02

spoon02

Stamm-User
75
Ich hab folgendes Problem.

Wenn ich jemanden Anrufen will bsw. Leute aus meinen Kontakten oder per Eingabe der Telefonnummer und dann auf Anrufen gehe dann beendet das Handy das Gespräch sofort nach 1 Sekunde mit >Beendet<.

Das Ganze kommt Sporadisch. Manchmal brauch ich Pro Anruf 5 versuche bis sich eine Verbindung aufbaut, manchmal nur einen versuch.

Wenn ich angerufen werde sagen mir Freunde das ich Zwischendurch nicht erreichbar war.

Samsung Galaxy S2 I9100 4.0.4 root mit Siyah 4.1.5
Mobilfunkanbieter ist Fyve

PS: Das ganze hatte ich aber auch mit der 4.0.3 Version. Ein Full wipe wurde nach jedem Update durchgeführt.

Das nervt natürlich gewaltig. Woran könnte es liegen?
 
Tu mal eine andere SIM rein. Dann siehst du ja ob es geht oder nicht und kannst somit einen Fehler am Handy oder an der SIM ausschließen.

Sent from SGS II powered by PARANOIDANDROID
 
pro.aggro schrieb:
Tu mal eine andere SIM rein. Dann siehst du ja ob es geht oder nicht und kannst somit einen Fehler am Handy oder an der SIM ausschließen.

Sent from SGS II powered by PARANOIDANDROID


Hab es Grade mal ausprobiert. Simkarte von meinem Handy ins Spenderhandy und umgekehrt. Es funktioniert ganz normal.

Ich kann anrufen und angerufen werden. Andersherum genauso.

Wie gesagt kommt es Sporadisch. Manchmal klappt es 3 Tage gut, manchmal 5 Versucher pro Kontakt bis die Verbindung steht.
 
Ich habe das auch sporadisch. Passiert aber immer nur im "H" - Netz. Spätestens wenn ich Datenverbindung beende funktioniert es aber. Ist halt so und null Ahnung woran es liegt. Aber ich kann damit leben so selten wie das auftritt.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das liegt doch aber nicht im Sinne des Erfinders! Ich kann mir auch nicht vorstellen das "nur" " 2 Leute davon betroffen sind.
 
Hört sich nach Eplus/O² an
 
Trifft auf mich nicht zu. Hab Fyve = Vodafone
 
Das ist ein bekanntes Problem von E-Plus und O2. am besten direkt an den Provider melden. Ich hatte es an einem Abend und am nächsten Tag ging es wieder.
Also es liegt nicht an deinem Handy!
 
Wie er schon schrieb: er hat Fyve
 
Und warum sollte sich das Verfahren dann unterscheiden?
Es spricht doch nichts dagegen, den Provider zu kontaktieren.
 
Chaosraser schrieb:
Und warum sollte sich das Verfahren dann unterscheiden?
Es spricht doch nichts dagegen, den Provider zu kontaktieren.

Weil Explizit auf O2 und Eplus hingewiesen wurde.

Nichts desto trotz hab ich Grade ne Mail an Fyve geschickt. Mal gucken ob sie sich dazu äußern können?! Wenn sie es den machen.
In diesem zustand kann ich echt nicht Telefonieren.
 
triumph61 schrieb:
Hört sich nach Eplus/O² an

Bei eplus, dem Netz aller Billigdiscounter, die irgenwann vor Jahren aufgehört haben ihr Netz weiter auszubauen, da verstehe ich dich.

Aber bei O², vor denen Vodafone als Wettbewerber schon seit 4 Jahren richtig Angst hat (seit Telefonica richtig Geld in den Netz Ausbau gebuttert hat), da bin ich nicht deiner Meinung.

GeTapatalkt mit meinem Motorola-StarTAC :-D
 
Meine Frage an Fyve,

Hallo,
ich hab folgendes Problem. Wenn ich Anrufe von meinem Handy aus tätigen will, kommt es sehr oft vor das KEINE Verbindung zu Stande kommt. Der Verbindungsaufbau kommt selten zu Stande. Selbst wenn ich dem Fyve Selfservice anrufe bricht die Verbindung gleich nach dem Wahlvorgang ab. Des öfteren kann ich auch nicht angerufen werden. Ich hoffe sie können mir bei meinem Problem helfen.
Hier mal die Antwort von Fyve.
Sehr geehrter Herr ... ,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Mit FYVE nutzen Sie das leistungsstarke Mobilfunknetz der Vodafone D2 GmbH und verfügen somit über die entsprechende Netzabdeckung von Vodafone.

Bitte beachten Sie, dass auch die tatsächliche Empfangsqualität des genutzten Handys immer eine wesentliche Rolle für die Erreichbarkeit im Mobilfunknetz spielt.

Die Qualität, mit der Sie telefonieren oder im Internet surfen, hängt auch von sehr unterschiedlichen Faktoren ab:

1. Nicht im gesamten Netz von Vodafone steht die höchste Übertragungsgeschwindigkeit (7,2 Mbit/s – HSDPA) zur Verfügung. Vor allem im ländlichen Raum steht oft nur der deutlich langsamere Standard EDGE (384 kbit/s) zur Verfügung. Genauere Informationen zur Netzabdeckung finden Sie unter: www.vodafone.de/privat/hilfe-support/netzabdeckung.html.

2. Lokale Einflüsse, wie Strahlung durch andere Rundfunksysteme, Radiowellen oder DECT-Telefone, können die Empfangsqualität beeinflussen.

3. Die Übertragungsgeschwindigkeit einer Funkzelle richtet sich nach der Anzahl der Menschen, die diese Zelle gerade nutzen. Dies bedeutet, wenn viele Menschen an einem Ort eine mobile Internetverbindung aufbauen oder telefonieren, surfen alle langsamer, weil die Übertragungskapazität sich für alle reduziert. Dies ist gerade in Urlaubsregionen oft der Fall.

Eine Garantie für eine vollständige Netzabdeckung kann FYVE nicht geben.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Viele Grüße
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
21
Aufrufe
2.385
androidbastler9
A
Zurück
Oben Unten