P
Piep
Ambitioniertes Mitglied
- 22
Also diese ganzen Vermutungen hier das Telefon würde schmelzen nur weil man mal ein paar Stunden navigiert sind doch völlig aus der Luft gegriffen. Es gibt nicht einen Beleg dafür das so etwas passiert, und selbst wenn ist es ein Garantiefall.
Eine Navigationssoftware benötigt auch nicht die volle Leistung des S2, es gibt etliche Android Handys mit wesentlich langsameren Prozessoren und dort laufen die gleichen Programme auch ohne Probleme, also wird auf dem S2 logischerweise der Prozessor eh nicht voll ausgelastet.
Das Problem mit dem Laden während der Fahrt ist schon lange behoben, auch das trifft mit aktueller Android Version nicht mehr zu.
Bleibt nur noch der Vergleich der Software an sich. Wenn Internet verfügbar bin ich ein großer Fan der kostenlosen Google Navigation. Die Wegführung ist nicht immer perfekt und auch die Darstellung verleitet manchmal zu Fehlinterpretationen, aber die Staumeldungen sind meiner Meinung wesentlich Besser als die der kommerziellen Konkurrenten. Das hat einen einfachen Grund. Google nutzt die Bewegungsdaten der meisten Android Nutzer auf den Fahrstrecken, nur wenige schalten die entsprechende Datenschutz Option aus. Die Konkurrenz (wie zum Beispiel Navigon) kann nur auf die Nutzer der jeweiligen eigenen Programme zugreifen um Staus direkt zu erkennen. Somit wird in Google fast zu 100% exakt jeder Stau und Zäh fließender Verkehr angezeigt.
Wenn kein Internet vorhanden ist (wie zum Beispiel im Roaming), dann entweder eine kostenpflichtige Lösung verwenden oder ein Stand Alone Navi. Das ist wohl inzwischen eine reine Geschmackssache. Ich habe lieber nur ein Gerät im Auto verbaut, wo auch meine Musik drauf ist und ich die Freisprecheinrichtung nutzen kann, deshalb liegt mein TomTom zuhause rum und langweilt sich. Zum Ziel kommt man auch mit Navigon, Google und Konsorten.
Eine Navigationssoftware benötigt auch nicht die volle Leistung des S2, es gibt etliche Android Handys mit wesentlich langsameren Prozessoren und dort laufen die gleichen Programme auch ohne Probleme, also wird auf dem S2 logischerweise der Prozessor eh nicht voll ausgelastet.
Das Problem mit dem Laden während der Fahrt ist schon lange behoben, auch das trifft mit aktueller Android Version nicht mehr zu.
Bleibt nur noch der Vergleich der Software an sich. Wenn Internet verfügbar bin ich ein großer Fan der kostenlosen Google Navigation. Die Wegführung ist nicht immer perfekt und auch die Darstellung verleitet manchmal zu Fehlinterpretationen, aber die Staumeldungen sind meiner Meinung wesentlich Besser als die der kommerziellen Konkurrenten. Das hat einen einfachen Grund. Google nutzt die Bewegungsdaten der meisten Android Nutzer auf den Fahrstrecken, nur wenige schalten die entsprechende Datenschutz Option aus. Die Konkurrenz (wie zum Beispiel Navigon) kann nur auf die Nutzer der jeweiligen eigenen Programme zugreifen um Staus direkt zu erkennen. Somit wird in Google fast zu 100% exakt jeder Stau und Zäh fließender Verkehr angezeigt.
Wenn kein Internet vorhanden ist (wie zum Beispiel im Roaming), dann entweder eine kostenpflichtige Lösung verwenden oder ein Stand Alone Navi. Das ist wohl inzwischen eine reine Geschmackssache. Ich habe lieber nur ein Gerät im Auto verbaut, wo auch meine Musik drauf ist und ich die Freisprecheinrichtung nutzen kann, deshalb liegt mein TomTom zuhause rum und langweilt sich. Zum Ziel kommt man auch mit Navigon, Google und Konsorten.