G
grixx
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen
Nachdem meine Begrüßung schon ein paar Tage zurück liegt, will ich mal versuchen, hier den ein oder anderen schlauen Tipp zur Lösung meiner alltäglichen probleme mit dem Headset zu ergattern. Es gibt schon einige Fäden zu dem nicht sehr brauchbaren, mitgelieferten Headset und soweit ich gelesen habe, gibt es bisher auch keine brauchbaren, kabelgebundenen Alternativen.
Bei meinem Nokia N95 war die Welt in Ordnung: Die Fernbedienung hatte Knöpfe für laut und leise, vor, zurück, Pause und Telefon. Habe ich Radio gehört, konnte ich die Sender wechseln, habe ich mp3-Musik gehört, konnte ich natürlich in der Abspielliste vor und zurück springen. Wann immer ein Anruf herein kam, wurden Musik oder Radio stumm und die Telefontaste funktionierte genau wie erwartet zum Annehmen des Telefonats.
An Samsungs "state of the art" Telefon Galaxy S2 hat die Fernbedienung nur einen Knopf, womit klar ist, dass die Funktionalität extrem eingeschränkt ist.
Leider ist sie nicht nur eingeschränkt, sondern oft rätselhaft:
Wenn das Telefon nicht im Büro auf dem Schreibtisch neben mir liegt, dann ist sein üblicher Aufenthaltsort die Gürteltasche während ich auf dem Fahrrad sitze. Hier höre ich meistens Radio und hin und wieder auch mp3-Musik.
Problem 1: Das UKW-Radio schaltet sich einige Minuten nach dem Aktivieren und Losfahren einfach ab (egal, ob ich ein Abschaltintervall von ein oder zwei Stunden oder gar keines eingestellt habe). Mit dem Knopf der Fernbedienung bringe ich es nicht wieder zum Laufen. D.h. ich muss anhalten, das Telefon rauspopeln, den Bildschirm entsperren, das Radio wieder aktivieren, Bildschirm sperren, Telefon zurück stecken, weiterfahren. Dies passiert zuverlässig jeden Tag, lediglich die Zeit bis es abschaltet variiert zwischen etwa 2 und 20 Minuten.
Problem 2: Der mitgelieferte Musikspieler schaltet sich, genau wie das UKW-Radio, nach ein paar Minuten Spielzeit ab. Erneute Aktivierung per Fernbedienungsknopf funktioniert nicht, es folgt die Prozedur von oben, sehr nervig.
Immerhin, wenn ein Anruf reinkommt, kann ich ihn jetzt mit der Taste der Fernbedienung annehmen, hurra. Und nach dem Telefonat spielt die Musik sogar meistens weiter.
Problem 3: Da der mitgelieferte Musikspieler nicht so toll ist, verwende ich am liebsten den Music Folder Player, der ist klasse, schaltet nicht von selbst ab. Aber die Fernbedienung macht wieder graue Haare: In der Regel funktioniert Pause mit einem Klick und weiterspringen mit zwei Klicks. Wenn ich nun aber Pause mache und irgendwann später wieder fortsetzen möchte... möööp, keine Funktion der Fernbedienung mehr, also anhalten, Telefon raus, entsperren, Musik wieder an, etc. etc.... warum warum?
Problem 4: Music Folder Player macht brav Musik, man radelt vor sich hin, ein Anruf kommt herein. Man sollte vermuten, dass man jetzt mit der Fernbedienung den Anruf annehmen kann. Doch weit gefehlt, die Musik ist zwar aus und man hört den Klingelton, aber im Hintergrund bedient die Fernbedienung den Musikspieler weiter. Will ich den Anruf annehmen.... na Ihr wisst schon, welche Prozedur dafür nötig ist.... ach menno.
Problem 5: Wieder läuft der Music Folder Player, diesmal ein Stopp an einer roten Ampel, ich nutze die Zeit, das Telefon rauszuziehen und einen Anruf abzusetzen. Jetzt ist die Telefonanwendung definitiv im Vordergrund. Noch während des Rufzeichens sperre ich das Telefon und stecke es zurück in die Tasche. Ich fahre wieder und ich merke, dass niemand den Anruf annimmt. Bevor der AB dran ist, will ich auflegen und betätige einmal die Fernbedienungstaste. Hach wie schön, was passiert wohl? Das Telefon klingelt weiter, der Musikspieler geht wieder an, ich höre Musik und den Anrufbeantworter gleichzeitig und frage mich, ob die schöne Musik nun wenigstens auch auf dem Anrufbeantworter landet (was sie nicht tut).
Problem 6: Hin und wieder, ich weiß noch nicht genau wann und wieso, erweckt der Fernbedienungsknopf einfach Google Listen zum Leben, obwohl ich damit zu der Zeit gar nichts zu tun habe. Listen taucht übrigens dann fein in der Statusliste auf, jedoch nicht im Taskmanager. Ich sehe keine Möglichkeit, das Programm sauber zu beenden.
Problem 7: Mangels richtiger Tasten kann man mit dem Telefon natürlich keinen Anruf während der Fahrt tätigen. Am N95 war es problemlos, während der Fahrt mit einer Hand in der Rückentasche blind eine der Kurzwahlen anzuwählen. Wenn ich jetzt nur eine Headsettaste habe, dann könnte man ja wenigstens eine Nummer festlegen, die z.B. durch viersekündiges Festhalten der Taste angerufen wird. Ist jemand schon über eine solche Möglichkeit gestolpert?
Soooo, vielen Dank schonmal, wenn jemand bis hier gelesen hat. Und wenn Ihr das ein oder andere dieser Probleme auch habt und evtl. sogar schon eine Lösung dafür gefunden habt, so bin ich für jeden Tipp dankbar. Auf ein Blauzahndings, das dann seinerseits schon wieder einen zu ladenden Akku braucht, habe ich allerdings keine Lust. So eine simple Kabelfernbedienung sollte doch bei einem so teuren Supertelefon irgendwie zuverlässig hinzukriegen sein. Das hat doch die inzwischen viel belächelte (oder bedauerte) Firma Nokia vor einigen Jahren schon alles zuverlässig hinbekommen...
Viele Grüße in die Runde,
grixx
P.S. Ganz unabhängig von der Fernbedienung aber auch ein "lustiges" Problem: Neulich habe ich bei einer meiner seltenen Autofahrten mal die Navigation von Google Maps getestet. Bei einem Telefonat unterwegs war quatschte die Navigation fröhlich dazwischen..... toll.
Nachdem meine Begrüßung schon ein paar Tage zurück liegt, will ich mal versuchen, hier den ein oder anderen schlauen Tipp zur Lösung meiner alltäglichen probleme mit dem Headset zu ergattern. Es gibt schon einige Fäden zu dem nicht sehr brauchbaren, mitgelieferten Headset und soweit ich gelesen habe, gibt es bisher auch keine brauchbaren, kabelgebundenen Alternativen.
Bei meinem Nokia N95 war die Welt in Ordnung: Die Fernbedienung hatte Knöpfe für laut und leise, vor, zurück, Pause und Telefon. Habe ich Radio gehört, konnte ich die Sender wechseln, habe ich mp3-Musik gehört, konnte ich natürlich in der Abspielliste vor und zurück springen. Wann immer ein Anruf herein kam, wurden Musik oder Radio stumm und die Telefontaste funktionierte genau wie erwartet zum Annehmen des Telefonats.
An Samsungs "state of the art" Telefon Galaxy S2 hat die Fernbedienung nur einen Knopf, womit klar ist, dass die Funktionalität extrem eingeschränkt ist.
Leider ist sie nicht nur eingeschränkt, sondern oft rätselhaft:
Wenn das Telefon nicht im Büro auf dem Schreibtisch neben mir liegt, dann ist sein üblicher Aufenthaltsort die Gürteltasche während ich auf dem Fahrrad sitze. Hier höre ich meistens Radio und hin und wieder auch mp3-Musik.
Problem 1: Das UKW-Radio schaltet sich einige Minuten nach dem Aktivieren und Losfahren einfach ab (egal, ob ich ein Abschaltintervall von ein oder zwei Stunden oder gar keines eingestellt habe). Mit dem Knopf der Fernbedienung bringe ich es nicht wieder zum Laufen. D.h. ich muss anhalten, das Telefon rauspopeln, den Bildschirm entsperren, das Radio wieder aktivieren, Bildschirm sperren, Telefon zurück stecken, weiterfahren. Dies passiert zuverlässig jeden Tag, lediglich die Zeit bis es abschaltet variiert zwischen etwa 2 und 20 Minuten.
Problem 2: Der mitgelieferte Musikspieler schaltet sich, genau wie das UKW-Radio, nach ein paar Minuten Spielzeit ab. Erneute Aktivierung per Fernbedienungsknopf funktioniert nicht, es folgt die Prozedur von oben, sehr nervig.
Immerhin, wenn ein Anruf reinkommt, kann ich ihn jetzt mit der Taste der Fernbedienung annehmen, hurra. Und nach dem Telefonat spielt die Musik sogar meistens weiter.
Problem 3: Da der mitgelieferte Musikspieler nicht so toll ist, verwende ich am liebsten den Music Folder Player, der ist klasse, schaltet nicht von selbst ab. Aber die Fernbedienung macht wieder graue Haare: In der Regel funktioniert Pause mit einem Klick und weiterspringen mit zwei Klicks. Wenn ich nun aber Pause mache und irgendwann später wieder fortsetzen möchte... möööp, keine Funktion der Fernbedienung mehr, also anhalten, Telefon raus, entsperren, Musik wieder an, etc. etc.... warum warum?
Problem 4: Music Folder Player macht brav Musik, man radelt vor sich hin, ein Anruf kommt herein. Man sollte vermuten, dass man jetzt mit der Fernbedienung den Anruf annehmen kann. Doch weit gefehlt, die Musik ist zwar aus und man hört den Klingelton, aber im Hintergrund bedient die Fernbedienung den Musikspieler weiter. Will ich den Anruf annehmen.... na Ihr wisst schon, welche Prozedur dafür nötig ist.... ach menno.
Problem 5: Wieder läuft der Music Folder Player, diesmal ein Stopp an einer roten Ampel, ich nutze die Zeit, das Telefon rauszuziehen und einen Anruf abzusetzen. Jetzt ist die Telefonanwendung definitiv im Vordergrund. Noch während des Rufzeichens sperre ich das Telefon und stecke es zurück in die Tasche. Ich fahre wieder und ich merke, dass niemand den Anruf annimmt. Bevor der AB dran ist, will ich auflegen und betätige einmal die Fernbedienungstaste. Hach wie schön, was passiert wohl? Das Telefon klingelt weiter, der Musikspieler geht wieder an, ich höre Musik und den Anrufbeantworter gleichzeitig und frage mich, ob die schöne Musik nun wenigstens auch auf dem Anrufbeantworter landet (was sie nicht tut).
Problem 6: Hin und wieder, ich weiß noch nicht genau wann und wieso, erweckt der Fernbedienungsknopf einfach Google Listen zum Leben, obwohl ich damit zu der Zeit gar nichts zu tun habe. Listen taucht übrigens dann fein in der Statusliste auf, jedoch nicht im Taskmanager. Ich sehe keine Möglichkeit, das Programm sauber zu beenden.
Problem 7: Mangels richtiger Tasten kann man mit dem Telefon natürlich keinen Anruf während der Fahrt tätigen. Am N95 war es problemlos, während der Fahrt mit einer Hand in der Rückentasche blind eine der Kurzwahlen anzuwählen. Wenn ich jetzt nur eine Headsettaste habe, dann könnte man ja wenigstens eine Nummer festlegen, die z.B. durch viersekündiges Festhalten der Taste angerufen wird. Ist jemand schon über eine solche Möglichkeit gestolpert?
Soooo, vielen Dank schonmal, wenn jemand bis hier gelesen hat. Und wenn Ihr das ein oder andere dieser Probleme auch habt und evtl. sogar schon eine Lösung dafür gefunden habt, so bin ich für jeden Tipp dankbar. Auf ein Blauzahndings, das dann seinerseits schon wieder einen zu ladenden Akku braucht, habe ich allerdings keine Lust. So eine simple Kabelfernbedienung sollte doch bei einem so teuren Supertelefon irgendwie zuverlässig hinzukriegen sein. Das hat doch die inzwischen viel belächelte (oder bedauerte) Firma Nokia vor einigen Jahren schon alles zuverlässig hinbekommen...
Viele Grüße in die Runde,
grixx
P.S. Ganz unabhängig von der Fernbedienung aber auch ein "lustiges" Problem: Neulich habe ich bei einer meiner seltenen Autofahrten mal die Navigation von Google Maps getestet. Bei einem Telefonat unterwegs war quatschte die Navigation fröhlich dazwischen..... toll.