![Donald_2k11](/data/avatars/s/94/94827.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.77lNtsx-uf.jpg)
Donald_2k11
Dauer-User
- 516
Ich hab die drei kostenlosen Apps nacheinander probiert. ![Grinsendes Gesicht mit offenem Mund :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hätte ja sein können, dass eine was anzeigt und eine nicht.![Razz :razz: :razz:](/styles/uix/ah/smilies/razz.gif.pagespeed.ce.rMnN2W5crz.gif)
Hätte ja sein können, dass eine was anzeigt und eine nicht.
![Razz :razz: :razz:](/styles/uix/ah/smilies/razz.gif.pagespeed.ce.rMnN2W5crz.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Randall Flagg schrieb:Mittlerweile ist wohl, laut ihm, eine erweiterte Variante zu haben.
Deroculus schrieb:... erweiterte Variante zu haben.
Kannst Du kurz sagen was die mehr kann? Oder muss ich jetzt Google anstoßen
Gruß, Christian
Was soll denn noch schlimmeres ausgelesen werden, als Inhalte von SMS und Gespräche?andvol schrieb:Na dann informier dich mal was noch alles ausgelesen werden kann mit dem Tool!
mfg
Andy
http://www.heise.de/newsticker/meld...pionage-Software-auf-Smartphones-1388935.htmlCarrier IQ wies den Schnüffel-Vorwurf erneut zurück. Der Dienstleister agiere ausschließlich im Auftrag der Netzbetreiber. Private Informationen würden nicht aufgezeichnet oder weitergeleitet, sagte Marketing-Chef Andrew Coward dem US-Blog All Things D. Die Software verfolge zwar tatsächlich Tastatur-Eingaben mit – aber lediglich, um in bestimmten von den Netzbetreibern vorgegebenen Fällen einzugreifen. Es gehe um Informationen zum Netzbetrieb, etwa wann und wo ein Anruf abbricht. "Wir lesen keine SMS", betonte Coward. Carrier IQ sehe allerdings den Eingang von Kurznachrichten und die dazugehörenden Telefonnummern.
http://www.heise.de/newsticker/meld...-Verantwortung-fuer-Datenleck-zu-1389877.htmlCIQ halte in einem bestimmten Bereich des Smartphones ein Logfile vor – und zwar nicht im Klartext und nur mit Hilfe von CIQ-Tools verwertbar, heißt es weiter in dem Bericht. Das Logfile werde ständig mit neuen Daten überschrieben, wobei keine Daten älter als sieben Tage alt sind. CIQ-Marketingmanager Andrew Coward erläuterte in einem Interview mit dem Register, die Daten seien für Carrier nur relevant, wenn ein Smartphone abstürzt oder ein Gespräch unerwartet unterbrochen werde. Die dann an die Mobilfunkbetreiber übermittelten Daten könnten dann helfen, mögliche Netzwerkprobleme aufzuspüren.
SMS und bestimmte Tastenfolgen können dazu benutzt werden, bestimmte CIQ-API zu aktivieren und Diagnose-Daten zu übermitteln, erläuterte Coward. Das sei der Grund, warum beispielsweise SMS von der CIQ-Anwendung beobachtet werden. Die Inhalte der Kurzmitteilungen würden aber niemals gespeichert oder übermittelt.
Der Android-Sicherheitsexperte Dan Rosenberg bestätigte nach einer Analyse diese Darstellung. Auch wenn auf den ersten Blick im Zusammenhang mit der CIQ-Software keine bösen Absichten erkennbar seien, stellte Rosenberg aber auch einige Forderungen auf. So sollten die Verbraucher die Möglichkeit haben, derartige Datensammelei abzulehnen. Es müsse transparent werden, welche Daten festgehalten werden, um Missbrauch – auch durch Dritte – vorzubeugen.
Ich sehe darin nur das Problem, dass ich nicht gefragt wurde, ob ich das möchte -mehr nicht.
Glauben oder nicht. Selbst wenn sie mehr sammeln als sie sollten, was sollten sie dann damit tun?andvol schrieb:Na du bist mir einer, das reicht doch eh...vor allem ist alles möglich. Das die jetzt sagen NEIN NEIN das machen mir nicht. Du glaubst denen vielleicht...ich bin nicht so blöd!!!
mfg
Andy
Wir können im großen und ganzen doch so oder so nichts daran ändern.
Inzwischen haben nach Trevor Eckhart auch weitere Entwickler die Carrier-IQ-Software analysiert. Sie geben keine Entwarnung, mahnen aber zu differenzierter Darstellung:
- Hacker Dan Rosenberg sagt, die umstrittene Software sammele aggregierte Nutzungsdaten statt SMS-Texte, Wartungscodes statt Telefonnummern.
- Auch die Sicherheitsexperten von Lookout mahnen zu weniger Aufregung: "Alles deutet darauf hin, dass [Carrier IQ] der Verbesserung des Nutzererlebens dient," erklärt das Unternehmen Networkworld.com: "Die Frage ist nur, welche Daten an den Netzbetreiber übermittelt werden."