F
fons11
Fortgeschrittenes Mitglied
- 12
Hallo Hiring,
ich habe die Verbindung nur kurz im eigenen Netzwerk getestet. Hatte keine Lust extra den Router umzukonfigurieren und soweit ich es verstanden habe klappte bei dir die Verbindung
a) mit dem Laptop auch über DynDNS
b) am SGS2 auch im lokalen Netzwerk nicht
Daher gehe ich davon aus, dass es nicht am DynDNS und auch nicht an der Routerkonfiguration liegen kann. Und ja, ich habe es mit der Standard VPN-Software des SGS2 probiert.
Vorgehen unter Windows 7:
Unter Systemsteuerung=>Netzwerk und Internet=>Netzwerkverbindungen eine neue eingehende Verbindung angelegt. Hier einen neuen Benutzer mit entsprechendem Passwort angelegt. Im nächsten Bildschirm "über das Internet" gewählt. Ein Bildschirm weiter "Zugriff zulassen" ausgewählt. Damit war die Arbeit unter Windows 7 erledigt (soweit solltest du ja schon alles haben, da es mit dem Laptop bereits funktioniert.)
Am SGS2:
Einstellungen=>Drahtlos und Netzwerk=>VPN-Einstellungen=>VPN hinzufügen=>PPTP-VPN hinzufügen
Unter VPN-Name: einen frei wählbaren Namen eingeben
unter VPN-Server festlegen: Im lokalen Netzwerk die IP-Adresse des Windows 7 Rechners, sonst die DynDNS-Adresse
DNS-Suchdomäne habe ich frei gelassen und jetzt das Ganze speicher.
Im Menu VPN-Einstellungen gibt es jetzt einen neuen Eintrag mit dem VPN-Namen. Darauf klicken und Benutzername und Passwort eingeben und evtl. den Haken bei Benutzername merken setzen, anschließend auf verbinden klicken. Ein paar Sekunden später kommt die Meldung "Verbunden" .
Habs gerade während ich das hier geschrieben habe noch einmal eingerichtet und es hat wieder auf Anhieb geklappt.
Gruß,
fons
ich habe die Verbindung nur kurz im eigenen Netzwerk getestet. Hatte keine Lust extra den Router umzukonfigurieren und soweit ich es verstanden habe klappte bei dir die Verbindung
a) mit dem Laptop auch über DynDNS
b) am SGS2 auch im lokalen Netzwerk nicht
Daher gehe ich davon aus, dass es nicht am DynDNS und auch nicht an der Routerkonfiguration liegen kann. Und ja, ich habe es mit der Standard VPN-Software des SGS2 probiert.
Vorgehen unter Windows 7:
Unter Systemsteuerung=>Netzwerk und Internet=>Netzwerkverbindungen eine neue eingehende Verbindung angelegt. Hier einen neuen Benutzer mit entsprechendem Passwort angelegt. Im nächsten Bildschirm "über das Internet" gewählt. Ein Bildschirm weiter "Zugriff zulassen" ausgewählt. Damit war die Arbeit unter Windows 7 erledigt (soweit solltest du ja schon alles haben, da es mit dem Laptop bereits funktioniert.)
Am SGS2:
Einstellungen=>Drahtlos und Netzwerk=>VPN-Einstellungen=>VPN hinzufügen=>PPTP-VPN hinzufügen
Unter VPN-Name: einen frei wählbaren Namen eingeben
unter VPN-Server festlegen: Im lokalen Netzwerk die IP-Adresse des Windows 7 Rechners, sonst die DynDNS-Adresse
DNS-Suchdomäne habe ich frei gelassen und jetzt das Ganze speicher.
Im Menu VPN-Einstellungen gibt es jetzt einen neuen Eintrag mit dem VPN-Namen. Darauf klicken und Benutzername und Passwort eingeben und evtl. den Haken bei Benutzername merken setzen, anschließend auf verbinden klicken. Ein paar Sekunden später kommt die Meldung "Verbunden" .
Habs gerade während ich das hier geschrieben habe noch einmal eingerichtet und es hat wieder auf Anhieb geklappt.
Gruß,
fons