K
king_kalle
Neues Mitglied
- 0
Hi! Ich habe mir heute ein Galaxy s2 bestellt. Wichtig ist für mich auch Mobil surfen zu können. Um etwas Traffic zu sparen will ich, da ich sowieso den ganzen Tag in der Hochschule bin, mein Galaxy s2 mit dem W-LAN verbinden.
Ich hatte mal einen I-Pod touch, da war das aber alles nicht so sehr einfach. Man benötigte ein IPhoneKonfigurationsProgramm, sodass man ein Wurzelzertifikat der Deutschen Telekom Root CA 2 (Dateiname: deutsche-telekom-root-ca-2.crt) speichern/installieren konnte.
Auf dem PC/Laptop benötigt man ein Programm von SecureW2 | Dynamic Security Solutions. Das ist vermutlich extra vom Vertieb dieses Netzwerks gecodet worden, sodass alles automatisch geht.
Auf deren Seite gibt es das für Mobil, aber rigendwie ist die Androidkompatibilität nicht aufgelistet.
Meine Frage: Wie kann man ein derartiges Netzwerk auf dem galaxy s2 konfigurieren?
[FONT=Arial,Helvetica]Die Verschlüsselung zwischen Client (Supplicant) und AccessPoint erfolgt mit 128 Bit WEP-Schlüsseln. Diese Schlüssel werden vom Access-Point zur Verfügung gestellt und während der Session periodisch gewechselt. (Rapid Rekeying).
[/FONT][FONT=Arial,Helvetica]Voraussetzung ist ein Notebook mit einer WLAN-Karte (PCMCIA-Karte) oder onboard-WLAN (Centrino-Notebooks, neuere Macs).
Diese Karten müssen die Standards IEEE 802.11b, 802.11g (54 Mbit) oder[/FONT][FONT=Arial,Helvetica] 802.11a (54 Mbit)[/FONT][FONT=Arial,Helvetica] , sowie Nutzer-Authentifizierung nach 802.1x unterstützen. (Auf WiFi-Logo achten.)
Alternativ kann ein Macintosh Notebook bzw. ein PDA mit WLAN-Erweiterung oder ein Smartphone eingesetzt werden. [/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica]Verschlüsselung: 128 Bit WEP mit Rapid Rekeying (Schlüssel werden vom Access Point vergeben)
Verbindungsmodus: Infrastruktur, Access Point (kein Ad Hoc Modus)
Netzwerkname (SSID): HTWK001
Authentifizierung: 802.1x / EAP-TTLS / PAP
IP Adresse / Netzmaske und DNS-Server-Adresse werden per DHCP bezogen [/FONT]
Ich hatte mal einen I-Pod touch, da war das aber alles nicht so sehr einfach. Man benötigte ein IPhoneKonfigurationsProgramm, sodass man ein Wurzelzertifikat der Deutschen Telekom Root CA 2 (Dateiname: deutsche-telekom-root-ca-2.crt) speichern/installieren konnte.
Auf dem PC/Laptop benötigt man ein Programm von SecureW2 | Dynamic Security Solutions. Das ist vermutlich extra vom Vertieb dieses Netzwerks gecodet worden, sodass alles automatisch geht.
Auf deren Seite gibt es das für Mobil, aber rigendwie ist die Androidkompatibilität nicht aufgelistet.
Meine Frage: Wie kann man ein derartiges Netzwerk auf dem galaxy s2 konfigurieren?
[FONT=Arial,Helvetica]Die Verschlüsselung zwischen Client (Supplicant) und AccessPoint erfolgt mit 128 Bit WEP-Schlüsseln. Diese Schlüssel werden vom Access-Point zur Verfügung gestellt und während der Session periodisch gewechselt. (Rapid Rekeying).
[/FONT][FONT=Arial,Helvetica]Voraussetzung ist ein Notebook mit einer WLAN-Karte (PCMCIA-Karte) oder onboard-WLAN (Centrino-Notebooks, neuere Macs).
Diese Karten müssen die Standards IEEE 802.11b, 802.11g (54 Mbit) oder[/FONT][FONT=Arial,Helvetica] 802.11a (54 Mbit)[/FONT][FONT=Arial,Helvetica] , sowie Nutzer-Authentifizierung nach 802.1x unterstützen. (Auf WiFi-Logo achten.)
Alternativ kann ein Macintosh Notebook bzw. ein PDA mit WLAN-Erweiterung oder ein Smartphone eingesetzt werden. [/FONT]
[FONT=Arial,Helvetica]Verschlüsselung: 128 Bit WEP mit Rapid Rekeying (Schlüssel werden vom Access Point vergeben)
Verbindungsmodus: Infrastruktur, Access Point (kein Ad Hoc Modus)
Netzwerkname (SSID): HTWK001
Authentifizierung: 802.1x / EAP-TTLS / PAP
IP Adresse / Netzmaske und DNS-Server-Adresse werden per DHCP bezogen [/FONT]